openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20. Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 5./6. Juni 2025 in Hamburg

19.02.202518:31 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 20. Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 5./6. Juni 2025 in Hamburg

(openPR) Die iff-Konferenz schafft den Raum, um gemeinsam Wege zu mehr Transparenz, Gerechtigkeit und finanzieller Teilhabe zu gestalten. 2025 findet sie unter dem Leitthema „Brückenbauen im finanziellen Verbraucherschutz – Gelingt Zusammenarbeit auf Augenhöhe?“ statt. Unsere Leitfragen sind dabei:

Welche Formen des Brückenbauens führen zu einem stabilen Finanzsystem?
Inwiefern können Kooperationen und Selbstverpflichtungen Regulierungen ersetzen oder
deren Umsetzung fördern?
Was ist bei Kooperationen zwischen Verbraucherschutz und Finanzdienstleistern zu
beachten?
Inwiefern wird über den Austausch Transparenz über Handlungslogiken geschaffen?
Was können wir hier aus der Vergangenheit lernen und was bedeuten diese Erkenntnisse
für die Zukunft mit Blick auf finanzielle Bildung und der Digitalisierung des Finanzsystems?

Auf der Konferenz möchten wir uns akteursübergreifend über das übergeordnete Leitthema des Brückenbauens im finanziellen Verbraucherschutz in Bezug auf die Themen finanzielle Bildung, Nachhaltigkeit im Finanzmarkt, Digitalisierung, Ungleichheit und Lobbyismus in verschiedenen Paneldiskussionen austauschen

Es besteht die Möglichkeit, sich die Teilnahme an der iff-Konferenz für den Fachanwalt Bank- und Kapitalmarktrecht im Rahmen der Fachanwaltsordnung (10,5 Stunden) anrechnen zu lassen. Die anrechenbaren Seminare sind im Programm mit FA gekennzeichnet. Die Fortbildung findet unter der fachlichen Leitung von Stephen Rehmke (Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht) statt und ist gemäß § 15 Fachanwaltsordnung anrechenbar.

Hier geht es zum Programm: https://www.iff-hamburg.de/hamburg-2025/programm-20-internationale-konferenz-zu-finanzdienstleistungen/

Anmeldung unter: https://pretix.eu/iff-hamburg/hamburg-2025/?utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-_uwdflfkitNFBd2pZ-N4MQ6gLSEOcAglqZW0wbByLjk_S9txNWnPNExs8ilipaRKnTuCTjt0HzeOM2ISU5BfkwuiC2fCUtBug1quWI-JsDxj_xUAs&_hsmi=104433257&utm_content=104433257&utm_source=hs_email

wissenschaftliche Ansprechpartner:
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1277860
 567

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20. Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 5./6. Juni 2025 in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Autohändler zwischen Hoffen und Bangen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Autohändler zwischen Hoffen und Bangen
… Händlernetz. Trotz des stagnierenden Neuwagenmarktes ist die Stimmung in den Autohäusern aber besser als im letzten Jahr. Besonders im Werkstattgeschäft und mit Finanzdienstleistungen konnten Umsatzsteigerungen generiert werden. Die Überalterung des privaten Autoparks, die anstehende Mehrwertsteuererhöhung sowie die 9,4 Millionen Autos, die laut TÜV-Report mit …
Fraunhofer MOEZ stellt Datenbank für IP-Dienstleistungen auf OECD-Konferenz vor
Fraunhofer MOEZ stellt Datenbank für IP-Dienstleistungen auf OECD-Konferenz vor
… Dienstleistungen erfasst. Die IPIB teilt die Anbieter, ausgehend von ihrem jeweiligen Portfolio, in sechs verschiedene Kategorien ein, etwa juristische Dienstleistungen oder IP-bezogene Finanzdienstleistungen. Ziel der IPIB ist mehr Transparenz im weltweiten Markt der IP-Dienstleister. Die Datenbank beobachtet einerseits die neusten Trends und liefert andererseits …
Mobius zeichnet Anwender für vorbildlichen Einsatz von Speichertechnologien aus
Mobius zeichnet Anwender für vorbildlichen Einsatz von Speichertechnologien aus
… reduzieren und den Umsatz zu steigern. Für Projekte, die höchste Standards bezüglich Innovation und Wirtschaftlichkeit erfüllen, wurden folgende Unternehmen ausgezeichnet: •Die Commerzbank (Finanzdienstleistungen) bietet 750.000 Privatkunden Online-Banking und damit rund um die Uhr Zugang zu ihren Konten. Sie können jederzeit Transaktionen bequem zu Hause …
Bild: In der IT-Security die Nase im WindBild: In der IT-Security die Nase im Wind
In der IT-Security die Nase im Wind
… Geschäftsbereiche erweitert und den erfolgreichen Consultingbereich um standardisierte Lösungen und Seminare im Themenkomplex Informationssicherheit und IT Risk Management ergänzt. Als deutsches Beratungsunternehmen mit Kunden aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Maschinenbau und öffentlicher Verwaltung ist CARMAO auch auf der OWASP-Konferenz vertreten.
FAST veranstaltet FASTforward ’08
FAST veranstaltet FASTforward ’08
… über alle Facetten der Suchtechnologie informieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Einsatzmöglichkeiten von Suche in den Branchen Handel, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Regierung und Behörden, Unterhaltung sowie Werbung und Kommunikation. Vertreter von Unternehmen und Organisationen wie etwa British Telecom Global Services, Deloitte …
Workshop in Hamburg sieht positive Zukunftsperspektiven für Mobile Banking
Workshop in Hamburg sieht positive Zukunftsperspektiven für Mobile Banking
… die Einführung mobiler Finanzdienste entscheiden. Die Teilnehmer des Workshops repräsentierten in erster Linie Kreditinstitute, Unternehmensberatungen und Technologieunternehmen, die mobile Finanzdienstleistungen für ihre Kunden entwickeln bzw. anbieten (wollen). Die Diskussion zeigte, dass dem mobilen Distributionskanal im Allgemeinen gute Erfolgsaussichten …
Bild: Kofax Transform 2011: DMSFACTORY informiert sich über TrendthemenBild: Kofax Transform 2011: DMSFACTORY informiert sich über Trendthemen
Kofax Transform 2011: DMSFACTORY informiert sich über Trendthemen
… informieren, darunter die Trendthemen Document Driven Business Automation und Capture to Process. Die DMSFACTORY ist gesetzter Kofax-Partner und unter anderem im Bereich der Finanzdienstleistungen tätig. Kofax informierte in Barcelona über das neue Kofax VirtualReScan (VRS) Elite, das seit Herbst 2010 verfügbar ist. Das Release bietet erweiterte Scanfunktionen, …
Euphorie am Zuckerhut
Euphorie am Zuckerhut
… guten Wachstumsprognosen sind die Sektoren Bergbau (plus 7,2 Prozent), die Bauindustrie (plus 6,9 Prozent), der Handel (plus 7,4 Prozent) und Finanzdienstleistungen (plus 8,5 Prozent). (www.bfai.de) Investitionen in Brasilien Hintergrundwissen zur wirtschaftlichen und politischen Lage liefern erfahrene Brasilien-Experten auf der Handelsblatt Konferenz …
Schlumberger kündigt Live-Webcast und Konferenzschaltung der Analysten- und Anlegerkonferenz an
Schlumberger kündigt Live-Webcast und Konferenzschaltung der Analysten- und Anlegerkonferenz an
… SchlumbergerSema ist eine IT-Service-Gesellschaft, die Beratungs-, Systemsintegrations- und Managementleistungen sowie Netzwerk- und Infrastrukturlösungen für Großkunden in den Märkten Energie, Finanzdienstleistungen, öffentlicher Sektor, Transport und Telekommunikation anbietet. Im Jahre 2002 erwirtschaftete Schlumberger Umsatzerlöse in Höhe von 13,5 Mrd. USD. …
Versicherungsmakler im Wettbewerb
Versicherungsmakler im Wettbewerb
… die Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Portalen zur Unterstützung der Maklertätigkeit spricht Martin Meyer (Alte Leiziger Lebensversicherung). Wie MLP durch eine Plattformstrategie ihren Vertrieb unterstützt, stellt Klaus Strumberger (MLP Finanzdienstleistungen AG) vor. Das vollständige Programm finden Sie unter:http://www.euroforum.de/dn-makler09
Sie lesen gerade: 20. Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 5./6. Juni 2025 in Hamburg