openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Dr. Björn Christensen als Präsident der FH Kiel bestätigt

24.04.202517:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Prof. Dr. Björn Christensen als Präsident der FH Kiel bestätigt

(openPR) Der Senat der Fachhochschule Kiel hat in seiner heutigen (24. April 2025) Sitzung den amtierenden Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Björn Christensen, vorzeitig in seinem Amt bestätigt. Christensen hatte sein Amt am 1. Juli 2020 angetreten. Seine zweite Amtsperiode beginnt am 1. Juli 2026 und dauert bis zum 30. Juni 2032.

„Ich freue mich außerordentlich über das mit der vorzeitigen Amtsbestätigung ausgedrückte Vertrauen. Die Hochschule hat die Herausforderungen der vergangenen Jahre hervorragend gemeistert und ist gut für die Zukunft aufgestellt. Daran haben viele mitgewirkt – und dafür bedanke ich mich an dieser Stelle ausdrücklich. Diese positive Entwicklung möchte ich gerne mit allen Beteiligten weiter voranbringen. Denn als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften des Landes tragen wir gesellschaftliche Verantwortung. Dieser weiterhin gerecht zu werden – dafür werde ich mich mit dem gesamten Hochschul-Team auch in meiner nächsten Amtsperiode einsetzen.“

Für die vorzeitige Bestätigung im Amt war eine Zweidrittelmehrheit nötig. Laut § 23, Absatz 5 des Hochschulgesetzes kann eine weitere Amtsperiode ohne eine öffentliche Ausschreibung erfolgen „[...] wenn die amtierende Präsidentin oder der amtierende Präsident sich 15 Monate vor Ablauf der Amtszeit bereit erklärt, das Amt für eine weitere Amtsperiode zu übernehmen, und der Senat die Präsidentin oder den Präsidenten mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder bestätigt.“

Lebenslauf Prof. Christensen:
Prof. Christensen ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater dreier Töchter. Der gebürtige Kieler absolvierte sein Studium der Volkswirtschaftslehre mit quantitativem Schwerpunkt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltwirtschaft in Kiel. 2004 wurde er an der CAU promoviert. Nachfolgend gründete Björn Christensen zwei Unternehmen im Bereich der Datenanalyse. 2013 folgte der Wechsel auf die Professur für Statistik und Mathematik am Fachbereich Wirtschaft an der FH Kiel. Dort war Christensen vor seiner Wahl zum Präsidenten Prodekan für Lehre und Forschung und Dekan des Fachbereichs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1282242
 1068

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Dr. Björn Christensen als Präsident der FH Kiel bestätigt “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wolfgang Pötschke neuer Aufsichtsratsvorsitzender der WirtschaftsakademieBild: Wolfgang Pötschke neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsakademie
Wolfgang Pötschke neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsakademie
… (Hauptgeschäftsführer IHK Flensburg) und Helmut Knüpp (Vorstandsvorsitzender Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein e.G.) bestimmt. Als weitere Mitglieder komplettieren Klaus-Hinrich Vater (Präsident IHK Kiel), Uwe Möser (Präsident IHK Flensburg), Prof. Dr. Bernd Rohwer (Hauptgeschäftsführer IHK Lübeck), Dr. Jörn Biel (Hauptgeschäftsführer IHK …
Bild: Museen mitten in der Gesellschaft ? Die Zukunft der Kulturinsitutionen in DeutschlandBild: Museen mitten in der Gesellschaft ? Die Zukunft der Kulturinsitutionen in Deutschland
Museen mitten in der Gesellschaft ? Die Zukunft der Kulturinsitutionen in Deutschland
… der Kulturinstitutionen. Auf Initiative von Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Lübecker Museen und Matthias Bönsel, Strategieberatung Viventure werden Prof. Dr. Volker Rodekamp, Präsident des Deutschen Museumsbundes, die Positionierung “Museen mitten in der Gesellschaft” beleuchten und Dr. Knut Nevermann, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung Berlin, …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Ein Professor ohne Demokratieverständnis hat an der Spitze der CAU nichts zu suchen"Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Ein Professor ohne Demokratieverständnis hat an der Spitze der CAU nichts zu suchen"
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Ein Professor ohne Demokratieverständnis hat an der Spitze der CAU nichts zu suchen"
Dr. Frank Brodehl zur Kandidatur von Prof. Frank Kempken (CDU) um das Amt der Präsidenten an der Christian-Albrecht-Universität in Kiel: „Ein Professor ohne Demokratieverständnis hat an der Spitze der CAU nichts zu suchen“ Kiel 5. September 2019 Der Biologe Prof. Frank Kempken (CDU) will den partei-losen Präsidenten der Christian-Albrecht-Universität, …
Bild: Absatzprognosen mit MehrwertBild: Absatzprognosen mit Mehrwert
Absatzprognosen mit Mehrwert
… zu erstellen. Eine nachhaltige Geschäftsidee, die einen gesellschaftlichen Mehrwert schafft und bereits Auszeichnungen einheimsen konnte. Dr. Meeno Schrader und Dr. Björn Christensen gründeten 2009 die meteolytix GmbH als gemeinsames Tochterunternehmen eines privaten Wetterdienstes und eines Datenanalyseinstituts. Die Kompetenzen und Erfahrungen aus …
Krankenhäuser, Psychiatrien, Pflegeheime: Was kostet gute medizinische Versorgung?
Krankenhäuser, Psychiatrien, Pflegeheime: Was kostet gute medizinische Versorgung?
… Thema durch Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion. Für den Abend konnten hochkarätige Dozenten gewonnen werden: Alfred Dänzer (Geschäftsführer Universitätsmedizin Mannheim und Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft), Prof. Dr. Steffen Gramminger (Vorstandsvorsitzender Landesverein für Innere Mission i. d. Pfalz e.V.) und Kai Tybussek (Senior …
Was haben 25 Jahre Internet und die Kieler Woche 2015 miteinander zu tun?
Was haben 25 Jahre Internet und die Kieler Woche 2015 miteinander zu tun?
… der Einladung zur Veranstaltung in Kiel. Die Auflösung gibt es für die Teilnehmer im Rahmen eines 25-stündigen Programms anlässlich des 25. Geburtstages des Internets. Björn Schwarze als Geschäftsführer der Kieler Unternehmensgruppe ADDIX, die zu den Internet Pionieren in Schleswig-Holstein gehört und selbst bereits auf eine 23- jährige erfolgreiche …
Bild: Hilferufe der Seele? - Bijan Amini im UKSH Gesundheitsforum KielBild: Hilferufe der Seele? - Bijan Amini im UKSH Gesundheitsforum Kiel
Hilferufe der Seele? - Bijan Amini im UKSH Gesundheitsforum Kiel
… ISBN 978-3-9819597-2-7 Bereits erschienen. Über den Autor: Prof. Dr. Bijan Amini, geb. 1943, war 32 Jahre an der Universität Kiel als Erziehungswissenschaftler tätig. Er ist der Begründer der Krisenpädagogik, Mitbegründer des Studienganges ›Change Management‹ an der Fachhochschule Vaduz und Präsident der Europäischen Gesellschaft für Krisenpädagogik.
Bild: NeuerscheinungBild: Neuerscheinung
Neuerscheinung
… Herz- und Gefäßchirurgie und experimentelle Kardiologie verbunden mit der Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität Hamburg. 1971 war Rodewald Mitbegründer und erster Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie. Mit den Briefen aus dem Zeitraum 1944 bis 1970 erinnert Ingelene Rodewald an den beschwerlichen …
Bild: BJÖRN SIEBERT The Things We Carry 1969 – 1971Bild: BJÖRN SIEBERT The Things We Carry 1969 – 1971
BJÖRN SIEBERT The Things We Carry 1969 – 1971
… durch persönliche Erlebnisse, wie auch durch mediale Erinnerungsspeicher geprägt, die wir uns in Form von Schrift und Bildern, vor allem fotografischen Bildern aneignen.Björn Siebert ist ein Fotokünstler, der genauer untersucht, wie das Medium Fotografie nicht nur Informationen, sondern auch Haltungen, Einstellungen - d. h. kulturelle Verhaltensweisen …
Bild: Kieler Wissenschaftler erhält Thannhauser-Preis 2017Bild: Kieler Wissenschaftler erhält Thannhauser-Preis 2017
Kieler Wissenschaftler erhält Thannhauser-Preis 2017
… den Thannhauser-Preis 2017 von Dr. Martin Strünkelnberg (links, Falk Foundation e.V.) und Prof. Frank Lammert, Präsident der DGVS. Foto/ Copyright: Tom Werner/DGVShttp://inflammation-at-interfaces.de/de/newsroom/aktuelles/Franke_Andre_2015_TebkeBschen.JPG Träger des Thannhauser-Preises 2017: Prof. Andre Franke Foto/Copyright: Dr. Tebke Böschen/Uni Kiel Pressekontakt: …
Sie lesen gerade: Prof. Dr. Björn Christensen als Präsident der FH Kiel bestätigt