openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Personen gesucht, die von der Sperrung der A100 in Berlin betroffen sind

16.04.202514:31 UhrLogistik & Transport

(openPR) Verkehrschaos, A100-Desaster, Vollkatastrophe: Die Sperrung der A100-Brücken Mitte März in Berlin hat verschiedene Namen. Viele Personen waren von einem Tag auf den anderen gezwungen, alltägliche Wege zu verändern. Andere waren von Staus in Wohngebieten oder der Unterbrechung der Ringbahn betroffen. Für eine Umfrage der TU Berlin werden Personen gesucht, die von der Sperrung der A100 betroffen sind. Damit soll erforscht werden, wie Personen mit den Folgen der Sperrung umgehen, um Politik und Verwaltung Empfehlungen für Maßnahmen und Unterstützungsangebote zu geben, die den Betroffenen möglichst effektiv helfen.

Zur Umfrage
Die Umfrage ist auf Deutsch, Englisch und Türkisch verfügbar und zu erreichen unter:

Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die Umfrage hin.

Die Corona-Pandemie zeigte, wie gesellschaftspolitische Entwicklungen das Mobilitätsverhalten weitreichend verändern können: Zahlreiche Menschen mieden den ÖPNV, während gleichzeitig die Nutzung von Pkw und Fahrrad stieg. Einen entgegengesetzten Effekt hatte die Einführung des sogenannten 9-Euro-Tickets, das zu einer deutlichen Zunahme der ÖPNV-Nutzung führte.

Wie Menschen in ihrem Alltag unterwegs sind, entwickelt sich über sogenannte Mobilitätsroutinen über verschiedene Lebensabschnitte hinweg. Sie werden bereits im Kindesalter entwickelt, sodass beispielsweise junge Erwachsene eher mit dem Rad unterwegs sind, wenn sie bereits als Kinder und Jugendliche ihren Schulweg regelmäßig zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegten. Gleichzeitig sind solche Mobilitätsroutinen sehr robust, sodass Änderungen vorwiegend dann auftreten, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Eine solche Änderung der Rahmenbedingungen tritt nun durch die Sperrung der A100 auf. Zahlreiche Menschen können vormals alltägliche Wege nicht mehr oder nur mit erheblichen Belastungen zurücklegen.

Das Team des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung will erforschen, wie sich die Mobilitätsroutinen von Personen ändern, die von der Sperrung der A100 betroffen sind. Dafür sollen zu mehreren Zeitpunkten Umfragen erstellt werden, die das aktuelle Mobilitätsverhalten ermitteln. Über den Vergleich der verschiedenen Zeitpunkte können kurz-, mittel- und langfristige Änderungen verfolgt und untersucht werden.

Bei Fragen oder für weitere Informationen kann das Forschungsteam per E-Mail kontaktiert werden:

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Fabian Drews
TU Berlin
Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme
Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung
Tel.: 030 314-79856
E-Mail:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1281815
 453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Personen gesucht, die von der Sperrung der A100 in Berlin betroffen sind“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ferienreisewelle rollt schon am Freitag anBild: Ferienreisewelle rollt schon am Freitag an
Ferienreisewelle rollt schon am Freitag an
… (55 Km) A40 Richtung Dortmund + Richtung Venlo (142 Km) A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen (30 Km) A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach (35 Km) Vollsperrungen (AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle) A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 06.10.2010 12:00 Uhr, Sperrung der AS Euskirchen bis …
Bild: Pfingstferien: Verkehr gerät wieder ins StockenBild: Pfingstferien: Verkehr gerät wieder ins Stocken
Pfingstferien: Verkehr gerät wieder ins Stocken
… Stuttgart A9 Richtung München + Richtung Nürnberg A14 Richtung Halle + Richtung Nossen A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach Neue Vollsperrungen: A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 30.07.2010 12:00 Uhr, Sperrung der AS Euskirchen bis 06.06.2010 23:59 Uhr. In Fahrtrichtung Puttgarden: …
Bild: Rückreisewelle: Es stockt und stautBild: Rückreisewelle: Es stockt und staut
Rückreisewelle: Es stockt und staut
… (10 Km) A14 Richtung Halle + Richtung Nossen (68 Km) A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen (24 Km) A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach (20 Km) Vollsperrungen (AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle) A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 06.10.2010 12:00 Uhr, Sperrung der AS Euskirchen bis …
Bild: Ferienreisewelle rollt weiterBild: Ferienreisewelle rollt weiter
Ferienreisewelle rollt weiter
… (55 Km) A40 Richtung Dortmund + Richtung Venlo (142 Km) A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen (30 Km) A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach (35 Km) Vollsperrungen (AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle) A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 06.10.2010 12:00 Uhr, Sperrung der AS Euskirchen bis …
Bild: NRW macht Ferien – Staus auf der StreckeBild: NRW macht Ferien – Staus auf der Strecke
NRW macht Ferien – Staus auf der Strecke
… Km) A40 Richtung Dortmund + Richtung Venlo (142 Km) A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen (23 Km) A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach (27 Km) Neue Vollsperrungen (AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle) A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 06.10.2010 12:00 Uhr, Sperrung der AS Euskirchen …
Bild: Sommerreisewelle: Verkehr stockt und stautBild: Sommerreisewelle: Verkehr stockt und staut
Sommerreisewelle: Verkehr stockt und staut
… Stuttgart A9 Richtung München + Richtung Berlin A14 Richtung Halle + Richtung Nossen A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach Neue Vollsperrungen: (AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle) A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 06.10.2010 12:00 Uhr, Sperrung der …
Bild: ACE erwartet Staus zu FerienbeginnBild: ACE erwartet Staus zu Ferienbeginn
ACE erwartet Staus zu Ferienbeginn
… Stuttgart A9 Richtung München + Richtung Nürnberg A14 Richtung Halle + Richtung Nossen A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach Neue Vollsperrungen: A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 30.07.2010 12:00 Uhr, Sperrung der AS Bramsche bis 28.06.2010 12:00 Uhr. In Fahrtrichtung Puttgarden: …
Bild: Ferienende mit Staus im GepäckBild: Ferienende mit Staus im Gepäck
Ferienende mit Staus im Gepäck
… Stuttgart A9 Richtung München + Richtung Nürnberg A14 Richtung Halle + Richtung Nossen A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach Neue Vollsperrungen: A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 30.07.2010 12:00 Uhr, Sperrung der AS Euskirchen bis 06.06.2010 23:59 Uhr. In Fahrtrichtung Puttgarden: …
Bild: ACE erwartet mehr TransitverkehrBild: ACE erwartet mehr Transitverkehr
ACE erwartet mehr Transitverkehr
… Richtung München + Richtung Nürnberg A14 Richtung Halle + Richtung Nossen A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach Neue Vollsperrungen A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 30.07.2010 12:oo Uhr. In Fahrtrichtung Puttgarden: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 10.08.2010 12:00 Uhr. A3 …
Bild: Rückreisewelle mit Staus und BehinderungenBild: Rückreisewelle mit Staus und Behinderungen
Rückreisewelle mit Staus und Behinderungen
… (10 Km) A14 Richtung Halle + Richtung Nossen (68 Km) A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen (24 Km) A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach (20 Km) Vollsperrungen (AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle) A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung der AS Osnabrück-Nord bis 06.10.2010 12:00 Uhr, Sperrung der AS Euskirchen bis …
Sie lesen gerade: Personen gesucht, die von der Sperrung der A100 in Berlin betroffen sind