openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anlagenbuchhaltung im Wandel: Neuer Lehrgang macht Fachkräfte fit für aktuelle Herausforderungen

Bild: Anlagenbuchhaltung im Wandel: Neuer Lehrgang macht Fachkräfte fit für aktuelle Herausforderungen

(openPR) Die Anforderungen an die Anlagenbuchhaltung steigen rasant. Gesetzesänderungen, zunehmende regulatorische Vorgaben, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsthemen wie das ESG-Reporting verändern das Aufgabenspektrum spürbar. Gleichzeitig wächst der Druck auf Unternehmen, Investitionen korrekt, transparent und steuerlich einwandfrei abzubilden. Mit dem neuen Lehrgang „Fachexperte Anlagenbuchhaltung“ bietet die Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH ein passgenaues Weiterbildungsangebot – sowohl online als auch vor Ort in Mannheim.

Der modulare Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen, die ihre Kenntnisse systematisch erweitern und auf den neuesten Stand bringen möchten. Im Fokus stehen dabei praxisnahe und aktuelle Inhalte: die rechtssichere Erfassung, Bewertung und Verwaltung von Anlagegütern sowie die kompetente Begleitung von Investitionen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.

Behandelt werden unter anderem die neuesten gesetzlichen Regelungen, BMF- und BMJ-Schreiben sowie aktuelle Urteile der Finanzgerichtsbarkeit. Die Teilnehmenden lernen, Zugänge und Abgänge sachgerecht zu erfassen, Abschreibungen korrekt zu berechnen, Investitionszuschüsse und -zulagen richtig zu behandeln und die Inventur im Anlagevermögen effizient zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bilanzierung von Hard- und Software, der steuerlichen Behandlung von Leasingverträgen sowie der rechtssicheren Bewertung von Mieterein- und -umbauten.

Darüber hinaus greift der Lehrgang aktuelle Entwicklungen auf, die für die künftige Gestaltung der Anlagenbuchhaltung entscheidend sind: So werden etwa die Auswirkungen der ESG-Berichtspflichten auf die Bilanzierungspraxis beleuchtet, ebenso wie neue steuerliche Abschreibungsregelungen und digitale Buchhaltungsprozesse.

Flexibilität ist Trumpf: Der Lehrgang kann entweder vollständig digital oder im Präsenzformat am Standort Mannheim absolviert werden. Damit richtet sich das Angebot sowohl an Berufstätige mit wenig Zeit als auch an Unternehmen, die gezielt Mitarbeitende weiterqualifizieren möchten.

Frühbucher profitieren zudem doppelt:
Bei Anmeldung bis zum 31. Juli 2025 erhalten Teilnehmende attraktive Sonderkonditionen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/fachexperte-anlagenbuchhaltung

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1280493
 368

Pressebericht „Anlagenbuchhaltung im Wandel: Neuer Lehrgang macht Fachkräfte fit für aktuelle Herausforderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen AnforderungenBild: Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen Anforderungen
Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen Anforderungen
Praxisorientierte Fortbildung mit aktuellem Wissen zur Geldwäscheprävention Die Akademie Heidelberg bietet im Dezember 2025 und Februar 2026 ein kompaktes Online-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte an. Das Basis-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kreditwirtschaft sowie an Mitarbeitende aus Compliance, Revision und Rechtsabteilungen, die Verantwortung im Bereich der Geldwäscheprävention übernehmen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Aktuelle Inhalte – rechtssicher und praxisnah Das Semin…
Bild: Neues aus der europäischen Geldwäscheprävention: Die ersten RTS-Entwürfe der EBA im FokusBild: Neues aus der europäischen Geldwäscheprävention: Die ersten RTS-Entwürfe der EBA im Fokus
Neues aus der europäischen Geldwäscheprävention: Die ersten RTS-Entwürfe der EBA im Fokus
Mit den ersten _Regulatory Technical Standards (RTS)_ legt die _Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA)_ konkrete Entwürfe zur Umsetzung der neuen _EU-Geldwäscheverordnung (EU-AML-VO)_ vor. Diese Entwürfe markieren einen entscheidenden Schritt für alle Verpflichteten im Finanzsektor. Die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg bietet hierzu am 28. November 2025 ein kompaktes Online-Seminar an, das praxisnah und aktuell über die neuen Vorgaben informiert. Hintergrund: Bedeutung der RTS in der Geldwäscheprävention Die _Regulatory Technical St…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Update Anlagenbuchhaltung, 4. Juni 2018 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Update Anlagenbuchhaltung, 4. Juni 2018 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Update Anlagenbuchhaltung, 4. Juni 2018 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Bilanz- und steuerrechtliche Vorgaben bescheren Mitarbeitern im Rechnungswesen täglich neue Fälle in der Anlagenbuchhaltung, die Sie aus dem Stand richtig beurteilen und buchen sollen könnten. Dabei geht es oft um große Summen und langfristige Konsequenzen. Darum ist es äußerst wichtig, immer über die aktuellen Neuregelungen und Änderungen in diesem …
Grundlagen Anlagenbuchhaltung, 7./8. Oktober 2014, Köln
Grundlagen Anlagenbuchhaltung, 7./8. Oktober 2014, Köln
… eine Bilanz- und Unternehmenspolitik im Interesse der Anteilseigner und des Managements zu gewährleisten. Dieser Lehrgang vermittelt am ersten Tag die Grundlagen der Anlagenbuchhaltung. Am zweiten Tag werden dann die Besonderheiten der gesetzlichen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der Behandlung von Leasingobjekten behandelt. Die Besprechung …
Bild: Anlagenbuchhaltung leicht gemachtBild: Anlagenbuchhaltung leicht gemacht
Anlagenbuchhaltung leicht gemacht
… die Höhe der Ausschüttungen an die Anteilseigner und Steuerzahlungen an den Staat aktiv zu steuern. Somit ist der aktive Umgang mit den Vorschriften zur Anlagenbuchhaltung eine Grundvoraussetzung, um eine Bilanz- und Unternehmenspolitik im Interesse der Unternehmensführung zu gewährleisten. Am 10. und 11. Mai 2006 findet in Frankfurt der zweitägige Intensiv-Lehrgang …
Bild: Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA® – Fit für die digitale Zukunft, 3.4.25Bild: Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA® – Fit für die digitale Zukunft, 3.4.25
Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA® – Fit für die digitale Zukunft, 3.4.25
… noch eine kostenpflichtige Wartung angeboten. Besonders Unternehmen mit komplexen SAP®-Umgebungen stehen vor der Herausforderung, die Umstellung rechtzeitig und effizient zu planen.Die Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA® spielt dabei eine zentrale Rolle: Durch die vollständige Integration in das Finanzwesen (FI) ermöglicht das System schnellere Prozesse, …
Bild: 9. Sommer-Lehrgang: Leiter Finanz- und Rechnungswesen, 15.-17. September 2020 in EssenBild: 9. Sommer-Lehrgang: Leiter Finanz- und Rechnungswesen, 15.-17. September 2020 in Essen
9. Sommer-Lehrgang: Leiter Finanz- und Rechnungswesen, 15.-17. September 2020 in Essen
… und Umsatzsteuer, die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungserlasse im Steuerrecht, neue Wege im Finanzmanagement, sowie die Möglichkeiten, die der Komponentenansatz für die Anlagenbuchhaltung bietet. Dank der hohen Nachfrage wird auch in diesem Jahr ein Arbeitsrechtsexperte über alle für Führungskräfte relevanten Regelungen im Arbeitsrecht informieren …
Intensiv-Lehrgang: Grundlagen Anlagenbuchhaltung, 7./8. Oktober 2014 in Köln
Intensiv-Lehrgang: Grundlagen Anlagenbuchhaltung, 7./8. Oktober 2014 in Köln
… Anteilseigner und des Managements zu gewährleisten. Dieser Intensiv-Lehrgang am 7./8. Oktober 2014 in Köln macht die Teilnehmer am ersten Tag mit den Grundlagen der Anlagenbuchhaltung vertraut. Am zweiten Tag werden dann die Besonderheiten der gesetzlichen Vorschriften nach Handelsund Steuerrecht und der Behandlung von Leasingobjekten behandelt. Die Besprechung …
Bild: Anlagenbuchhaltung leicht gemacht, 15./16. Mai 2013, Frankfurt/MainBild: Anlagenbuchhaltung leicht gemacht, 15./16. Mai 2013, Frankfurt/Main
Anlagenbuchhaltung leicht gemacht, 15./16. Mai 2013, Frankfurt/Main
Dieser Lehrgang vermittelt alles, was man zur Anlagenbuchhaltung wissen muss: von den Bestandteilen des Anlagevermögens über die verschiedenen Abschreibungsmethoden bis hin zu den handels- und steuerrechtlichen Gestaltungen. Dabei ist die richtige Rücklagenbildung genauso ein Thema wie die aktuelle Behandlung von Mieterumbauten und Rechnungsabgrenzungsposten. …
Bild: 8. Sommer-Lehrgang: Leiter Finanz- und Rechnungswesen, 10.-12. September 2019, BASF SE LudwigshafenBild: 8. Sommer-Lehrgang: Leiter Finanz- und Rechnungswesen, 10.-12. September 2019, BASF SE Ludwigshafen
8. Sommer-Lehrgang: Leiter Finanz- und Rechnungswesen, 10.-12. September 2019, BASF SE Ludwigshafen
… bilden bei dem diesjährigen Sommer-Lehrgang „Leiter Finanz- und Rechnungswesen“ vom 10.-12. September 2019 in Ludwigshafen die Körperschaftsteuer, die Umsatzsteuer, die Lohnsteuer, die Anlagenbuchhaltung, die Folgen des Brexit und die vielen Herausforderungen, die durch die Digitalisierung im Rechnungswesen entstehen können. Auch in diesem Jahr wird …
Bild: Anlagenbuchhaltung leicht gemachtBild: Anlagenbuchhaltung leicht gemacht
Anlagenbuchhaltung leicht gemacht
… Ausschüttungen an die Anteilseigner und Steuerzahlungen an den Staat aktiv zu steuern. Somit ist der aktive Umgang mit den Vorschriften zur Anlagenbuchhaltung eine Grundvoraussetzung, um eine Bilanz- und Unternehmenspolitik im Interesse der Unternehmensführung zu gewährleisten. Dieser Intensiv-Lehrgang macht die Teilnehmer mit allen gesetzlichen Vorschriften …
Bild: Praxislehrgang Zertifizierter Anti-Financial Crime Officer, 19. bis 29. November 2024Bild: Praxislehrgang Zertifizierter Anti-Financial Crime Officer, 19. bis 29. November 2024
Praxislehrgang Zertifizierter Anti-Financial Crime Officer, 19. bis 29. November 2024
Der Finanzsektor steht vor immer neuen Herausforderungen im Bereich der Finanzkriminalität. Durch die stetige Weiterentwicklung gesetzlicher Vorschriften und den wachsenden Anforderungen an Anti-Financial Crime-Einheiten wird eine kontinuierliche Fortbildung für Fachkräfte in diesem Bereich unerlässlich. Der neue Online-Lehrgang „Praxislehrgang Zertifizierter …
Sie lesen gerade: Anlagenbuchhaltung im Wandel: Neuer Lehrgang macht Fachkräfte fit für aktuelle Herausforderungen