openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die TH Bingen blickt über den Tellerrand

27.11.202418:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bingen-Büdesheim – Am 26. November begrüßt Präsidentin Prof. Dr. Antje Krause die Technische Universität Nürnberg und die Technische Universität Hamburg an der Technischen Hochschule (TH) Bingen. Gemeinsam nehmen die drei Hochschulen am dritten Diversity Forum teil. Das Forum ist Teil des Diversity Audits des Stifterverbands. Im Audit werden Strukturen entwickelt, um die diversen Personengruppen gut in den Hochschulalltag zu integrieren. Im Rahmen des Forums treffen sich die Teilnehmenden zum kollegialen Austausch über Herausforderungen, Erfahrungen und Best Practices.

Schwerpunktthema der zweitägigen Veranstaltung ist diesmal das sogenannte Diversity Monitoring. Hierbei geht es darum, wie aussagekräftige Daten für eine IST-Analyse erhoben werden können. „Die Eindrücke und Impulse, die die Teilnehmende im Diversity Forum gewinnen, helfen ihnen im Auditierungsprozess an der eigenen Hochschule. So lernen wir mit- und voneinander“, erläutert Vanessa Fischer, Diversity Managerin der TH Bingen.

Wenn nach dem straffen Programm noch etwas Zeit bleibt, können die Gäste gleich die nächste Veranstaltung besuchen. Ab Mittwochnachmittag findet an der TH Bingen der International Day statt. Das International Office bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über Auslandsaufenthalte und finanzielle Förderungen zu informieren. Ob Kanada, Australien oder Polen – Reiselustige können zwischen vielen Zielen wählen. Für Studierende sind auch Praktika eine attraktive Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln. Wer lieber vor Ort Teil des Internationalisierungsprozesses sein möchte, findet hier ebenfalls die richtige Anlaufstelle. Der verbindende Aspekt beider Veranstaltungen: vielfältige Erfahrungen machen und unterschiedliche Menschen und Kulturen kennenlernen. Denn der Blick über den Tellerrand ist immer von Vorteil.

Das Diversity Audit

Das Audit begleitet und berät Hochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen dabei, mit Strukturen und Maßnahmen die diversen Personengruppen in den Hochschulalltag zu integrieren. Es verschränkt Elemente der Organisationsentwicklung mit kollegialer Beratung und externer Begleitung. Weitere Informationen unter https://www.stifterverband.org/diversity-audit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272845
 403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die TH Bingen blickt über den Tellerrand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TH Bingen und zfh unterzeichnen KooperationsvertragBild: TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
Vertragsunterzeichnung an der TH Bingen zum Start eines neuen berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengangs Bingen/Koblenz. Das neue berufs- bzw. praxisintegrierende Bachelorfernstudium „Medizinische Biotechnologie“ startet erstmals zum Sommersemester 2020 an der Technischen Hochschule Bingen. Es ist der erste Fernstudien-Bachelor in Kooperation mit dem …
brainworks entert Hotspot der Piratenpartei am Bundesparteitag
brainworks entert Hotspot der Piratenpartei am Bundesparteitag
… brainworks computer technologie GmbH die technologische Schützenhilfe für die Piratenpartei. Dass die brainworker nicht nur ideologisch, sondern auch technologisch über den Tellerrand herkömmlicher Konzepte hinausschauen, haben Sie mehrfach mit Engagements für besonders innovative Projekte unter Beweis gestellt. Die Ufo-ähnlichen WLAN Arrays lieferten …
Bild: Zwischen null und eins: KI-Sprachmodelle als Lösung für ALLE(S)Bild: Zwischen null und eins: KI-Sprachmodelle als Lösung für ALLE(S)
Zwischen null und eins: KI-Sprachmodelle als Lösung für ALLE(S)
KI-Sprachmodelle prägen Studium, Arbeit und Alltag. Am 13. November 2025 beleuchtet das Nachmittagsprogramm an der TH Bingen, wo Chancen liegen und wo blinde Flecken entstehen, wenn Systeme zwischen „null und eins“ Entscheidungen vorbereiten oder Sprache erzeugen. Das zweigeteilte Format umfasst einen Impuls-Vortrag zu technischen und ethischen Dimensionen …
Bild: Übergänge gestalten: Wissenschaft zum AnschauenBild: Übergänge gestalten: Wissenschaft zum Anschauen
Übergänge gestalten: Wissenschaft zum Anschauen
Bingen am Rhein – Die Technische Hochschule (TH) Bingen bringt frischen Wind in die Innenstadt. In einem derzeit leerstehenden Geschäft in der Mainzer Straße 39 präsentiert die Hochschule ab dem 13. November 2025 spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Inspiriert von der kreativen Aktion anderer Binger Händler*innen zum Winzerfest treffen …
Bild: TH Bingen begrüßt ihre neuen Studierenden zum WintersemesterBild: TH Bingen begrüßt ihre neuen Studierenden zum Wintersemester
TH Bingen begrüßt ihre neuen Studierenden zum Wintersemester
Bingen-Büdesheim – Die TH Bingen hat zum Semesterbeginn ihre neuen rund 400 Studierenden feierlich begrüßt. Neben dem Präsidium hieß auch der Binger Bürgermeister Ulrich Mönch die Neuankömmlinge in der Stadt willkommen. In kurzen Programmpunkten erfuhren die Studierenden, wie der Einstieg ins Studium gelingt und welche Unterstützungsangebote die TH Bingen …
Bild: Neues Fernstudienangebot: Medizinische Biotechnologie (B. Sc.)Bild: Neues Fernstudienangebot: Medizinische Biotechnologie (B. Sc.)
Neues Fernstudienangebot: Medizinische Biotechnologie (B. Sc.)
Fachkräfte qualifizieren sich an der TH Bingen weiter Bingen/Koblenz – An der Technischen Hochschule (TH) Bingen laufen die Vorbereitungen für ein neues berufs- und praxisintegrierendes Fernstudium auf Hochtouren: Schon für das kommende Sommersemester 2020 können sich Interessierte für das neue berufsbegleitende Fernstudienangebot Medizinische Biotechnologie …
Bild: Stolz auf die erfolgreichen FlüchtlingeBild: Stolz auf die erfolgreichen Flüchtlinge
Stolz auf die erfolgreichen Flüchtlinge
Die Absolventen des Flüchtlings-Programms Integra feiern den Abschluss und ihren Start ins Studium an der TH Bingen. Die nächste Runde beginnt mit viel Interesse. --- Die einen stehen noch ganz am Anfang, die anderen studieren bereits an der Technischen Hochschule (TH) Bingen: der vergangene Dienstag stand ganz im Zeichen der Förderung von Geflüchteten. …
Bild: Schulter- und Rückensalbe von Hildegard von Bingen lindern VerspannungenBild: Schulter- und Rückensalbe von Hildegard von Bingen lindern Verspannungen
Schulter- und Rückensalbe von Hildegard von Bingen lindern Verspannungen
… und Rücken nach stundenlangem Sitzen vor dem Computer oder übermäßiger sportlicher Betätigung. Wohltuende Hilfe bei Muskelverspannungen verspricht die Schulter- und Rückensalbe Hildegard von Bingen. Sie enthält Extrakte aus Beinwell, Arnika und Wermut. Die fein duftende Creme ist mit Ölen aus Rosenblüten, Rosmarin und Sanddorn angereichert. Sie wird …
Bild: Start ins StudiumBild: Start ins Studium
Start ins Studium
Bingen-Büdesheim – An der Technischen Hochschule (TH) Bingen beginnt das Sommersemester mit Aprilwetter. Während die „alten Hasen“ sich begrüßen und zielsicher ihre Vorlesungsräume ansteuern, sind die Neulinge sichtbar aufgeregt. 169 Studierende beginnen am 31. März 2025 ihr Studium an der TH Bingen. Berufs- oder ausbildungsintegrierend studieren ist …
Bild: Informationstag rund ums StudiumBild: Informationstag rund ums Studium
Informationstag rund ums Studium
Bingen-Büdesheim – Das Abitur ist in der Tasche und jetzt? Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Technische Hochschule (TH) Bingen Interessierte auf ihren Campus ein. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr können sich die Besucher*innen im persönlichen Gespräch, in Laborführungen und bei Kurzvorträgen informieren. Soll ich berufsbegleitend, neben der Ausbildung …
Sie lesen gerade: Die TH Bingen blickt über den Tellerrand