openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietrecht - Mietminderung bei touristischer Nutzung der Nachbarwohnung?

21.11.202411:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mietrecht - Mietminderung bei touristischer Nutzung der Nachbarwohnung?
Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (© Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (© Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

(openPR) Das Landgericht Berlin II hat mit Urteil vom 13.02.2024 unter dem Aktenzeichen 67 S 250/23 folgenden Fall zum Thema Mietrecht entschieden:

Die klagende Vermieterin begehrt von dem beklagten Mieter nach Ausspruch mehrerer Kündigungen Räumung und Zahlung.

Das Amtsgericht hat der Klage stattgegeben. Zur Begründung hat es ausgeführt, die vom Mieter behaupteten Mängel der Mietsache berechtigten nicht zu einer über einen von der Vermieterin bereits gewährten Mietnachlass hinausgehenden Minderung. Der Vortrag des Mieters zu angeblichen Beeinträchtigungen durch die touristische Nutzung mehrerer Nachbarwohnungen sei nicht hinreichend substantiiert.

Der Mieter legte gegen das erstinstanzliche Urteil Berufung ein. Das Berufungsgericht sah hier einen Verfahrensfehler vor, dass das Amtsgericht keinen Beweis erhoben habe, obwohl der Mieter hinreichend konkret zu den von ihm behaupteten Mängeln vorgetragen hat. Das Verfahren hätte eine umfangreiche Beweisaufnahme bedurft. Der Vorgang wurde zur erneuten Entscheidung mit einer umfangreichen Beweisaufnahme an das Amtsgericht zurückverwiesen.

Denn eine Aufhebung und Zurückverweisung war hier wegen des Umfangs der durchzuführenden Beweisaufnahme nicht nur gerechtfertigt, sondern trotz der damit für die Parteien verbundenen Nachteile allein wegen des Erhalts eines zumindest zweizügigen Instanzenzugs zur Überprüfung der umfangreichen Beweiserhebung geboten.

Dieser Beitrag wurde von Rechtsanwalt Oliver Thieler, LL.M. von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erstellt.

Rechtsanwalt Oliver Thieler, LL.M. ist seit Jahren u.a. im Bereich des internationalen länderübergreifenden Erbrechts tätig und Autor der Publikation: "Richtig Erben und Vererben".

Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertritt Sie deutschlandweit und spezialisiert insbesondere in folgenden Rechtsgebieten: Betreuungsrecht, Erbrecht, Immobilien- und Mietrecht, Schenkungsrecht und Steuerrecht.

Sollten Sie einem ähnlichen Mietrechtsfall ausgesetzt sein und/oder benötigen Sie rechtlichen Rat zum Thema Mietrecht, so zögern Sie bitte nicht und melden Sie sich bei der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Sie können uns entweder unter 089/44 232 990 anrufen oder per E-Mail E-Mail erreichen oder das Kontaktformular verwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rechtsanwalt-thieler.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272267
 356

Pressebericht „Mietrecht - Mietminderung bei touristischer Nutzung der Nachbarwohnung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: Vorsicht vor Erbschleicherei - Vorsorgevollmacht & Testament - Warum rechtliche Beratung unverzichtbar ist!Bild: Vorsicht vor Erbschleicherei - Vorsorgevollmacht & Testament - Warum rechtliche Beratung unverzichtbar ist!
Vorsicht vor Erbschleicherei - Vorsorgevollmacht & Testament - Warum rechtliche Beratung unverzichtbar ist!
In der aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY… Vorsicht, Betrug!" (ZDF, 28. Mai 2025) wurde erneut ein Thema beleuchtet, das in unserer täglichen anwaltlichen Praxis leider keine Seltenheit ist: Erbschleicherei durch missbrauchte Vorsorgevollmachten und manipulierte Testamente. Die Sendung zeigte eindrucksvoll, wie perfide Täter das Vertrauen älterer oder einsamer Menschen ausnutzen, sich in deren Leben einschleichen – und am Ende deren Vermögen oder Immobilien übernehmen. Die betroffenen Personen erkennen meist zu spät, dass ihre gut gemein…
Bild: Mietrecht Berechtigt übermäßiger Cannabiskonsum des Mieters den Vermieter zu einer fristlosen Kündigung?Bild: Mietrecht Berechtigt übermäßiger Cannabiskonsum des Mieters den Vermieter zu einer fristlosen Kündigung?
Mietrecht Berechtigt übermäßiger Cannabiskonsum des Mieters den Vermieter zu einer fristlosen Kündigung?
Das Amtsgericht Brandenburg a. d. Havel hat mit Urteil vom 30.04.2024 (Az:30 C 196/23) entschied, dass eine fristlose Kündigung wegen erheblicher Störung des Hausfriedens wirksam sei; der Konsum von Cannabis ist ebenfalls zu berücksichtigen. Zunächst ist klarzustellen, dass seit dem 1.04.2024 legal in der eigenen Wohnung Cannabis konsumiert werden darf. Dies allerdings nur, solange es die Nachbarn nicht stört. Hier spricht man auch vom Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme. Im Fall wurde ein Mieter von seinem Vermieter nach vorheriger Ab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für Gewerbetreibende: Jetzt rechtliche Probleme einfach lösen mit dem neuen Service von LAWIOBild: Für Gewerbetreibende: Jetzt rechtliche Probleme einfach lösen mit dem neuen Service von LAWIO
Für Gewerbetreibende: Jetzt rechtliche Probleme einfach lösen mit dem neuen Service von LAWIO
… bleiben. Die LAWIO GmbH mit Sitz in Magdeburg hat es sich mit ihrem neuesten Service zur Aufgabe gemacht, Gewerbetreibende bei der Durchsetzung einer Mietminderung im Schadensfall zu unterstützen. Ob Gastronom oder Gründer: Mietprobleme einfacher meistern Probleme während oder nach Mietverhältnissen gehören in Deutschland leider zur Tagesordnung. Aus Angst …
Bild: Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Lärmbelästigungen durch MitmieterBild: Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Lärmbelästigungen durch Mitmieter
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Lärmbelästigungen durch Mitmieter
… des Nachbarn keine Ruhe gibt, oder dass der junge, gerade aus dem Elternhaus ausgezogene Student seine neugewonnene Freiheit mit regelmäßigen Partys genießt. Ständiger Lärm aus der Nachbarwohnung belastet jeden, der in den angrenzenden Wohnungen wohnt. Nicht selten kann der Mieter nicht einschlafen oder wird durch den Lärm nachts geweckt. Das ist nicht …
Mietminderung wegen Schnarchen des Nachbarn
Mietminderung wegen Schnarchen des Nachbarn
Einen nicht alltäglichen Fall hatte im Jahr 2010 das Amtsgericht Bonn (Az.: 6 C 598/08) zu entscheiden. Ein Mieter beklagte all nächtliche Schnarchgeräusche aus der Nachbarwohnung, die die eigene Nachtruhe nachhaltig störten. Der von den nachbarlichen Geräuschen betroffene Mieter minderte in der Folge die Miete und kündigte am Ende nach nur einem Monat …
Mietminderung bei zu geringer Wohnfläche - Benachteiligung des Mieters
Mietminderung bei zu geringer Wohnfläche - Benachteiligung des Mieters
… geringe Wohnfläche. Anfang März dieses Jahres fällte der Bundesgerichtshof ein Urteil zugunsten des betreffenden Mieters. Gegenstand des Prozesses war die Mietminderung (http://www.myimmo.de/ratgeber/immobilien-lexikon/mietminderung) aufgrund einer im Mietvertrag nicht korrekt benannten Wohnfläche. Im Falle einer Fläche, die kleiner ausfällt als im Vertrag …
Rechtsanwalt Harald W. Wolf - der Anwalt für Mietrecht in Düsseldorf
Rechtsanwalt Harald W. Wolf - der Anwalt für Mietrecht in Düsseldorf
… Interessen entgegenstehen. Bei Problemen wie Schimmelbefall oder Heizungsausfällen können Betroffene, anstatt direkt zu dem drastischen Mittel der Kündigung zu greifen, zunächst auch mit einer Mietminderung gegen den Vermieter vorgehen - schließlich berechtigen diese Mietmängel laut § 536 BGB zu einer Minderung der Miete. Welches Vorgehen für seine Mandanten …
Bild: Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Lärmbelästigungen durch MitmieterBild: Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Lärmbelästigungen durch Mitmieter
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Lärmbelästigungen durch Mitmieter
… des Nachbarn keine Ruhe gibt, oder dass der junge, gerade aus dem Elternhaus ausgezogene Student seine neugewonnene Freiheit mit regelmäßigen Partys genießt. Ständiger Lärm aus der Nachbarwohnung belastet jeden, der in den angrenzenden Wohnungen wohnt. Nicht selten kann der Mieter nicht einschlafen oder wird durch den Lärm nachts geweckt. Das ist nicht …
Bild: Schallschutz in MietwohnungenBild: Schallschutz in Mietwohnungen
Schallschutz in Mietwohnungen
Eine ständige Geräuschkulisse aus Nachbarwohnungen kann einem ganz schön auf die Nerven gehen. „Ein Anspruch auf Mietminderung lässt sich daraus aber nicht automatisch ableiten“, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Im folgenden Beispiel geht es um ein Ehepaar, welches seit zwei Jahren Mieter in einem Mehrfamilienhaus ist. Im Mietvertrag des Ehepaares …
CSU gibt FDP-Forderungen nach - Mietrechtsänderungen im Bundestag gefordert
CSU gibt FDP-Forderungen nach - Mietrechtsänderungen im Bundestag gefordert
(dmb) „Wir sind enttäuscht, dass die CSU plötzlich Reformbedarf im Mietrecht sieht und das Mietminderungsrecht bei energetischen Sanierungen in Frage stellt. Damit gibt die CSU erstmals FDP-Forderungen nach Verschlechterungen des Mietrechts zu Lasten der Mieter nach und droht vor dem liberalen Koalitionspartner einzuknicken“, kommentierte der Direktor …
Bild: Selten bekannt – nicht alle Wohnungsmängel berechtigen zur MietminderungBild: Selten bekannt – nicht alle Wohnungsmängel berechtigen zur Mietminderung
Selten bekannt – nicht alle Wohnungsmängel berechtigen zur Mietminderung
In seinem soeben erschienenen Buch „Das Geheimnis der feuchten Wand – Mietminderung“ zeigt Fachbuchautor Thomas Trepnau, dass nicht jede Mietminderung oder Mietkürzung wegen Fehlern an der Mietsache vom Vermieter hingenommen werden muss. Vorausgesetzt, dass man weiß, was hinter diesem Thema „Mietminderung“ steckt und sich gut vorbereitet hat. Der Autor, …
Bild: Lärmbelästigungen durch MitmieterBild: Lärmbelästigungen durch Mitmieter
Lärmbelästigungen durch Mitmieter
… des Nachbarn keine Ruhe gibt, oder dass der junge, gerade aus dem Elternhaus ausgezogene Student seine neugewonnene Freiheit mit regelmäßigen Partys genießt. Ständiger Lärm aus der Nachbarwohnung belastet jeden, der in den angrenzenden Wohnungen wohnt. Nicht selten kann der Mieter nicht einschlafen oder wird durch den Lärm nachts geweckt. Das ist nicht …
Sie lesen gerade: Mietrecht - Mietminderung bei touristischer Nutzung der Nachbarwohnung?