openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KI-Technologie für alle Unternehmen zugänglich machen

30.10.202414:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die öffentliche Einführung von ChatGPT und die Weiterentwicklung von GPT-4 durch OpenAI im Jahr 2022 haben den technologischen Fortschritt beschleunigt und die Möglichkeiten von Large Language Models (LLMs) weltweit verdeutlicht. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) stehen nun vor der Herausforderung, diese Technologien in ihre Prozesse und Produkte zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Hochschule Offenburg hat daher das zukunftsweisende Forschungsprojekt LLM-Praxis gestartet. In diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten, dreijährigen Projekt geht es darum, KMUs die Potenziale der disruptiven KI-Technologie zugänglich zu machen und dabei gleichzeitig die Herausforderungen im Bereich Datenschutz und technologische Abhängigkeiten zu bewältigen. Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Janis Keuper (IMLA) und Prof. Dr. Oliver Korn (ACI).


Das Projekt bietet eine praxisnahe Lösung für die genannten Herausforderungen, indem es den KMUs ermöglicht, LLMs auf eigenen Infrastrukturen (On-Premise oder Private Cloud) bereitzustellen und individuell anzupassen. Die KMUs werden in die Lage versetzt, aktuelle Open-Source-LLMs effizient und sicher auf ihrer eigenen Infrastruktur zu betreiben und in ihre Geschäftsanwendungen zu integrieren. Besonderer Wert wird auf die Benutzerfreundlichkeit und die Nutzerakzeptanz gelegt. Dazu fokussiert sich die Forschung auf zwei Kernbereiche: Zum einen die technische Optimierung von LLMs, damit diese skalierbar und ressourcenschonend in realen Anwendungen genutzt werden können (IMLA). Zum anderen die Entwicklung nutzerzentrierter Mensch-Maschine-Schnittstellen, die empathische Interaktionen zwischen LLM-basierten Agenten und ihren Nutzern ermöglichen (ACI). Durch den agilen Ansatz sollen die Forschungsergebnisse frühzeitig in realen Anwendungen nutzbar gemacht werden. Neben den technologischen Entwicklungen liegt ein besonderer Fokus auf der Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Aspekte wie Datenschutz und Quellenangabe, um den sicheren Einsatz von LLMs in europäischen Unternehmen zu gewährleisten.
Ein starkes Netzwerk
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmenspartnern wie Markant International Services GmbH, Schrempp EDV GmbH, SevDesk GmbH und inovex GmbH durchgeführt. Diese Unternehmen werden gemeinsam mit der Hochschule Offenburg konkrete Anwendungsfälle wie zum Beispiel Coding-Assistenten und Chatbots realisieren und in ihren eigenen Produktivsystemen evaluieren.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite: https://www.llm-praxis.de/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1270886
 352

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KI-Technologie für alle Unternehmen zugänglich machen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KI Agentur mit Silicon Valley Gründern startet im deutschsprachigen RaumBild: KI Agentur mit Silicon Valley Gründern startet im deutschsprachigen Raum
KI Agentur mit Silicon Valley Gründern startet im deutschsprachigen Raum
Matteo Berchier und Matthias Strafinger sind keine Unbekannten in der KI-Szene. Mit ihrer innovativen KI-Technologie zur Website- und SEO-Optimierung haben sie 2023 in San Francisco ein erfolgreiches Unternehmen gegründet und konnten dabei sogar den ersten Uber-Investor, Jason Calacanis, als Angel Investor gewinnen.Nach mehreren erfolgreichen KI-Projekten …
Bild: Voghion setzt auf KI-Technologie für effizienten internationalen E-CommerceBild: Voghion setzt auf KI-Technologie für effizienten internationalen E-Commerce
Voghion setzt auf KI-Technologie für effizienten internationalen E-Commerce
… Umfeld müssen Unternehmen innovative Technologien einsetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Voghion, ein führender Akteur im Online-Handel, hat kürzlich angekündigt, dass es KI-Technologie einsetzen wird, um die Geschäftseffizienz zu steigern.Die neue KI-Technologie wurde entwickelt, um die Komplexität der grenzüberschreitenden Lieferung von Waren zu …
Beginn der KI-Konferenz NeurIPS- In diesen deutschen Städten und Instituten gibt es KI-Spitzenforschung
Beginn der KI-Konferenz NeurIPS- In diesen deutschen Städten und Instituten gibt es KI-Spitzenforschung
… wurden, eine Steigerung von knapp 200% im Vergleich zu 2017. Auch in diesem Jahr dominieren nach einer Analyse der Firma Criteo die amerikanischen Technologie-Unternehmen und Universitäten die Liste der Konferenzbeiträge.Nach Ländern betrachtet führen die USA mit weitem Abstand die Liste der forschungsstärksten KI-Länder mit mehr als 1.186 akzeptierten …
Pioneer AI gibt Update zur bahnbrechenden Strategie seines Partnerunternehmens Flex Labs AI in der KI-gestützten Automatisierung für Entwickler
Pioneer AI gibt Update zur bahnbrechenden Strategie seines Partnerunternehmens Flex Labs AI in der KI-gestützten Automatisierung für Entwickler
… von geistigem Eigentum - tätig ist. Durch die Nutzung eines Venture-Studio- und Technologie-Inkubator-Modells entwickelt und skaliert Pioneer AI umsatzgenerierende, agentenbasierte KI-Technologien an der Schnittstelle von KI-Agenten und Defi/Krypto und nutzt dazu das Ökosystem Solana. Pioneer hat sich auf autonome, umsatzgenerierende KI-Agentenlösungen …
Bild: Technologiebeauftragte des Landes besucht AITAD und zeigt sich begeistert von Embedded-KIBild: Technologiebeauftragte des Landes besucht AITAD und zeigt sich begeistert von Embedded-KI
Technologiebeauftragte des Landes besucht AITAD und zeigt sich begeistert von Embedded-KI
… und Organisation sowie Professorin für Technologie und Innovationsmanagement an der Universität Stuttgart ist, zeigte sich beeindruckt von der innovativen Arbeit des Unternehmens.Revolutionäre Technologie mit breitem AnwendungsspektrumAITAD CEO Viacheslav Gromov gab Hölzle und ihrem Team einen Einblick in die Entwicklung und Produktion von Embedded-KI-Systemen. …
 KI-Einsatz im deutschen Mittelstand – dynamisch, aber oft ohne Strategie
KI-Einsatz im deutschen Mittelstand – dynamisch, aber oft ohne Strategie
… höhere Freiheitsgrade und weniger geregelte Prozesse bei dieser Unternehmensgruppe zurückzuführen ist. Von den Unternehmen mit 50-249 Beschäftigten nutzen jeweils etwa ein Drittel KI-Technologien. Insgesamt zeichnet sich ein erfreulich positives und für die nahe Zukunft dynamisches Bild der KI-Nutzung im deutschen Mittelstand ab.Schaut man sich genauer …
Infosys: Künstliche Intelligenz entwächst der Experimentierphase
Infosys: Künstliche Intelligenz entwächst der Experimentierphase
… Prozent derjenigen, die durch KI messbare Vorteile erlangt haben, folgten einer klar definierten Strategie für den Einsatz. 53 Prozent berichten von Disruptionen durch KI-Technologien in ihrer Branche. • Vorteile von KI decken die gesamte Wertschöpfungskette ab: Ein Großteil der Unternehmen (66 Prozent) nutzt KI zur Automatisierung von Routineprozessen. …
Bild: Ethik-by-Design: In Deutschland entsteht die Blaupause für verantwortungsvolle KIBild: Ethik-by-Design: In Deutschland entsteht die Blaupause für verantwortungsvolle KI
Ethik-by-Design: In Deutschland entsteht die Blaupause für verantwortungsvolle KI
… Markus Gabriel, renommierter Philosoph mit Schwerpunkt auf digitale Ethik und Gründer von deep-IN: „Wir stehen an einem zivilisatorischen Wendepunkt. Die disruptive Kraft der KI-Technologie ist mit dem Dampfmaschinenmoment der Industrialisierung vergleichbar. Doch ohne klare ethische Leitplanken wird KI zur Blackbox – zu einem Risiko für Demokratie, …
Bild: Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erlebenBild: Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erleben
Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erleben
… Festival vertreten. Reply präsentiert auf dem OMR Festival 2025 konkrete Fortschritte und Einsatzmöglichkeiten von generativer KI. Praxisnah zeigt das Unternehmen auf dem renommierten Event für Online-Marketing in den Hamburger Messehallen, wie Organisationen ihre KI-basierten Anwendungen kontinuierlich ausbauen: von der Verbesserung von Entscheidungen, …
Infosys-Studie: KI im Unternehmen kurbelt Umsatz an
Infosys-Studie: KI im Unternehmen kurbelt Umsatz an
… Befragten ist KI grundlegend für den Erfolg ihrer Unternehmensstrategie; 64 Prozent sind davon überzeugt, dass die Zukunft ihres Unternehmens von einer großflächigen Adaption der KI-Technologie abhängt. Trotz ethischer Bedenken – 62 Prozent glauben, dass ethische Standards strikt eingehalten werden müssen, um den Erfolg von KI sicherzustellen – ist ein …
Sie lesen gerade: KI-Technologie für alle Unternehmen zugänglich machen