openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Jürgen Janek gehört zu den meistzitierten Forschenden weltweit

19.11.202410:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Seine Stimme findet in Forschungskreisen weltweit Gehör: Der renommierte und vielfach ausgezeichnete Materialforscher Prof. Dr. Jürgen Janek vom Physikalisch-Chemischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) gehört zum fünften Mal in Folge zu den meistzitierten Forschenden weltweit. In der Liste der „Highly Cited Researcher“, die das Unternehmen Clarivate einmal pro Jahr veröffentlicht, ist Prof. Janek wie in den Vorjahren in der übergreifenden Kategorie „Cross-Field“ gelistet. Dies zeigt, wie vielseitig und interdisziplinär seine international anerkannten Forschungsarbeiten sind.

JLU-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Lorenz gratuliert dem Materialforscher herzlich: „Als einer der ,Highly Cited Researchers‘ zeigt Prof. Janek eindrucksvoll, wie tiefgreifend und prägend sein Beitrag zu seinem Forschungsgebiet ist. Besonders auf dem Gebiet der elektrochemischen Grenzflächen hat er gemeinsam mit seinem Team herausragende und inspirierende Arbeit geleistet.“ Die aktuelle, wohlverdiente Platzierung unterstreicht, so die Präsidentin, zugleich die herausragende Bedeutung des Bereichs „Material und Energie“ an der JLU, der sich intensiv der Forschung an der Batterie der Zukunft widmet. Im Rahmen der Exzellenzstrategie ist die JLU über das Team um Prof. Janek in diesem Jahr erstmals auch mitantragstellende Universität im Exzellenzcluster POLiS – Post Lithium Storage (Universität Ulm, Karlsruher Institut für Technologie, JLU). Ziel ist es, neue elektrochemische Speicherkonzepte für Batterien der Zukunft zu entwickeln und die wissenschaftlichen Grundlagen hierfür zu erforschen. Die JLU war bereits in der ersten Förderperiode am Cluster POLiS beteiligt.

Mit seiner Arbeitsgruppe forscht Prof. Janek zu innovativen Materialien und Konzepten für elektrochemische Energiespeicher und -wandler sowie zu den Grundlagen von Festkörperreaktionen und Transportprozessen. Gegenwärtig stehen Feststoffbatterien im Mittelpunkt seiner Forschungen. Im Rahmen von POLiS untersucht er neue Zellkonzepte für Batterien auf der Basis von sogenannten „Post-Lithium“-Systemen, unter anderem von Natrium- oder Magnesium-Batterien.

Prof. Janek ist Professor für Physikalische Chemie an der JLU, Geschäftsführender Direktor des Gießener „Zentrums für Materialforschung“ und Wissenschaftlicher Leiter des BASF/KIT-Gemeinschaftslabors „BELLA“ in Karlsruhe. Zudem koordiniert er den Kompetenzcluster „FestBatt“, der vom Bundesforschungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird, und ist beteiligt an zahlreichen teils internationalen BMBF-geförderten Forschungsverbünden. Im Jahr 2022 wurde Prof. Janek in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt und erhielt im gleichen Jahr mit Prof. Kerstin Volz, Philipps-Universität Marburg, den hochdotierten Greve-Preis der Leopoldina.

„Highly Cited Researcher“

In diesem Jahr umfasst die Liste der „Highly Cited Researcher“ 6636 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 59 Ländern; davon 322 in Deutschland. Die Auswertung erfolgt aufgrund von Daten und Analysen von Expertinnen und Experten für Bibliometrie und Datenwissenschaft des Institute for Scientific Information von Clarivate. Eine Publikation gilt als „highly cited“, wenn sie in ihrem Erscheinungsjahr in den Literatur-Datenbanken des „Web of Science“ von Clarivate zu dem einen Prozent der Publikationen einer Fachrichtung gehört, die am häufigsten zitiert wurden. Die für die aktuelle Liste analysierte Literatur stammt aus dem Zeitraum von Januar 2014 bis 2023.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Janek
Physikalisch-Chemisches Institut
Telefon: 0641 99-34500
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272191
 353

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Jürgen Janek gehört zu den meistzitierten Forschenden weltweit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Die Energiebilanz der Erde im Zeichen des Klimawandels“
„Die Energiebilanz der Erde im Zeichen des Klimawandels“
… Klimamodellierung in der Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg. Die Vorlesungsreihe des Präsidenten wird in diesem Jahr von Prof. Dr. Jürgen Janek koordiniert. Er ist Inhaber der Professur für Physikalische Chemie an der JLU, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung (ZfM/LaMa) und wissenschaftlicher …
Bild: „Fukushima: Berichterstattung einer Katastrophe – oder Katastrophe einer Berichterstattung?“Bild: „Fukushima: Berichterstattung einer Katastrophe – oder Katastrophe einer Berichterstattung?“
„Fukushima: Berichterstattung einer Katastrophe – oder Katastrophe einer Berichterstattung?“
… Fernsehpreis (2011), wurde Ranga Yogeshwar 2009 die Ehrendoktorwürde der Universität Wuppertal verliehen. Die Vorlesungsreihe des Präsidenten wird in diesem Jahr von Prof. Dr. Jürgen Janek koordiniert. Er ist Inhaber der Professur für Physikalische Chemie an der JLU, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung (ZfM/LaMa) und wissenschaftlicher …
Bild:  Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung! -  Batterieforschung wird für weitere sieben Jahre gefördertBild:  Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung! -  Batterieforschung wird für weitere sieben Jahre gefördert
Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung! - Batterieforschung wird für weitere sieben Jahre gefördert
… Vielzahl unterschiedlichster Shuttle-Ionen und Materialien untersucht, sowohl organische als auch anorganische, Stoffe aus der Festkörperchemie sowie Flüssigkeiten. Besonders wichtig ist den Forschenden dabei die Nachhaltigkeit. „Unser gemeinsames Ziel ist es, zukunftsfähige Lösungen zu finden, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll sind“, …
Dieselthematik im Fokus: „Wie die Öffentlichkeit fast zwei Jahre an der Nase herumgeführt wurde“
Dieselthematik im Fokus: „Wie die Öffentlichkeit fast zwei Jahre an der Nase herumgeführt wurde“
… studierter Maschinenbauer zehn Jahre in der Nutzfahrzeugmotorenentwicklung der Daimler AG tätig. Die Vorlesungsreihe des Präsidenten wird in diesem Jahr von Prof. Dr. Jürgen Janek koordiniert. Er ist Inhaber der Professur für Physikalische Chemie an der JLU, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung (ZfM/LaMa) und wissenschaftlicher …
„Der Integrierte Klimaschutzplan Hessen: Aktuelle Aufgaben der Klimapolitik und Luftreinhaltung“
„Der Integrierte Klimaschutzplan Hessen: Aktuelle Aufgaben der Klimapolitik und Luftreinhaltung“
… einen Namen. Nach neun Jahren als Bundestagsabgeordnete übernahm sie 2014 ihr aktuelles Amt. Die Vorlesungsreihe des Präsidenten wird in diesem Jahr von Prof. Dr. Jürgen Janek koordiniert. Er ist Inhaber der Professur für Physikalische Chemie an der JLU, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung (ZfM/LaMa) und wissenschaftlicher …
Die Batterien der fünften Generation
Die Batterien der fünften Generation
… der konventionellen Lithium-Ionen-Batterien die wachsende Nachfrage nach hochenergetischen, kostengünstigen und sicheren Batterien zu befriedigen. Zum anderen werden die Forschenden mit Lithium-Schwefel-Batterien der sogenannten fünften Generation die europäische Batterieindustrie stärken und zur industriellen Autonomie der EU beitragen.„Die Gießener …
„Keine Energiewende ohne Chemie“
„Keine Energiewende ohne Chemie“
… industrieller Partner. Seine Arbeiten wurden mit in- und ausländischen Preisen ausgezeichnet. Die Vorlesungsreihe des Präsidenten wird in diesem Jahr von Prof. Dr. Jürgen Janek koordiniert. Er ist Inhaber der Professur für Physikalische Chemie an der JLU, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung (ZfM/LaMa) und wissenschaftlicher …
Sie lesen gerade: Prof. Jürgen Janek gehört zu den meistzitierten Forschenden weltweit