openPR Recherche & Suche
Presseinformation

\"Zusammenarbeiten\" - Mini-Ratgeber für Selbstständige und Freiberufler/innen

(openPR) Gemeinsam stark am Markt: Ein Erfolgsfaktor bei der Unternehmensgründung und in der Stabilisierungsphase von Solo-Selbstständigen sind Netzwerke. Für Freiberufler/innen und Kleinstunternehmen ist es besonders interessant, mit anderen zusammenzuarbeiten. Denn: Kooperationen bieten einen Ausweg aus Vereinzelung und Stagnation. Sie ermöglichen Weiterentwicklung und Wachstum. Kräfte und unterschiedliche Kompetenzen werden gebündelt, Dienstleistungen können aus einer Hand angeboten werden.

Wer die Potenziale von Kooperationen nutzen möchte, kann jetzt nachlesen, wie es geht: Das Projekt "click. Gemeinsam stark am Markt." zeigt in seinem "click.Tipp: Zusammenarbeiten" drei Schritte zu einer erfolgreichen Kooperation auf.

Erhältlich ist der "click.Tipp" bei Weiterbildung Hamburg e.V., Lange Reihe 81, 20099 Hamburg, online unter www.weiterbildung-hamburg.de als Download oder unter www.gruenden-und-kooperieren.de.

click. bietet Gründungs- und Kooperationsberatung für Selbstständige und Freiberufler/-innen an. Es ist ein Projekt von Weiterbildung Hamburg e.V. und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Weiterbildung Hamburg e.V.
Susanne Wehowsky (Projektleitung click.)
Lange Reihe 81
20099 Hamburg
Tel. 040/280846-28
Fax 040/280846-99
mailto:E-Mail

Weiterbildung Hamburg e.V.: Für Transparenz, Orientierung, Qualität und Kooperation in der Hamburger Weiterbildung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128112
 1896

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „\"Zusammenarbeiten\" - Mini-Ratgeber für Selbstständige und Freiberufler/innen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weiterbildung Hamburg e.V.

Bild: 20 Jahre Weiterbildung Hamburg e.V. – Hamburger Qualitätsmarke für Weiterbildung feiert JubiläumBild: 20 Jahre Weiterbildung Hamburg e.V. – Hamburger Qualitätsmarke für Weiterbildung feiert Jubiläum
20 Jahre Weiterbildung Hamburg e.V. – Hamburger Qualitätsmarke für Weiterbildung feiert Jubiläum
Heute hat die Hamburger Weiterbildungsbranche das 20-jährige Bestehen von Weiterbildung Hamburg e.V. im Bürgersaal Wandsbek gefeiert. Die unabhängige Branchenvertretung mit 200 Mitgliedsunternehmen setzt Maßstäbe für Qualitätssicherung, allem voran mit ihrem Prüfsiegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“. Auf der Jubiläumsveranstaltung würdigte Festredner Ties Rabe, Senator der Behörde für Schule und Berufsbildung, vor 150 geladenen Gästen die wachsende Bedeutung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen. „Bildung braucht Freiheit – dieser …
Bild: Weiterbildung in Hamburg: Nach gut kommt besserBild: Weiterbildung in Hamburg: Nach gut kommt besser
Weiterbildung in Hamburg: Nach gut kommt besser
Am Freitag, 24. September 2010, ist Deutscher Weiterbildungstag. / Deutsche Wirtschaft warnt vor drohendem Fachkräftemangel. / Unterstützung durch EU- und Bundesmittel bei Qualifizierung. / Weiterbildungsbonus und Qualifizierungsoffensive helfen Hamburger Unternehmen. / Infos beim Deutschen Weiterbildungstag im Museum der Arbeit. / Informationen unter weiterbildung-hamburg.net/ Hamburg. Der deutsche Arbeitsmarkt hat die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise besser überstanden als erwartet. Jetzt warnen Experten davor, dass den Unternehmen i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmensfinanzen.de - Neues Informationsportal rund um Firmenfinanzen startet
Unternehmensfinanzen.de - Neues Informationsportal rund um Firmenfinanzen startet
Das Thema Unternehmensfinanzen gestaltet sich recht komplex. Im Gegensatz zu Privatkunden haben Firmen, Selbstständige und Freiberufler einen erhöhten Verwaltungsaufwand und müssen auf spezialisierte Produkte zurückgreifen. Banken bewerben ihre Geschäftsprodukte gar nicht oder nur geringfügig, so dass speziell Unternehmensgründer oder Neu-Selbstständige …
Mit mini-jobs.ch und Radio Energy zum Traum-Mini-Job 2007
Mit mini-jobs.ch und Radio Energy zum Traum-Mini-Job 2007
In diesem Sommer Gäste im Cabriolet von A nach B chauffieren, VIPs im angesagten Club betreuen, an Open-Airs als Roadie arbeiten, in der Badi Glace verkaufen, auf dem Bauernhof frühmorgens die Kühe melken oder auf dem Zürichseeschiff Billette kontrollieren. All dies kann Wirklichkeit werden. Die grösste Schweizer Plattform für Mini-Jobs und Radio Energy Zürich erfüllen den Traum-Mini-Job 2007. Wer diesen Sommer beim Geld verdienen richtig Spass haben will, bewirbt sich bis zum 13. Juli 2007 auf mini-jobs.ch. Die ausgefallensten Vorschläge w…
Bild: Infoveranstaltung zu den Weiterbildungen Online-Marketing und Online-RedaktionBild: Infoveranstaltung zu den Weiterbildungen Online-Marketing und Online-Redaktion
Infoveranstaltung zu den Weiterbildungen Online-Marketing und Online-Redaktion
… zu werden. Die Weiterbildungen richten sich an Redakteure/innen, Fachkräfte aus Verlagen, Medienunternehmen, Wirtschaft und Verwaltung sowie Selbstständige und Freiberufler/innen, Lehrer/innen, Geisteswissenschaftler/innen oder Studienabbrecher/innen, die hochwertigen Content in Internet und Social Media aufbereiten oder vermarkten möchten. Die Teilnahme …
Bild: Work-Life-Balance bei Freiberuflern und Selbstständigen im Einklang?Bild: Work-Life-Balance bei Freiberuflern und Selbstständigen im Einklang?
Work-Life-Balance bei Freiberuflern und Selbstständigen im Einklang?
Eine aktuelle Studie zum Einklang von Arbeit und Leben der Freiberufler und Selbstständigen gibt Aufschluss über die momentane Situation und zeigt, wie es um die Zufriedenheit steht. Ein Großteil der befragten Freiberufler arbeitet mehr als 40 Stunden pro Woche. Bereits jeder Vierte sogar mehr als 50. Jedoch empfinden über die Hälfte ihre selbstständige …
Bild: Die Kundenakquise ist fast überall veraltet – und so akquirieren Sie Kunden heutzutageBild: Die Kundenakquise ist fast überall veraltet – und so akquirieren Sie Kunden heutzutage
Die Kundenakquise ist fast überall veraltet – und so akquirieren Sie Kunden heutzutage
… altbekannten Akquise-Methoden zu setzen. Oft wird die Macht, die eine Internetseite für das eigene Business auslösen kann total verkannt. Viele Unternehmen, Freiberufler(innen) und Selbstständige haben zwar eine Webseite, teils für teureres Geld erstellen lassen, die lediglich hübsch aussieht. Aber was bringt es diesen Businesstreibenden wirklich? Der …
Chat-Termin: Erfolgreich Gründen als Freiberufler
Chat-Termin: Erfolgreich Gründen als Freiberufler
„Bin ich Freiberufler oder Gewerbetreibender? Was muss ich bei einer Existenzgründung als Freiberufler beachten? Wie vermarkte ich als Freiberufler die ‚Marke ich’ am erfolgreichsten? Wie kann ich mich als Freiberufler mit anderen Freiberuflern zusammenschließen?“ Immer mehr Menschen entschließen sich zu einer Existenzgründung als Freiberufler. Nach einer Meldung des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Freiberufler zwischen 1992 und 2004 um fast 60 Prozent“. Neben spezieller steuerrechtlicher Fragen stehen Freiberufler vor allem vor…
Bild: „RECHNUNG.de“ vergibt 10 Millionen Euro kostenlose Liquidität an Selbstständige und kleine UnternehmenBild: „RECHNUNG.de“ vergibt 10 Millionen Euro kostenlose Liquidität an Selbstständige und kleine Unternehmen
„RECHNUNG.de“ vergibt 10 Millionen Euro kostenlose Liquidität an Selbstständige und kleine Unternehmen
… einen erheblichen Zusatzaufwand. Ganz nebenbei muss das eigene Unternehmen auch noch zum finanziellen Erfolg geführt werden. Also höchste Zeit für eine Plattform, die Selbstständigen mit Rat und Tat zur Seite steht. Diese Rolle wird zukünftig RECHNUNG.de für alle Gewerbetreibenden, Freiberufler und Unternehmer übernehmen. Alle wichtigen Services rund …
Bild: Liquidität sichern - so kommen Selbständige schneller an Ihr Geld.Bild: Liquidität sichern - so kommen Selbständige schneller an Ihr Geld.
Liquidität sichern - so kommen Selbständige schneller an Ihr Geld.
… Buch viele wertvolle und praxisnahe Tipps, wie Unternehmen im Falle eines drohenden Zahlungsausfalls an ihr Geld kommen. Aus ihrer beruflichen Praxis weiß sie, dass viele Selbstständige unsicher über die möglichen Wege zur Liquiditätssicherung und die damit unter Umständen verbundenen Kosten sind. Um gar nicht erst in die Situation eines möglichen Zahlngsausfalls …
Bild: Neues Buch von Werner Siepe: Ihr Weg zu mehr Rente als FreiberuflerBild: Neues Buch von Werner Siepe: Ihr Weg zu mehr Rente als Freiberufler
Neues Buch von Werner Siepe: Ihr Weg zu mehr Rente als Freiberufler
… Million Freiberufler in kammerfähigen Berufen wie Arzt, Apotheker, Architekt, Rechtsanwalt oder Steuerberater erhalten später eine Rente aus der berufsständischen Versorgung. Selbstständige Künstler und Publizisten sind in der Künstlersozialkasse pflichtversichert. Nur wenige andere Freiberufler sind in der gesetzlichen Rentenversicherung kraft Gesetzes …
Bild: Warum Webvisitenkarten gegenüber klassischem Webdesign an Beliebtheit gewinnenBild: Warum Webvisitenkarten gegenüber klassischem Webdesign an Beliebtheit gewinnen
Warum Webvisitenkarten gegenüber klassischem Webdesign an Beliebtheit gewinnen
München, der 27.01.2025 – Immer mehr Selbstständige, Gründer*innen und Kleinunternehmen setzen beim Aufbau ihrer Online-Präsenz auf minimalistische „Webvisitenkarten“ statt auf umfangreiche Websites. Dabei rücken Schnelligkeit und Kostenersparnis immer stärker in den Fokus. Laut dem Infoportal Webvisitenkarte-Erstellen.net haben Anfragen rund um Onepager-Lösungen …
Sie lesen gerade: \"Zusammenarbeiten\" - Mini-Ratgeber für Selbstständige und Freiberufler/innen