openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CMD und Zahnmedizin: Wie ein Zahnarzt bei der Behandlung helfen kann

10.03.202311:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: CMD und Zahnmedizin: Wie ein Zahnarzt bei der Behandlung helfen kann

(openPR) CMD Therapie durch einen spezialisierten Zahnarzt.

CMD steht für "Craniomandibuläre Dysfunktion" und beschreibt eine Störung im Bereich des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur. Diese Erkrankung kann zu verschiedenen Symptomen führen, wie beispielsweise Kopf- und Nackenschmerzen, Tinnitus oder auch Zahnprobleme. Oftmals wird CMD von den Patienten selbst gar nicht als Ursache für ihre Beschwerden erkannt.



Ein Zahnarzt kann jedoch bei der Diagnose und Behandlung von CMD eine wichtige Rolle spielen. Da das Kiefergelenk direkt mit den Zähnen verbunden ist, können Fehlstellungen der Zähne oder Probleme mit Zahnersatz zu einer Überlastung des Kiefergelenks führen und somit eine CMD auslösen. Der Zahnarzt kann diese Faktoren erkennen und gezielt behandeln.

Zu Beginn steht eine gründliche Untersuchung des Kiefergelenks und der Zähne an. Dabei werden unter anderem der Biss und die Zahnstellung überprüft. Auch eine genaue Befragung des Patienten zu seinen Beschwerden ist wichtig, um die richtige Diagnose stellen zu können.

Im Anschluss daran kann der Zahnarzt gezielt Maßnahmen ergreifen, um die CMD zu behandeln. Dazu gehört beispielsweise das Schleifen von Zähnen, um den Biss zu korrigieren, oder die Anfertigung von speziellen Aufbiss-Schienen, die das Kiefergelenk entlasten und so Schmerzen lindern können. Auch eine Physiotherapie oder osteopathische Behandlung kann sinnvoll sein, um die Muskulatur zu entspannen und das Kiefergelenk zu mobilisieren.

In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten wie Orthopäden oder HNO-Ärzten zu arbeiten, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CMD eine komplexe Erkrankung ist, die sich auf vielfältige Weise äußern kann. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Patient ist bei der Diagnose und Behandlung von großer Bedeutung. Durch gezielte Maßnahmen kann der Zahnarzt dazu beitragen, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Zahnarzt Dr. Müller
Herr Matthias Müller
Hohenzollerndamm 3
10717 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 88715390
web ..: https://cmd-zahnarzt-berlin.de/
email : E-Mail

Au weia, wir wissen schon, zum Zahnarzt geht keiner so richtig gern. Aber mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und ständigen Fort- und Weiterbildungen bin ich mit meinem eingespielten Team für Sie da. Kompetente Beratung und Behandlung ist uns besonders wichtig, Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche, Nöte und Ängste ein. Dabei bieten wir Ihnen das ganze Spektrum der modernen Zahnheilkunde und, wenn erforderlich, arbeiten wir mit Spezialisten der unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr persönliches Anliegen. Ihr Matthias Müller


Pressekontakt:

Zahnarzt Dr. Müller
Herr Matthias Müller
Hohenzollerndamm 3
10717 Berlin

fon ..: 030 88715390
web ..: https://cmd-zahnarzt-berlin.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1242067
 1064

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CMD und Zahnmedizin: Wie ein Zahnarzt bei der Behandlung helfen kann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarzt Dr. Müller

„Feste Zähne in jedem Alter” Experten-Vortrag am 26. Januar 2010 in Löbau
„Feste Zähne in jedem Alter” Experten-Vortrag am 26. Januar 2010 in Löbau
Ein strahlendes Lächeln wirkt anziehend! Doch es kann auch zur Belastungsprobe werden – zum Beispiel für Menschen, die einen oder mehrere Zähne durch Unfall oder Krankheit verloren haben. Die gute Nachricht: Dank neuester Methoden sind Implantate heute eine zuverlässige und langanhaltende Lösung bei Zahnlücken und bieten eine völlig neue Lebensqualität. Doch es gibt auch viele Fragen: Wann werden Implantate überhaupt notwendig? Eignen Sie sich für jedermann und wie lange halten sie? Der Löbauer Zahnarzt Dr. Arndt Müller ist Spezialist auf d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zentrum für Zahnmedizin - für schöne und gesunde Zähne
Zentrum für Zahnmedizin - für schöne und gesunde Zähne
… vor. Da jedoch zur Zahngesundheit weit mehr gehört als Prävention, sollten Patienten sich an einen spezialisierten Zahnarzt wenden. Das Zentrum für Zahnmedizin (http://zahnmedizin-hamburg.dental/) in Hamburg verfügt über ein weites Leistungsspektrum, sodass Patienten dort bestens aufgehoben sind. Die Kernkompetenzen im Überblick Das Zentrum für Zahnmedizin …
Implantologie/CMD-Funktionstherapie - Zentrum für Zahnmedizin
Implantologie/CMD-Funktionstherapie - Zentrum für Zahnmedizin
Das Hamburger Zentrum für Zahnmedizin bietet Zahnmedizin, Kieferorthopädie und ästhetische Zahnheilkunde an. Innovative Methoden zeichnen u.a. die Funktionsdiagnostik (CMD) und die Implantologie aus. ------------------------------ Professionelle Zahnheilkunde im Zentrum für Zahnmedizin in Hamburg Regelmäßige Pflege und zahnärztliche Behandlung sind …
CenDenta Kieferorthopädie Berlin
CenDenta Kieferorthopädie Berlin
Schöne und gerade Zähne mit modernster Technik Die Zahnärzte des CenDenta Zentrums für Zahnmedizin in Berlin bieten ihren Patienten eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel wenn es um die Therapie von Zahnfehlstellungen geht und vertrauen dabei auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen zahnärztlichen Fachrichtungen. Die CenDenta Zahnärzte …
Bild: Herzensangelegenheit Dietsch: die Verbindung zwischen Zahn- und AllgemeinmedizinBild: Herzensangelegenheit Dietsch: die Verbindung zwischen Zahn- und Allgemeinmedizin
Herzensangelegenheit Dietsch: die Verbindung zwischen Zahn- und Allgemeinmedizin
… seiner Gesamtheit zu sehen, mit all seinen Erkrankungen, Sorgen und Problemen. Denn wie sagt man so schön: An jedem Zahn hängt immer ein ganzer Mensch! Die Zahnmedizin ist für mich ein ganz wichtiges Teilgebiet der Allgemeinmedizin. Beides kann nicht voneinander getrennt gesehen werden. Zahnmedizin sind nicht nur Ästhetik und strahlend weiße Zähne, …
Bild: CMD aus Sicht der evidenzbasierten ZahnmedizinBild: CMD aus Sicht der evidenzbasierten Zahnmedizin
CMD aus Sicht der evidenzbasierten Zahnmedizin
… Fortbildungsreihe zusammengestellt. Dieser eintägige Kurs ist eine Einführung in die rationelle Therapie von CMD für Zahnärzte und Co-Therapeuten. Auf Grundlage der evidenzbasierten Zahnmedizin (EbZ), werden die verschiedenen diagnostischen und therapeutischen Aspekte bei der Betreuung von Patienten mit akuten und chronischen orofazialen Schmerzen bearbeitet. Der …
Bild: 3. Saarbrücker Symposium „CMD/Orofaziale SchmerzenBild: 3. Saarbrücker Symposium „CMD/Orofaziale Schmerzen
3. Saarbrücker Symposium „CMD/Orofaziale Schmerzen
… CMD/Orofaziale Schmerzen" zu einem Netzwerk-Symposium ein mit dem Thema: "Interdisziplinäre Therapie von schmerzhaften kraniomandibulären Dysfunktionen CMD" Bei diesem fachübergreifenden Treffen können Zahnmediziner, Mediziner und Physiotherapeuten zusammen kommen im sich über bewährte und innovative Praxiskonzepte zu informieren und zu diskutieren. Ausgewiesene …
Volkskrankheiten Migräne und Tinnitus
Volkskrankheiten Migräne und Tinnitus
Privatpraxis für Zahnmedizin informiert über Migräne und Tinnitus Beschwerden wie Kopfschmerzen, Verspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur, Zähneknirschen oder Ohrgeräusche (Tinnitus) werden nicht immer direkt mit Dentalproblemen in Verbindung gebracht. Doch hinter Volkskrankheiten wie Migräne oder Tinnitus kann auch eine cranio-mandibuläre Dysfunktion …
Bild: Zahn gesund – Mensch gesund?Bild: Zahn gesund – Mensch gesund?
Zahn gesund – Mensch gesund?
… Zahnärztinnen haben schon viele sehr gute Ergebnisse ihrer ganzheitlichen Herangehensweise vorzuweisen. Der Bogen spannt sich von Facetten der klassischen Zahnmedizin über Funktionsdiagnostik und -therapie, Amalgamsanierung und -ausleitung, Lymphdrainage im Kopf- und Halsbereich, professionelle Zahnreinigung, Akupunktur, Narbenentstörung bis hin zu …
Bild: Didenta in Rheinberg: Ihre Zahnarztpraxis für moderne Zahnmedizin und individuelle BetreuungBild: Didenta in Rheinberg: Ihre Zahnarztpraxis für moderne Zahnmedizin und individuelle Betreuung
Didenta in Rheinberg: Ihre Zahnarztpraxis für moderne Zahnmedizin und individuelle Betreuung
In der Zahnarztpraxis didenta in Rheinberg stehen die Patientinnen und Patienten mit ihrem strahlenden Lächeln im Mittelpunkt. Die Praxis bietet eine zahnmedizinische Versorgung auf höchstem Niveau, kombiniert mit exzellentem Service und einem engagierten Team, das sich durch regelmäßige Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin befindet. …
Bild: Die Craniomandibuläre Dysfunktion und ihre UrsachenBild: Die Craniomandibuläre Dysfunktion und ihre Ursachen
Die Craniomandibuläre Dysfunktion und ihre Ursachen
… Saarland mit den entsprechenden therapeutischen Ansätzen, wie der Schienentherapie, gegebenenfalls in Zusammenspiel mit einer medikamentösen Behandlung ------------------------------ Pressekontakt: Praxis für ästhetische Zahnmedizin Herr Julian Jankowski Schulstraße 22 66740 Saarlouis fon ..: 06831-98614-0 web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/ email :
Sie lesen gerade: CMD und Zahnmedizin: Wie ein Zahnarzt bei der Behandlung helfen kann