openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arten-Olympiade 2025 – Länderübergreifende Challenge in Deutschland, Österreich und der Schweiz

23.01.202514:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Arten-Olympiade 2025 – Länderübergreifende Challenge in Deutschland, Österreich und der Schweiz

(openPR) Diese Challenge wird veranstaltet durch das LWL-Museum von Naturkunde in Münster des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) (Deutschland), das Haus der Natur in Salzburg (Österreich) und das Naturmuseum Solothurn (Schweiz). Zu den Partnern gehört unter anderem das Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie der Universität Münster. Unterstützt wird die Challenge durch eine Spende der Stiftung der Sparda-Bank Münster.

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt und die Initiatoren der »Arten-Olympiade 2025« rufen zusammen mit der internationalen Naturbeobachtungsplattform Observation.org zum länderübergreifenden Wettkampf in der App ObsIdentify und auf der Webseite Observation.org auf. Gemeinsam soll mit viel Spaß und Neugier an der Natur ihre Vielfalt erfasst werden, um Erkenntnisse über die Verbreitung verschiedener Arten zu sammeln.

»Forschung soll Spaß machen und so darf ein Wettbewerbscharakter nicht fehlen: Unter den Teilnehmenden an der Arten-Olympiade 2025 gibt es ein Ranking und am Ende auch attraktive Preise zu gewinnen«, sagt Dr. Jan Ole Kriegs, Museumsdirektor und Biologe vom LWL-Museum für Naturkunde in Münster.

Warum eine Arten-Olympiade?
Die Natur ist unglaublich reich und vielfältig. Direkt in unmittelbarer Umgebung wachsen hunderte Pflanzen- und Pilzarten, hier leben tausende Tierarten von Insekten, Spinnen, Weichtieren oder Würmern bis hin zu Vögeln und Säugetieren. Noch unglaublicher ist die Vielfalt im mikroskopischen Bereich. Die länderübergreifende Challenge will möglichst viele Naturinteressierte in Deutschland, Österreich und der Schweiz animieren die enorme Artenvielfalt um sie herum zu erfassen und ihre Beobachtungen bei Observation.org oder in der App zu melden.

Und so geht die Challenge
Wer die meisten Arten fotografiert, gewinnt den Hauptpreis: eine kostenlose Teilnahme an einem Kurs der Wahl im Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde, inklusive einer Begleitperson und Verpflegung. Weitere Preise werden von den Organisatoren in Kürze bekannt gegeben auf der Webseite: https://www.arten-olympiade.lwl.org

Gewertet werden nur wildlebende Arten, die 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz fotografisch oder akustisch dokumentiert wurden. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass die Organismen möglichst wenig gestört und nicht verletzt werden. Bis 31.12.2025 können die Bilder hochladen werden. Bitte keine durch Menschen gepflanzte Pflanzen oder Tiere in Gehegen melden! Bei der Meldung von Pflanzen, Pilzen und anderen schwer bestimmbaren Artengruppen bitte darauf achten, dass alle relevanten Merkmale (bei Pflanzen: Blatt, Blüte, Habitus, bei Hutpilzen
Ober- und Unterseite...) erkennbar sind.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Daniela Matenaar, Kuratorin Zoologie, Rezente Wirbellose
06151/ 3601-268, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1275988
 358

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arten-Olympiade 2025 – Länderübergreifende Challenge in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fußball Challenge 08 auf dem Weg zur Million - Greentube begeistert Europas Fußball-FansBild: Fußball Challenge 08 auf dem Weg zur Million - Greentube begeistert Europas Fußball-Fans
Fußball Challenge 08 auf dem Weg zur Million - Greentube begeistert Europas Fußball-Fans
… Spieler in sieben europäischen Ländern den Gratis-Kick auf den Bildschirm: Mit von der Partie sind ORF (Österreich), SF (Schweiz), Sport1.de (Deutschland), Inform Media (Ungarn), Zurnal24 (Slowenien), 24sata (Kroatien) und Inform Media (Rumänien). Finanziert wird der Online-Sportspaß durch In-Game-Advertising. Die Namen der europaweiten Werbepartner …
Deutschland – Österreich – Schweiz: MEDIATOR GmbH baut internationale Zusammenarbeit weiter aus
Deutschland – Österreich – Schweiz: MEDIATOR GmbH baut internationale Zusammenarbeit weiter aus
… Ziele und in Visionen einfließen. Das Konsortium konnte bislang mehrere, international ausgerichtete Mediationsprojekte zum Erfolg führen, zuletzt beispielsweise das konsensorientierte, länderübergreifende Planungsverfahren "Mobil im Rheintal" zur Verkehrslösung im Dreiländereck Deutschland – Österreich - Schweiz, welches von Horst Zillessen und Anton …
Bild: Neue Organisationsstruktur bei Avis BudgetBild: Neue Organisationsstruktur bei Avis Budget
Neue Organisationsstruktur bei Avis Budget
… die die Länder Deutschland, Österreich, Tschechien und die Schweiz umfasst, neu strukturiert. Klaus Tusche übernimmt als Director Marketing, Partnerships & Leisure Sales die länderübergreifende Verantwortung für diesen Fachbereich, und ist damit neben Deutschland nun auch für Österreich, die Schweiz und die Tschechische Republik zuständig. Der gelernte …
Großer Andrang beim ersten deutschen Voice Award - Veranstalter sind mit der Teilnehmerzahl sehr zufrieden
Großer Andrang beim ersten deutschen Voice Award - Veranstalter sind mit der Teilnehmerzahl sehr zufrieden
Düsseldorf/Bad Homburg/Hannover - Über 60 sprachgesteuerte Dienste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich zum ersten deutschen Voice Award http://www.voiceaward.de angemeldet. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober auf dem Voice Day in München statt, parallel zur Systems. Die Einzelpreise werden in fünf verschiedenen Kategorien vergeben. …
JOBkralle analysiert länderübergreifende Jobsuche
JOBkralle analysiert länderübergreifende Jobsuche
Karriere auszubauen. Voraussetzung dafür ist aber klarerweise die jeweilige private Situation, die eine derartige Flexibilität zulassen muss. JOBkralle konzentriert sich als einziger Anbieter im Jobsuchmaschinenbereich speziell auf Deutschland, Österreich und die Schweiz und bietet dadurch für die länderübergreifende Suche das optimale Recherchetool.
Bild: European Cyber Security Challenge: Deutschland Zweiter, Österreich gewinntBild: European Cyber Security Challenge: Deutschland Zweiter, Österreich gewinnt
European Cyber Security Challenge: Deutschland Zweiter, Österreich gewinnt
… nahm erstmals eine deutsche Delegation an der "European Cyber Security Challenge" in Österreich statt. Der Wettbewerb war das Finale von Länderausscheiden in der Schweiz, Deutschland und Österreich, bei denen junge Talente in einem Wettbewerb ihr "Hacker-Talent" unter Beweis stellten. Gelöst wurden jeweils 12 sogenannte "Challenges", für die die Teams …
Bild: Carat eröffnet Ländercenter in ÖsterreichBild: Carat eröffnet Ländercenter in Österreich
Carat eröffnet Ländercenter in Österreich
tellt. „Es macht mich besonders stolz, als Erste in Österreich das junge Jeansnetwork Carat Design-Jeans zu präsentieren“, meint Frau Koller. Begeistert nahm sie gemeinsam mit ihrem Mann eine neue Werbebanderole entgegen – für sie das Zeichen für eine vielversprechende Zukunft und eine erfolgreiche länderübergreifende Zusammenarbeit.
Bild: ZEV MARKANT NEU - Markant Österreich stärkt sich durch internationale AllianzBild: ZEV MARKANT NEU - Markant Österreich stärkt sich durch internationale Allianz
ZEV MARKANT NEU - Markant Österreich stärkt sich durch internationale Allianz
… stattgefundenen Generalversammlung beschlossen, die Zusammenarbeit mit Markant AG in der Schweiz und Markant Handels und Service GmbH in Deutschland zu intensivieren und länderübergreifende Aktivitäten zu setzen. Damit verbunden ist die Umbenennung der ZEV Markant in Markant Österreich. Sie verdeutlicht einerseits die intensive Zusammenarbeit innerhalb der …
Presseinformation Tremor Video kooperiert mit Goldbach Audience Austria
Presseinformation Tremor Video kooperiert mit Goldbach Audience Austria
München, 7. Juli 2011. Länderübergreifende Kooperation mit Mehrwert: Tremor Video (vormals Tremor Media), der international führende Bewegtbildvermarkter erweitert über die Zusammenarbeit mit dem Onlinespezialisten Goldbach Audience Austria sein Engagement im österreichischen Markt und unternimmt damit einen weiteren Schritt Richtung Marktführerschaft …
Sie lesen gerade: Arten-Olympiade 2025 – Länderübergreifende Challenge in Deutschland, Österreich und der Schweiz