openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV

20.01.202013:10 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
IHR Partner für Fort- und Weiterbildungen seit 1990
IHR Partner für Fort- und Weiterbildungen seit 1990

(openPR) „Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 - Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften vom 03. Januar 2018“ lautet der Titel des Seminars, welches am 23. Juni 2020 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.



Voraussetzung für die Akkreditierung, aktueller Sachkundelehrgang in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016

Offiziell anerkannter Anbieter des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten sind ab November 2011 regelmäßig auf die Einhaltung der Trinkwasserqualität zu prüfen.

Hauseigentümer, Hausverwaltungen und Genossenschaften sind künftig in der Pflicht, die Trinkwasserinstallation von vermieteten Wohnbereichen auf Legionellen untersuchen zu lassen.

Das sieht eine Änderung der Trinkwasserverordnung vor, die am 1. November 2011 in Kraft getreten ist.

Davon betroffen sind in Deutschland ungefähr 2 Millionen Objekte.

Probenahmen dürfen hierbei nach § 15, Abs. 4 TrinkwV 2011 nur von qualifizierten Probenehmern durchgeführt werden, die entsprechend geschult und in ein Qualitätsmanagementsystem eines Labors eingebunden sind.

Die Untersuchung der Proben wird durch akkreditierte Labore realisiert.

Für Unternehmen können die Probenahmen zu einer neuen regelmäßigen Dienstleistung werden.

Das Sanierungs- und Instandhaltungsgeschäft wird bei entsprechendem Vollzug der neuen Verordnung einen Schub erhalten.

Der Nutzen einer Anlagenprüfung für den Betreiber durch einen Fachmann mit Probenahme besteht darin, das neben der erforderlichen Untersuchung der Qualität des Trinkwassers auch gleichzeitig schnell Anlagenmängel erkannt und behoben werden können.

Behördlich angeordnete Betriebsunterbrechungen, Brunnen- oder Gebäudeschließungen lassen sich durch Anlagenchecks und Probenahmen des Trinkwassers durch den geschulten Fachmann weitgehend vermeiden.

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter von Handwerksunternehmer, Fachplaner aus Ingenieurbüros, Servicepersonal aus Wartungsfirmen und Facility Management, sowie Mitarbeiter von Gesundheitsämtern, Versorgungsunternehmen, Untersuchungsstellen und Institutionen der Qualitäts- und Hygieneüberwachung.

Programm

09.30 Uhr Begrüßung und Einführung

09.40 Uhr Rechtliche und technische Aspekte für eine Entnahme von Wasserproben

Unterauftragsvergabe bei der Probenahme (inkl. Einbindung externer Probenehmer)

Naturwissenschaftliche Grundlagen - Chemische Aspekte - Mikrobiologische Aspekte - Sensorik in Form einer qualifizierten Probenbeschreibung

Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Probenahme - DIN EN ISO 17025

10.45 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Die Trinkwasserprobenahme

Begriffe, Definitionen, Technik - Probenahmeort - Auswahl der Probenahmegefäße und des Zubehörs - Benötigte Probenvolumina für Untersuchungen - Probenvorbehandlung und -konservierung - Probenahmetechnik - Messung von Vor-Ort-Parametern - Häufige Fehlerquellen bei der Probenahme - Dokumentation der Probenahme (Protokoll) - Probentransport / -versand

12.15 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr BG Vorschriften und Regeln – Unfallverhütungsvorschrift (UVV) etc.

Praktischer Vorführung zur Probenahme

- Bestimmung von Parametern vor Ort: pH-Wert / elektr. Leitfähigkeit / gelöster Sauerstoff / Nachweis von Desinfektionsmitteln (Chlor) / Temperatur / visuelle Trübung und Färbung - Probenahme zur Untersuchung auf mikrobiologische Parameter - Wasserproben aus Trinkwasser-Installationen - Probenahme zur Untersuchung auf physikalisch - chemische Parameter - Allgemein beschreibende Sensorik - Dokumentation der Ergebnisse

14.45 Uhr Kaffeepause

15.00 Uhr Schriftliche Prüfung über die Inhalte der Schulung - Prüfungsausschuss - Normenkonforme Zertifikate

16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Teilnahmegebühr: 299€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://iwu-ev.de/pdf/W200623.pdf

Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://iwu-ev.de/ics/W200623.ics

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1073954
 265

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IWU Magdeburg

Bild: Inhalts- und Nebenbestimmungen zu GenehmigungsbescheidenBild: Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden
Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden
"Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 04. Dezember 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beim Erlass von Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht sind Inhalts- und Nebenbestimmungen (Nutzungsbedingungen, Befristungen, Auflagen etc.) nicht hinwegzudenkende Instrumente, um den Gen…
Bild: Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche BezügeBild: Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche Bezüge
Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche Bezüge
„Das Bergrecht - Grundlagen und umweltrechtliche Bezüge (Wasser, Natur, Umweltverträglichkeit)“ lautet der Titel eines Seminars, das am 11. Dezember 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Abbau von Rohstoffen hat vielfältige Auswirkungen auf seine Umwelt. Am markantesten sind oft die Folgen für die Gewässer in der Umgebung oder das Grundwasser. So weisen daher auch das Bergrecht, das den Förderbetrieb regelt und das Wasserrecht, welches materielle Maßstäbe für d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV“ lautet der Titel des Seminars, welches am 09. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Akkreditierung, aktueller Sachkundelehrgang in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 Offiziell anerkannter …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 - Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften vom 03. Januar 2018“ lautet der Titel des Seminars, welches am 16. Januar 2020 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV“ lautet der Titel des Seminars, welches am 02. Oktober 2019 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Akkreditierung, aktueller Sachkundelehrgang in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 Offiziell …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV“ lautet der Titel des Seminars, welches am 17. Januar 2018 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Akkreditierung, aktueller Sachkundelehrgang in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 Offiziell anerkannter …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 - Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften vom 03. Januar 2018“ lautet der Titel des Seminars, welches am 14. Januar 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV“ lautet der Titel des Seminars, welches am 23. Juni 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Akkreditierung, aktueller Sachkundelehrgang in der Neufassung 2. August 2013 sowie der 3. Verordnung zur Änderung der TrinkwV …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV“ lautet der Titel des Seminars, welches am 18. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Akkreditierung, aktueller Sachkundelehrgang in der Neufassung 2. August 2013 sowie der 3. Verordnung zur Änderung der TrinkwV …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV“ lautet der Titel des Seminars, welches am 18. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Akkreditierung, aktueller Sachkundelehrgang in der Neufassung 2. August 2013 sowie der 3. Verordnung zur Änderung der TrinkwV …
Bild: Probenahme Trinkwasser - gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV - Voraussetzung für die Akkreditierung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 03. Juni 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.in der Neufassung - Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften - Vierte …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
„Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 - Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften vom 03. Januar 2018“ lautet der Titel des Seminars, welches am 30. September 2020 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft …
Sie lesen gerade: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV