openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Bewohnerbeirat - Handreichung für Bewohner, Angehörige und Interessierte in Pflegeeinrichtungen

28.07.202012:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Der Bewohnerbeirat - Handreichung für Bewohner, Angehörige und Interessierte in Pflegeeinrichtungen
"Der Bewohnerbeirat" von Siegfried Räbiger

(openPR) Siegfried Räbiger beleuchtet in "Der Bewohnerbeirat" das Geheimnis der Heimentgelte.
------------------------------

In der Vergangenheit wurden Pflegeeinrichtungen in der Bevölkerung meist nicht als eine Art Unternehmen angesehen, doch während der letzten 200 Jahre hat sich das Bild ständig gewandelt. Moderne Seniorenzentren sind Dienstleistungszentren - und oft spielt Geld dabei eine immer wichtigere Rolle, denn die Versorgung von älteren Menschen kostet immer mehr. 1994/95 war die Einführung der Pflegeversicherung und es dauerte nicht lange, bis der Pflegemarkt uneingeschränkt für Privatinvestoren geöffnet wurde. Dieses Buch beleuchtet einerseits das Geheimnis der Heimentgelte, um Betroffenen die finanzielle Seite ein wenig zugänglicher und übersichtlicher zu erklären. Andererseits geht es um den Bewohnerbeirat. Das Buch ist ein Nachschlagewerk für die praktische Arbeit des gewählten Gremiums in den Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI).

Es werden in "Der Bewohnerbeirat" von Siegfried Räbiger die unterschiedlichen Gesetzesgrundlagen und die Abhängigkeiten der handelnden Personen und Institutionen aufgezeigt. Das Buch beinhaltet zudem Umsetzungs- und Praxisbeispiele für die Anhörung und Mitbestimmung. Den Schwerpunkt bildet die notwendige Mitwirkung bei den zukünftigen Entgeltforderungen des Einrichtungsträgers gegenüber den Pflegekassen. Das Buch ist eine ideale Handreichung für Angehörige, Einrichtungsleitungen, die WTG-Aufsicht (frühere Heimaufsicht) und Seniorenvertretungen in den Kommunen.

"Der Bewohnerbeirat" von Siegfried Räbiger ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-07276-3 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags" und Publikations"Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self"Publishing"Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online"Stores) mit Einsatz von professionellem Buch" und Leser"Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID133709)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1095512
 458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Bewohnerbeirat - Handreichung für Bewohner, Angehörige und Interessierte in Pflegeeinrichtungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Bewohnerbeirat, unverzichtbar für Einrichtungsträger bei Heimentgelten
Der Bewohnerbeirat, unverzichtbar für Einrichtungsträger bei Heimentgelten
… mit Urteil vom 26.09.2019 - B 3 P 1/18 R, die jahrzehntelange Missachtung der demokratischen Mitwirkung des Bewohnerbeirates bei der Entgelterhöhung an. Pflegeeinrichtungen sind nach dem Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) profitorientierte Wirtschaftsunternehmen, allein auf Effizienz und ausgerichtet. Ein Markt mit ausgeglichenem Angebot ist nicht mehr …
Bild: Pflege-TÜV: Note 1,2 bestätigtBild: Pflege-TÜV: Note 1,2 bestätigt
Pflege-TÜV: Note 1,2 bestätigt
… zum zweiten Mal geprüft und schloss wieder mit dem Traumergebnis 1,2 ab. Der Landesdurchschnitt liegt bei 1,6. Bis Jahresende 2010 mussten erstmalig alle Pflegeeinrichtungen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft werden. Ab diesem Jahr wird die Überprüfung jährlich erfolgen. Pflegebedürftige und deren Angehörige können sich …
Bild: Musikalische Schnellkurse für die 10-Minuten-Aktivierung von DemenzkrankenBild: Musikalische Schnellkurse für die 10-Minuten-Aktivierung von Demenzkranken
Musikalische Schnellkurse für die 10-Minuten-Aktivierung von Demenzkranken
Das Düsseldorfer Dienstleistungsunternehmen Klangsalon bietet seit 1. September 2016 bundesweit einen neuen Service für Soziale Dienste und Pflegeeinrichtungen an: In musikalischen Schnellkursen wird Betreuern von Demenzkranken vermittelt, wie auch ohne musikalische Vorkenntnisse bekannte Melodien auf dem Klavier oder Keyboard gespielt werden können. …
Noten für Pflegeheime - Transparenzgebot kommt 2009
Noten für Pflegeheime - Transparenzgebot kommt 2009
Wie gut sind Deutschlands Pflegeheime? Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) führt ab dem 01.01.2009 ein allgemeines Qualitätszeugnis für Pflegeeinrichtungen ein. In fünf verschiedenen Bereichen bewertet er die Qualität der Einrichtungen nach dem Schulnoten-Prinzip von sehr gut bis mangelhaft. Damit sorgt er für mehr Transparenz und unterstützt …
Bild: Senioren-Park carpe diem für Lebensqualität ausgezeichnetBild: Senioren-Park carpe diem für Lebensqualität ausgezeichnet
Senioren-Park carpe diem für Lebensqualität ausgezeichnet
… meint Peter Schwerfeld, Pflegedienstleiter im Senioren-Park. „Der Gutachterin Kea Bauer stand unser Haus mehrere Stunden offen: "Sie hat ausführlich mit dem Leitungsteam und uns, dem Bewohnerbeirat gesprochen, am Mittagessen teilgenommen und sich das ganze Haus sowie einzelne Zimmer angeschaut“, berichtet Erich Allstadt, Bewohner des Senioren-Parks.
Bild: Der BewohnerbeiratBild: Der Bewohnerbeirat
Der Bewohnerbeirat
… die jahrzehntelange Missachtung der Mitwirkung des Bewohnerbeirates bei der Entgelterhöhung an. Gesetze zu Gunsten der Bewohner werden oft nicht umgesetzt.Pflegeeinrichtungen sollten keine profitorientierten Orte, keine Industrieunternehmen sein, die allein auf Effizienz ausgerichtet sind und die pflegebedürftigen Bewohner als Erlösbringer ausnutzen. …
Bild: Mehrwert für den PflegemarktBild: Mehrwert für den Pflegemarkt
Mehrwert für den Pflegemarkt
… einen weiteren Schritt in Richtung Marktführerschaft. Im Rahmen der Zusammenarbeit entwickelten Experten beider Unternehmen ein besonderes „Kombi-Modell“ für ihre Kunden. Pflegeeinrichtungen können ab sofort zwischen verschiedenen Beratungs- und Bezahlvarianten wählen. Damit wird Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten genommen. Das …
Bild: Information per Fingerzeig: data-touch entwickelt Touchinformationssystem für PflegeeinrichtungenBild: Information per Fingerzeig: data-touch entwickelt Touchinformationssystem für Pflegeeinrichtungen
Information per Fingerzeig: data-touch entwickelt Touchinformationssystem für Pflegeeinrichtungen
… ist in wenigen Anwendungsschritten vom Kunden selbst auszuführen. Ein Support bei allen technischen Fragen steht ebenfalls zur Verfügung. data-touch bietet eine Komplettlösung für Pflegeeinrichtungen, die Hard- und Software, persönliche Beratung sowie die Logistik zum Festpreis von 5.990,00 € beinhaltet. Das Paket ist auf Wunsch beliebig erweiterbar
Investieren in Pflege
Investieren in Pflege
EUROFORUM-Konferenz "Die Zukunft der Pflegeeinrichtung" am 11. und 12. November 2008 in Düsseldorf Frankfurt/Düsseldorf, 04. September 2008. Pflegeeinrichtungen stehen im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen: Die Politik will die Strukturen verändern und forderte mit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz (PfWG) verbesserte Leistungen und sektorenübergreifende …
Der Bewohnerbeirat, unbekannt, aber unverzichtbar bei neuen Heimentgelten
Der Bewohnerbeirat, unbekannt, aber unverzichtbar bei neuen Heimentgelten
… die jahrzehntelange Missachtung der Mitwirkung des Bewohnerbeirates bei der Entgelterhöhung an. Gesetze zu Gunsten der Bewohner werden oft nicht umgesetzt.Pflegeeinrichtungen sollten keine profitorientierten Orte, keine Industrieunternehmen sein, die allein auf Effizienz ausgerichtet sind und die pflegebedürftigen Bewohner als Erlösbringer ausnutzen. …
Sie lesen gerade: Der Bewohnerbeirat - Handreichung für Bewohner, Angehörige und Interessierte in Pflegeeinrichtungen