openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung im Personalwesen: Strategien und rechtliche Grundlagen, 5. Mai 2025

Bild: Digitalisierung im Personalwesen: Strategien und rechtliche Grundlagen, 5. Mai 2025

(openPR) Die digitale Transformation macht auch vor dem Personalwesen nicht halt. Während Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen setzen, stehen sie gleichzeitig vor komplexen Herausforderungen: Datenschutzanforderungen, Compliance-Vorgaben und sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen. Die Frage ist nicht mehr, ob HR-Prozesse digitalisiert werden sollen, sondern wie dies rechtssicher und effizient umgesetzt werden kann.

Besonders die Einführung elektronischer Signaturen bietet große Potenziale, wirft aber auch Fragen auf: Welche Varianten sind zulässig? In welchen Fällen ist eine qualifizierte elektronische Signatur notwendig, und wo reicht eine einfache Signatur aus? Hinzu kommt die zunehmende Automatisierung von HR-Prozessen – vom Onboarding bis zur Gehaltsabrechnung. Doch welche Prozesse dürfen überhaupt digitalisiert werden? Welche gesetzlichen Vorschriften müssen dabei berücksichtigt werden?

Ein weiteres zentrales Thema ist der Datenschutz. Mit der zunehmenden Nutzung digitaler Plattformen und Cloud-Lösungen müssen Unternehmen sicherstellen, dass personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern sowie Mitarbeitenden geschützt bleiben. Verstöße gegen die DSGVO können nicht nur zu hohen Bußgeldern führen, sondern auch das Vertrauen in die Personalabteilung und das gesamte Unternehmen beeinträchtigen.

Das Seminar am 5. Mai 2025 bietet praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze zu den wichtigsten Fragen der Digitalisierung im Personalwesen:

  • Varianten der elektronischen Signatur: Wann sind digitale Signaturen rechtsgültig?
  • Welche HR-Prozesse lassen sich digitalisieren – und welche nicht?
  • Datenschutz und Compliance: Worauf Unternehmen besonders achten müssen
  • Gesetzgeberische Vorhaben zur Digitalisierung im Arbeitsrecht: Was kommt auf Unternehmen zu?

Angesichts der schnellen technologischen Entwicklungen müssen Unternehmen flexibel bleiben und digitale Prozesse nicht nur effizient, sondern auch rechtssicher gestalten. Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse und praxisorientierte Strategien, um die Digitalisierung im HR-Bereich erfolgreich umzusetzen.

Termin: 5. Mai 2025
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/digitalisierung-im-hr

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1278466
 337

Pressebericht „Digitalisierung im Personalwesen: Strategien und rechtliche Grundlagen, 5. Mai 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen AnforderungenBild: Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen Anforderungen
Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen Anforderungen
Praxisorientierte Fortbildung mit aktuellem Wissen zur Geldwäscheprävention Die Akademie Heidelberg bietet im Dezember 2025 und Februar 2026 ein kompaktes Online-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte an. Das Basis-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kreditwirtschaft sowie an Mitarbeitende aus Compliance, Revision und Rechtsabteilungen, die Verantwortung im Bereich der Geldwäscheprävention übernehmen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Aktuelle Inhalte – rechtssicher und praxisnah Das Semin…
Bild: Neues aus der europäischen Geldwäscheprävention: Die ersten RTS-Entwürfe der EBA im FokusBild: Neues aus der europäischen Geldwäscheprävention: Die ersten RTS-Entwürfe der EBA im Fokus
Neues aus der europäischen Geldwäscheprävention: Die ersten RTS-Entwürfe der EBA im Fokus
Mit den ersten _Regulatory Technical Standards (RTS)_ legt die _Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA)_ konkrete Entwürfe zur Umsetzung der neuen _EU-Geldwäscheverordnung (EU-AML-VO)_ vor. Diese Entwürfe markieren einen entscheidenden Schritt für alle Verpflichteten im Finanzsektor. Die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg bietet hierzu am 28. November 2025 ein kompaktes Online-Seminar an, das praxisnah und aktuell über die neuen Vorgaben informiert. Hintergrund: Bedeutung der RTS in der Geldwäscheprävention Die _Regulatory Technical St…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HR im Wandel: Resilienz und Effizienz für die Arbeitswelt von morgenBild: HR im Wandel: Resilienz und Effizienz für die Arbeitswelt von morgen
HR im Wandel: Resilienz und Effizienz für die Arbeitswelt von morgen
… der NürnbergMesse ein. Unter dem Motto „Horizonte erweitern“ und der Schirmherrschaft vom Bayerischen Ministerpräsidenten rücken zukunftsrelevante Themen wie künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personalmanagement in den Fokus. Rund 900 Teilnehmer aus der mittelständischen Wirtschaft können sich auf einen Tag voller Impulse, …
Bild: Employer Branding - Mit positivem Arbeitgeberimage qualifizierte Mitarbeiter gewinnenBild: Employer Branding - Mit positivem Arbeitgeberimage qualifizierte Mitarbeiter gewinnen
Employer Branding - Mit positivem Arbeitgeberimage qualifizierte Mitarbeiter gewinnen
… aus der Unternehmenspraxis heran. Ob Audi AG, SAP AG, Ernst & Young oder Pricewaterhouse Coopers (PwC): Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen berichten über die jeweiligen Strategien und Konzepte, Veränderungen und Entwicklungen ihres Unternehmens bei der Implementierung eines überzeugenden „Employer Brandings“. Der Herausgeber Prof. Dr. …
Bild: Digitalisierung im Rechnungswesen: Ganzheitliche Umsetzung für mehr Effizienz und RechtssicherheitBild: Digitalisierung im Rechnungswesen: Ganzheitliche Umsetzung für mehr Effizienz und Rechtssicherheit
Digitalisierung im Rechnungswesen: Ganzheitliche Umsetzung für mehr Effizienz und Rechtssicherheit
Die Digitalisierung verändert das Rechnungswesen grundlegend. Während Unternehmen durch Automatisierung und digitale Prozesse ihre Effizienz erheblich steigern können, stellen neue gesetzliche Vorgaben und technologische Entwicklungen viele Organisationen vor große Herausforderungen. Wie lassen sich digitale Rechnungen rechtssicher verarbeiten? Welche …
Bild: Informativ und praxisorientiert: CSS startet Thementage 2018Bild: Informativ und praxisorientiert: CSS startet Thementage 2018
Informativ und praxisorientiert: CSS startet Thementage 2018
… Wissen für die tägliche Arbeitspraxis vermitteln: • Fachseminar Datenschutz (DS-GVO & BDSG) | Referent: RA Andreas Jaspers | Geschäftsführer GDD • Fachseminar Digitalisierung Prüfungsdienste | Referent: Bernhard Lindgens | Bundeszentralamt für Steuern • Fachseminar Lohnsteuer | Referent: Bernhard Lindgens | Bundeszentralamt für Steuern Die kostengünstigen …
Bild: Personalentscheider treffen sich in Wien: Aon‘s Assessment Solutions auf der HR Inside SummitBild: Personalentscheider treffen sich in Wien: Aon‘s Assessment Solutions auf der HR Inside Summit
Personalentscheider treffen sich in Wien: Aon‘s Assessment Solutions auf der HR Inside Summit
… am 9. und 10. Oktober in der Hofburg Wien statt. Aon‘s Assessment Solutions präsentiert sich mit einer attraktiven Kombination aus Pop-Up Workshop und Concept Lounge. Die Digitalisierung bedeutet auch ein Umdenken für das Personalwesen. Innovatives Online-Assessment im Recruiting ist daher besonders gefragt. Unter dem Titel „The Future is bright – die …
Das neue Halbjahresprogramm 2025 ist online – darunter auch viele neu entwickelte Seminare
Das neue Halbjahresprogramm 2025 ist online – darunter auch viele neu entwickelte Seminare
… Themen in unterschiedlichen Fachbereichen.Im Programm gibt es wieder zahlreiche Praxisseminare in den Gebieten:BauwesenHR & PersonalwesenForschung & EntwicklungIT, Digitalisierung & DatenschutzKommunikationManagementFinanzenUmwelt & EnergieVergabe Interessierte können sich auf neu entwickelte Praxisseminare unter anderem zu den Themen …
Bild: Digitale Exzellenz bescheinigt: HR Tech Consulting erneut als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnetBild: Digitale Exzellenz bescheinigt: HR Tech Consulting erneut als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet
Digitale Exzellenz bescheinigt: HR Tech Consulting erneut als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet
… stolz darauf sein, schon zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ erhalten zu haben. „Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung würdigt damit unser Engagement für Innovation, Modernität und digitale Exzellenz“, so Dr. Claudia Salomon, Gründerin und Geschäftsführerin der HR Tech Consulting GmbH. …
Bild: Neu: „Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle“Bild: Neu: „Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle“
Neu: „Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle“
Stephan Bauriedel veröffentlicht Fachbuch | 18 Business Cases für Industrie, Dienstleistung und Handel Berlin. Mit seinem Fachbuch „Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle“ gibt der unabhängige Unternehmensberater Stephan Bauriedel jetzt Antworten auf die gegenwärtig stattfindende Umwälzung der Gesellschaft. Entscheider aus Industrie, Dienstleistung …
Bild: Optimierung durch Digitalisierung: Neue Wege für Personalabteilungen, 15. Oktober 2024Bild: Optimierung durch Digitalisierung: Neue Wege für Personalabteilungen, 15. Oktober 2024
Optimierung durch Digitalisierung: Neue Wege für Personalabteilungen, 15. Oktober 2024
Die Digitalisierung im Personalwesen ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Am 15. Oktober 2024 bieten wir ein praxisorientiertes Seminar, das sich mit der strategischen und rechtssicheren Umsetzung digitaler Prozesse im Arbeitsverhältnis beschäftigt. Ziel ist es, Personalabteilungen …
Bild: Webinar: KI-Verordnung im Personalwesen, 9./10. Dezember 2024Bild: Webinar: KI-Verordnung im Personalwesen, 9./10. Dezember 2024
Webinar: KI-Verordnung im Personalwesen, 9./10. Dezember 2024
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalwesen bietet enorme Potenziale, bringt jedoch auch erhebliche rechtliche und ethische Herausforderungen mit sich. Besonders KI-Systeme, die zur automatisierten Entscheidungsfindung in HR-Abteilungen eingesetzt werden, fallen häufig unter die Kategorie der Hoch-Risiko-Systeme gemäß der neuen …
Sie lesen gerade: Digitalisierung im Personalwesen: Strategien und rechtliche Grundlagen, 5. Mai 2025