openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Raucher sollen künftig tiefer in die Tasche greifen - Online Umfrage von JobScout24 zu den Beitragse

29.04.200412:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Raucher sollen kuenftig tiefer in die Tasche greifen

Online Umfrage von JobScout24 zu den Beitragserhoehungen der Krankenkassen

Coburg, 23.01.2003 - Das Loch in den Sozialkassen, die Reform des Gesundheitssystems und die steigenden Beitraege der gesetzlichen Krankenkassen beeinflussen das Meinungsklima der Verbraucher. So spricht sich die Mehrheit fuer die Staffelung der Beitragssaetze nach Erkrankungsrisiko aus. Der fuehrende unabhaengige Rekrutierungsservice-Anbieter JobScout24 fragte seine User: Die Krankenkassenbeitraege steigen - sollen Nichtraucher weniger zahlen? Das Ergebnis ist eindeutig: 58,6% sind der Meinung, dass Raucher tiefer in die Tasche greifen sollen. Nur 38,3% stimmten dagegen.



Verschiedene medizinische Studien der letzten Jahre bestaetigen die Befuerchtung der Verbraucher jedoch nicht, Raucher wuerden das Gesundheitssystem staerker belasten als Nichtraucher. Ein Raucher verursacht zwar durchschnittlich 40 Prozent mehr Gesundheitskosten pro Kopf als ein Nichtraucher der gleichen Altersgruppe. Bezogen auf die Gesamtbevoelkerung sind die Kosten fuer einen Raucher aber geringer. Das laesst sich darauf zurueckfuehren, dass Nichtraucher in der Regel eine hoehere Lebenserwartung haben. Demzufolge verursachen sie, bedingt durch Alterskrankheiten, hoehere Gesundheitskosten.

Ueber JobScout24

JobScout24 steht bei deutschen Unternehmen auf Platz 2 der Online-Stellenboersen (Quelle: Profilo-Ranking, Dezember 2002) im deutschsprachigen Internet. Im Hinblick auf reine Nutzerzahlen erreicht JobScout24 mit einer Frequenz von 561.000 Unique Usern (Nielsen-NetRatings, September 2002) insgesamt den dritten Platz unter den Internet-Karriereportalen. Ein Unique User ist ein Nutzer, der eine Website mindestens einmal im Monat besucht.

Zur Zeit befinden sich in der JobScout24-Datenbank ueber 14.000 Stellenangebote von Unternehmen und mehr als 60.000 Lebenslaeufe von Bewerbern. Umfangreiche Tipps und Informationen zu Job & Karriere runden das Angebot ab.

JobScout24 ist ein Marktplatz der Scout24-Gruppe, dem fuehrenden Netzwerk von Online-Marktplaetzen in Verbindung mit innovativen, branchenspezifischen Services in Europa. Scout24 verbessert fuer Konsumenten und Geschaeftspartner das Finden und Anbieten sowie das Kaufen und Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen in intransparenten Massenmaerkten. Bei den Internet-Usern ist Scout24 als starke Marke mit einem durchschnittlichen Bekanntheitsgrad von ca. 70 Prozent (ICON Ad Trek 07/01) etabliert und generiert mit seinem Traffic-Netzwerk eine Internet-Reichweite von ca. 10 Prozent (MMXI 11/01). Unter dem Dach Scout24 (www.scout24.de) sind neben JobScout24 die Online-Marktplaetze aus den Branchen Auto, Finanzen, Immobilien, Gesundheit, Partnerschaft, Reise und Shopping vereint.

 

Kontakt

Thilo Rieg

Head of Marketing

JobScout24 GmbH

Loewenstraße 16

96450 Coburg

Phone: +49 (0)9561 80 45 - 46

Fax: +49 (0)9561 80 45 - 80

Mobile: +49 (0)175 267 0025

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10689
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Raucher sollen künftig tiefer in die Tasche greifen - Online Umfrage von JobScout24 zu den Beitragse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JobScout24

Master of Business Administration taugt nicht zum Karriere-Turbo
Master of Business Administration taugt nicht zum Karriere-Turbo
Der MBA polarisiert: Befragte schwanken zwischen „überschätzt“ und „gute Qualifikation, aber kein Garant für eine steile Karriere“. München, 2. August 2007 – Als der Master of Business Administration in den Neunzigern über den großen Teich nach Europa schwappte, war die Skepsis groß. Diese Skepsis kehrt jetzt offensichtlich, nach einer Phase der Euphorie ab der Jahrtausendwende, wieder zurück – zumindest in den Köpfen der Bewerber. In einer Umfrage von JobScout24 bewerten rund 30 Prozent der Teilnehmer den MBA als eine gute Qualifikation, di…
JobScout24 und karriere.at lassen Jobmärkte zusammenwachsen
JobScout24 und karriere.at lassen Jobmärkte zusammenwachsen
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit erweitert Potential für Bewerber und Arbeitgeber gleichermaßen. München, den 16. Juli 2007 – Karriereplanung macht nicht vor Ländergrenzen Halt. Die Mitarbeiterrekru¬tierung tut es ebenso wenig. Deshalb bündeln die JobScout24 GmbH und karriere.at ihre Kompetenzen. Unternehmen auf der Suche nach Fach- und Führungskräften können künftig bequem aus einer Hand Stellenanzeigen in Deutschland und Österreich buchen – und profitieren gleichzeitig von zusätzlicher Reichweite und attraktiven Konditionen. Ein weitere…

Das könnte Sie auch interessieren:

JobScout24 Umfrage: Jobs 2007 - in befristeten Verhältnissen
JobScout24 Umfrage: Jobs 2007 - in befristeten Verhältnissen
München, 23. Februar 2007 – Laut einer aktuellen Umfrage von JobScout24 setzen 50 Prozent der Unternehmen bei Neueinstellungen momentan auf befristete Arbeitsverträge. 6 Prozent leihen sich Personal von Zeitarbeitsagenturen. In einer anderen Erhebung von JobScout24 zu Jahresbeginn hatte knapp die Hälfte der Unternehmensvertreter angegeben, positiv ins …
Weltnichtrauchertag: Raucher haben’s schwer bei der Partnersuche
Weltnichtrauchertag: Raucher haben’s schwer bei der Partnersuche
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Raucher haben es auch bei der Partnersuche besonders schwer: Für die Mehrheit der Singles kommt ein rauchender Partner nicht in Frage. Besonders Frauen achten bei der Partnerwahl auf Qualmfreiheit. So das Ergebnis einer Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de unter 4.884 deutschsprachigen Singles. Ungeliebte …
Master of Business Administration taugt nicht zum Karriere-Turbo
Master of Business Administration taugt nicht zum Karriere-Turbo
… Diese Skepsis kehrt jetzt offensichtlich, nach einer Phase der Euphorie ab der Jahrtausendwende, wieder zurück – zumindest in den Köpfen der Bewerber. In einer Umfrage von JobScout24 bewerten rund 30 Prozent der Teilnehmer den MBA als eine gute Qualifikation, die aber nur bedingt zum Karrieresprungbrett taugt. Noch harscher in ihrem Urteil sind weitere …
JobScout24 und FTD kooperieren – und holen sich Unterstützung von „absofort“
JobScout24 und FTD kooperieren – und holen sich Unterstützung von „absofort“
Herford, 29. April 2008. Die Online-Stellenbörse JobScout24 startet eine groß angelegte Kooperation mit dem Wirtschafts- und Finanzmagazin Financial Times Deutschland (FTD). Von nun an finden sich Stellenausschreibungen aus dem Angebot von JobScout24 sowohl in der Print- als auch in der Onlineausgabe der FTD. Um die neue Kooperation publik zu machen, …
JobScout24 Umfrage: Internet ist erster Anlaufpunkt bei der Jobsuche
JobScout24 Umfrage: Internet ist erster Anlaufpunkt bei der Jobsuche
… neuen Stelle umsehen. Auch für Personaler ist das Netz der beliebteste Ort, um Angebote zu schalten. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von JobScout24. Eine Stellenausschreibung im Internet ist unkompliziert und kostengünstig: 40 Prozent der Unternehmen bewerben zu besetzende Stellen auf der firmeneigenen Website. 36 Prozent stellen ihre …
JobScout24 Umfrage: Unternehmen für 2007 sehr zuversichtlich
JobScout24 Umfrage: Unternehmen für 2007 sehr zuversichtlich
München, 08. Januar 2007 – JobScout24 hat in einer aktuellen Umfrage ermittelt, wie Bewerber und Personaler die persönlichen Aussichten für 2007 bewerten. Erstaunlich: Während knapp die Hälfte der Unternehmensvertreter positiv ins neue Jahr geht, ist die Stimmung bei Bewerbern eher mau. Fast 40 Prozent meinen, dass das begonnene Wachstum wieder einbrechen …
Neuer Geschäftsführer bei JobScout24
Neuer Geschäftsführer bei JobScout24
Coburg, 13.01.03 - Harald Lenz leitet ab sofort die Geschaefte der Online-Stellenboerse JobScout24 in Coburg. Herr Lenz bringt ein umfassendes Know-how insbesondere aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Business Development in das unter den TOP-3 platzierten Unternehmen ein. Auf seinen bisherigen Stationen bekleidete er Management- und Geschaeftsfuehrungsfunktionen …
JobScout24 Umfrage: Mit JobScout24 jetzt durch einen Klick Unternehmen zum Nulltarif anrufen
JobScout24 Umfrage: Mit JobScout24 jetzt durch einen Klick Unternehmen zum Nulltarif anrufen
… 73 % aller Personaler finden es positiv, wenn sich ein Bewerber telefonisch nach Details der freien Stelle erkundigt. Das ergab eine aktuelle Umfrage auf www.JobScout24.de. „Kostenlos anrufen“, ein neuer Service von JobScout24, macht den Anruf beim Unternehmen jetzt einfach und vor allem kostenfrei möglich – ohne technische Zusatzanforderungen. Fast …
Bewerber beurteilen Jobbörsen - gute Zufriedenheit, Suchqualität mit Verbesserungspotential
Bewerber beurteilen Jobbörsen - gute Zufriedenheit, Suchqualität mit Verbesserungspotential
… Dieses sind Jobpilot, StepStone, FAZjob.net, Kalaydo sowie die Paderborner Jobbörse Jobware. Im Mittelfeld der Benutzerbeurteilungen liegen Meinestadt.de, Gigajob, Job24, Jobscout24, Stellenanzeigen.de sowie Experteer. Am Ende der Skala befinden sich Monster, Google Base und die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. Verbesserungspotential bei der …
JobScout24 Umfrage: Oh Du fröhliche Weihnachtsfeier?
JobScout24 Umfrage: Oh Du fröhliche Weihnachtsfeier?
München, 11. Dezember 2006 – In vielen Unternehmen gehört die alljährliche Weihnachtsfeier zur Adventszeit wie ein Gläschen Glühwein zum Weihnachtsmarktbesuch. Eine aktuelle Umfrage von JobScout24 ergab jedoch, dass nur etwa 38% der Mitarbeiter sich tatsächlich darauf freuen. Plätzchen essen im Kollegenkreis – das ist nicht Jedermanns Sache. Rund ein …
Sie lesen gerade: Raucher sollen künftig tiefer in die Tasche greifen - Online Umfrage von JobScout24 zu den Beitragse