openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegeversicherung 2025: Neue Regelungen bringen spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige

11.02.202509:48 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pflegeversicherung 2025: Neue Regelungen bringen spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige
Pflegeliebling - Ihr Pflegedienst für stundenweise Betreuungs- und Entlastungs­leistungen
Pflegeliebling - Ihr Pflegedienst für stundenweise Betreuungs- und Entlastungs­leistungen

(openPR) Ab dem 1. Januar 2025 gibt es weitreichende Änderungen in der Pflegeversicherung, die sowohl die finanzielle als auch die organisatorische Belastung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Familien verringern. Mit einer Erhöhung der Pflegeleistungen, der flexibleren Handhabung von Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie einer verstärkten Förderung digitaler Pflegeanwendungen und barrierefreier Wohnumfeldverbesserungen gehen die Anpassungen der Pflegeversicherung einen großen Schritt in Richtung einer besseren und zukunftsfähigeren Pflege. Die Maßnahmen versprechen, das Leben der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen deutlich zu erleichtern.

Pflegeleistungen steigen um 4,5 Prozent

Eine der zentralen Neuerungen ist die allgemeine Erhöhung der Pflegeleistungen um 4,5 Prozent ab dem Jahresbeginn 2025. Diese Anpassung betrifft sowohl das Pflegegeld als auch die Pflegesachleistungen und den Entlastungsbetrag.

  1. Pflegegeld: Je nach Pflegegrad erhöht sich das monatliche Pflegegeld auf folgende Beträge
    - Pflegegrad 2: 347 Euro (vorher 332 Euro)
    - Pflegegrad 3: 599 Euro (vorher 573 Euro)
    - Pflegegrad 4: 800 Euro (vorher 765 Euro)
    - Pflegegrad 5: 990 Euro (vorher 947 Euro)
  2. Pflegesachleistungen: Auch hier steigen die Beträge für ambulante Pflegedienste:
    - Pflegegrad 2: 796 Euro (vorher 761 Euro)
    - Pflegegrad 3: 1.497 Euro (vorher 1.432 Euro)
    - Pflegegrad 4: 1.859 Euro (vorher 1.778 Euro)
    - Pflegegrad 5: 2.299 Euro (vorher 2.200 Euro)

Der Entlastungsbetrag, der für Leistungen zur Tages- und Nachtpflege sowie weitere Unterstützungsangebote genutzt werden kann, steigt auf 131 Euro monatlich.

Verbesserte Unterstützung bei Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Ab dem 1. Juli 2025 wird ein gemeinsames Jahresbudget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege eingeführt. Dies erleichtert die flexible Nutzung der Mittel für beide Pflegeformen und beträgt insgesamt 3.539 Euro. Zusätzlich entfallen bisherige komplizierte Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Verhinderungspflege, wie die mindestens sechsmonatige Vorpflegezeit.

Die Leistungssätze steigen ebenfalls:

  • Verhinderungspflege: 1.685 Euro jährlich (vorher 1.612 Euro)
  • Kurzzeitpflege: 1.854 Euro jährlich (vorher 1.774 Euro)

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen und digitale Pflegeanwendungen

Um pflegebedürftigen Menschen ein barrierefreies Leben in ihren eigenen vier Wänden zu erleichtern, wird der Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen auf 4.180 Euro pro Maßnahme erhöht. Für ambulant betreute Wohngruppen steigt der Wohngruppenzuschlag auf 224 Euro monatlich, und die Anschubfinanzierung wird auf 2.613 Euro pro Person angepasst.

Ergänzende Unterstützungsleistungen für digitale Pflegeanwendungen (DiPA) werden ebenfalls erhöht. Ab 2025 können bis zu 53 Euro monatlich für die Nutzung digitaler Pflegelösungen beantragt werden.

„Die Förderung digitaler Pflegelösungen und wohnumfeldverbessernder Maßnahmen ist ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen und inklusiven Pflege“, betont Julia Stimming, Assistenz der Geschäftsleitung. „Barrierefreie Wohnungen und digitale Hilfsmittel können nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch dazu beitragen, dass pflegebedürftige Menschen länger selbstbestimmt in ihrem Zuhause leben können.“

Pflegeliebling als starker Partner für pflegebedürftige Menschen und Angehörige

Pflegeliebling unterstützt seine Kunden umfassend bei der Beantragung und Nutzung der Pflegeleistungen. Die erfahrenen Berater helfen dabei, den optimalen Weg durch den „Pflegeleistungsdschungel“ zu finden und individuell passende Lösungen zu erarbeiten. Auf der Website von Pflegeliebling (www.pflegeliebling.de) können Interessierte unverbindlich Informationen zu Beratungsangeboten anfordern und einen ersten Beratungstermin buchen.

„Die Neuerungen in der Pflegeversicherung bieten viele Chancen, aber auch Herausforderungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Familien. Wir stehen unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite, damit sie die bestmögliche Versorgung erhalten“, erklärt Julia Stimming.

Fazit: Entlastungen und Chancen für die Pflege

Mit den zum 1. Januar 2025 in Kraft tretenden Änderungen verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Pflege in Deutschland finanziell und strukturell zu verbessern. Die Erhöhung der Leistungen, die Vereinfachung von Pflegebudgets und die Förderung digitaler Anwendungen sind wichtige Schritte in Richtung einer zukunftsfähigen und bedarfsgerechten Pflege.

Pflegeliebling wird die Entwicklung weiterhin genau beobachten und seine Kunden transparent und umfassend informieren.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Konzeptschmied GmbH
    Rudolf-Diesel-Str. 22
    23617 Stockelsdorf
    Deutschland

News-ID: 1277231
 461

Pressebericht „Pflegeversicherung 2025: Neue Regelungen bringen spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pflegeliebling

Bild: Verhinderungs- und Kurzzeitpflege 2024/2025: Was ändert sich, was muss beachtet werden?Bild: Verhinderungs- und Kurzzeitpflege 2024/2025: Was ändert sich, was muss beachtet werden?
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege 2024/2025: Was ändert sich, was muss beachtet werden?
_Pflegeliebling informiert über wichtige Neuerungen und gibt praktische Tipps für pflegende Angehörige._ Pflegende Angehörige stehen täglich vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass sie regelmäßige Pausen und Entlastung in Anspruch nehmen können. Die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege bieten hier wertvolle Unterstützung. Ab 2024 und 2025 treten in beiden Bereichen entscheidende Änderungen in Kraft, die für pflegebedürftige Menschen und ihre Familien erhebliche Erleichterungen bringen. Pflegeliebling als Experte für häusliche …
Bild: Pflegeberatung – Voraussetzung für den Bezug von PflegegeldBild: Pflegeberatung – Voraussetzung für den Bezug von Pflegegeld
Pflegeberatung – Voraussetzung für den Bezug von Pflegegeld
Die Statistik zeigt: Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland nimmt seit Jahren weiter zu. Dabei wird ein Großteil der Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause von Angehörigen versorgt. Um die Pflege in häuslicher Umgebung zu erleichtern, gewährt sowohl die gesetzliche als auch die private Pflegekasse Pflegegeld. Eine finanzielle Unterstützung, deren Höhe vom anerkannten Pflegegrad abhängig ist und nur dann in Anspruch genommen werden kann, wenn halb- bzw. vierteljährlich eine Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI erfolgt. Ob in Ratzebur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Angehörigenpflege endlich in den Fokus nehmen!Bild: Angehörigenpflege endlich in den Fokus nehmen!
Angehörigenpflege endlich in den Fokus nehmen!
… Angehörigenpflege ca. 37 Milliarden Euro pro Jahr.Einerseits pflegen Berufstätige ihre Angehörigen also unentgeltlich, andererseits zahlen sie solidarisch Pflichtbeiträge zur Pflegeversicherung um pflegefachliche und andere Unterstützungsleistungen ihrer eigenen pflegebedürftigen Angehörigen mit zu finanzieren.Es kann nicht sein, dass auf Grund des …
Pflegestufen in Pflegegrade überleiten
Pflegestufen in Pflegegrade überleiten
… hat die VIACTIV ihren Pflegebedürftigen bzw. deren Betreuern und Bevollmächtigten mitgeteilt, in welchen Pflegegrad sie übergeleitet werden. Jeder, der bisher Leistungen der Pflegeversicherung erhalten hat, wird auch zukünftig – in der Regel höhere – Leistungen erhalten. Die VIACTIV Pflegekasse versorgt zurzeit rund 33.700 Pflegebedürftige, davon leben …
Häusliche Pflege gestärkt - Die Vereinigte IKK informiert zum Start der Pflegereform ab 1. Juli
Häusliche Pflege gestärkt - Die Vereinigte IKK informiert zum Start der Pflegereform ab 1. Juli
… verbessert sich die Situation: Damit bei einer akut auftretenden Pflegesituation eine bedarfsgerechte Pflege sichergestellt ist, können pflegende Angehörige sich bis zu zehn Tage unbezahlt von der Arbeit freistellen lassen. Weitere Informationen über die Änderungen in der Pflegeversicherung erhalten Interessierte in den Service-Centern der Vereinigten IKK.
Bild: Erstmalige Filmvorführung zu Pflegestützpunkten im Alltag / 6. Forum Zukunft der Pflege & PflegeversicherungBild: Erstmalige Filmvorführung zu Pflegestützpunkten im Alltag / 6. Forum Zukunft der Pflege & Pflegeversicherung
Erstmalige Filmvorführung zu Pflegestützpunkten im Alltag / 6. Forum Zukunft der Pflege & Pflegeversicherung
Auf dem 6. Forum zur Weiterentwicklung der Pflege und Pflegeversicherung am 07. Und 08. Oktober wird erstmalig der Film: „Nicht allein…? - Ein Gesetz und seine Chancen - Pflegestützpunkte im Alltag“ präsentiert. Auf Initiative der Kooperationsgemeinschaft des Pflegestützpunktes St. Wendel (Saarland) hat die Filmgesellschaft „Carpe Diem“ eine 15 minütigen …
Pflege: Hohe Anforderungen für die Betreuung im Familienkreis
Pflege: Hohe Anforderungen für die Betreuung im Familienkreis
… wichtiger, denn die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wächst rasant. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes beziehen mehr als 2,4 Millionen Menschen Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. Das sind 322.000 mehr Leistungsbezieher aus der gesetzlichen Pflegeversicherung als vor zehn Jahren. Damit setzt sich ein Trend fort, der sich in den …
Pflege von Angehörigen - Wer kommt für die Kosten auf?
Pflege von Angehörigen - Wer kommt für die Kosten auf?
… eine mittelfristige Lösung, wie das Internetportal geld.de berichtet. Wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird, haben Angehörige mehrere Möglichkeiten. Eine Private Pflegeversicherung ( http://www.geld.de/private-pflegeversicherung.html ) hilft bei hohen Kosten. Es besteht außerdem die Möglichkeit, pflegebedürftige Angehörige für eine Dauer von …
Bild: Leistungen der Pflegeversicherung 2012Bild: Leistungen der Pflegeversicherung 2012
Leistungen der Pflegeversicherung 2012
Žilina/BRD - Höhere Leistungen der Pflegeversicherung ab 2012! Bereits im Jahr 2008 wurde eine Erhöhung der Leistungen der Pflegeversicherung in Deutschland vom Gesetzgeber beschlossen. Die Leistungen der Pflegeversicherung werden zum 01.01.2012 erhöht. Somit stehen den Pflegebedürftigen ab Januar 2012 höhere Leistungen zur Verfügung. In der Pflegestufe …
Bild: Private Pflegevorsorge für Singles und Paare ohne Kinder besonders wichtigBild: Private Pflegevorsorge für Singles und Paare ohne Kinder besonders wichtig
Private Pflegevorsorge für Singles und Paare ohne Kinder besonders wichtig
… ambulante Pflegedienste oder stationär in Pflegeheimen umsorgt werden müssen. Doch externe Pflege ist teuer. In vielen Fällen werden die finanziellen Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichen, um umfassende Pflege zu gewährleisten. Deshalb ist es gerade für Singles und Paare ohne Kinder wichtig, mit zusätzlicher privater Vorsorge …
Bild: Reform der PflegeversicherungBild: Reform der Pflegeversicherung
Reform der Pflegeversicherung
Im März hat der Bundestag die Reform der Pflegeversicherung verabschiedet und damit einige Leistungsverbesserungen aber gleichzeitig auch eine weitere Erhöhung der Beiträge beschlossen. Profitieren werden insbesondere Pflegebedürftige im Bereich der häuslichen Pflege und deren Angehörigen. Auch Demenzkranke erhalten eine deutliche Besserstellung durch …
Bild: So finden pflegende Angehörige EntlastungBild: So finden pflegende Angehörige Entlastung
So finden pflegende Angehörige Entlastung
… in vielen Familien. Das kostet viel Kraft und Zeit. Daher brauchen sie unbedingt Unterstützung. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, welche Leistungen sie dafür aus der gesetzlichen Pflegeversicherung in Anspruch nehmen können. „Nutzen Sie als Angehöriger die Pflegeberatung und klären Sie, ob Sie die zur Verfügung stehenden Mittel ausschöpfen oder ob Sie …
Sie lesen gerade: Pflegeversicherung 2025: Neue Regelungen bringen spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige