openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Die Zukunft der Messtechnik aktiv gestalten"

27.02.202510:17 UhrEnergie & Umwelt
Bild: "Die Zukunft der Messtechnik aktiv gestalten"

(openPR) Henning Jürß neuer Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik GmbH

(Brackel, Februar 2025) Neuzugang in der Chefetage der EMH Energie-Messtechnik GmbH: Die Gesellschafterversammlung des Unternehmens hat Dipl.-Ing. Henning Jürß zum Geschäftsführer bestellt. Im Rahmen seiner neuen Tätigkeit wird sich Jürß vor allem mit der Weiterentwicklung der Bereiche Produktion, Einkauf und After-Sales-Service beschäftigen.

Henning Jürß studierte in Hamburg Maschinenbau und Produktion, absolvierte mehrere Stationen in Unternehmen der maritimen Wirtschaft und führte bis zu seinem Eintritt bei EMH zuletzt die Geschäfte des Lübecker Elektronik-Herstellers DATASCHALT production GmbH. "Nach rund zehn Jahren im Maschinenbau, zwei Jahren im Projektmanagement und sieben Jahren in der Elektronikproduktion war es an der Zeit, mein Know-how aus all diesen Bereichen zu bündeln und in eine neue Herausforderung einzubringen", so Jürß, "und mit einem anspruchsvollen Produktspektrum und einem vielfältigen Marktumfeld bietet EMH dafür die besten Voraussetzungen."

In der neuen Funktion als Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik GmbH hat sich Henning Jürß das Ziel gesetzt, "EMH als führenden Partner für präzise Messtechnik weiterzuentwickeln und mit Innovationen aktiv an der Gestaltung der Energiewende mitzuwirken". Angesichts dynamischer Rahmenbedingungen sieht der 48-Jährige den Schwerpunkt seiner Aufgabe insbesondere in der fortlaufenden Anpassung und Optimierung des operativen Geschäfts, Wichtigste Basis dafür sei ein enges Zusammenspiel mit den Kunden, das gemeinsam mit den weiteren Geschäftsführern Dipl.-Ing. Karsten Schröder und Alfred Meyer sowie dem Team von EMH konsequent ausgebaut werden soll: "Unser Ziel ist es, Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit auf höchstem Niveau und dauerhaft zu gewährleisten."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • ICD Hamburg GmbH
    Gustav-Leo-Straße 15
    20249 Hamburg

News-ID: 1278350
 446

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Die Zukunft der Messtechnik aktiv gestalten"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EMH Energie-Messtechnik GmbH

Bild: EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kWBild: EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kW
EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kW
Kalibrierlabor bereitet sich auf zunehmende Verbreitung ultraschneller Ladesäulen vor (Brackel, November 2025) Der Trend zu immer leistungsstärkeren DC-Ladesäulen im Bereich der E-Mobilität führt dazu, dass akkreditierte Kalibrierlabore die Kapazitäten ihrer Prüfmittel entsprechend anpassen müssen. Als erster nationaler Anbieter erweitert die EMH Energie-Messtechnik GmbH nun den Rahmen der Testmöglichkeiten auf Ladeleistungen, die maximal bis zu 4.000 kW erreichen können. Abhängig von der Bauart einer DC-Ladesäule und den jeweiligen Anforde…
Bild: Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-ReservenBild: Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven
Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven
EMH präsentiert umfassendes Portfolio auf den metering days 2025 (Brackel, Oktober 2025) Eichrechtskonforme Prüfsysteme für das gesamte Spektrum der E-Mobilität und effiziente Lösungen zur Digitalisierung von Niederspannungsnetzen: Auf den metering days 2025 (28. und 29.Oktober im Kongresszentrum Fulda) präsentiert die EMH Energie-Messtechnik GmbH vorausschauend entwickelte Prüf- und Messtechnik, deren Leistungsumfang die absehbaren Branchentrends vorwegnimmt. Als Weltneuheit stellt EMH in Fulda das tragbare Testsystem PTS 3.1 genX DC vor,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: bmcm: Die "bavarian measurement company munich" stellt sich vorBild: bmcm: Die "bavarian measurement company munich" stellt sich vor
bmcm: Die "bavarian measurement company munich" stellt sich vor
… einem Firmenporträt der besonderen Art, bietet die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) allen Interessenten und Kunden die Möglichkeit sich ein Bild von dem langjährigen Hersteller für innovative Messtechnik "made in Germany" zu machen. Seit mehr als 15 Jahren entwickelt und produziert die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) Messtechnik unter dem Motto "Vom Sensor bis …
Bild: Zusammenarbeit der Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH mit der Multiton ElektronikBild: Zusammenarbeit der Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH mit der Multiton Elektronik
Zusammenarbeit der Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH mit der Multiton Elektronik
Zusammenarbeit der Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH mit der Multiton Elektronik GmbH bei der Planung und Errichtung einer EkoSecure® Personen-Notsignal-Anlage Die Multiton Elektronik GmbH hat zur Absicherung von Alleinarbeitsplätzen bei der Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM) eine umfangreiche EkoSecure® Personen-Notsignal-Anlage (PNA) für das …
Bild: Sensorik und Messtechnik: Umsätze im 3. Quartal leicht rückläufigBild: Sensorik und Messtechnik: Umsätze im 3. Quartal leicht rückläufig
Sensorik und Messtechnik: Umsätze im 3. Quartal leicht rückläufig
… Umsatzrückgang. Nach den Aussichten für das 4. Quartal befragt, rechnen die AMA Mitglieder mit stagnierenden Umsätzen. Damit zeigt sich die Sensorik und Messtechnik entgegensetzt dem allgemeinen Wirtschaftstrend. Das Statistische Bundesamt meldet aktuell, dass sich das BIP (Bruttoinlandsprodukt) trotz der Verunsicherung an den Finanzmärkten mit einem …
Bild: MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Zug-Druck-Kraftsensoren Typ 8435 von bursterBild: MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Zug-Druck-Kraftsensoren Typ 8435 von burster
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Zug-Druck-Kraftsensoren Typ 8435 von burster
… Messungenauigkeit zu erreichen, dürfen keine Querkräfte auf den Sensor wirken. Die Zugentlastung des Anschlusskabels im Sensorgehäuse und ein Knickschutz sind vorhanden. MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH - Messtechnisch die Lösung – mit besten Verbindungen MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH zählt zu den führenden Dienstleistungs- und Handelsgesellschaften …
Bild: Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC DrivesBild: Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Berlin, 23. Oktober 2014 – Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik präsentiert 13 Austeller auf der SPS IPC Drives vom 25.-27. November in Nürnberg. Ob Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge, Sensoren und Messtechnik sind Schlüsseltechnologien der elektrischen Automatisierung. Sensortechnologien ermöglichen bereits heute Lösungsansätze für die …
Bild: PCIe und USB-Messsysteme: Die Messtechnik der ZukunftBild: PCIe und USB-Messsysteme: Die Messtechnik der Zukunft
PCIe und USB-Messsysteme: Die Messtechnik der Zukunft
Maisach/München. PC-Messtechnik für die kommende PC-Generation bietet die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) mit ihrer breiten Palette an neuen Messkarten und Messgeräten für die USB- und PCIe-Schnittstelle. Die Wirtschaftskrise als Chance begreift die BMC Messsysteme GmbH, Hersteller für Messtechnik und PC-Technik, als einen wichtigen Impuls zur Weiterentwicklung. …
Bild: 2. Göttinger Messtechniksymposium - Messtechnik in der Industrie 4.0Bild: 2. Göttinger Messtechniksymposium - Messtechnik in der Industrie 4.0
2. Göttinger Messtechniksymposium - Messtechnik in der Industrie 4.0
Das Measurement Valley wird zum Treffpunkt für die Fachwelt der Messtechnik Am 16. Juli geht es beim 2. Göttinger Messtechniksymposium wieder um Prozessoptimierung. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Messtechnik in der Industrie 4.0. Messtechnik spielt eine entscheidende Rolle wenn es um die Steuerung automatisierter Prozesse und die Vernetzung von digitalen …
Bild: ProNES Automation GmbH lädt zum informativen BranchentreffBild: ProNES Automation GmbH lädt zum informativen Branchentreff
ProNES Automation GmbH lädt zum informativen Branchentreff
Unter dem Motto „Automation trifft Messtechnik“ findet am 29. März 2011 der zweite TREFFPUNKT AUTOMATION statt. Das Fachforum für Qualität und Produktion aus der Industrie gibt mit dem genannten Themenschwerpunkt Einblicke in die Gegenwart und Zukunft der automatisierten Messtechnik. National Instruments, das KIT (Karlsruher Institut für Technologie) …
Optische und taktile Messtechnik – Konkurrenten oder Partner?
Optische und taktile Messtechnik – Konkurrenten oder Partner?
Frankfurt am Main, 25. Juli 2013 – Um das Potenzial optischer Messtechnik gegenüber herkömmlichen taktilen Verfahren einordnen zu können, hat die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) ein neues Seminar entwickelt. Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen optischer Messtechnik und innovative optische Messverfahren. Entstanden ist das Seminar in Zusammenarbeit …
Bild: Netzstabilität und Ladekapazitäten immer unter KontrolleBild: Netzstabilität und Ladekapazitäten immer unter Kontrolle
Netzstabilität und Ladekapazitäten immer unter Kontrolle
… EMH-Roadshow präsentiert das Smart Grid Interface Modul (SGIM) und die Prüfung und Eichung von Ladesäulen mit den Produkten für AC und DC Messung. Die Experten der EMH Energie-Messtechnik GmbH zeigen am 25. November 2021 im Rahmen der zweiten digitalen Roadshow, ihre Lösungen und Systeme für die Anforde-rungen der Zukunft. Im Mittelpunkt der Roadshow steht …
Sie lesen gerade: "Die Zukunft der Messtechnik aktiv gestalten"