(openPR) München, Olympiadorf. Seelenlose Bettenburgen aus Beton, in die kaum ein Sonnenstrahl dringt. Und an der Tür einer Wohnung das Schild: Psychotherapie und Lebensberatung. Allein die Fahrt durch die riesige, finstere Tiefgarage, die Suche nach einem Aufzug, stickige Luft, beklemmende Atmosphäre: Wer hier einen Termin bei der Lebensberaterin hat, fragt sich, ob er hier an der richtigen Adresse ist.
Lebensberatung. Ein Begriff, der kaum greifbar ist. Ebenso wenig geschützt wie „Coach“ tummeln sich immer mehr selbsternannte Experten, um Anderen zu helfen. Da genügt es schon, wenn man im Burnout war und nun diese Erfahrungen weitergibt nach dem Motto „Ich habe da selbst viel gelernt“. Glaubt man den wirklichen Fachleuten, ist eine wirkliche Lebensberatung extrem vielschichtig. „Die psychosoziale Unterstützung in Krisen, bei Familienfragen und im Umfeld des Arbeitsplatzes steht im Mittelpunkt. Viele aber meinen, sie könnten Krankheitsbilder behandeln“, sagt Rita Hasenberger aus dem niederbayerischen Bad Birnbach. Sie konzentriert sich auf Menschen, die – wie sie sagt – einfach aus der Spur sind, die zweifeln oder nach dem Sinn des Lebens fragen. „Oft ist es das Hamsterrad, dem die Leute nicht entfliehen können“, sagt Hasenberger, die in erster Linie ihr gleichnamiges Boutique-Hotel führt. Sie geht behutsam vor und sucht die „Life-Balance“, um ihre Gäste auch mal wieder den Sinn des Nichtstuns zu vermitteln. Zum einen sind es Anwendungen im eigenen Hotel oder in der Rottal-Terme, aber auch ganz selektive und individuelle Mentaltrainings, Spaziergänge und das Verweilen in der Natur, um positive Stimmung zu fördern. „Viele Menschen wollen etwas verändern, wissen aber nicht was und vor allem wie sie das anstellen sollen“, sagt die Lebensberaterin und Unternehmerin. Sie sieht in erster Linie auch das Umfeld als mitentscheidend an für den Erfolg. Das kann ihrer Einschätzung nach das Hotel und seine Atmosphäre sein, aber auch ein langer Waldspaziergang, ein schönes Abendessen mit Freunden oder ein Wellnesstag in einer Thermenlandschaft. „Die Beratung ist das eine. Das Umfeld, in dem die Beratung stattfindet, spielt dieselbe wichtige Rolle“.













