(openPR) Die A.B.S Global Factoring AG expandiert mit dem FinTech-Produkt quickpaid auf den Schweizer Markt. Das neue Online-Portal zur Einkaufsfinanzierung bietet somit auch Schweizer KMU und Selbstständigen eine schnelle und digitale Finanzierungsalternative. Nachdem das innovative FinTech in Deutschland kräftig gewachsen ist, hat sich die A.B.S. Global Factoring AG dazu entschieden, das Produkt af den Schweizer Markt auszuweiten und somit Unternehmerinnen und Unternehmern kurzfristige Liquidität sowohl in CHF als auch in EUR anzubieten.
Kein seltenes Problem
Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber es fehlt an liquiden Mitteln zur Beschaffung neuer Ware. Einkäufe müssen rechtzeitig bezahlt werden, aber der Zahlungseingang für eigene Aufträge lässt auf sich warten, weil beispielsweise Rohstoffe erst verarbeitet werden müssen oder lange Zahlungsziele mit den Kunden vereinbart wurden. Unverhofft entsteht eine Liquiditätslücke. Doch diese kann mit quickpaid ab sofort auch von Unternehmen, die am Schweizer Markt aktiv sind, einfach und unkompliziert geschlossen werden. In Deutschland konnte die innovative Einkaufsfinanzierung 2019 die Erwartungen bereits mehr als erfüllen. Statt der geplanten 8 Millionen wurden 13 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet, mit ca. 600 registrierten Kunden.
Thorsten Klindworth, CEO der A.B.S. Gruppe, begründet die Expansion von quickpaid in die Schweiz mit dem steigenden Bedarf an kurzfristiger Liquidität.
"Vielen KMU sind durch Corona die Umsätze weggebrochen, die Kosten laufen aber weiter. Die logische Folge: Die Liquidität wird knapp! Da ist jeder neue Auftrag Gold wert, stellt das Unternehmen aber oft vor das Problem, wie überhaupt der Wareneinkauf finanziert werden soll. Gerade, wenn es sich um wichtige, größere und betriebserhaltende Aufträge handelt… Genau an diesem Bedarf setzt quickpaid an.", so Klindworth.
Langwierige Kreditantragsverfahren sind nicht mehr nötig
quickpaid ermöglicht eine digitale, schnelle und äußerst einfache Finanzierung von Waren und Dienstleistungen und verbindet damit den Wunsch vieler Mittelständler nach einer möglichst späten Bezahlung mit dem Interesse der Lieferanten an einem möglichst frühzeitigen Zahlungseingang. Der Registrierungsprozess erfolgt ganz einfach im Onlineportal: Man lädt dort eine Rechnung hoch und bekommt sofort seinen individuellen Finanzierungsrahmen angezeigt. Innerhalb dieses Rahmens können Lieferantenrechnungen rund um die Uhr zur Zahlung eingereicht werden.
Mit seinem hohen Maß an Selbststeuerung und dem schnellen und komplett digitalen Abwicklungsprozess, ist quickpaid bisher einzigartig am Markt. Durch die zur Verfügung gestellte Liquidität können Waren und Leistungen genau dann eingekauft werden, wenn die Konditionen am besten sind. Unternehmerinnen und Unternehmer können so ihre Einkaufskonditionen deutlich verbessern und zudem Skonto ziehen. Sie profitieren aber nicht nur von niedrigen Rohstoff-Preisen oder antizyklischem Einkauf - quickpaid wird auch genutzt, um Saison- und Projektspitzen auszugleichen oder die Lagerhaltung zu optimieren. Auch die Annahme von attraktiven Großaufträgen wird von nun an möglich, denn die ausreichende Beschaffung von Rohstoffen und Ausgangsprodukten stellt keinen limitierenden Faktor mehr dar.












