openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernholz erhält EU-Zulassung für PET-Recycling – Wichtiger Schritt für nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Bild: Fernholz erhält EU-Zulassung für PET-Recycling – Wichtiger Schritt für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Fernholz optimiert seit Jahren seine Produktion in Richtung Nachhaltigkeit. (© Fernholz)
Fernholz optimiert seit Jahren seine Produktion in Richtung Nachhaltigkeit. (© Fernholz)

(openPR) Meinerzhagen, 19. Februar 2025
Fernholz Verpackungen hat von der Europäischen Union die Zulassung zur Verarbeitung von recyceltem PET für den direkten Lebensmittelkontakt erhalten. Damit zählt das Unternehmen zu den wenigen Betrieben in Deutschland, die einen vollständig EU-zugelassenen Recyclingprozess anbieten können. Dieser bedeutende Meilenstein unterstreicht das Engagement von Fernholz für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und innovative Verpackungslösungen.

Ein bedeutender Schritt für nachhaltige Verpackungslösungen
Die Herstellung von Verpackungen aus recycelten Kunststoffen erfordert höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Ein zentraler Nachhaltigkeitsaspekt ist die Verwendung sogenannter "Hot washed flakes" – Kunststoffflakes, die durch einen mehrstufigen Reinigungsprozess von Verunreinigungen wie Kleberesten und Getränkerückständen befreit werden. Dieser Prozess allein genügt jedoch nicht für den Einsatz des Flakes zur Produktion von Folien und Verpackungen mit Lebensmittelkontakt. Zusätzlich ist eine Dekontamination durch spezielle Erwärmungsprozesse erforderlich.

Innovation und Zukunftsperspektiven
Die nun vorliegende EU-Zulassung stellt einen entscheidenden Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie von Fernholz Verpackungen dar. Bereits im Jahr 2022 hatte das Unternehmen den Antrag bei der EU eingereicht. Nun gehört es nach eigenen Schätzungen zu den rund 250 Firmen in Europa und etwa 25 Betrieben in Deutschland, die diese Zulassung erhalten haben. Mit der zugehörigen RAN-Nummer "DEA-5IR-1AA" verfügt Fernholz Verpackungen nun über einen offiziell anerkannten Recyclingprozess für PET, der als "Suitable Technology" anerkannt ist."

Diese EU-Zulassung ist ein Meilenstein für unser Unternehmen und bestätigt unseren nachhaltigen Innovationskurs", erklärt Michael Roth, Geschäftsführer von Fernholz. "Wir setzen auf eine ressourcenschonende Produktion und wollen aktiv dazu beitragen, die Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie weiterzuentwickeln."

Fernholz treibt nachhaltige Innovationen weiter voran
Mit dieser Zulassung legt Fernholz Verpackungen den Grundstein für weitere Entwicklungen. Aktuell arbeitet das Unternehmen an der Registrierung neuer Recyclingprozesse bei der EU, insbesondere im Bereich Polystyrol. Ziel ist es, die Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie weiter zu stärken und nachhaltige Lösungen für verschiedene Kunststoffarten bereitzustellen.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1277790
 327

Pressebericht „Fernholz erhält EU-Zulassung für PET-Recycling – Wichtiger Schritt für nachhaltige Kreislaufwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fernholz

Bild: Führende Politiker:innen diskutieren Auswirkungen des Einwegkunststofffondsgesetzes bei Fernholz Bild: Führende Politiker:innen diskutieren Auswirkungen des Einwegkunststofffondsgesetzes bei Fernholz
Führende Politiker:innen diskutieren Auswirkungen des Einwegkunststofffondsgesetzes bei Fernholz
Führende Politiker aus Bund, Land und Kommune haben sich bei der W. u. H. Fernholz GmbH & Co. KG über die Folgen des seit Anfang 2025 geltenden Einwegkunststofffondsgesetzes (EWKFondsG) informiert. Das Gesetz verpflichtet Hersteller bestimmter Einwegkunststoffprodukte zu Abgaben in einen zentralen Fonds – mit gravierenden Folgen für den deutschen Mittelstand. „Eine Lieferung von Trinkmilchbechern im Wert von 600.000 Euro wird durch das EWKFondsG mit zusätzlichen Kosten von 200.000 Euro belastet – damit wandert die Produktion ins Nicht-EU-Aus…
Bild: FACHPACK 2025: Fernholz präsentiert „PPWR-ready“-Verpackungslösungen in Halle 4 Bild: FACHPACK 2025: Fernholz präsentiert „PPWR-ready“-Verpackungslösungen in Halle 4
FACHPACK 2025: Fernholz präsentiert „PPWR-ready“-Verpackungslösungen in Halle 4
„We are ready for PPWR“ – unter diesem Leitmotiv zeigt die Fernholz GmbH auf der diesjährigen FACHPACK vom 23. bis 25. September in Nürnberg ihre aktuellen Produktinnovationen im Bereich nachhaltiger Kunststoffverpackungen. In Halle 4, Stand 4-527 präsentiert das Unternehmen konkrete Lösungen für die kommenden Anforderungen der europäischen Verpackungsverordnung (PPWR). „Mit der PPWR entsteht ein europäisch harmonisiertes Regelwerk, das praktikabel und zukunftsweisend ist“, erklärt Uwe Fernholz, Geschäftsführer der Fernholz GmbH. „Wir haben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ALPLA steigt in HDPE-Recycling einBild: ALPLA steigt in HDPE-Recycling ein
ALPLA steigt in HDPE-Recycling ein
… geeigneten Rezyklate für die Herstellung von Verpackungen einzusetzen. „Wir sichern die Materialversorgung unserer Produktionsbetriebe und leisten einen Beitrag für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft“, betont Lässer. Der bisherige Eigentümer Jose Peruga ergänzt: „Seit mehr als drei Jahrzehnten sind unsere Produkte für ihre gute Qualität anerkannt. …
Bild: RECYCLING IST NICHT GLEICH RECYCLINGBild: RECYCLING IST NICHT GLEICH RECYCLING
RECYCLING IST NICHT GLEICH RECYCLING
… werden können. Geschlossener Recyclingkreislauf ist anzustrebenWie effizient das Recycling ist, hängt jedoch vor allem davon ab, wie geschlossen der Recyclingkreislauf ist. In einer offenen Kreislaufwirtschaft werden Produkte zwar recycelt, müssen aber mit neuen Rohstoffen gemischt werden, damit neue Produkte entstehen können. Das Ergebnis ist oftmals ein …
ALPLA produziert für Henkel Flaschen mit HDPE-Rezyklat
ALPLA produziert für Henkel Flaschen mit HDPE-Rezyklat
… Lehner. „Außerdem fordern es sowohl Gesetzgebung als auch Konsumenten immer nachdrücklicher.“ Gesetzgebung erhöht Druck 2015 veröffentlichte die EU-Kommission ein Maßnahmenpaket für die Kreislaufwirtschaft, zu dem sich Ende Juni 2016 der Europäische Rat der Umweltminister bekannte. Der Aktionsplan beinhaltet unter anderem Zielvorgaben für Recyclingraten …
Bild: Erfolgsstory „Desto®-Becher“:  Die zweite Generation mit AAA-BewertungBild: Erfolgsstory „Desto®-Becher“:  Die zweite Generation mit AAA-Bewertung
Erfolgsstory „Desto®-Becher“: Die zweite Generation mit AAA-Bewertung
Bis zu 98 Prozent recyclingfähigSortenreines Recycling möglichMeinerzhagen, 19.06.2023. Mit der zweiten Generation des Desto®-Bechers präsentiert der Kunststoff-Verpackungshersteller Fernholz jetzt eine Recyclingfähigkeit von bis zu 98 Prozent. Das Institut cyclos-HTP in Aachen, das die Recyclingfähigkeit von Verpackungen prüft und testiert, zeichnete …
Bild: Verbot einzelner Kunststoffprodukte nicht zielführendBild: Verbot einzelner Kunststoffprodukte nicht zielführend
Verbot einzelner Kunststoffprodukte nicht zielführend
… Verpackungslösungen ALPLA sieht die geplanten EU-Vorschriften zu Einwegkunststoffprodukten äußerst kritisch. Verbote einzelner Produkte bedrohen den europäischen Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft in seiner Gesamtheit. Zielführender wären neben einer umfassenden Verbraucheraufklärung nachhaltige Sammel- und Verwertungslösungen, die das Kunststoffrecycling und …
Bild: Beitrag zur Kreislaufwirtschaft: Wiederverwerten für die ZukunftBild: Beitrag zur Kreislaufwirtschaft: Wiederverwerten für die Zukunft
Beitrag zur Kreislaufwirtschaft: Wiederverwerten für die Zukunft
… erzielen die Sammler je nach aktuellem Ankaufspreis Einkünfte in Höhe des Mindestlohns.Das Motto „Den Dingen einen Wert“ geben, führt auch in Tabasco zu mehr Beschäftigung, Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz. Ganz im Sinne des „New Plastics Economy Global Commitments“, dem ALPLA und Coca-Cola FEMSA bereits 2018 beigetreten sind. Die Initiative der Ellen …
Bild: Fernholz setzt neuen Nachhaltigkeits-Standard bei Verpackungen Bild: Fernholz setzt neuen Nachhaltigkeits-Standard bei Verpackungen
Fernholz setzt neuen Nachhaltigkeits-Standard bei Verpackungen
Der neue Desto®-Becher ist mit „AAA“ bis zu 98% recyclingfähigMonomaterial-Verpackungen sichern Nachhaltigkeitsprozess Fernholz auf EMPACK 2023 am 5./6. April in HertogenboschMit der Bewertung „AAA“ und einer Recyclingfähigkeit von bis zu 98 % setzt der Desto®-Becher von Fernholz neue Umwelt-Standards. Das Zertifikat „AAA“ wurde vergeben vom Institut …
Bild: ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in MexikoBild: ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in Mexiko
ALPLA baut HDPE-Recyclingwerk in Mexiko
… Non-Food-Bereich, zum Beispiel Verpackungslösungen für Körperpflege oder Haushaltsreiniger. Zielmärkte sind in erster Linie Mexiko sowie umliegende Länder in Zentralamerika und die USA.Kreislaufwirtschaft ermöglichen Mit dieser Investition verwirklicht ALPLA auf der einen Seite seine globalen Ziele im Rahmen der New Plastics Economy (eine Initiative der …
Up-Cycling made in Austria: Ab September 2010 mehr Power für PET-Recycling
Up-Cycling made in Austria: Ab September 2010 mehr Power für PET-Recycling
Müllendorf, 14. September 2010 – Ab sofort präsentiert sich Österreich noch stärker als Vorzeigeland für PET-Recycling: Die PET to PET Recycling– eine der modernsten PET-Aufbereitungsanlagen Europas – in Müllendorf wird ausgebaut und stellt die gesamte Produktion auf die Herstellung von lebensmitteltauglichem PET-Material um. Ein wichtiger Schritt, um …
Bild: Fernholz auf der Fachpack 2024: Innovationen im FokusBild: Fernholz auf der Fachpack 2024: Innovationen im Fokus
Fernholz auf der Fachpack 2024: Innovationen im Fokus
… unterstützen Fernholz-Kunden dabei, die jeweiligen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Durch den Einsatz von rPS und rPP leistet Fernholz einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur Schonung natürlicher Ressourcen.Desto®-Becher: Erfolg in Serie„Je weniger Kunststoff, desto besser.“ So startete 2020 die Desto-Technologie mit dem Ansatz, die …
Sie lesen gerade: Fernholz erhält EU-Zulassung für PET-Recycling – Wichtiger Schritt für nachhaltige Kreislaufwirtschaft