openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Ideen für mehr Licht und Frischluft im Dachgeschoss: LiDEKO mit neuer Schließtechnik auf der BAU 2025

28.11.202411:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neue Ideen für mehr Licht und Frischluft im Dachgeschoss: LiDEKO mit neuer Schließtechnik auf der BAU 2025

(openPR) XXL-Dachfenster für einzigartiges Wohngefühl: Auf der Fachmesse BAU in München präsentiert die Friedrich Amelingmeyer Metallbau GmbH unter ihrer Marke LiDEKO Dachschiebefenster & neue Schließtechnik.

Osnabrück / München. "Hochwertiges Wohnen in einem hellen und freundlichen Umfeld bleibt auch in angespannten wirtschaftlichen Zeiten im Trend. Nach wie vor werden in Deutschland viele Dachgeschosse um- bzw. ausgebaut. Große Dachflächenfenster, die viel Licht und frische Luft ins Innere lassen und einen schönen Ausblick ermöglichen, sind deshalb weiterhin sehr gefragt. Auf der BAU 2025 in München werden wir hierzu wieder verschiedene Lösungen unserer Marke LiDEKO präsentieren. Diese XXL-Dachfenster sorgen für ein einzigartiges Wohngefühl", sagt Hendrik Amelingmeyer, Geschäftsführer der Friedrich Amelingmeyer Metallbau GmbH.



Unter der Marke LiDEKO produziert und liefert der Osnabrücker Handwerksbetrieb seit 2009 Dachschiebefenster und Balkonausstiegsfenster aus eigener Entwicklung. In technischer Hinsicht sind sich beide Varianten sehr ähnlich. Dank des auf dem Markt einzigartigen Schienensystems lassen sich die Fensterflügel leicht öffnen, indem sie oberhalb der Dachfläche zur Seite geschoben werden. Sowohl die Dachschiebefenster als auch die Balkonausstiegsfenster sind als einflügelige (Classic-) oder zweiflügelige (Premium-)Variante erhältlich. Jedes LiDEKO-Fenster wird für den jeweiligen Einsatzort in enger Abstimmung mit den Hausbesitzern bzw. mit den verarbeitenden Betrieben maßgeschneidert.

Bewährtes Grundprinzip - Neuerungen in der Schließtechnik

Hendrik Amelingmeyer gibt einen Ausblick auf den LiDEKO-Messestand: "Das Grundprinzip unserer Produkte hat sich von Beginn an bewährt und wurde daher im Laufe der Jahre kaum verändert. Neuerungen, die die Schließtechnik betreffen, werden wir den Besuchern der BAU auf unserem Messestand gern präsentieren und erläutern. Unsere Exponate - das Premium-Dachschiebefenster und das Classic-Balkonausstiegsfenster - sind bereits mit den neuen Griffen und Schlössern ausgestattet. Aufgrund der geänderten Form liegen die Griffe jetzt besser in der Hand, und die Kraftübertragung für die Bedienung der Fenster wird gegenüber der früheren Lösung erleichtert. Außerdem steigert die doppelte Hakenverriegelung unserer neuen Schlösser das ohnehin hohe Sicherheitsniveau nochmals."

Für Bauherren bzw. Modernisierer besteht ein weiterer Vorteil der LiDEKO-Lösung darin, dass für ihren Einbau - im Gegensatz zum Einsatz von Gauben vielerorts - keine baurechtlichen Genehmigungen erforderlich sind.

Partnerschaftlich verbundene Handwerksbetriebe, insbesondere Zimmereien und Dachdeckereien, können die Dachschiebefenster in der Regel problemlos innerhalb eines Arbeitstages installieren. Die LiDEKO-Experten von Amelingmeyer Metallbau beraten und unterstützen die Handwerksfirmen bei der ersten Montage vor Ort und sind ihnen mit vielen praktischen Tipps behilflich.

Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Dach

Auf dem Messestand 128 in der Halle A3 erleben die Besucher in München die außergewöhnlichen Dimensionen der bis zu rund sechs Quadratmeter großen Öffnungen. Das Premium-Dachschiebefenster verfügt über die Maximalmaße von 3,06 x 2,56 m. Es ist wahlweise mit einer Zweifach- oder Dreifachverglasung versehen und entspricht den in aller Regel hohen Ansprüchen an die Energieeffizienz. Je nach baulicher Situation lassen sich auch mehrere Classic- oder Premium-Dachschiebefenster miteinander über eine Pfosten-Riegelkonstruktion zu einem Lichtband kombinieren.

Für die Regulierung des Lichteinfalls - und auch der Raumtemperatur gerade in der wärmeren Jahreszeit - finden sich je nach Wunsch der Auftraggeber verschiedene Möglichkeiten im Portfolio. Dachrollläden, Markisen sowie Sonnen- und Insektenschutz stehen für höchsten Komfort zur Verfügung. So lässt sich der nutzbare Aufenthaltsbereich des Dachgeschosses nachhaltig und wertsteigernd erweitern.

Weitere Infos: www.lideko.de
Friedrich Amelingmeyer Metallbau GmbH / LiDEKO auf der BAU in München, 13.-17. Januar 2025: Halle A3, Stand 128

Hallenplan: https://bau-insights.de/de/fairs/196/hall-plan?hall=A3&booth=128


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Perfect Sound PR
    Gewerbepark 18
    49143 Bissendorf

News-ID: 1272893
 331

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Ideen für mehr Licht und Frischluft im Dachgeschoss: LiDEKO mit neuer Schließtechnik auf der BAU 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LiDEKO

Bild: Maximaler Komfort mit neuen LiDEKO Dachflächenfenstern dank moderner SteuerungBild: Maximaler Komfort mit neuen LiDEKO Dachflächenfenstern dank moderner Steuerung
Maximaler Komfort mit neuen LiDEKO Dachflächenfenstern dank moderner Steuerung
Von der dunklen Abstellkammer zum lichtdurchfluteten Multifunktionsraum: Gleich drei großformatige Dachschiebefenster sorgen für ein neues Raumgefühl im Dachgeschoss Was die Nutzung von Wohneigentum betrifft, müssen die Besitzer mitunter sehr flexibel sein. Insbesondere wenn Angehörige von zu pflegenden Menschen ihren Alltag anpassen müssen, kann sich das Nutzungskonzept für den Wohnraum schnell ändern. Ein Beispiel aus dem Osnabrücker Stadtteil Eversburg zeigt, wie der Ausbau des Dachgeschosses und die Ausstattung mit neuen Dachschiebefenst…
Bild: LiDEKO stattet seine Balkonausstiegs- und Dachschiebefenster mit neuen Griffen und Schlössern ausBild: LiDEKO stattet seine Balkonausstiegs- und Dachschiebefenster mit neuen Griffen und Schlössern aus
LiDEKO stattet seine Balkonausstiegs- und Dachschiebefenster mit neuen Griffen und Schlössern aus
Modernes Design, verbesserte Haptik und optimierte Technik: "Mehr Komfort und Sicherheit für die Nutzer" Osnabrück. Für eine einfachere Handhabung beim Öffnen und Schließen seiner Balkonausstiegs- und Dachschiebefenster sowie aus ästhetischen Gründen hat der Hersteller LiDEKO in seinem Sortiment dieses Jahr vom Design her überarbeitete Griffe sowie neue Schlösser eingeführt. "Aufgrund der geänderten Form liegen die Griffe jetzt besser in der Hand, und die Kraftübertragung für die Bedienung der Fenster wird gegenüber der früheren Lösung erl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LiDEKO präsentiert Dachschiebefenster und Balkonausstiegsfenster auf der BAU 2017 in MünchenBild: LiDEKO präsentiert Dachschiebefenster und Balkonausstiegsfenster auf der BAU 2017 in München
LiDEKO präsentiert Dachschiebefenster und Balkonausstiegsfenster auf der BAU 2017 in München
Raumgewinn und mehr Wohnlichkeit im Dachgeschoss: So erobern innovative Dachschiebefenster neues Terrain ------------------------------ Osnabrück / München. Gerade in großen Städten und bevorzugten Wohngegenden wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper - und darum trifft der Ausbau von Dachgeschossen auf wachsende Beliebtheit. Welchen Beitrag hochwertige …
Bild: Gleich drei Dachschiebefenster von LiDEKO sorgen für ein "schönes Raumgefühl" im DachgeschossBild: Gleich drei Dachschiebefenster von LiDEKO sorgen für ein "schönes Raumgefühl" im Dachgeschoss
Gleich drei Dachschiebefenster von LiDEKO sorgen für ein "schönes Raumgefühl" im Dachgeschoss
… für Hersteller LiDEKO und das Handwerk: Von der ehemaligen dunklen Abstellkammer zum neuen lichtdurchfluteten Multifunktionsraum Osnabrück. Gleich drei große Dachschiebefenster für das Dachgeschoss eines einzigen Wohnhauses zu installieren, kommt auch beim bundesweit tätigen Hersteller LiDEKO eher selten vor. Bei diesem eher außergewöhnlichen Projekt …
Bild: Maximaler Komfort mit neuen LiDEKO Dachflächenfenstern dank moderner SteuerungBild: Maximaler Komfort mit neuen LiDEKO Dachflächenfenstern dank moderner Steuerung
Maximaler Komfort mit neuen LiDEKO Dachflächenfenstern dank moderner Steuerung
Von der dunklen Abstellkammer zum lichtdurchfluteten Multifunktionsraum: Gleich drei großformatige Dachschiebefenster sorgen für ein neues Raumgefühl im Dachgeschoss Was die Nutzung von Wohneigentum betrifft, müssen die Besitzer mitunter sehr flexibel sein. Insbesondere wenn Angehörige von zu pflegenden Menschen ihren Alltag anpassen müssen, kann sich …
Bild: Dachgeschoss mit Mehrwert dank PanoramafensterBild: Dachgeschoss mit Mehrwert dank Panoramafenster
Dachgeschoss mit Mehrwert dank Panoramafenster
… Oliver Dundiew. Wie eine Dachterrasse in der Wohnung Als ein klassisches Beispiel nennt der Betriebsleiter ein Projekt, das er im Sommer 2022 in Weissach realisierte. Für die Bewohner eines Dachgeschosses war der bestehende Balkon deutlich zu klein, um dort Zeit zu zweit zu verbringen. Nicht einmal für zwei Stühle reichte der Platz. Der Wunsch des Paares …
Bild: Maßgeschneiderter Balkonausstieg im Schwaben-Ländle: Sparsam beim Einbau - großzügig in der WirkungBild: Maßgeschneiderter Balkonausstieg im Schwaben-Ländle: Sparsam beim Einbau - großzügig in der Wirkung
Maßgeschneiderter Balkonausstieg im Schwaben-Ländle: Sparsam beim Einbau - großzügig in der Wirkung
… beim Öffnen natürlich nicht überschneiden bzw. gegenseitig behindern. Darum ist ein Mindestabstand einzuhalten. Auf Kundenwunsch hin sollte außerdem die Möglichkeit gegeben sein, das Dachgeschoss-Zimmer bei Bedarf weitestgehend zu verdunkeln. Hierfür das geeignete Produkt zu finden, war nicht ganz einfach, weil Ausstiegsfenster, die sowohl eine breite …
Bild: Dachschiebefenster von LiDEKO machen das Dachgeschoss zum bevorzugten AufenthaltsortBild: Dachschiebefenster von LiDEKO machen das Dachgeschoss zum bevorzugten Aufenthaltsort
Dachschiebefenster von LiDEKO machen das Dachgeschoss zum bevorzugten Aufenthaltsort
… der BAU 2023 Osnabrück / München. Knapper Wohnraum einerseits und sich verändernde Lebensumstände bei Hausbesitzern andererseits rücken eine Umnutzung, Renovierung oder Sanierung des Dachgeschosses verstärkt in den Vordergrund. Gerade wo Gauben nicht eingesetzt werden können oder sollen, sind Dachfenster gefragt, die mehr Wohnlichkeit schaffen, viel …
Bild: Städtischer Wohnungsbau im Zeichen der Verdichtung: Ausbau von Dachgeschossen großzügig gestaltenBild: Städtischer Wohnungsbau im Zeichen der Verdichtung: Ausbau von Dachgeschossen großzügig gestalten
Städtischer Wohnungsbau im Zeichen der Verdichtung: Ausbau von Dachgeschossen großzügig gestalten
… Weil die Ausdehnung in der Fläche längst an ihre Grenzen stößt, denken Architekten und Planer verstärkt an Lösungen auf höheren Niveaus: an den Ausbau von Dachgeschossen, die bislang ein Schattendasein geführt haben und nun ein leuchtendes Beispiel für intelligente Raum(um)nutzung darstellen. Auf der Fachmesse BAU 2019 präsentiert LiDEKO in München …
Bild: Panoramafenster statt Balkon - ein Gewinn für die WohnqualitätBild: Panoramafenster statt Balkon - ein Gewinn für die Wohnqualität
Panoramafenster statt Balkon - ein Gewinn für die Wohnqualität
Perfekter Ausblick auf die Pferdepension in Lotte - LiDEKO Premium Dachschiebefenster für mehr Tageslicht im Dachgeschoss ------------------------------ Osnabrück / Lotte. Die Pferdepension Pötter-Wilde in Lotte ist ein Idyll, wie es im Buche steht. Bereits im 19. Jahrhundert wurde der malerische Hof angelegt, seit Jahrzehnten beherrscht die Pflege und …
Bild: Im Einklang mit dem Sonnenverlauf ausgerichtet: Der "Wow-Effekt" im Wohnbereich des "Garagenhauses"Bild: Im Einklang mit dem Sonnenverlauf ausgerichtet: Der "Wow-Effekt" im Wohnbereich des "Garagenhauses"
Im Einklang mit dem Sonnenverlauf ausgerichtet: Der "Wow-Effekt" im Wohnbereich des "Garagenhauses"
… Unter der Marke LiDEKO produziert und vertreibt das 1913 gegründete Osnabrücker Metallbau-Unternehmen Amelingmeyer seit 2009 verschiedene Fenster für den Einsatz in Dachgeschossen und Wintergärten. LiDEKO steht für "Licht - Design - Komfort". Den Schwerpunkt bilden Dachschiebefenster, die als Einflügel-Version "Classic" und als Zweiflügel-Variante …
Bild: LiDEKO stattet seine Balkonausstiegs- und Dachschiebefenster mit neuen Griffen und Schlössern ausBild: LiDEKO stattet seine Balkonausstiegs- und Dachschiebefenster mit neuen Griffen und Schlössern aus
LiDEKO stattet seine Balkonausstiegs- und Dachschiebefenster mit neuen Griffen und Schlössern aus
… Unter der Marke LiDEKO produziert und vertreibt das 1913 gegründete Osnabrücker Metallbau-Unternehmen Amelingmeyer seit 2009 verschiedene Fenster für den Einsatz in Dachgeschossen und Wintergärten. LiDEKO steht für "Licht - Design - Komfort". Den Schwerpunkt bilden Dachschiebefenster, die als Einflügel-Version "Classic" und als Zweiflügel-Variante …
Sie lesen gerade: Neue Ideen für mehr Licht und Frischluft im Dachgeschoss: LiDEKO mit neuer Schließtechnik auf der BAU 2025