(openPR) Die digitale Transformation macht auch vor dem Personalwesen nicht halt. Während Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen setzen, stehen sie gleichzeitig vor komplexen Herausforderungen: Datenschutzanforderungen, Compliance-Vorgaben und sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen. Die Frage ist nicht mehr, ob HR-Prozesse digitalisiert werden sollen, sondern wie dies rechtssicher und effizient umgesetzt werden kann.
Besonders die Einführung elektronischer Signaturen bietet große Potenziale, wirft aber auch Fragen auf: Welche Varianten sind zulässig? In welchen Fällen ist eine qualifizierte elektronische Signatur notwendig, und wo reicht eine einfache Signatur aus? Hinzu kommt die zunehmende Automatisierung von HR-Prozessen – vom Onboarding bis zur Gehaltsabrechnung. Doch welche Prozesse dürfen überhaupt digitalisiert werden? Welche gesetzlichen Vorschriften müssen dabei berücksichtigt werden?
Ein weiteres zentrales Thema ist der Datenschutz. Mit der zunehmenden Nutzung digitaler Plattformen und Cloud-Lösungen müssen Unternehmen sicherstellen, dass personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern sowie Mitarbeitenden geschützt bleiben. Verstöße gegen die DSGVO können nicht nur zu hohen Bußgeldern führen, sondern auch das Vertrauen in die Personalabteilung und das gesamte Unternehmen beeinträchtigen.
Das Seminar am 5. Mai 2025 bietet praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze zu den wichtigsten Fragen der Digitalisierung im Personalwesen:
- Varianten der elektronischen Signatur: Wann sind digitale Signaturen rechtsgültig?
- Welche HR-Prozesse lassen sich digitalisieren – und welche nicht?
- Datenschutz und Compliance: Worauf Unternehmen besonders achten müssen
- Gesetzgeberische Vorhaben zur Digitalisierung im Arbeitsrecht: Was kommt auf Unternehmen zu?
Angesichts der schnellen technologischen Entwicklungen müssen Unternehmen flexibel bleiben und digitale Prozesse nicht nur effizient, sondern auch rechtssicher gestalten. Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse und praxisorientierte Strategien, um die Digitalisierung im HR-Bereich erfolgreich umzusetzen.
Termin: 5. Mai 2025
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/digitalisierung-im-hr













