openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interaktives Fernsehen: Betty TV AG startet 2007 in Deutschland - acoreus als Partner für die Service- und Abrechnungsprozesse

30.10.200610:18 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Düsseldorf - Seit dem Frühjahr können Fernsehzuschauer in der Schweiz live Fragen beantworten, Tipps abgeben, Produkte bestellen oder an Umfragen teilnehmen. Voraussetzung ist die Betty-Fernbedienung. Sie steht über ein Funkmodem am TV-Gerät mit den Fernsehsendern in Verbindung. Ebenso über Funk erfolgt der Rückkanal über die Telefonleitung. In der Leitung ist ein Empfänger angeschlossen, der das Funksignal aufnimmt. Mehrere tausend „Bettys“ sind in schweizer Haushalten bereits in Betrieb. Im Januar 2007 wird das Münchner Unternehmen auch in Deutschland starten - für die Programme von ProSieben, Sat.1 und kabel eins.



„Anders als alle bisherigen Konzepte für interaktives Fernsehen funktioniert Betty mit allen bestehenden TV-Geräten. Die Zuschauer benötigen keine Set-Top-Box und die interaktive Fernbedienung ist bei analogem wie digitalem TV-Empfang einsetzbar. Durch die direkte Schnittstelle zum Konsumenten kann Betty zudem als Direktmarketing-Kanal genutzt werden“, erläutert Christian Morawietz, Marketingleiter von Betty TV. Betty ermöglicht dem Zuschauer eine aktive Beteiligung am Fernsehgeschehen per Knopfdruck. Ob Quizsendungen, Umfragen, Gewinnspiele oder das Anfordern von Produkten - die interaktive Fernbedienung stellt die direkte Verbindung zwischen Sendungsinhalt und Konsument her. Bis Ende 2007 will Betty TV bis zu einer Million Betty-Sets in Deutschland verkaufen.

Als Partner für die Abrechnung der interaktiven TV-Angebote wurde die Düsseldorfer acoreus AG ausgewählt: „Die Betty TV AG hat bereits in der Schweiz erfolgreich bewiesen, dass die Interaktivität zwischen TV-Sendern und Zuschauern keine leere Worthülse bleibt. Für Betty TV haben wir ein sehr spezielles Abrechnungsszenario entwickelt, das den Anforderungen der Interaktivität zwischen Anbieter und Zuschauer voll gerecht wird“, sagt Omar Khorshed, Vorstandschef der Düsseldorfer acoreus AG.

Um mit dem interaktiven Fernsehen einen Massenmarkt zu erreichen, müssen auch die Inhalte nutzerfreundlich abgerechnet werden. Die Herausforderung besteht in der wirtschaftlichen Abrechnung für eine hohe Zahl von Transaktionen von eher kleinen Beträgen. „Service und Abrechnung müssen auf das Geschäftsmodell angepasst werden. So nutzt acoreus zum Beispiel im Falle von Betty TV Teilnehmernetzbetreiber zur Abrechnung von Einzeltransaktionen oder kumuliert unterschiedlichste Kleinbeträge nach verschiedenen Kriterien zu höheren Rechnungssummen“, so Khorshed.

Für Betty TV wurde eine sehr flexible Kundenmanagement- und Abrechnungslösung entwickelt. Sie ermöglicht die Abrechnung von Kunden, die sich über ein Web-Interface registrieren. Eine Registrierung kann auch direkt über die Fernbedienung erfolgen, später auch per Telefon. Ganz ohne Registrierung ermöglicht acoreus eine Abrechnung über den Teilnehmernetzbetreiber. acoreus kann hier die Rufnummern der Anrufenden identifizieren. „Unser System ermöglicht sowohl die Abrechnung von Transaktionen mit geringen Forderungswerten wie Spiele oder Quizfragen als auch Transaktionen mit hohen Forderungswerten wie Warenkäufe. Zudem verbuchen wir unabhängig von den Rechnungen auch die Vergabe der so genannten ‚Betty-Sofameilen’, die die Zuschauer gegen attraktive Sachprämien einlösen können“, erklärt Khorshed nur einige der Abrechnungsleistungen für Betty TV.

Pressekontakt
acoreus AG
Dorothea Dühr
Leitung Presse und PR
Zollhof 10
D-40221 Düsseldorf

Telefon +49 211 54030-113
Telefax +49 211 54030-900
Mobil +49 178 8913288
E-Mail
www.acoreus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105897
 2761

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interaktives Fernsehen: Betty TV AG startet 2007 in Deutschland - acoreus als Partner für die Service- und Abrechnungsprozesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von acoreus AG

Bild: Charles Fränkl ist neues Aufsichtsratsmitglied der acoreus AGBild: Charles Fränkl ist neues Aufsichtsratsmitglied der acoreus AG
Charles Fränkl ist neues Aufsichtsratsmitglied der acoreus AG
Der Schweizer tritt die Nachfolge des WestLB-Vorstands - Dr. Matthijs van den Adel an Düsseldorf - Charles Fränkl ist neues Aufsichtsratsmitglied der Düsseldorfer acoreus AG. Der 48-Jährige, seit Februar dieses Jahres Director Business Customers der HanseNet Telekommunikation GmbH, tritt im Aufsichtsrat des Spezialisten für Kundenmanagement, Abrechnung und Zahlungsverkehr die Nachfolge des WestLB-Vorstands Dr. Matthijs van den Adel an. Fränkl war von Dezember 2005 bis Februar dieses Jahres Geschäftsführer von AOL Deutschland, wo er unter a…
Bild: Handys und Karten in jedem SupermarktBild: Handys und Karten in jedem Supermarkt
Handys und Karten in jedem Supermarkt
Die acoreus AG bietet eine spezialisierte Abrechnungslösung im Umfeld der Mobile Virtual Network Operators (MVNOs). Düsseldorf - Die Serviceprovider im Mobilfunk suchen nach neuen Geschäftsmodellen, um den Margenverlust im klassischen Geschäft zu kompensieren. Einige Anbieter wollen sich zum Händler wandeln und auf den Verkauf von Produkten der Netzbetreiber beschränken, andere setzen auf eine Billigstrategie oder wandeln sich zum virtuellen Netzbetreiber, in der Fachszene auch MVNO (Mobile Virtual Network Operator) genannt. Ein MVNO wie …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Großauftrag aus Europa: Schweizer Finecom Telecommunications AG entscheidet sich für coenoBild: Großauftrag aus Europa: Schweizer Finecom Telecommunications AG entscheidet sich für coeno
Großauftrag aus Europa: Schweizer Finecom Telecommunications AG entscheidet sich für coeno
… 2013. Die Finecom Telecommunications AG, zweitgrößter Anbieter im Schweizer Kabelnetzmarkt, hat die Münchner UX-Agentur coeno, coeno.com, damit beauftragt, ihr Produkt für interaktives Fernsehen Quickline Verte!, www.quickline.com, fit für die Zukunft zu machen. Finecom, www.finecom.ch, agiert als Full-Service-Provider für unabhängige Netzbetreiber, die …
Bild: BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und AbrechnungsprozessenBild: BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und Abrechnungsprozessen
BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und Abrechnungsprozessen
Nach BSG-Urteile: Zentrale Abrechnungsprozesse in der GKV stehen an einem Wendepunkt. Die Kassen sind gefordert, bisher ausgelagerte Tätigkeiten zu überprüfen und zurückzuführen. Bamberg - Zentrale Abrechnungsprozesse in der gesetzlichen Krankenversicherung müssen neu geordnet werden. Das haben die Urteile des Bundessozialgerichts vom 30. August 2023 …
Bild: IFA 2010: NetRange MMH verantwortet webbasiertes TV-Portal für LoeweBild: IFA 2010: NetRange MMH verantwortet webbasiertes TV-Portal für Loewe
IFA 2010: NetRange MMH verantwortet webbasiertes TV-Portal für Loewe
… NetRange MMH mit Sitz in Hamburg und Standorten in Wien und Zürich hat sich in den vergangenen 24 Monaten zu einem der führenden Dienstleister und Experten für interaktives Fernsehen entwickelt. „Etwa drei von fünf Services für webbasiertes Fernsehen in Deutschland sind bis dato durch uns realisiert worden“, so Wendt. Mit einem hochspezialisierten Team von …
Bild: Night Star Express optimiert Abrechnungsprozesse mit DISPONENTgo von Weber Data ServiceBild: Night Star Express optimiert Abrechnungsprozesse mit DISPONENTgo von Weber Data Service
Night Star Express optimiert Abrechnungsprozesse mit DISPONENTgo von Weber Data Service
… vorkonfigurierte Lösung, garantiert einen hohen Automatisierungsgrad von Massenabrechnungen. Zuvor in unterschiedlichen Systemen der einzelnen Systempartner des Verbunds abgebildete Abrechnungsprozesse bündelt die Software konsequent vom Auftragseingang per Schnittstelle über die Konditionierung, Tarifierung und Rechnungserstellung bis hin zur Übergabe …
Für Internet auf dem Fernseher ist HbbTV nicht genug
Für Internet auf dem Fernseher ist HbbTV nicht genug
… Das Stuttgarter Beratungsunternehmen mm1 Consulting & Management äußert sich angesichts der Präsentation von HbbTV auf der CeBit 2010 skeptisch zu der neuen Hybridlösung für interaktives Fernsehen. „Das Internet allein bringt heute bereits mehr Funktionalität als es HbbTV für die Zukunft verspricht. HbbTV allein bringt damit nur einen geringen Mehrwert …
Bild: Excelsior Hotel Ernst entscheidet sich für ConnectedHotel TV von SwisscomBild: Excelsior Hotel Ernst entscheidet sich für ConnectedHotel TV von Swisscom
Excelsior Hotel Ernst entscheidet sich für ConnectedHotel TV von Swisscom
Im Kölner Excelsior Hotel Ernst verbinden sich zeitlose Eleganz und modernste Technologie. Ab 1. September bietet das Traditionshaus jedem Gast interaktives Fernsehen, Video-on-demand in hochauflösender Qualität und einen persönlichen Internetzugang im Hotelzimmer dank dem neuen Swisscom-System „ConnectedHotel TV“. Swisscom stellt alle Services über …
EM 2008 – mobil und live dabei
EM 2008 – mobil und live dabei
… Europameisterschaft. Während reines Video on Demand seit fast einem Jahrzehnt entwickelt und gepusht wird, eröffnet der Trend zu all-IP (Internet Protokoll) neue Möglichkeiten für interaktives mobiles Fernsehen. Video on Demand brachte dem Nutzer eine größere zeitliche Unabhängigkeit. Man muss nicht pünktlich um 20.15 Uhr vor dem Fernseher sitzen, sondern …
direct/ BVDW: Wie innovativ ist interaktives Fernsehen?
direct/ BVDW: Wie innovativ ist interaktives Fernsehen?
Eigene DMMA-Kategorie für iTV-Anwendungen Düsseldorf/Stuttgart, 13. März 2007. Das Thema interaktives Fernsehen in Deutschland ist heiß. Das zeigen die öffentlichen Debatten um Rundfunkgebühren, verschlüsselte Online-Angebote der Privaten und der verstärkte Einsatz von Streamingangeboten im Internet. Die besten Lösungen können sich derzeit um den Deutschen …
Bild: Sicher durch die Krise mit Software von run-eBild: Sicher durch die Krise mit Software von run-e
Sicher durch die Krise mit Software von run-e
… Kosten“, weiß Oliver Bischof, Leiter der run-e-Niederlassung München, zu berichten. „Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Möglichkeit auch sehr komplexe Abrechnungsprozesse übersichtlich abzubilden sowie die einfach zu handhabende Benutzeroberfläche.“ Diese umfassende All-in-One-Lösung ist speziell auf die Bedürfnisse der Marktforschung abgestimmt und …
Bild: UFO-Nachrichten: 'Captured!' - Die Barney & Betty Hill-UFO-Entführung vom Jupiter wird neu verfilmtBild: UFO-Nachrichten: 'Captured!' - Die Barney & Betty Hill-UFO-Entführung vom Jupiter wird neu verfilmt
UFO-Nachrichten: 'Captured!' - Die Barney & Betty Hill-UFO-Entführung vom Jupiter wird neu verfilmt
… Nationalhelden wurde und ebenso wie die Hill´s aus New Hamsphire stammte. Zudem hatte Betty Hill eine Folge der TV-Serie „Outer Limits“ mit dem Titel „The Bello Shield“ im Fernsehen kurz zuvor gesehen hatte und in dieser Sendung ein Außerirdischer mit großen Augen, die fast bis an die Seiten seines Kopfes reichten, vorkam. Dies verheißt nichts Gutes …
Sie lesen gerade: Interaktives Fernsehen: Betty TV AG startet 2007 in Deutschland - acoreus als Partner für die Service- und Abrechnungsprozesse