openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Bewohnerbeirat, unverzichtbar für Einrichtungsträger bei Heimentgelten

07.10.202217:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Pflegekosten in Heimen steigen weiter. Träger rufen nach dem Staat, einem Sonderfond und lenken von den Defiziten in den Einrichtungen, der fehlenden Transparenz und der unternehmerischen Verantwortung ab. Warum nicht den Sachverstand und die Erkenntnisse der Bewohner, der demokratisch gewählten Vertretung nach dem Gesetz nutzen.

Alle reden, nicht erst seit der Corona Epidemie, vom Notstand in der Pflege. Neue Gesetze und Hilfsmaßnahmen werden am Fließband erlassen. Die ständig gestiegenen und zukünftig weiter steigenden Heimentgelte belasten, durch gleichbleibende Festbeträge der Pflegekassen, allein die zahlungsfähigen Bewohner. Das Bundessozialgericht mahnt, mit Urteil vom 26.09.2019 - B 3 P 1/18 R, die jahrzehntelange Missachtung der demokratischen Mitwirkung des Bewohnerbeirates bei der Entgelterhöhung an. 

Pflegeeinrichtungen sind nach dem Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) profitorientierte Wirtschaftsunternehmen, allein auf Effizienz und ausgerichtet. Ein Markt mit ausgeglichenem Angebot ist nicht mehr gegeben. Pflegekassen verhandeln nach Richtwerten.

Verträge gehen von gleichwertigen Partnern aus, was bei fehlendem Angebot und steigender Nachfrage immer seltener gegeben ist. Die Pflegekassen sind auf die gesetzliche Mitwirkung der Bewohnerbeiräte angewiesen, nur sie kennen die örtlichen Umstände und können die Veränderungen abschätzen. Die gesetzliche Stellungnahme des Gremiums nach § 85 Abs. 3 Satz 2 SGB XI wird immer wichtiger und erleichtert die Verhandlungen.

Demokratie als Erfolgsfaktor

Der Pflegmarkt ist im Umbruch. Die aktuelle Situation ist durch erhebliche regionale Ungleichheiten gekennzeichnet. Die Heimentgelte sind oft ein Buch mit sieben Siegeln.

Pflegekräfte achten auf die Atmosphäre und den Umgang in der Einrichtung. Qualität muss erlebbar, nachvollziehbar werden. Pflegebedürftige müssen den erst besten Platz nutzen. Der Mangel darf kein Ort des Grauens durch weiteres Wegschauen, Nichtbeachtung der Gesetze werden.

Kommunalpolitiker, insbesondere Senioren(bei)räte, müssen sich mit der Pflege in den Gremien auseinandersetzen. Die notwendige Kommunikation ist selten gegeben. Wer kennt die Informationen, wenn er oder sie nicht selbst den Schutz über kurz oder lang selbst benötigen. Welche Kosten entstehen, wie können sie aufgefangen werden. 

Wer die Rechte kennt, kann sich entsprechend einbringen und einsetzen. Die Grundlagen werden mit dem erweiterten Leitfaden „Der Bewohnbeirat“ aufgezeigt und mit Beispielen erläutert. Von der gebotenen Mitwirkung profitieren alle, Unternehmen, Beschäftigte, Bewohner, Angehörige und die Gesellschaft. 

Die Daseinsvorsorge Pflege geht uns Alle an.

Im Juli 2022, bereits zwei Jahre später, wurde die zweite erweiterte und verbesserte Auflage „Der Bewohnerbeirat“ veröffentlicht. Ein Einstieg für die Arbeit im demokratisch gewählten Gremium. Für Alle - zur Unterstützung von Bewohnern, Angehörigen und Interessierten in Pflegeeinrichtungen -.

Herausgeber: „Aktiv altern in NRW und überall“, Autor: Siegfried Räbiger
Tredition Verlag Hamburg Für jeden eine erschwingliche Ausgabe, in 

  • Softcover   ISBN 978-3-347-68342-6
  • Hardcover  ISBN 978-3-347-68344-0
  • Großschrift ISBN 978-3-347-68351-8
  • e-Book        ISBN 978-3-347-68346-4 
    Eine Leseprobe ist auf der Homepage gegeben.


Die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der sozialen Sicherheit und der Solidarität ist gefragt. Mitbestimmung ist Mitverantwortung und festigt die Akzeptanz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1235396
 785

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Bewohnerbeirat, unverzichtbar für Einrichtungsträger bei Heimentgelten “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktiv altern in NRW und überall

Bild: Der BewohnerbeiratBild: Der Bewohnerbeirat
Der Bewohnerbeirat
unbekannt, aber unverzichtbar bei neuen Heimentgelten ------------------------------ Die Pflegekosten in Heimen sind seit 2017 um mehr als 30 Prozent gestiegen, die anerkannt Pflegebedürftigen allein im Jahr 2019 um 19 %. Alle reden, nicht erst seit der Corona Epidemie, vom Notstand in der Pflege. Neue Gesetze werden am Fließband erlassen. Die bereits ständig gestiegenen und zukünftig weiter steigenden Heimentgelte belasten, durch gleichbleibende Festbeträge der Pflegekassen, allein die Bewohner. Das Bundessozialgericht mahnt, mit Urteil vo…
Der Bewohnerbeirat, unbekannt, aber unverzichtbar bei neuen Heimentgelten
Der Bewohnerbeirat, unbekannt, aber unverzichtbar bei neuen Heimentgelten
Die Pflegekosten in Heimen sind seit 2017 um mehr als 30 Prozent gestiegen, die anerkannt Pflegebedürftigen allein im Jahr 2019 um 19 %. Alle reden, nicht erst seit der Corona Epidemie, vom Notstand in der Pflege. Neue Gesetze werden am Fließband erlassen. Die bereits ständig gestiegenen und zukünftig weiter steigenden Heimentgelte belasten, durch gleichbleibende Festbeträge der Pflegekassen, allein die Bewohner. Das Bundessozialgericht mahnt, mit Urteil vom 26.09.2019 - B 3 P 1/18 R , die jahrzehntelange Missachtung der Mitwirkung des Bewoh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gefährdungsbeurteilung für Kindertagesstätten neu aufgelegt
Gefährdungsbeurteilung für Kindertagesstätten neu aufgelegt
… Arbeitsschutzgesetz trifft auf jeden Arbeitgeber zu – ab dem ersten Mitarbeiter. Auch Kindertagesstätten sind hiervon nicht ausgenommen. So müssen die Einrichtungsträger regelmäßig eine Gefährdungsbeurteilung durchführen und dokumentieren. Dabei sind in Kindertagesstätten zwei verschiedene zu schützende Gruppen zu berücksichtigten: die Mitarbeiter und …
wertplan-nord-immobilien.de informiert: Mieter zahlt Abfallbeseitigungsgebühren nicht - Eigentümer haftet
wertplan-nord-immobilien.de informiert: Mieter zahlt Abfallbeseitigungsgebühren nicht - Eigentümer haftet
… Anwesen anfallenden Abfallgebühren nicht selbst zu entrichten und dann auf seine Mieter als Nebenkosten umzulegen, sondern - wie hier - seine Mieter direkt vom Einrichtungsträger veranlagen zu lassen, so gehe für den Eigentümer mit seiner Arbeitsentlastung auch ein Kontrollverlust einher. Es sei nicht primär Aufgabe des Einrichtungsträgers, dies auszugleichen, …
Bild: Der BewohnerbeiratBild: Der Bewohnerbeirat
Der Bewohnerbeirat
… allein die Bewohner. Das Bundessozialgericht mahnt, mit Urteil vom 26.09.2019 - B 3 P 1/18 R , die jahrzehntelange Missachtung der Mitwirkung des Bewohnerbeirates bei der Entgelterhöhung an. Gesetze zu Gunsten der Bewohner werden oft nicht umgesetzt. Pflegeeinrichtungen sollten keine profitorientierten Orte, keine Industrieunternehmen sein, die allein …
Bild: Sozialehelfer.de vermittelt kostenlos soziale DienstleistungenBild: Sozialehelfer.de vermittelt kostenlos soziale Dienstleistungen
Sozialehelfer.de vermittelt kostenlos soziale Dienstleistungen
… zur kostenlosen Vermittlung sozialer Dienstleistungen ist nach dreimonatiger Testphase seit 15. Januar 2012 in vollem Umfang online. Die bundesweite Plattform bringt Einrichtungsträger und Helfer, die sich sozial engagieren möchten, zusammen. Privatpersonen und soziale Einrichtungen können nach erfolgter Registrierung kostenlos Anzeigen einstellen, …
Bild: Bundesfachverbände beziehen im Dezember 2012 ein gemeinsames Gebäude in Berlin-MitteBild: Bundesfachverbände beziehen im Dezember 2012 ein gemeinsames Gebäude in Berlin-Mitte
Bundesfachverbände beziehen im Dezember 2012 ein gemeinsames Gebäude in Berlin-Mitte
… Altenarbeit und Pflege (DEVAP), der Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe (GVS) sowie der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) mit seiner Tochtergesellschaft Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger (V3D) ihren Sitz haben. Auch der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) plant einen Umzug an diesen Standort im Frühjahr 2013.
pflegerecht.com – neues Fachportal für Entscheider und Führungskräfte
pflegerecht.com – neues Fachportal für Entscheider und Führungskräfte
… Das Portal richtet sich in erster Linie an professionell agierende Entscheider mit Managementfunktionen in den verschiedenen Gesundheitsberufen sowie an Krankenhausträger und Einrichtungsträger in der ambulanten und stationären Pflege. Ein Stab hochkarätiger Rechtsexperten im Bereich des Gesundheits- und Pflegerechts stellt in dem neuen Fachportal aktuelle …
Bild: Indikatorengestützte Qualitätsprüfung stationär auf dem WegBild: Indikatorengestützte Qualitätsprüfung stationär auf dem Weg
Indikatorengestützte Qualitätsprüfung stationär auf dem Weg
… zu zehn Themen gemessen und dargestellt. Hierzu müssen die professionell Pflegenden geschult und es müssen Zeitfenster für die Erhebung der Daten geschaffen werden. Einrichtungsträger sollten die Ergebnisse der neuen Prüfungen im Sinne einer lernenden Organisation und als Chance nutzen. Im Ergebnis wird transparent, wo die Einrichtungen durchschnittlich, …
Bild: Mehr Qualität für Kinder in Kitas – JetztBild: Mehr Qualität für Kinder in Kitas – Jetzt
Mehr Qualität für Kinder in Kitas – Jetzt
… in Kraft trat, hat sich in der Praxis nicht in allen Punkten bewährt und löste daher kontroverse Diskussionen aus. Es gibt Seitens der Eltern, der Einrichtungsträger und der pädagogischen Fachkräfte Änderungswünsche. Die Forderungen an die Staatsregierung sind unterschiedlich, aber eines ist klar: „Alle Beteiligten wollen mehr Qualität und somit einen …
Bild: Senioren-Park carpe diem für Lebensqualität ausgezeichnetBild: Senioren-Park carpe diem für Lebensqualität ausgezeichnet
Senioren-Park carpe diem für Lebensqualität ausgezeichnet
… meint Peter Schwerfeld, Pflegedienstleiter im Senioren-Park. „Der Gutachterin Kea Bauer stand unser Haus mehrere Stunden offen: "Sie hat ausführlich mit dem Leitungsteam und uns, dem Bewohnerbeirat gesprochen, am Mittagessen teilgenommen und sich das ganze Haus sowie einzelne Zimmer angeschaut“, berichtet Erich Allstadt, Bewohner des Senioren-Parks.
Bild: Der Bewohnerbeirat - Handreichung für Bewohner, Angehörige und Interessierte in PflegeeinrichtungenBild: Der Bewohnerbeirat - Handreichung für Bewohner, Angehörige und Interessierte in Pflegeeinrichtungen
Der Bewohnerbeirat - Handreichung für Bewohner, Angehörige und Interessierte in Pflegeeinrichtungen
… Umsetzungs- und Praxisbeispiele für die Anhörung und Mitbestimmung. Den Schwerpunkt bildet die notwendige Mitwirkung bei den zukünftigen Entgeltforderungen des Einrichtungsträgers gegenüber den Pflegekassen. Das Buch ist eine ideale Handreichung für Angehörige, Einrichtungsleitungen, die WTG-Aufsicht (frühere Heimaufsicht) und Seniorenvertretungen in …
Sie lesen gerade: Der Bewohnerbeirat, unverzichtbar für Einrichtungsträger bei Heimentgelten