openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Ausgabe Innovationstreiber 1.2025 erschienen

07.04.202517:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Aktuelle Ausgabe Innovationstreiber 1.2025 erschienen

(openPR) Uns am Zentrum für Wissenschaftsmanagement liegt die über Jahre gewachsene Beziehung zu unseren Alumnae und Alumni am Herzen. Wir wollen diese auch nach absolviertem Lehrgang oder Workshop kompetent über Trends im Wissenschaftsmanagement auf dem Laufenden halten.
Dafür publizieren wir in Kooperation mit dem DUZ Verlags- und Medienhaus die digitale Publikation „Innovationstreiber“. Die InnovationstreiberInnen, das sind Sie alle, die unter anderem Personalentscheidungen treffen, Infrastrukturprojekte durchführen, Drittmittel akquirieren, strategische Kooperationen initiieren und Zukunftsstrategien für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit entwickeln, und und und...
Autoren und Gesprächspartner sind Dr. Sebastian Meurer, Geschäftsführer des Centre for Global Cooperation Research an der Universität Duisburg-Essen,
Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Ralf-Dieter Person, Leiter des Geschäftsbereichs Hochschulinfrastruktur beim HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V., Hannover,
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München und Prof. Dr. Michael Kaschke, Präsident des Stifterverbands,
Dr. Alexandra-Gwyn Paetz, Geschäftsführerin der Berlin University Alliance (BUA) sowie
Catherina Hinz, geschäftsführende Direktorin des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Herausgeber: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM),
Henning Rickelt (Geschäftsführer), Freiherr-vom-Stein-Straße 2, 67346 Speyer, www.zwm-speyer.de
Redaktion: Angelika Fritsche (DUZ), E-Mail, Theo Hafner (ZWM), E-Mail
Verlag: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin, www.duz.de
© 2025 DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1281214
 417

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Ausgabe Innovationstreiber 1.2025 erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Corporate Coworking als Innovationstreiber
Corporate Coworking als Innovationstreiber
… Coworking von Unternehmen genutzt? Welche Formen des Corporate Coworking bieten aus Sicht der Unternehmen die größten Chancen? Taugt das Konzept als Innovationstreiber? Die vom Fraunhofer IAO veröffentlichte Studie »Coworking – Innovationstreiber für Unternehmen« identifiziert neun unterschiedliche Coworking-Modelle und bewertet diese in Hinblick auf …
Productpilot setzt auf Trends im Messemarkt – zweites E-Journal geht online
Productpilot setzt auf Trends im Messemarkt – zweites E-Journal geht online
… auf die Beschaffungsprozesse auswirkt, gewinnt das Internet als schnellstes aller Medien an Bedeutung. Gleichzeitig ist das World Wide Web selbst Antriebsfeder und Innovationstreiber in diesem Wandlungsprozess. „Die Zukunft der Messen liegt daher zwischen Branchen-Event und Online-Präsenz“, wie Klaus Reinke im Interview des E-Journals darstellt. Genau …
WALLMEDIEN AG lädt zum „Innovation Day 2009“
WALLMEDIEN AG lädt zum „Innovation Day 2009“
Der Einkauf als Innovationstreiber in Krisenzeiten Paderborn, 21.09.2009. Die Einkaufsabteilung entwickelt sich vom reinen Beschaffungszentrum zum wahren Innovationstreiber in Unternehmen. Der Optimierung von Beschaffungsprozessen kommt in Krisenzeiten eine besondere Rolle zu: Sie senken die Ausgaben des Unternehmens eklatant. Um diesen Effekt zu erzielen, …
Bild: Jetzt die neue Ausgabe von IT Management lesen!Bild: Jetzt die neue Ausgabe von IT Management lesen!
Jetzt die neue Ausgabe von IT Management lesen!
… umfasst 52 Seiten und steht gratis als PDF auf it-daily.net zur Verfügung – unter anderem mit diesen Themen:ERP-Releasewechsel – Kosten- und zeitaufwendig oder Innovationstreiber?ERP-Releasewechsel gelten immer noch als kosten- und zeitaufwendig, zudem wird ihr unmittelbarer Nutzen häufig infrage gestellt. Zu Unrecht, sagt Stefan Müssemann, Prozess Manager …
Bundesumweltministerin Hendricks zur Reform des Emissionshandels: „Mindestpreise sind nicht nötig“
Bundesumweltministerin Hendricks zur Reform des Emissionshandels: „Mindestpreise sind nicht nötig“
… Mindestpreis ist nicht nötig.“??Der Verkehrsbereich werde jedoch nicht in das System integriert, sagte Hendricks. Die bestehenden CO2-Grenzwerte hätten sich „für die Autoindustrie als Innovationstreiber erwiesen“, sagt Hendricks im Interview mit BIZZ energy today. Auf rund 90 Billionen Dollar beziffert Hendricks die für die nächsten 15 Jahre weltweit …
Bild: Compart baut Präsenz in Spanien und Lateinamerika ausBild: Compart baut Präsenz in Spanien und Lateinamerika aus
Compart baut Präsenz in Spanien und Lateinamerika aus
… alle physikalischen und elektronischen Kanäle. Auf der iberischen Halbinsel besitzt Compart bei Banken, Versicherungen und Telekommunikationsdienstleistern einen exzellenten Ruf als Innovationstreiber im OM-Bereich. Diesen will das Unternehmen 2013 auf weitere Branchen ausweiten. Tomás Carrasco, Country Manager von Compart Iberia und Lateinamerika: „Spanische …
Junge Unternehmer stellen sich wirtschaftlichen Herausforderungen
Junge Unternehmer stellen sich wirtschaftlichen Herausforderungen
Finanzexperten und junge Unternehmer diskutieren über aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten und Perspektiven – Vorstellung der Best Practice-Studie „Junge Innovationstreiber“ am 19. November in der Commerzbank in Frankfurt. Frankfurt am Main. Junge innovative Unternehmen sind der Motor jeder Volkswirtschaft, geben sie doch wertvolle Impulse für wirtschaftliches …
Vorgestellt: Hanwha Q.CELLS GmbH als Partner der Community MINTsax.de
Vorgestellt: Hanwha Q.CELLS GmbH als Partner der Community MINTsax.de
… Umsatz von 1,35 Mrd. Euro (2010). In unseren kristallinen und Dünnschicht-Solarmodulen sowie Solarkraftwerken steckt die Kompetenz von über 10 erfolgreichen Jahren als Innovationstreiber bei der Entwicklung von Solarzellen. Wir gestalten individuelle PV-Lösungen – von der privaten über die gewerbliche Dachanlage bis hin zum Großkraftwerk. Weiterführende …
Bild: Fachblog nominiert Der Schmuckkanal zum Innovationstreiber 2007Bild: Fachblog nominiert Der Schmuckkanal zum Innovationstreiber 2007
Fachblog nominiert Der Schmuckkanal zum Innovationstreiber 2007
… verkaufen Trends entstehen nicht nur im Internet. Auch im TV werden innovative eCommerce-Konzepte umgesetzt. So nominierte „Exciting Commerce“ den Düsseldorfer TV-Shoppingsender zum Innovationstreiber 2007 – außer Konkurrenz, denn im Fokus standen eigentlich Online Angebote. Hochwertigen und aufwändigen Schmuck direkt anbieten. Ohne Zwischenhändler und Umwege …
Bild: Große Einsparpotenziale durch RessourceneffizienzBild: Große Einsparpotenziale durch Ressourceneffizienz
Große Einsparpotenziale durch Ressourceneffizienz
… und Führungskräfte aus ganz Deutschland besuchten vergangene Woche den siebten Unternehmergipfel Innovation in Frankfurt am Main. Im Themenforum „Ressourceneffizienz – der Innovationstreiber von morgen“ des RKW Kompetenzzentrums diskutierten mehr als 80 Teilnehmer über den Beitrag von Prozess- und Produktinnovationen zur Steigerung der Ressourceneffizienz …
Sie lesen gerade: Aktuelle Ausgabe Innovationstreiber 1.2025 erschienen