(openPR) Während andere Studien mit eine Fokus auf Mittelstand und Großindustrie zur wirtschaftlichen Lage von Unternehmen in Deutschland regelmäßig zu dem Ergebnis gelangen, dass ein Großteil der Unternehmen die wirtschaftlichen Aussichten negativ bewertet, kommt der Papierkram.de-Konjunkturmonitor, in dem Selbstständige aus vielen unterschiedlichsten Branchen von Handwerk über Dienstleistung bis Gesundheitswesen befragt wurden, zu einem deutlich optimistischeren Ergebnis.
In der Bewertung der befragten Papierkram.de-Nutzer:innen zeigt sich ein große Abweichung zwischen der Einschätzung der allgemeinen und der eigenen Situation. Zwar schätzen sie die allgemeine wirtschaftliche Lage in Deutschland auch eher als schlecht ein und sind mit der Arbeit der Bundesregierung hinsichtlich der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unzufrieden, die wirtschaftliche Lage des eigenen Unternehmens wird jedoch durchaus positiv gesehen.
Alle Ergebnisse und alle Diagramme können auf der Seite zum Konjunkturmonitor eingesehen werden.
Entwicklung des Umsatzes und des Gewinns in 2024
Die Daten zeigen, dass der Umsatz bei über 79 % der Unternehmen deutlich gestiegen, gestiegen oder gleich geblieben ist. Nur knapp über 20 % gaben an, dass der Umsatz gesunken oder deutlich gesunken ist.
Ähnlich sieht das Ergebnis aus, betrachtet man die Angaben zur Entwicklung des Gewinns in 2024. Bei über 75 % der Unternehmen ist der Gewinn im Jahr 2024 deutlich gestiegen, gestiegen oder gleich geblieben. Nur bei knapp 25 % ist der Gewinn gesunken oder deutlich gesunken.
Das ist insofern ein sehr überraschendes Ergebnis, da die Medienberichte und Studien zu diesem Thema üblicherweise ein deutlich negativeres Bild zeichnen.
Erwarteter Umsatz und Gewinn in 2025
Mit über 43 % geht ein großer Teil der befragten Unternehmer:innen von einem höheren Umsatz in 2025 als im Vorjahr aus, knapp 43 % erwarten, dass der Umsatz ungefähr gleich bleiben wird. Nur knapp 14 % gehen von einem sinkenden Umsatz aus.
Hinsichtlich des erwarteten Gewinns in 2025 schätzen die Teilnehmer:innen die Entwicklung ebenfalls eher positiv ein. Über 40 % gehen von einem höheren Gewinn als im Vorjahr aus, knapp über 42 % geben an, dass der Gewinn ungefähr gleich bleiben wird und nur etwa 18 % der Befragten erwartet einen sinkenden Gewinn im Jahr 2025.
Befragte sind sich sicher mit ihrer Einschätzung
Auf die Frage, wie sicher sich die Befragten hinsichtlich ihrer Einschätzung der Gewinn- und Umsatzentwicklung für das Jahr 2025 sind, antwortete die Mehrheit, dass sie dahingehend “sehr sicher” oder “sicher” sind.
Zufriedenheit mit der Selbstständigkeit
Über 53 % der Befragten sind zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer Selbstständigkeit und eine deutliche Mehrheit von über 86 % plant nicht, die Selbstständigkeit in den nächsten 12 Monaten aufzugeben.
Bürokratie wird als wichtiges Problem angesehen
Zu den wichtigsten drei Problemen in Deutschland befragt, geben die Teilnehmer:innen an, dass neben der wirtschaftlichen Lage vor allem die Bürokratie problematisch ist. Das Bildungssystem und internationale Spannungen werden ebenfalls sehr hoch angesetzt. Etwas verblüffend und nicht auf den ersten Blick erwartbar für die Durchführenden der Studie war das der Punkt “Soziale Ungerechtigkeit / Armut” an dieser prominenten Stelle.
Alle Ergebnisse und alle Diagramme können auf der Seite zum Konjunkturmonitor eingesehen werden.
Der Papierkram.de-Konjunkturmonitor
Die Umfrage wurde im November 2024 unter Papierkram.de-Nutzer:innen durchgeführt, die ein kostenpflichtiges Paket abonniert hatten. Insgesamt wurde der Fragebogen 2.260 Mal aufgerufen.
Es werden weitere Auswertungen vorgenommen und es ist geplant, diese Umfrage jährlich im November durchzuführen.











