openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wechseljahresbeschwerden immer früher – Warum bereits Frauen Mitte 30 betroffen sind

30.01.202511:55 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wechseljahresbeschwerden immer früher – Warum bereits Frauen Mitte 30 betroffen sind
"Es gibt hormonfreie Wege, die wissenschaftlich belegt sind – aber kaum jemand spricht darüber!" (© privat)

(openPR) Expertin klärt auf: Hormonchaos durch Nährstoffmangel, Stress & moderne Lebensweise

Wechseljahre? Das ist doch erst ein Thema für Frauen über 50… oder? Falsch! Tatsächlich erleben immer mehr Frauen schon Mitte 30 erste Symptome, die typisch für die Wechseljahre sind. Stimmungsschwankungen, Zyklusprobleme, Hitzewellen, Libidoverlust oder Schlafstörungen – und das, während sie mitten im Leben stehen.

Warum ist das so?

„Wenn wir Frauenärzte fragen, bekommen wir oft zehn verschiedene Meinungen“, sagt Silvia Heuer, Yoni Coach und Expertin für weibliche Gesundheit. „Doch eines ist wissenschaftlich erwiesen: Hormonschwankungen haben häufig ihre Ursache in einem Nährstoffmangel – und der ist in unserer heutigen Lebensweise fast vorprogrammiert.“

Nährstoffmangel: Die unterschätzte Ursache für frühe Wechseljahresbeschwerden

Unser Körper ist ein Hochleistungsmotor – doch viele Frauen fahren ihn mit minderwertigem Sprit:

✔️ Fertigprodukte, Fast Food & Transfette
✔️ Einseitige Ernährung & fehlende Mikronährstoffe
✔️ Dauerstress & ein Leben im „männlichen Modus“

„Gerade Stress spielt eine enorme Rolle“, erklärt Yoni Coach Silvia. „Denn wer ständig auf der Überholspur ist, verbraucht mehr ‚Sprit‘ – also essenzielle Nährstoffe wie Magnesium, B-Vitamine und hochwertige bioverfügbare Omega-3-Fettsäuren. Fehlen diese, kann der Körper keine ausgeglichene Hormonproduktion aufrechterhalten. Das Ergebnis? Ein Chaos aus PMS, unregelmäßigen Zyklen, Erschöpfung und ersten Wechseljahres-Anzeichen.“

Was Frauen jetzt tun können

Statt sich vorschnell mit einer Hormontherapie abzufinden, sollten Frauen zunächst ihren individuellen Nährstoffstatus überprüfen lassen. „Es gibt einfache Möglichkeiten, für zuhause um herauszufinden, welche Nährstoffe fehlen und wie man sie gezielt auffüllen kann“, so Silvia Heuer. „Außerdem dürfen wir nicht unterschätzen, wie stark sich unser Lebensstil, unser Stresslevel und unsere innere Balance auf unser Hormonsystem auswirken.“

Ein bewusster Umgang mit Ernährung, gezielte Supplementierung und eine bessere Verbindung zur eigenen weiblichen Energie können Frauen dabei helfen, sich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen – und die Wechseljahre nicht als frühes Schreckgespenst, sondern als einen natürlichen Übergang voller Power und Selbstbewusstsein zu erleben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1276421
 199

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wechseljahresbeschwerden immer früher – Warum bereits Frauen Mitte 30 betroffen sind“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SHE works! - Magazin für Frauen, Wirtschaft und Karriere

Bild: Wie weiblich wird Deutschland nach der Bundestagswahl?Bild: Wie weiblich wird Deutschland nach der Bundestagswahl?
Wie weiblich wird Deutschland nach der Bundestagswahl?
Ob im Fernsehen, auf Plakaten oder persönlich auf der Straße, aktuell werden Politik und die Befindlichkeiten der Wähler ernst genommen. Doch welche Partei steht für Gleichstellung? Wie wird die Gleichberechtigung von Mann und Frau wahr- und ernst genommen? Ob als Frau, Mutter, Gründerin, Angestellte oder Unternehmerin, wen sollen wir wählen? SHE works! (www.she-works.de) hat die wichtigsten Parteien angeschrieben und um Antworten auf diese Fragen gebeten. Was wird im Falle der Regierungsbeteiligung für Frauen und Unternehmerinnen getan? Wie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltmenopausetag - Wechseljahresbeschwerden am ArbeitsplatzBild: Weltmenopausetag - Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz
Weltmenopausetag - Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz
… Rund 7,3 Millionen Frauen in Deutschland zwischen 45 und 59 Jahren sind in den Wechseljahren und gleichzeitig erwerbstätig.(1) Doch nach wie vor sind Wechseljahresbeschwerden in Deutschland ein Tabu-Thema: Gemäß einer repräsentativen Forsa-Umfrage fühlt sich jede zweite Frau in Bezug auf Therapien gegen Wechseljahresbeschwerden nicht ausreichend oder …
Rotklee: Die Alternative zu Soja bei Wechseljahresbeschwerden
Rotklee: Die Alternative zu Soja bei Wechseljahresbeschwerden
Rotklee stellt durch seine ideale Isoflavon-Zusammensetzung eine wirkungsvolle Alternative zu Soja bei der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden dar, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Karima Jung von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Ärzte empfehlen vielen Frauen zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden wie …
Bild: Neu in der Apotheke: Remifemin® mono - einmal täglich gegen WechseljahresbeschwerdenBild: Neu in der Apotheke: Remifemin® mono - einmal täglich gegen Wechseljahresbeschwerden
Neu in der Apotheke: Remifemin® mono - einmal täglich gegen Wechseljahresbeschwerden
Die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern ein natürlicher Abschnitt im Leben jeder Frau. Doch Wechseljahresbeschwerden können für Frauen eine große Belastung bedeuten. Jetzt wird die pflanzliche Behandlung von weniger stark ausgeprägten, primär körperlichen Symptomen noch unkomplizierter. Denn ab dem 15. März 2015 gibt es zur Therapie leichterer …
Bild: Brustkrebs – Risiken kennen und vermeidenBild: Brustkrebs – Risiken kennen und vermeiden
Brustkrebs – Risiken kennen und vermeiden
… zur Früherkennung ist das Mammographie-Screening für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Die Untersuchung wird in zertifizierten Röntgenzentren durchgeführt. Hormonpräparate für Wechseljahresbeschwerden sind in den letzten Jahren stark in die Kritik geraten. „Bei diesen Hormonbehandlungen trat Brustkrebs häufiger auf. Das zeigten langjährige Studien“, …
Natürlich durch das Klimakterium
Natürlich durch das Klimakterium
Aachen, den 12. September 2005: Immer mehr Frauen im vierten oder fünften Lebensjahrzehnt wollen die Wechseljahresbeschwerden hormonfrei behandeln und greifen auf Pflanzenpräparate (Rotklee oder Soja) zurück. Die mittlerweile umstrittene Hormonersatztherapie steigert das Erkrankungsrisiko von Brust- und Gebärmutterkrebs, wie zahlreiche Studien aus den …
Bild: NEUER SOJA-SHAKE GEGEN WECHSELJAHRESBESCHWERDENBild: NEUER SOJA-SHAKE GEGEN WECHSELJAHRESBESCHWERDEN
NEUER SOJA-SHAKE GEGEN WECHSELJAHRESBESCHWERDEN
… hinwiesen, dass Isoflavone („pflanzliche Hormone") aus Soja im Körper ähnlich wirken wie menschliches Östrogen. Durch diese ähnlichen Reaktionen können Isoflavone Wechseljahresbeschwerden signifikant reduzieren, die bei Frauen aufgrund der sinkenden Produktion der weiblichen Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron in der Menopause auftreten. Julie …
Bild: 'Zertifizierte Wechseljahreberaterin' neu in Unterschleißheim b. MünchenBild: 'Zertifizierte Wechseljahreberaterin' neu in Unterschleißheim b. München
'Zertifizierte Wechseljahreberaterin' neu in Unterschleißheim b. München
… in den Wechseljahren. Mit diesem Begriff verbinden die meisten eine schwierige Zeit. Sofort denkt man an Hitzewallungen, Schlafstörungen, Falten und Depressionen. Frauen, die über starke Wechseljahresbeschwerden klagen – und davon sind rund 1/3 aller Frauen betroffen - werden nicht ernst genommen oder sogar belächelt. Und vor allem wird diese Zeit kräftig …
Bild: Ohne Wechseljahresbeschwerden vital in die MenopauseBild: Ohne Wechseljahresbeschwerden vital in die Menopause
Ohne Wechseljahresbeschwerden vital in die Menopause
… Zukunft für die zweite Lebenshälfte zu gestalten. Die Naturheilkunde bietet eine große Palette an Mitteln und Anwendungen für Frauen in der Lebensmitte bei Wechseljahresbeschwerden: Ob Rotklee, Yamswurzel, Superfood wie Avocado, Maca, Kokosöl, Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen, Homöopathie, Schüßler Salze & Co., es gibt viel, was wir Frauen …
Bild: Wechseljahresproblem Vaginaltrockenheit - Neu in der Apotheke: Remifemin® FeuchtCremeBild: Wechseljahresproblem Vaginaltrockenheit - Neu in der Apotheke: Remifemin® FeuchtCreme
Wechseljahresproblem Vaginaltrockenheit - Neu in der Apotheke: Remifemin® FeuchtCreme
… Sex verwendet werden. Remifemin® FeuchtCreme ergänzt die pflanzlichen Arzneimittel Remifemin® und Remifemin® plus, die zur Behandlung körperlicher und psychischer Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder Nervosität in der Apotheke erhältlich sind. Das Remifemin®-Sortiment bietet nun für alle Wechseljahresbeschwerden eine …
NEUER SOJA-SHAKE GEGEN WECHSELJAHRESBESCHWERDEN
NEUER SOJA-SHAKE GEGEN WECHSELJAHRESBESCHWERDEN
… hinwiesen, dass Isoflavone („pflanzliche Hormone") aus Soja im Körper ähnlich wirken wie menschliches Östrogen. Durch diese ähnlichen Reaktionen können Isoflavone Wechseljahresbeschwerden signifikant reduzieren, die bei Frauen aufgrund der sinkenden Produktion der weiblichen Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron in der Menopause auftreten. Julie …
Sie lesen gerade: Wechseljahresbeschwerden immer früher – Warum bereits Frauen Mitte 30 betroffen sind