openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die "B2B-Kreditkarte" für den Mittelstand erobert nach Deutschland nun auch den Schweizer Markt

Bild: Die "B2B-Kreditkarte" für den Mittelstand erobert nach Deutschland nun auch den Schweizer Markt
quickpaid - die
quickpaid - die "B2B-Kreditkarte"

(openPR) Die A.B.S Global Factoring AG expandiert mit dem FinTech-Produkt quickpaid auf den Schweizer Markt. Das neue Online-Portal zur Einkaufsfinanzierung bietet somit auch Schweizer KMU und Selbstständigen eine schnelle und digitale Finanzierungsalternative. Nachdem das innovative FinTech in Deutschland kräftig gewachsen ist, hat sich die A.B.S. Global Factoring AG dazu entschieden, das Produkt af den Schweizer Markt auszuweiten und somit Unternehmerinnen und Unternehmern kurzfristige Liquidität sowohl in CHF als auch in EUR anzubieten.



Kein seltenes Problem

Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber es fehlt an liquiden Mitteln zur Beschaffung neuer Ware. Einkäufe müssen rechtzeitig bezahlt werden, aber der Zahlungseingang für eigene Aufträge lässt auf sich warten, weil beispielsweise Rohstoffe erst verarbeitet werden müssen oder lange Zahlungsziele mit den Kunden vereinbart wurden. Unverhofft entsteht eine Liquiditätslücke. Doch diese kann mit quickpaid ab sofort auch von Unternehmen, die am Schweizer Markt aktiv sind, einfach und unkompliziert geschlossen werden. In Deutschland konnte die innovative Einkaufsfinanzierung 2019 die Erwartungen bereits mehr als erfüllen. Statt der geplanten 8 Millionen wurden 13 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet, mit ca. 600 registrierten Kunden.

Thorsten Klindworth, CEO der A.B.S. Gruppe, begründet die Expansion von quickpaid in die Schweiz mit dem steigenden Bedarf an kurzfristiger Liquidität.

"Vielen KMU sind durch Corona die Umsätze weggebrochen, die Kosten laufen aber weiter. Die logische Folge: Die Liquidität wird knapp! Da ist jeder neue Auftrag Gold wert, stellt das Unternehmen aber oft vor das Problem, wie überhaupt der Wareneinkauf finanziert werden soll. Gerade, wenn es sich um wichtige, größere und betriebserhaltende Aufträge handelt… Genau an diesem Bedarf setzt quickpaid an.", so Klindworth.

Langwierige Kreditantragsverfahren sind nicht mehr nötig

quickpaid ermöglicht eine digitale, schnelle und äußerst einfache Finanzierung von Waren und Dienstleistungen und verbindet damit den Wunsch vieler Mittelständler nach einer möglichst späten Bezahlung mit dem Interesse der Lieferanten an einem möglichst frühzeitigen Zahlungseingang. Der Registrierungsprozess erfolgt ganz einfach im Onlineportal: Man lädt dort eine Rechnung hoch und bekommt sofort seinen individuellen Finanzierungsrahmen angezeigt. Innerhalb dieses Rahmens können Lieferantenrechnungen rund um die Uhr zur Zahlung eingereicht werden.

Mit seinem hohen Maß an Selbststeuerung und dem schnellen und komplett digitalen Abwicklungsprozess, ist quickpaid bisher einzigartig am Markt. Durch die zur Verfügung gestellte Liquidität können Waren und Leistungen genau dann eingekauft werden, wenn die Konditionen am besten sind. Unternehmerinnen und Unternehmer können so ihre Einkaufskonditionen deutlich verbessern und zudem Skonto ziehen. Sie profitieren aber nicht nur von niedrigen Rohstoff-Preisen oder antizyklischem Einkauf - quickpaid wird auch genutzt, um Saison- und Projektspitzen auszugleichen oder die Lagerhaltung zu optimieren. Auch die Annahme von attraktiven Großaufträgen wird von nun an möglich, denn die ausreichende Beschaffung von Rohstoffen und Ausgangsprodukten stellt keinen limitierenden Faktor mehr dar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1104487
 617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die "B2B-Kreditkarte" für den Mittelstand erobert nach Deutschland nun auch den Schweizer Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von A.B.S. Global Factoring AG

Bild: Nutriathletic AG finanziert Wachstum mit A.B.S. Factoring - no bullshit!Bild: Nutriathletic AG finanziert Wachstum mit A.B.S. Factoring - no bullshit!
Nutriathletic AG finanziert Wachstum mit A.B.S. Factoring - no bullshit!
Der Schweizer Sportnahrungsmittelhersteller Nutriathletic AG ist auf einem steilen Erfolgskurs - no bullshit! So lautet der claim des innovativen Unternehmens aus Wollerau, das vor drei Jahren aus der Fusion zweier ETH Spin-offs entstanden ist. Das Erfolgsrezept: konsequentes Outsourcing - auch bei der Finanzierung. Die A.B.S. Factoring AG aus Pfäffikon, eine Tochtergesellschaft der A.B.S. Global Factoring AG aus Wiesbaden, unterstützt das Wachstum durch zeitgemässe Finanzierung.    Am Anfang war die Nutriathletic AG ein kleines Start-up. D…
Bild: Umfrage: Banken erwarten deutlich schlechtere Ratings für Unternehmenskreditkunden Bild: Umfrage: Banken erwarten deutlich schlechtere Ratings für Unternehmenskreditkunden
Umfrage: Banken erwarten deutlich schlechtere Ratings für Unternehmenskreditkunden
* _Die Corona-Pandemie wird das Kredit-Rating von Unternehmen nach dem Jahresabschluss 2020 signifikant verschlechtern. Zu dieser Einschätzung kommen 86 Prozent der Teilnehmer einer __Umfrage des Bundesverbands „Die KMU-Berater“ unter deutschen Kreditinstituten__. _ * _Eine fundierte, strategische und realistische Finanzplanung, die auf bereits im Unternehmen geschaffene Werte abstellt, kann helfen._ Wiesbaden, 13. April 2021 „Die Banken rechnen damit, dass der Jahresabschluss 2020 Verluste aufdeckt, die das Eigenkapital verschlechtern und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: B2B Deutschland, das B2B-Portal, launcht neuen B2B-ShopBild: B2B Deutschland, das B2B-Portal, launcht neuen B2B-Shop
B2B Deutschland, das B2B-Portal, launcht neuen B2B-Shop
Businessportal für den Mittelstand wird durch neues Angebot ergänzt Ab sofort können Unternehmer und Selbstständige auf dem Businessportal B2B Deutschland (b2b-deutschland.de) in einem B2B-Shop einkaufen. Dieser Internetmarktplatz für den Mittelstand ist eine Kooperation mit Käuferportal.de (käuferportal.de). Von Unternehmen für Unternehmen einkaufen …
Bild: bw distribution setzt auf G DATABild: bw distribution setzt auf G DATA
bw distribution setzt auf G DATA
IT-Security-Distributor will Schweizer Mittelstand noch besser schützen +++ Bochum (Deutschland), 02. September 2008 – Die bw distribution AG, mit Sitz im schweizerischen Uster, vertreibt ab sofort G DATA Business-Lösungen in der Schweiz und Liechtenstein. Der auf IT-Security spezialisierte Value Added Distributor gehört in der Schweiz zu den führenden …
Web 2.0 sucht den Mittelstand
Web 2.0 sucht den Mittelstand
Hamburg, 29. September 2008 – Für den Mittelstand ist das Internet immer noch kein Akquise-Medium. Es fehlte bisher an den richtigen Konzepten und Anbietern. Doch die ersten Agenturen spezialisieren sich jetzt auf die B2B-Kommunikation im Mittelstand. Erst neun Prozent der Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern nutzen das Web 2.0 für sich, stellt …
Bild: Urlaubskasse für EM-TouristenBild: Urlaubskasse für EM-Touristen
Urlaubskasse für EM-Touristen
… Sicherheit, denn sie können sich besser auf die Zahlungsbedingungen des jeweiligen Landes einstellen.“ In Österreich brauchen Reisende kein Geld zu tauschen, denn dort gilt wie in Deutschland der Euro. Auch die Bezahlung mit EC- oder Kreditkarte ist in den EU-Ländern unproblematisch und kostet nichts extra. „Geld am Automaten ziehen kann dagegen teuer …
Bild: BAM begrüßt Carhartt WIP als NeuzugangBild: BAM begrüßt Carhartt WIP als Neuzugang
BAM begrüßt Carhartt WIP als Neuzugang
… Shirts und Shorts. Seit April 2014 zeichnet sich das Team um Philip Gaedicke und Florian Jacquier auf kontinuierlicher Basis für die B2C- und B2B-Kommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Das gemeinsame Ziel ist die weitere Etablierung von Carhartt WIP als Mode- und Lifestylemarke. Durch die strategische Positionierung …
B2B-E-Commerce-Studie 2016: Finance & B2B-E-Commerce - Die Herausforderungen
B2B-E-Commerce-Studie 2016: Finance & B2B-E-Commerce - Die Herausforderungen
… 2016 – Die Mehrheit der Unternehmen hat Nachholbedarf bei E-Commerce-Lösungen für Geschäftskunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Finanzdienstleisters EOS Deutschland und VOTUM. Gemeinsam wurden über 250 Finanzentscheider aus überwiegend mittleren und großen B2B-Unternehmen zu ihren E-Commerce-Aktivitäten und den damit verbundenen Herausforderungen …
Grüezi Dütschland: Schweizer Firmen zieht es in die Bundesrepublik.
Grüezi Dütschland: Schweizer Firmen zieht es in die Bundesrepublik.
… des Deutschen Ablegers. Die Frage welche Ziele er in Deutschland verfolgen würde, beantwortet er ganz pragmatisch: „Wir wollen deutsche StartUps und den deutschen Mittelstand von der Buchhaltung, also vom zeitraubenden Zahlen abtippen, Zahlungen aufbereiten, Belege suchen, Bankkonten abstimmen und noch so kleine Differenzen suchen, befreien.“ Das klingt …
Bild: So gewinnen IT-Dienstleister trotz hohem Wettbewerb neue KundenBild: So gewinnen IT-Dienstleister trotz hohem Wettbewerb neue Kunden
So gewinnen IT-Dienstleister trotz hohem Wettbewerb neue Kunden
… Telemarketing-Agentur, bietet maßgeschneiderte Lösungen, um IT-Unternehmen gezielt bei der Leadgenerierung und Kundenakquise im B2B-Bereich zu unterstützen. IT-Herausforderungen im Mittelstand: Chancen für IT-DienstleisterMittelständische Unternehmen mit 1.000 bis 3.000 Mitarbeitern stehen vor großen Herausforderungen: Datenschutz, Cyber-Security, ESG-Umweltschutz und …
Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
… Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen …
Bild: givve® (ehemals BonaYou) schließt 7-stellige Series B abBild: givve® (ehemals BonaYou) schließt 7-stellige Series B ab
givve® (ehemals BonaYou) schließt 7-stellige Series B ab
… Alt-Investoren (unter anderem Jochen Schweizer und Dr. Torsten-Jörn Klein (Ex-Auslandsvorstand Gruner+Jahr)) mit zwei neuen Gesellschaftern. - „Mit unserem Geschäftsmodell sind wir in Deutschland ein Pionier in der jungen FinTech-Industrie. Damit gestalten wir maßgeblich den Wandel der klassischen Mitarbeiter-Gutscheine.“ (Patrick Löffler, CEO & Co-Founder) …
Sie lesen gerade: Die "B2B-Kreditkarte" für den Mittelstand erobert nach Deutschland nun auch den Schweizer Markt