openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU und Mercosur schließen historisches Freihandelsabkommen – Eine Chance für deutsche Unternehmen

06.12.202420:53 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: EU und Mercosur schließen historisches Freihandelsabkommen – Eine Chance für deutsche Unternehmen
Brasilien ist Gross (© GMEX Consulting LLC)
Brasilien ist Gross (© GMEX Consulting LLC)

(openPR) EU und Mercosur schließen historisches Freihandelsabkommen – Eine Chance für deutsche Unternehmen

Im Dezember 2024 haben die Europäische Union und Mercosur ein lang erwartetes Freihandelsabkommen nach über zwei Jahrzehnten der Verhandlungen abgeschlossen. Dieses Abkommen zielt darauf ab, eines der größten Freihandelsgebiete weltweit zu schaffen, das etwa 780 Millionen Menschen und fast 25 % des weltweiten BIP umfasst. Es wird Zölle und Handelsbarrieren zwischen den beiden Regionen abbauen, um den Export zu erleichtern und die wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken. Laut der Europäischen Kommission werden für 91 % aller zwischen der EU und Mercosur gehandelten Waren die Zölle abgeschafft, was jährliche Einsparungen von etwa 4 Milliarden Euro für europäische Exporteure bedeutet.

Brasilien ist BRICS-Mitglied und Teil des Mercosur, einem Handelsblock, der rund 300 Millionen Menschen repräsentiert und Argentinien, Paraguay, Uruguay sowie neuerdings Bolivien umfasst. Brasilien ist das größte Land in diesem Handelsblock mit einer Bevölkerung von etwa 216,4 Millionen Einwohnern. Die Metropolregion São Paulo hat eine geschätzte Einwohnerzahl von etwa 21,5 Millionen und ist damit die größte Metropolregion in Brasilien sowie eine der größten der Welt.

Inmitten dieser Entwicklungen hat Präsident Luiz Inácio Lula da Silva am 22. Januar 2024 einen umfassenden Reindustrialisierungsplan für Brasilien vorgestellt. Diese Initiative zielt darauf ab, den Industriesektor des Landes im nächsten Jahrzehnt zu revitalisieren und Herausforderungen durch Deindustrialisierung anzugehen. Der Plan umfasst eine Investition von insgesamt etwa 300 Milliarden Reais bis 2026.

Im Großraum São Paulo gibt es mehr als 1.000 deutsche Unternehmen, was die Region zum größten deutschen Wirtschaftsstandort außerhalb Deutschlands macht. Diese hohe Konzentration deutscher Firmen ist ein Zeichen für die wirtschaftliche Bedeutung und die vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten, die São Paulo bietet. Der brasilianische Real steht derzeit auf einem historisch günstigen Niveau, was Investitionen und M&A-Aktivitäten in Brasilien noch attraktiver macht.

GMEX Consulting LLC unterstützt deutsche Unternehmen dabei, in Brasilien und den USA erfolgreich zu agieren. Wir bringen Sie in die Welt und die Welt zu Ihnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1273520
 315

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU und Mercosur schließen historisches Freihandelsabkommen – Eine Chance für deutsche Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Agrarwende jetzt! Wir haben es satt!Bild: Agrarwende jetzt! Wir haben es satt!
Agrarwende jetzt! Wir haben es satt!
… EU-Agrarreform entscheidet sich, ob mit den Milliarden-Subventionen die Agrarwende gestemmt und das Insektensterben gestoppt werden kann. Mit einem Veto gegen das Mercosur-Freihandelsabkommen kann Deutschland mithelfen, die Feuer am Amazonas einzudämmen. Und für echten Klimaschutz müssen wir die Bundesregierung auch 2020 weiter unter Druck setzen. Weil …
Bild: Green Value SCE Genossenschaft: Warum Arbeiter und Bauern in Südamerika auf die Strassen gehenBild: Green Value SCE Genossenschaft: Warum Arbeiter und Bauern in Südamerika auf die Strassen gehen
Green Value SCE Genossenschaft: Warum Arbeiter und Bauern in Südamerika auf die Strassen gehen
Situation des ärmeren Teils der Bevölkerung wird durch Freihandelsabkommen nicht besser Suhl, 10.04.2018. „Es ging durch die Presse, dass die Europäische Union ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten verabschieden will“, erklären die Experten der Energiegenossenschaft Green Value SCE. Im Kern geht es dabei um Zollbefreiungen und die Anhebung …
Bild: ÖDP NRW: MERCOSUR-Abkommen stoppen!Bild: ÖDP NRW: MERCOSUR-Abkommen stoppen!
ÖDP NRW: MERCOSUR-Abkommen stoppen!
(Münster / Düsseldorf) – Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist entsetzt, dass die EU-Kommission erneut ein sogenanntes „Freihandelsabkommen“ im Geheimen verhandelt. Auch im Fall des MERCUSOR-Abkommens wird der Öffentlichkeit die Information über dessen Inhalte und Verhandlungsfortschritte vorenthalten. Die …
Bild: Verpackung Hui oder Pfui?! - Compliance und das EU - Mercosur-AbkommenBild: Verpackung Hui oder Pfui?! - Compliance und das EU - Mercosur-Abkommen
Verpackung Hui oder Pfui?! - Compliance und das EU - Mercosur-Abkommen
Die Europäische Union und die Mercosur-Staaten haben am 6. Dezember 2024 ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Das Mercosur-Gebiet umfasst die Vollmitglieder Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. Venezuela bleibt momentan ausgeschlossen, da es nicht alle wichtigen Bestimmungen der von der südamerikanischen Handelsunion Mercosur erlassenen Gesetzgebung …
Einschätzungen von Entwicklungsexpert*innen zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD:
Einschätzungen von Entwicklungsexpert*innen zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD:
… von den USA ausgelösten Handelskonflikte zeigen: Deutschland und Europa brauchen neue Partner, um den regelbasierten Handel zu sichern. Der Koalitionsvertrag setzt auf Freihandelsabkommen mit MERCOSUR und Indien, vernachlässigt jedoch die dringend nötige Reform der WTO. Ein starkes multilaterales Handelssystem ist nicht nur für europäische Exporteure …
Bild: ÖDP NRW entsetzt über die klima- und menschenfeindliche Entwicklung in BrasilienBild: ÖDP NRW entsetzt über die klima- und menschenfeindliche Entwicklung in Brasilien
ÖDP NRW entsetzt über die klima- und menschenfeindliche Entwicklung in Brasilien
… lassen ihn als eine ernste Gefahr für die noch junge Demokratie Brasiliens erscheinen. Die EU verhandelte dem südamerikanischen Staatenbund MERCOSUR über ein neues sogenanntes „Freihandelsabkommen“. Dieses soll nach in 2019 unterzeichnet werden. Dem MERCOSUR Staatenbund gehören die Länder Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay an. Für die ÖDP NRW …
Bild: FREIE WÄHLER laden Landwirte und Weidetierhalter einBild: FREIE WÄHLER laden Landwirte und Weidetierhalter ein
FREIE WÄHLER laden Landwirte und Weidetierhalter ein
… 61348 Bad Homburg v. d. HöheSprechen Sie mit uns u.a. über:Bürokratie-Wahnsinn stoppen: Wie kann die Bürokratie in der Landwirtschaft reduziert werden?Freihandelsabkommen Mercosur: Welche Folgen hat das Abkommen für unsere Landwirte?Freie Themen: Raum für individuelle Fragen und AnliegenHochkarätige Gäste:Wilhelm Hartmann, Spitzenkandidat der FREIEN …
Bild: Proindex Capital AG: Paraguay übernimmt Präsidentschaft der MercosurBild: Proindex Capital AG: Paraguay übernimmt Präsidentschaft der Mercosur
Proindex Capital AG: Paraguay übernimmt Präsidentschaft der Mercosur
… Mitgliedsländer wurden viele Visionen für das neue Jahr besprochen, aber auch offene Punkte angesprochen, wie beispielsweise ein bisher nicht zu Stande gekommenes Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union“, betont der Vorstand der Proindex Capital AG. Paraguay als neuer Präsident des südamerikanischen Wirtschaftsbundes bekräftigte jedoch, man wolle …
Bild: Proindex Capital AG über EU-Agrarsubventionen und ParaguayBild: Proindex Capital AG über EU-Agrarsubventionen und Paraguay
Proindex Capital AG über EU-Agrarsubventionen und Paraguay
… Proindex Capital AG mit dem Thema EU-Agrarsubventionen. „Diese Art von Subventionen haben Vor- und Nachtteile. Zu unterschätzen ist jedoch nicht, dass das geplante Freihandelsabkommen der EU und vier südamerikanische Staaten den Bauern tatsächlich zum Verhängnis werden könnte“, so Jelinek. „Betroffen sind die vier südamerikanischen Staaten Brasilien, …
Bild: Proindex Capital AG: Paraguay – die verlängerte Werkbank SüdamerikasBild: Proindex Capital AG: Paraguay – die verlängerte Werkbank Südamerikas
Proindex Capital AG: Paraguay – die verlängerte Werkbank Südamerikas
… kostengünstiger Produktionsstandort im Mercosur zu positionieren“, erklärt der Vorstand der Proindex Capital AG. Mit gutem Grund: Der Staat will, auch mit steuerlichen Förderungen, Unternehmen aus dem Ausland an sich zu binden. Denen werden ein liberales Wirtschaftssystem und eben günstige Arbeitsplätze geboten. Paraguay versteht sich dabei gegenüber …
Sie lesen gerade: EU und Mercosur schließen historisches Freihandelsabkommen – Eine Chance für deutsche Unternehmen