openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dritter Krankenkassen-Hackathon: innovative Lösungen für eine zukunftsorientierte Krankenversicherung

16.09.202109:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Dritter Krankenkassen-Hackathon:  innovative Lösungen für eine  zukunftsorientierte Krankenversicherung
HEALTH INSURANCE HACK&CON Vol. 3  (© WIG2 GmbH)
HEALTH INSURANCE HACK&CON Vol. 3 (© WIG2 GmbH)

(openPR) Leipzig, 15. September 2021: Zum dritten HEALTH INSURANCE HACK&CON kamen vom 1. bis 3. September 2021 engagierte Teilnehmer:innen aus Krankenkassen, Startups, Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, Beratung und Forschung in denDESIGN OFFICES Post Leipzig zusammen. Sie nutzten das Format als kooperative Plattform, um gemeinsam an Lösungen für die Gesundheitsversorgung und Versichertenzufriedenheit zu arbeiten. Während des dreitägigen Hackathons mit integrierter Innovationskonferenz formierten sich elf Teams, die über 40 Stunden an aktuellen Herausforderungen der Krankenversicherung arbeiteten. Eine Expert:innenjury prämierte die besten Ergebnisse in drei Preiskategorien: „Größter Nutzen für die Versicherten“, „Innovativste Lösung“ und „Bestes gesundheitsökonomisches Konzept“. Zu den Lösungen der Siegerteams zählten ein „EcoBoard“ zur Verbindung von Nachhaltigkeit und Gesundheit, eine Wallet-Lösung für den Self-Service sowie ein datenbasierter Prädiktionsansatz für Asthma-Anfälle.  

Eine Vielzahl von Herausforderungen in der Krankenversicherung betreffen nicht nur einzelne Kassen, sondern die gesamte GKV mit ihren mehr als 73 Mio. Versicherten in Deutschland. Bei HEALTH INSURANCE HACK&CON suchten in diesem Jahr die sechs Krankenkassen IKK classic, AOK PLUS, SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, Knappschaft, VIACTIV Krankenkasse und BIG direkt gesund mit GKV-übergreifendem Verständnis nach neuen Ansätzen und konkreten Lösungen für aktuelle Themen. Als offizielle Partnerkassen brachten sie im Vorfeld jeweils zwei Fragestellungen aus ihrer alltäglichen Praxis ein. Diese sollten anschließend von den ca. 80 Hackathon-Teilnehmer:innen in interdisziplinären Teams auf möglichst innovative Weise gelöst werden – unterstützt von geschulten Coaches und zahlreichen Workshops. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung lag erneut bei Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes. Ausreichend Platz zum gemeinsamen Arbeiten und Netzwerken boten erstmals die DESIGN OFFICES Post Leipzig. 

Siegerteams des dritten Krankenkassen-Hackathons

Jeweils fünf Minuten Zeit hatten die elf Teams für die Präsentation ihrer Ergebnisse. Danach stellten sie sich weitere zwei Minuten lang den kritischen Rückfragen der Jury. Kai Swoboda, Vorstand der IKK classic, Dr. Ulf Maywald, Bereichsleiter Arzneimittel der AOK PLUS, Christiane Vössing, Leiterin Strategie der Knappschaft, Dr. Elmar Waldschmitt, Vorstandsbeauftragter der BIG direkt gesund, Hans-Jürgen Bruhn, Bereichsleiter Kundenservice der VIACTIV Krankenkasse und Franziska Bechebans, Bereichsleiterin Kundenmanagement und Versorgung der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse bildeten das Auswahlgremium, das die Ergebnisse bewertete und in drei Preiskategorien prämierte. Mit jedem Preis gingen nicht nur Pokale und Urkunden einher, sondern ebenso ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro. 

Den Preis in der Kategorie „Größter Nutzen für die Versicherten“ sicherte sich das Team zur Fragestellung „GKV Online – der perfekte (Self-) Service für Versicherte“. Die Gruppe konzipierte eine hybride Lösung aus personalisiertem Kundenbereich in der Krankenkassen-App und situativem Einbezug eines persönlichen Ansprechpartners.

In der Rubrik „Innovativste Lösung“ setzte sich ein Ansatz zur Integration von Nachhaltigkeitskriterien in eine Krankenkassen-Bonus-App durch. Die Hacker:innen entwickelten dafür ein vorgeschaltetes „EcoBoard“. Diese Erweiterung ermöglicht es, ökologische Trendthemen zu identifizieren und nachhaltiges Verhalten laufend in das Bonusprogramm einzubinden und zu honorieren. 

Der Preis für das „Beste gesundheitsökonomische Konzept“ ging an ein Team, das eine datenanalytische Fragestellung bearbeitete. Auf Basis eines anonymisierten Datensatzes der IKK classic entwickelten sie ein Prädiktionsmodell zur Vorhersage von Asthma-Anfällen.

Außer Konkurrenz wurde darüber hinaus ein Publikumspreis verliehen. Via Live-Voting ermittelten Hacker:innen und Gäste das Gewinnerteam direkt nach den Pitches. In einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen siegte schließlich das Team „MyBoni“ mit seiner kassenübergreifenden Bonus-App.

Parallele Innovationskonferenz sorgt für interprofessionelle Impulse

Parallel zum Hackathon fand am 2. September 2021 die zweite HEALTH INSURANCE CON statt. Im Rahmen von vier Panels standen hier ebenfalls Themen rund um eine innovative Krankenversicherung und ein digitales Gesundheitssystem im Fokus. Die Diskutant:innen widmeten sich unter anderem den Implikationen des Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetzes (DVPMG), Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten durch Krankenkassen, Big Tech im Gesundheitssystem und machten eine Bestandsaufnahme zur Einführung der ePA und des E-Rezepts 2021. In die Konferenz führte Christian Klose, Unterabteilungsleiter für TI, gematik und eHealth am Bundesministerium für Gesundheit. Am Abend rundete auch in diesem Jahr die „Nacht des Scheiterns“ den Konferenztag mit inspirierenden Geschichten über Fehlschläge und das Wiederaufstehen in der GKV ab.

Fortsetzung des innovativen HACK&CON-Formats in Leipzig für 2022 bestätigt

„Wir freuen uns, dass wir das Innovationsformat in diesem Jahr weiter etablieren konnten“, betont Martin Blaschka, Leiter des Innovationszentrums ZING! am WIG2 Institut und Hauptorganisator des Events. „Mit mehr als 200 Teilnehmer:innen, inspirierenden Hackathon-Resultaten und einer hochkarätig besetzten Konferenz konnten wir erneut zeigen, welche Innovationskraft in der Krankenversicherung steckt. Ein besonderer Dank gilt dabei unseren Partnerkassen und innovativen Vorreitern IKK classic, AOK PLUS, Knappschaft, SBK, VIACTIV Krankenkasse und BIG direkt gesund sowie allen weiteren Eventpartnern.“ 

Aufgrund der überzeugenden Ergebnisse und überaus positiven Rückmeldungen steht bereits jetzt fest: HEALTH INSURANCE HACK&CON wird 2022 in Leipzig für eine vierte Auflage zurückkehren. 

Bildmaterial wird unter folgendem Link zum Download bereitgestellt (290 MB, .zip-Datei): https://we.tl/t-6lZp3hTpJj

Die Innovationsveranstaltung im Internet: 

Webseite: https://www.health-insurance-hack.de
Twitter: https://twitter.com/HIHC_Hackathon (#HIHC2021 #GKVHacker #WirhackendieGKV)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1217276
 839

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dritter Krankenkassen-Hackathon: innovative Lösungen für eine zukunftsorientierte Krankenversicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WIG2 Institut

Bild: 4. Health Insurance HACK&CON 2022Bild: 4. Health Insurance HACK&CON 2022
4. Health Insurance HACK&CON 2022
Innovative Lösungen für eine zukunftsorientierte Krankenversicherung beim einzigartigen Format aus Hackathon und Konferenz Leipzig, 15. September 2022: In diesem Jahr kamen zum vierten HEALTH INSURANCE HACK&CON vom 7. bis 9. September insgesamt 250 interessierte Teilnehmer:innen aus Krankenkassen, Star-tups, Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, Beratung und Forschung in den DESIGN OFFICES Leipzig Post zusammen. Unter ihnen waren 90 engagierte Hacker:innen, die das Format als ko-operative Plattform nutzten, um wieder gemeinsam Antworten auf…
Bild: Digitale Gesundheit im Fokus – zur ersten DIGITAL HEALTH CONFERENCE LEIPZIG 2022Bild: Digitale Gesundheit im Fokus – zur ersten DIGITAL HEALTH CONFERENCE LEIPZIG 2022
Digitale Gesundheit im Fokus – zur ersten DIGITAL HEALTH CONFERENCE LEIPZIG 2022
Welche Mehrwerte lassen sich aus verknüpften Gesundheitsdaten gewinnen? Wie gelangen innovative Gesundheitsprodukte in die Versorgung? Und welche finanziellen Auswirkungen hat der digitale Fortschritt im deutschen Gesundheitssystem? Antworten auf diese und weitere Fragen lieferten Sprecher:innen aus unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens am 5. Mai 2022 in Leipzig.  Anfang Mai 2022 fand die erste Digital Health Conference Leipzig statt, die das WIG2 Institut gemeinsam mit der Juniorprofessur Health Economics and Management der Univ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krankenkasse Vergleich - Zahnversicherung
Krankenkasse Vergleich - Zahnversicherung
In der Schweiz muss jeder bei einer Krankenkasse versichert sein. Die Wahl der Krankenversicherung ist frei. Bei welcher Krankenkasse ein Schweizer versichert ist, steht also jedem frei. Die Angebote der Krankenkassen, auch an Zusatzversicherungen, ist gross und nicht leicht durchschaubar. Ein Krankenkassenvergleich lohnt sich. Oft genug folgt dann die …
HCL Technologies initiiert globalen Hackathon zur Bekämpfung von COVID-19
HCL Technologies initiiert globalen Hackathon zur Bekämpfung von COVID-19
Partnerschaft mit Microsoft und International SOS zur Entwicklung langfristiger Technologielösungen gegen die Pandemie Noida, Indien – 21. August 2020 - HCL Technologies (HCL), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, startet den mehrstufigen Hackathon „Better Health Hackathon: #CodeforCOVID19“. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung innovativer technologischer …
Bild: Krankenkassenbeitrag für Studenten steigt kräftig - Im Sommersemester zahlen Studenten fast 10 Euro mehrBild: Krankenkassenbeitrag für Studenten steigt kräftig - Im Sommersemester zahlen Studenten fast 10 Euro mehr
Krankenkassenbeitrag für Studenten steigt kräftig - Im Sommersemester zahlen Studenten fast 10 Euro mehr
Die studentische Krankenversicherung wird im April deutlich teurer. Von derzeit 55,55 Euro im Monat steigt der Beitrag auf 64,77 Euro. Die höheren Beiträge sind eine Folge der gestiegenen BAföG-Sätze. Der Höchstsatz wurde im vergangenen Jahr von 648 Euro auf 670 Euro angehoben. Da die BAföG-Leistungen zur Berechnung des Krankenkassen-Beitrags herangezogen …
Personalwirtschaftssystem der s+p AG erhält erneut das höchste Zertifikat der Krankenkassen
Personalwirtschaftssystem der s+p AG erhält erneut das höchste Zertifikat der Krankenkassen
Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vergeben neue Zertifizierung nach den Anforderungen zum elektronischen Datenaustausch Leipzig, 08. November 2005 – Als einer der ersten Softwarelösungen in Deutschland wurde der PersonalAbrechnung der s+p Software und Consulting AG das GKV-Zertifikat verliehen. Damit erfüllt die elektronische …
Bild: Private Krankenversicherung Wechsel 2011 für Angestellte einfacherBild: Private Krankenversicherung Wechsel 2011 für Angestellte einfacher
Private Krankenversicherung Wechsel 2011 für Angestellte einfacher
Die Gesundheitsreform bringt 2011 eine bedeutende Erleichterung beim Wechsel in die Private Krankenversicherung für Angestellte und Arbeitnehmer, deren Bruttogehalt die Versicherungspflichtgrenze übersteigt. Die dreijährige Wartezeit, auch als Drei-Jahres-Regelung bekannt, wird ab 2011 von drei auf lediglich ein Jahr verkürzt. Zudem wurde ein leichte …
PKV bietet individuelle Leistungen und Preise
PKV bietet individuelle Leistungen und Preise
… mitunter die Leistungen schmaler und der Versicherungsbeitrag für die Krankenversicherten teurer geworden. Es fühlen sich einige nicht recht wohl mit der gesetzlichen Krankenversicherung und haben den Wechsel in die private Krankenversicherung getätigt oder wünschen sich diesen. Der Wechsel in die private Krankenversicherung kann viele Möglichkeiten …
Bild: 4. Health Insurance HACK&CON 2022Bild: 4. Health Insurance HACK&CON 2022
4. Health Insurance HACK&CON 2022
… Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes. Ausreichend Platz zum gemein-samen Arbeiten und Netzwerken boten auch in diesem Jahr die DESIGN OFFICES Leipzig Post.   Siegerteams des vierten Krankenkassen-Hackathons Jeweils fünf Minuten Zeit hatten die zehn Teams für die Präsentation ihrer Ergebnisse. Danach stellten sie sich weitere zwei Minuten lang den …
Die FINANCE BASE AG ist Förderer des EBSprenuership
Die FINANCE BASE AG ist Förderer des EBSprenuership
Investmentplanung für jedermann? Revolutionäre Ansätze und innovative Lösungen für die Finanzbranche machen es möglich. München, September 2014. 48 Stunden hacken, brainstormen und networken. Programmierer, Entrepreneurs, Experten – das ist der Hackathon der EBSprenuership. Die Zusammensetzung der Veranstaltung ist Programm – Hackathon steht für die …
Bild: Gemeinsam gegen den Klimawandel: Innovationen für eine grünere WeltBild: Gemeinsam gegen den Klimawandel: Innovationen für eine grünere Welt
Gemeinsam gegen den Klimawandel: Innovationen für eine grünere Welt
… technisches Know-how bei Themen wie Recycling, Reduzierung von Lebensmittelabfällen, Kreislaufwirtschaft und Tracking des eigenen CO₂-Fußabdrucks unter Beweis stellen und innovative Lösungen erarbeiten. Der Hackathon erstreckt sich über einen Zeitraum von 48 Stunden. Interessierte Tech-Talente aus den verschiedensten Berufsbereichen und aller Altersklassen …
Bild: Versicherte stehen auf der Straße: City-BKK wird geschlossenBild: Versicherte stehen auf der Straße: City-BKK wird geschlossen
Versicherte stehen auf der Straße: City-BKK wird geschlossen
… geschlossen. Leidtragende sind neben den 400 Mitarbeitern die rund 168.000 Versicherten, welche sich nun binnen weniger Wochen selbstständig eine neue Krankenversicherung suchen müssen. Das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung gibt unter http://www.1a-krankenversicherung.de/wechsel/checkliste Tipps, damit die Betroffenen schnell eine neue und vor …
Sie lesen gerade: Dritter Krankenkassen-Hackathon: innovative Lösungen für eine zukunftsorientierte Krankenversicherung