openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kein Anspruch auf NRW-Soforthilfe im Eilverfahren wegen privater Existenzgefährdung

14.05.202008:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kein Anspruch auf NRW-Soforthilfe im Eilverfahren wegen privater Existenzgefährdung
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Verwaltungsrecht

(openPR) Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Beschluss vom 08.05.2020 zum Aktenzeichen 16 L 787/20 entschieden, dass im gerichtlichen Eilverfahren eine NRW-Soforthilfe 2020 nicht gewährt werden kann, wenn der Antragsteller nicht glaubhaft macht, dass ohne die Zahlung eine Existenzgefährdung seines Unternehmens vorliegen würde, sondern sich auf eine private Existenzgefährdung beruft.



Aus der Pressemitteilung des VG Köln vom 08.05.2020 ergibt sich:

Eine Solo-Selbständige beantragte bei der Bezirksregierung Köln mittels eines Online-Antrags die Gewährung von "NRW-Soforthilfe 2020" in Höhe von 9.000 Euro. Diesen Antrag lehnte die Bezirksregierung Köln im Online-Verfahren ab, weil die Voraussetzungen nicht vorlägen. Die Antragstellerin wandte sich daraufhin mit einem Eilantrag an das Verwaltungsgericht und begehrte die Auszahlung der Soforthilfe, weil ohne die Zahlung ihre private Existenz bedroht sei. Da sie keine Einnahmen mehr aus ihrer selbständigen Tätigkeit habe, benötige sie die Beihilfe zur Deckung der Miete für ihre Privatwohnung, ihrer Krankenversicherungsbeiträge und sonstiger Lebensunterhaltskosten.

Das VG Köln hat den Antrag abgelehnt.

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts ist eine Gewährung der Soforthilfe im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes nur unter strengen Voraussetzungen möglich. Sie könne zwar in Betracht kommen, wenn ohne den Erlass der einstweiligen Anordnung die wirtschaftliche Existenz des Betroffenen gefährdet würde. Im Hinblick auf den Sinn und Zweck der "Soforthilfen NRW 2020" sei aber erforderlich, dass der Betroffene die Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz des Unternehmens darlege.

Denn das von der Bundesregierung beschlossene Maßnahmenpaket zur Unterstützung der von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen sei so konzipiert, dass die Beihilfen aus dem Programm "Soforthilfe NRW 2020" ausschließlich für bestehende Verbindlichkeiten des Unternehmens gewährt und verwendet werden sollten. In Abgrenzung dazu solle etwa das Gehalt von Mitarbeitern durch das Kurzarbeitergeld gesichert werden und für den persönlichen Lebensunterhalt solle Arbeitslosengeld II vereinfacht beantragt und verwendet werden können.

Die Antragstellerin erfülle die genannten Voraussetzungen nicht, da sie nicht glaubhaft gemacht habe, dass sie die Beihilfen für Verbindlichkeiten ihres Unternehmens benötige bzw. überhaupt Verbindlichkeiten des Unternehmens bestünden, sondern ausschließlich geltend gemacht habe, ihre private Existenz sei bedroht.

Gegen den Beschluss können die Beteiligten Beschwerde einlegen, über die das OVG Münster entscheiden würde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087298
 390

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kein Anspruch auf NRW-Soforthilfe im Eilverfahren wegen privater Existenzgefährdung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Prozesserfolg gegen Inkassofirma: Schufa-Eintrag im Eilverfahren gelöscht
Prozesserfolg gegen Inkassofirma: Schufa-Eintrag im Eilverfahren gelöscht
… nicht der Fall. Es gab weder ein Urteil, noch einen Vollstreckungsbescheid. Die Behauptung der Inkassogesellschaft, die Forderung sei tituliert, war mithin unrichtig.Eilverfahren als Königsdisziplin des Prozessrechtes Allein die Unrichtigkeit eines Forderungseintrages im Datenbestand der Schufa Holding AG führt allerdings noch nicht dazu, dass man ein …
Bild: Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!Bild: Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!
Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!
Das Verwaltungsgericht Hannover (VG Hannover) hat mit Beschluss vom 31.03.2017 zum Aktenzeichen Az. 4 B 2350/16 in einem Eilverfahren entschieden, dass eine Baugenehmigung zur Errichtung von Pferdeställen vorläufig gestoppt werden muss. Zuvor hatte der Nachbar nämlich auf dem Gelände Kühe gehalten und will dort nun Pferde halten. Dazu hat er eine Baugenehmigung …
Bild: Abstellen von Mietfahrrädern in Düsseldorf vorläufig auf Gehwegen weiter erlaubtBild: Abstellen von Mietfahrrädern in Düsseldorf vorläufig auf Gehwegen weiter erlaubt
Abstellen von Mietfahrrädern in Düsseldorf vorläufig auf Gehwegen weiter erlaubt
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 15.09.2020 zum Aktenzeichen 16 L 1774/20 in einem Eilverfahren entschieden, dass Mietfahrräder eines bundesweit tätigen Anbieters in Düsseldorf jedenfalls vorläufig weiter im öffentlichen Straßenraum – insbesondere auf Gehwegen – abgestellt werden dürfen. Aus der Pressemitteilung des VG Düsseldorf …
Bild: Nur kanzlei JURA.CC führt erfolgreiches Verfassungsbeschwerdeverfahren in NRWBild: Nur kanzlei JURA.CC führt erfolgreiches Verfassungsbeschwerdeverfahren in NRW
Nur kanzlei JURA.CC führt erfolgreiches Verfassungsbeschwerdeverfahren in NRW
… Erledigungen durch Urteil oder Beschluss gegenüber, wobei auch hier mit 40 erledigten Verfahren der Großteil auf Individualverfassungsbeschwerden und damit verbundene Eilverfahren entfiel. Weitere 28 Individualverfassungsbeschwerden wurden nach Hinweis auf ihre offensichtliche Unzulässigkeit ohne förmliche Entscheidung weggelegt. Erfolg hatte 2019 nur …
Integro Capital Partners Ltd.: CLLB Rechtsanwälte erwirken Arrest im Eilverfahren
Integro Capital Partners Ltd.: CLLB Rechtsanwälte erwirken Arrest im Eilverfahren
… hatten, einen dinglichen Arrest gegen den Verantwortlichen der Integro Capital Partners Ltd. erwirkt. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main gab dem Antrag der Anleger im Eilverfahren statt und legte mittels Beschluss fest, dass der dingliche Arrest in das Vermögen des Antragsgegners angeordnet werde. Der Antragsgegner sammelte nach Feststellung des …
Bild: Streit um Verwaltungsfachwirte - Verwaltungsgerichte zuständigBild: Streit um Verwaltungsfachwirte - Verwaltungsgerichte zuständig
Streit um Verwaltungsfachwirte - Verwaltungsgerichte zuständig
… vorprogrammiert. Für eine gerichtliche Entscheidung sind dabei die Verwaltungsgerichte zuständig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf zu Beginn dieser Woche in einem Eilverfahren. "Gerade die Behörden haben oft in Gesprächen die Ansicht vertreten, dass die Beschäftigten im Zweifelsfall vor den Arbeitsgerichten klagen müssten", erläutert …
Bild: ZENIT übernimmt zentrale NRW-Hotline für das Hilfspaket der LandesregierungBild: ZENIT übernimmt zentrale NRW-Hotline für das Hilfspaket der Landesregierung
ZENIT übernimmt zentrale NRW-Hotline für das Hilfspaket der Landesregierung
In der gestrigen Pressekonferenz zur aktuellen Lage und die fortlaufenden Entwicklungen der Corona-Virus-Pandemie in Nordrhein-Westfalen haben Ministerpräsident Armin Laschet, Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Finanzminister Lutz Lienenkämper ein neues Maßnahmenpaket der Soforthilfe für Unternehmen in NRW angekündigt. Die nordrhein-westfälische Landesregierung will 25 Milliarden Euro Wirtschaftshilfe bereitstellen, um die Folgen der Coronakrise abzufedern und Arbeitsplätze zu sichern. „Mit diesem NRW-Rettungsschirm werden wi…
Bild: Kein Gläubigerzugriff auf zweckgebundene Corona-SoforthilfeBild: Kein Gläubigerzugriff auf zweckgebundene Corona-Soforthilfe
Kein Gläubigerzugriff auf zweckgebundene Corona-Soforthilfe
… (Gläubiger) aus einem Titel über Honorarforderungen aus seiner Steuerberatertätigkeit in den Jahren 2014 und 2015 gegen den Schuldner vor. Dazu ließ er sich den Anspruch des Schuldners auf Auszahlung seines Kontoguthabens gegenüber seiner Bank pfänden und zur Einziehung überweisen. Das Konto wird als Pfändungsschutzkonto geführt. Der Schuldner erhielt …
Bild: PlanungsrechtBild: Planungsrecht
Planungsrecht
… Der betroffene Landwirt klagte gegen den Planfeststellungsbeschluss und wandte insbesondere ein, die Beanspruchung seiner Fläche für den Naturschutz führe zu einer Existenzgefährdung seines landwirtschaftlichen Betriebes. Das letztinstanzlich mit der Angelegenheit befasste Bundesverwaltungsgericht gab ihm Recht (Urteil vom 11.11.2008, Az.: 9 A 52/07) Die …
Bild: Soforthilfe 2020: NRW-Vertrauensregelung & Achtung: Kriminelle versuchen Rückzahlungen abzugreifenBild: Soforthilfe 2020: NRW-Vertrauensregelung & Achtung: Kriminelle versuchen Rückzahlungen abzugreifen
Soforthilfe 2020: NRW-Vertrauensregelung & Achtung: Kriminelle versuchen Rückzahlungen abzugreifen
… Landesregierung ihnen für diese Monate nunmehr einen indirekten Zuschuss von insgesamt 2.000 Euro für beide Monate (aus der bereits gezahlten Soforthilfe). Die getroffene Regelung zur NRW-Soforthilfe gilt auch für freischaffende Künstlerinnen und Künstler, die bis Ende April einen Antrag gestellt haben. Mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 27 Millionen …
Sie lesen gerade: Kein Anspruch auf NRW-Soforthilfe im Eilverfahren wegen privater Existenzgefährdung