openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rheinland-Pfalz: Kabinett für Klage gegen Käfighaltung

21.11.200615:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt außerordentlich, dass heute Vormittag das rheinland-pfälzische Kabinett einer Normenkontrollklage der Landesregierung gegen die aktuellen Haltungsvorgaben von „Legehennen“ zugestimmt hat. Der Bundesverband ist überzeugt, dass das Bundesverfassungsgericht zugunsten der Hennen entscheiden wird.

Das Bundesverfassungsgericht hatte 1999 bereits festgestellt, dass „Legehennen“ ihre natürlichen Verhaltensweisen – u.a. Aufbaumen, Flattern und Fliegen – ausüben können müssen. Weil dies in den herkömmlichen Legebatterien nicht möglich war, wurde 2001 das Verbot dieser Käfighaltung ab Januar 2007 beschlossen. Die Eierlobby ließ jedoch nicht nach, die Politik auf Änderung zu drängen. Schließlich ließ Bundesminister Horst Seehofer im August 2006 eine geänderte Verordnung in Kraft treten, die etwas veränderte Käfigsysteme zulässt und die Auslausfrist für konventionelle Batteriekäfige auf Ende 2009 verlängert.

„Rheinland-Pfalz unter Ministerpräsident Kurt Beck hat jetzt die einzige und letzte Chance ergriffen, diesen Rechtsbruch der Regierung vor das Bundesverfassungsgericht zu bringen. Auch uns sind die Hände gebunden, denn mangels Verbandsklagerechts kann hier keine anerkannte Tierschutzorganisation eine gerichtliche Überprüfung herbeiführen,“ so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.

Der Bundesverband, der zusammen mit der Vereinigung ‚’Juristen für Tierrechte’ der Bundesregierung sowie auch Rheinland-Pfalz ein umfassendes Rechtsgutachten vorgelegt hatte, ist überzeugt, dass das Bundesverfassungsgericht die neuen Haltungsvorgaben als unrechtmäßig erachtet. Das Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Vorschriften das damalige Urteil des Bundesverfassungsgerichts missachten und gegen das Tierschutzgesetz sowie gegen das Staatsziel Tierschutz des Grundgesetzes verstoßen.

„Jetzt hoffen wir allerdings, dass das Bundesverfassungsgericht bald sein Urteil fällt, damals haben wir auf das so weit reichende entscheidende Urteil nahezu 12 Jahre warten müssen“, schließt Simons.

Bildmaterial: kann bei Bedarf über die Pressestelle honorarfrei angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109061
 1627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rheinland-Pfalz: Kabinett für Klage gegen Käfighaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Menschen für Tierrechte

Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 02.09.2014 Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check Zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren, ein Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie neue Regelungen für Ka…
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutzverein Dresden e.V. – Menschen für Tierrechte 12.08.2014 Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz Zur Landtagswahl am 31. August 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein Dresden die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sieg für den Tierschutz: Bundesverfassungsgericht untersagt Kleingruppenhaltung für Legehennen
Sieg für den Tierschutz: Bundesverfassungsgericht untersagt Kleingruppenhaltung für Legehennen
… für Legehennen untersagt, da diese Haltungsform nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Damit reagierten die Karlsruher Richter auf die Normenkontrollklage des Landes Rheinland-Pfalz von 2007. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hatte damals Politikern auf Bundes- und Landesebene Rechtsgutachten vorgelegt, die diese Ansicht bestätigen. Der Verband …
Gute Erfolgschancen für Klage gegen Käfighaltung
Gute Erfolgschancen für Klage gegen Käfighaltung
… Verbots der Käfighaltung von „Legehennen“ gleich dreifach gegen geltendes Recht. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten, das dem Verband und der Landesregierung in Rheinland-Pfalz vorliegt. Erstens verstößt die Käfighaltung – auch in den sogenannten Seehofer-Käfigen, die künftig möglich sein sollen – gegen das am 01.08.2002 in Kraft getretene Staatsziel …
Ostereier - Verbraucher entscheiden über Leid der Legehennen
Ostereier - Verbraucher entscheiden über Leid der Legehennen
… zurückgenommen wurde. „Dass auch in solchen Käfigen Hennen nicht annähernd tiergerecht leben können, ist offensichtlich“, moniert Simons. „Auch die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat dies erkannt und im Juni 2007 gegen die Hennenverordnung Normenkontrollklage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Wir setzen nun darauf, dass das Bundesverfassungsgericht …
Bild: Rheinland-Pfalz: Keine Beihilfen für Legehennenhalter bei Umstellung des HaltungssystemsBild: Rheinland-Pfalz: Keine Beihilfen für Legehennenhalter bei Umstellung des Haltungssystems
Rheinland-Pfalz: Keine Beihilfen für Legehennenhalter bei Umstellung des Haltungssystems
Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung und einer Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschafts-verbandes (GWV) Rheinland-Pfalz am 7.3.2012 sprach Frau Dr. Birgit Straubinger, stellvertretende Leiterin der Abteilung Veterinärwesen und Tierschutz im Landesministerium für Umwelt und Landwirtschaft zum Thema: „Wie stellt sich die Landesregierung die Zukunft …
Qualen im Seehofer-Käfig ab 4. August rechtskräftig - Menschen für Tierrechte verurteilen Rechtsbruch der Regierung; Forderung auf Akteneinsicht durchgesetzt
Qualen im Seehofer-Käfig ab 4. August rechtskräftig - Menschen für Tierrechte verurteilen Rechtsbruch der Regierung; Forderung auf Akteneinsicht durchgesetzt
… des Bundesverfassungsgerichtsurteils vorgenommen hat sowie Details über die Einflussnahme der Eierlobby. Zudem steht der Bundesverband Menschen für Tierrechte mit den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz in Kontakt, die im Bundesrat gegen die Verlängerung der Käfighaltung gestimmt hatten. Er hält es zur Rettung des Rechtsstaates für unausweichlich, …
Lobby-Interessen nicht mit Vogelgrippe-Hysterie nähren! Menschen für Tierrechte loben Rheinland-Pfalz in Legehennen-Debatte
Lobby-Interessen nicht mit Vogelgrippe-Hysterie nähren! Menschen für Tierrechte loben Rheinland-Pfalz in Legehennen-Debatte
… Verbot der Käfighaltung aufzuheben. Voraussichtlich am 7. April wird der Bundesrat darüber debattieren. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt daher, dass Rheinland-Pfalz der Käfighaltung eine klare Absage erteilt hat und jene Landesregierungen anprangert, welche die Vogelgrippe missbrauchen, um Tierschutz auszuhebeln. Zudem verurteilt der …
Käfigeier sind „out“ - Menschen für Tierrechte würdigen Handelsketten und Verbraucher
Käfigeier sind „out“ - Menschen für Tierrechte würdigen Handelsketten und Verbraucher
… in den neuen Käfigen, die beschönigend als „Kleingruppenhaltung“ bezeichnet werden, können die Hennen nicht annähernd tiergerecht leben. Dies hat auch die Landesregierung Rheinland-Pfalz erkannt und vor einem Jahr gegen die aktuelle Hennenhaltungsverordnung Normenkontrollklage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Das Urteil steht aber noch aus.
Rheinland-Pfalz will Verbot der Käfighaltung für Legehennen
Rheinland-Pfalz will Verbot der Käfighaltung für Legehennen
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 09.02.2011Rheinland-Pfalz will Verbot der Käfighaltung für Legehennen Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat einen Entschließungsantrag in den Bundesrat eingebracht, um ein Verbot der Käfighaltung von Legehennen durchzusetzen. Der Antrag wird am Freitag, 11. Februar, …
Welteitag 2009: Handel, Verbraucher und Fabrikanten setzen neue Maßstäbe für mehr Tierschutz
Welteitag 2009: Handel, Verbraucher und Fabrikanten setzen neue Maßstäbe für mehr Tierschutz
… Verordnung zur Hennenhaltung hat das Bundesverfassungsgericht noch immer nicht entschieden; die entsprechende Normenkontrollklage wurde bereits im Juni 2007 durch Rheinland-Pfalz eingereicht. Nach Angaben der Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt bekannten sich zur „Käfigfrei“-Umstellung bereits 22 Einzelhandelsunternehmen, 18 Nudelhersteller und 6 …
Legehennen: Kompromiss soll Ende der Käfige besiegeln
Legehennen: Kompromiss soll Ende der Käfige besiegeln
… auf der Agenda des Bundesrats-Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte sieht in dem Kompromissvorschlag, den die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Niedersachsen zur Legehennenhaltung gefunden haben, einen Schritt zur Begrenzung der Leiden der Legehennen. Danach soll die Haltung in sogenannten Kleingruppenkäfigen …
Sie lesen gerade: Rheinland-Pfalz: Kabinett für Klage gegen Käfighaltung