(openPR) Bremen, 16. April 2025. Die rightmart Group setzt für von illegalem Glücksspiel Geschädigten ein starkes Zeichen: Die führende Verbraucherrechtskanzlei zieht mit Gründung der Plattform Sportwetten-Kanzlei.de alle großen Glücksspielanbieter zur Verantwortung, die in Deutschland zeitweise verbotene Online-Sportwetten betrieben haben. Jetzt haben sich die Anbieter verzockt – so das klare Statement dahinter.
Glücksspielindustrie – ein milliardenschwerer Markt
Der Glücksspielmarkt ist ein milliardenschweres Business. Zahlreiche Wettbetreiber buhlen um die Gelder der Spieler:innen, ohne Rücksicht auf Verluste. Zumindest, galt das lange Zeit für Verluste auf Verbraucherseite. Bis jetzt! Denn, dass die sehr wohl eine Rolle spielen, verdeutlicht die neu geschaffene Plattform Sportwetten-Kanzlei.de. Geschädigte haben hier die Möglichkeit, online und ohne viel Aufwand, Verluste, die sie in einem bestimmten Zeitraum bei Online-Sportwetten eingefahren haben, zurückzufordern. Auf das Glücksspiel spezialisierte Anwältinnen und Anwälte helfen ihnen dabei.
Illegale Wettangebote begründen Ansprüche
Im Fokus stehen insbesondere zwischen 2012 und Ende 2020 betriebene Online-Sportwetten, die gar nicht in Deutschland hätten angeboten werden dürfen. Für derartige Wettgeschäfte benötigte Konzessionen wurden nicht ausgegeben, was zur Folge hatte, dass Online-Sportwetten in Deutschland verboten waren. Zahlreiche Wettbetreiber ignorierten das Verbot und müssen nun dafür gerade stehen: geschlossene Wettverträge sind nichtig. Das bestätigen mittlerweile zahlreiche Gerichte – darunter auch der Bundesgerichtshof (BGH).
„Die Betreiber verbotener Online-Sportwetten dürfen sich ihrer Verantwortung nicht entziehen können“, liefert Sascha Münch, Rechtsanwalt, Notar a.D. & Geschäftsführer der rightmart Rechtsanwalts GmbH, den Anlass für die Plattform-Gründung. „Als Deutschlands größte Verbraucherrechtskanzlei begreifen wir es als unsere Pflicht, für sie Partei zu ergreifen.“
Verluste in Milliardenhöhe auf Verbraucherseite
Dabei geht es um Unsummen: Zwischen 2014 und 2023 hat die Sportwetten-Industrie laut deutschem Sportwettenverband Wetteinsätze von insgesamt 73,05 Mrd. EUR kassiert. Auch wenn sich die Verluste der Spieler:innen nicht genau beziffern lassen – von mehr als 20 Mrd. EUR ist auszugehen. „Bei illegalen Sportwetten sehen die Anbieter nur das schnelle Geld. Die Schäden, mit denen die Verbraucher:innen Monate, Jahre oder ihr Leben lang zu kämpfen haben, werden gänzlich ausgeblendet“, erläutert Marco Klock, CEO & Geschäftsführer der rightmart Group, die weitreichenden Folgen derartiger Geschäftsgebaren. „Mit der Sportwetten-Kanzlei wollen wir Geschädigten einen Ausweg bieten – ohne dass sie weitere finanzielle Risiken eingehen müssen.“
Rechtlicher Beistand auf ganzer Linie
Die Sportwetten-Kanzlei leistet mehr als „nur“ rechtliche Vertretung. Mit der Gamesright GmbH haben die Rechtschaffenden einen Prozessfinanzierer an ihrer Seite, der es ihnen ermöglicht, Geschädigte vor weiteren finanziellen Risiken zu bewahren. Nur im Erfolgsfall wird eine Provision fällig. „Wir wollen Spieler:innen, die Verluste hinnehmen mussten, Sicherheit bieten“, erklärt Marco Klock abschließend.









