openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mangel an geeigneten Wohneinrichtungen für Erwachsene mit Prader-Willi-Syndrom

04.02.202518:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mangel an geeigneten Wohneinrichtungen für Erwachsene mit Prader-Willi-Syndrom
Logo der PWSVD e.V. (© Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V.)
Logo der PWSVD e.V. (© Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V.)

(openPR) Köln, 3. Februar 2025 – Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2025 fordert die Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V. mehr Aufmerksamkeit für dringend benötigte Wohneinrichtungen für Menschen mit dem Prader-Willi-Syndrom (PWS). Die Vereinigung vertritt aktuell rund 800 Menschen, die mit dieser seltenen genetischen Erkrankung geboren wurden, sowie deren Angehörige. Während in der endokrinologischen Versorgung mittlerweile ein ausgebautes Netzwerk existiert, bleibt das Thema „Betreutes Wohnen“ für Menschen mit PWS eine der größten Herausforderungen für die Zukunft.

„Die Situation für Erwachsene mit Prader-Willi-Syndrom, die von zuhause ausziehen möchten und müssen, ist dramatisch“, erklärt Inga Koenen, Vorsitzende des Vorstands der Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V. (PWSVD). „Es gibt zwar einige Einrichtungen, aber sie decken bei weitem nicht den tatsächlichen Bedarf und nur sehr selten werden Plätze frei. Besonders betroffen sind die Eltern, die oft jahrelang vergeblich nach einem Platz in Wohnortnähe suchen und mittlerweile verzweifelt und am Ende ihrer Kräfte sind.“

Herausforderndes Syndrom: homogene Wohngruppen wichtig

Das Prader-Willi-Syndrom ist ein Gendefekt und führt zu körperlichen und geistigen Einschränkungen, wobei besonders das genetisch bedingte ständige Hungergefühl und die damit einhergehende Esssucht problematisch sind. Ohne eine engmaschige Betreuung in spezialisierten Wohngruppen kann es zu massivem Übergewicht und lebensbedrohlichen Situationen wie Magendurchbrüchen kommen. Zudem treten häufig massive herausfordernde Verhaltensweisen wie Wutausbrüche oder akute Psychosen auf - eine immense Belastung und teilweise unhaltbare Situation für die betroffenen Familien, in denen Erwachsene mit PWS mangels Wohngruppenplätzen oft verbleiben müssen. Selbst für Notfälle oder Kurzzeitpflege, damit pflegende Angehörige sich erholen können, fehlen Plätze.

„Für Menschen mit PWS ist es essenziell, in homogenen Wohngruppen zu leben, die insbesondere in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Verhaltensmanagement auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet sind. Leider wird der Ausbau solcher Wohngruppen durch die föderalen Finanzierungsstrukturen massiv blockiert“, erläutert Koenen.

Blockade durch kleinteilige föderale Strukturen

Trotz zahlreicher Initiativen der PWSVD und ihres Arbeitskreises „Wohnen & Beschäftigung für Menschen mit PWS“ sowie von Trägern bestehender Einrichtungen sind viele Bemühungen gescheitert. Das liegt vor allem an den föderalen Finanzierungsstrukturen, die die Errichtung neuer Einrichtungen behindern. Hinzu kommt der auch im sozialen Bereich vorhandene Personalmangel.

„Die meisten dieser Initiativen sind aufgrund der föderalen und zum Teil sogar bis auf Kreisebene heruntergebrochenen Zuständigkeiten der Finanzierung gescheitert“, erklärt Inga Koenen. „Es gibt auf so kleinen Ebenen oft keine ausreichende Zahl von Menschen, für die ein spezifischer Bedarf an solchen Einrichtungen nachgewiesen werden kann. Die Behörden gehen davon aus, dass Einrichtungen nur für die Menschen im jeweiligen Bundesland genehmigt und gefördert werden. So fehlt es an einer bundesweiten Strategie zur Schaffung neuer Plätze.“

Forderung an die Politik

Die Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V. fordert die Politik auf, diese Blockade zu überwinden und endlich eine landesweite Lösung zu finden, um den Bedarf an spezialisierten Wohneinrichtungen für Menschen mit PWS zu decken. Nur so kann eine adäquate Betreuung und ein selbstbestimmtes Leben für betroffene Erwachsene gewährleistet werden.

Kontakt:
Barbara Jahn, PR
E-Mail
0221-9 76 27 88

Das Prader-Willi-Syndrom (PWS) ist aufgrund seiner Komplexität eine der herausforderndsten Seltenen Erkrankungen. Es wird durch einen Gendefekt hervorgerufen, der bei jedem 15.000sten Neugeborenen auftritt. Neben einer geistigen Behinderung und vielen körperlichen Erkrankungen sind vor allem Ess-Sucht, Wutausbrüche und akute Psychosen Ausprägungen dieses Syndroms.

www.prader-willi.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • arts admin - Barbara Jahn
    Am Nordpark 55
    50733 Köln
    Deutschland

News-ID: 1276713
 540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mangel an geeigneten Wohneinrichtungen für Erwachsene mit Prader-Willi-Syndrom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arts admin - Künstlerprojektbüro

Bild: 28. Bonner Töpfermarkt: Ein Fest der Handwerkskunst im Herzen der Stadt Bild: 28. Bonner Töpfermarkt: Ein Fest der Handwerkskunst im Herzen der Stadt
28. Bonner Töpfermarkt: Ein Fest der Handwerkskunst im Herzen der Stadt
Am 31. Mai und 1. Juni 2025 verwandelt sich der Münsterplatz in ein Paradies für Keramikfans, denn der 28. Bonner Töpfermarkt lädt ein, die Welt der Töpferkunst zu entdecken. Auf Einladung der Keramikerinnung Nordrhein präsentieren 45 Aussteller aus ganz Deutschland und mehreren Nachbarländern handgemachte Unikatarbeiten und Kleinserien. Der Bonner Töpfermarkt ist bekannt für seine große Auswahl an Gebrauchskeramik, die Trends und Traditionen vereint. Hier finden Besucherinnen und Besucher hübsche und nützliche Dinge in jeder Preislage, von …
22.04.2025
Bild: Für mehr Genuss und Tischkultur:  27. Bonner TöpfermarktBild: Für mehr Genuss und Tischkultur:  27. Bonner Töpfermarkt
Für mehr Genuss und Tischkultur: 27. Bonner Töpfermarkt
_Siegburg, 11. März 2024_ – Alte Handwerkskunst und zeitgenössisches Design zeigt der 27. Bonner Töpfermarkt und lädt Fans individueller Lebensart am 15./16. Juni 2024 ab jeweils 11 Uhr zum Flanieren auf dem Münsterplatz ein. Rund 40 ausgewählte Keramikschaffende aus dem In- und Ausland, darunter viele neue Aussteller, präsentieren Handgemachtes von hoher Qualität: zartes Porzellan, geschmackvoll dekoriertes Geschirr aus Steinzeug, Gefäße in allen Formen und Farben, Kunstkeramik, Accessoires für Haushalt und Garten, Zimmerbrunnen, Plastiken u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mitten im Leben - 10. Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.2015Bild: Mitten im Leben - 10. Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.2015
Mitten im Leben - 10. Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.2015
Mit vielfältigen Aktionen rund um den Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März setzt die Lebenshilfe Berlin ein Zeichen gegen Vorurteile und die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Insbesondere Menschen mit Down-Syndrom stehen seit Jahren im Fokus der Pränataldiagnostik. Wenn ein Down-Syndrom festgestellt wird, führt die Diagnose in den meisten Fällen zu einem Abbruch der Schwangerschaft. Zurzeit wird beraten, ob der sog. Praena-Test – ein einfacher vorgeburtlicher Bluttest auf Down-Syndrom –, zu einer Regelleistung der gesetzlichen Krank…
Bild: Entwicklungsstörungen in der Pubertät: Orchidometer ermöglicht frühzeitige DiagnoseBild: Entwicklungsstörungen in der Pubertät: Orchidometer ermöglicht frühzeitige Diagnose
Entwicklungsstörungen in der Pubertät: Orchidometer ermöglicht frühzeitige Diagnose
Die Pubertät bezeichnet die körperliche Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen. Eine verspätete, ausbleibende oder abnormale Entwicklung kann auf eine endokrinologische, also genetisch bedingte Störung hinweisen. Folgen dieser Krankheiten sind nicht nur das Ausbleiben der Geschlechtsreife, sondern können auch die Ausbildung einer Osteoporose, ein vermindertes …
Bild: Essen, 19.02.2013 - „Solidarität ohne Grenzen“ für rund vier Millionen betroffene Menschen in DeutschlandBild: Essen, 19.02.2013 - „Solidarität ohne Grenzen“ für rund vier Millionen betroffene Menschen in Deutschland
Essen, 19.02.2013 - „Solidarität ohne Grenzen“ für rund vier Millionen betroffene Menschen in Deutschland
… Histiozytose • Leukodystrophie • Lungenfibrose • Morbus Gaucher • Multiple Chemical Sensitivity (MCS) • NBIA (vormals Hallervorden-Spatz-Syndrom) • Neurofibromatose • Prader-Willi-Syndrom • Primäre sklerosierende Cholangitis (PSC) • Retinoblastom • Rett-Syndrom • Syringomyelie • Williams-Beuren-Syndrom • angeborene Gefäßfehlbildungen • angeborene Immundefekte • …
Willi Weitzel auf der ABENTEUER & ALLRAD 2016
Willi Weitzel auf der ABENTEUER & ALLRAD 2016
… ganz gleich welchen Alters“, weiß pro-log-Geschäftsführerin Marion Ripberger und fügt ergänzend hinzu, dass dies nicht nur in einer Familienkarte mit ermäßigten Eintrittspreisen für zwei Erwachsene und zwei Kinder zum Ausdruck komme. In der Tat erwartet die Besucher an diesem Tage neben verschiedenen, spontan initiierten Aktionen vor allem der Auftritt …
Bild: Vitamin D beim Restless-Legs-SyndromBild: Vitamin D beim Restless-Legs-Syndrom
Vitamin D beim Restless-Legs-Syndrom
… Restless-Legs-Syndrom und Gesunde als Kontrollpersonen. Bei allen Teilnehmern wurde die Versorgung mit Vitamin D im Blut bestimmt, dabei wurden Werte unter 20 ng/ml als Mangel eingestuft. Im Durchschnitt unterschieden sich die Vitamin D-Werte bei den Teilnehmern nicht signifikant. Allerdings stellte man bei neun Patienten mit dem Restless-Legs-Syndrom einen …
Bild:  Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlichBild:  Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Verlässliche Antworten bei akuten Fragen zum PWS Kommt ein Baby mit dem seltenen Prader-Willi-Syndrom (PWS) zur Welt, ist der Informationsbedarf der Eltern und ihrer Familien hoch. Doch im Alltag mit behindertem Kind bleibt kaum Zeit, um mühsam nach verlässlichen Fakten zu suchen. Zudem sind verfügbare Informationen im Internet häufig unübersichtlich …
Bild: Kindertherapienetz hat Angebot um Selbsthilfegruppen erweitertBild: Kindertherapienetz hat Angebot um Selbsthilfegruppen erweitert
Kindertherapienetz hat Angebot um Selbsthilfegruppen erweitert
Hamburg, 12. Oktober – Eltern, deren Kinder von einer körperlichen Einschränkung, einer Entwicklungs- oder psychischen Störung betroffen sind, suchen oft nach fundierten Informationen über die Krankheit oder Behinderung ihres Schützlings. Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen stellen umfangreiches Wissen und spezielle Informationen zur Verfügung und bieten Sorgeberechtigten Hilfe und Unterstützung. Das Kindertherapienetz hilft suchenden Eltern und Angehörigen mit einer neuen und umfangreichen Liste aktiver Einrichtungen. Sorgeberecht…
Bild: reality bytes hilft Menschen mit Prader-Willi Syndrom und ihren AngehörigenBild: reality bytes hilft Menschen mit Prader-Willi Syndrom und ihren Angehörigen
reality bytes hilft Menschen mit Prader-Willi Syndrom und ihren Angehörigen
… Mitglieder. Neben einer Geschäftsstelle in Celle organisiert die PWSVD die Mitgliederbetreuung in regionalen Gruppen in vielen Bundesländern. Zudem treibt die PWSVD die Errichtung und Erhaltung von Wohngruppen und Wohneinrichtungen für Menschen mit PWS voran. Download Motiv der neuen Website:http://www.reality-bytes.com/typo3temp/pics/1227fdb95a.jpg
Zukunftssicherung Berlin e.V. presents - Vorabpremiere von "Meine Geschwister und ich."
Zukunftssicherung Berlin e.V. presents - Vorabpremiere von "Meine Geschwister und ich."
… behinderten und nichtbehinderten Kindern Mut. Das Filmprojekt wurde von Frau Ronacher initiiert und von der Zukunftssicherung Berlin e.V., einem traditionellen Träger der Behindertenhilfe mit zahlreichen Wohneinrichtungen und –gruppen in Berlin, und der Aktion Mensch gefördert. Am 14. März um 15.00 Uhr wird der Film in einer geschlossenen Veranstaltung im Kino …
Bild: „Gebt den Seltenen Eure Stimme!“Bild: „Gebt den Seltenen Eure Stimme!“
„Gebt den Seltenen Eure Stimme!“
… (FMS) • Hämochromatose • Klinefelter-Syndrom • Leukodystrophie • Lungenfibrose • Marfan-Syndrom • Multiple Chemical Sensitivity (MCS) • Neurofibromatose • Prader-Willi-Syndrom • Primäre sklerosierende Cholangitis (PSC) • Idiopathische Skoliose • Sarkoidose • Syringomyelie • Williams-Beuren-Syndrom • angeborene Gefäßfehlbildungen • angeborene …
Sie lesen gerade: Mangel an geeigneten Wohneinrichtungen für Erwachsene mit Prader-Willi-Syndrom