openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom „ersten Internet“ zum ersten Premium-Plus-Hörgerät: GN Hearing feiert 150 Jahre Innovation

03.07.201908:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Vom „ersten Internet“ zum ersten Premium-Plus-Hörgerät: GN Hearing feiert 150 Jahre Innovation
GN Hearing feiert 150 Jahre Innovationen, die das Leben besser klingen lassen (Foto: GN Hearing)
GN Hearing feiert 150 Jahre Innovationen, die das Leben besser klingen lassen (Foto: GN Hearing)

(openPR) Münster, 2. Juli 2019 - Sein 150-jähriges Gründungsjubiläum begeht in diesem Jahr der dänische GN Konzern und mit ihm die GN Hearing, technologisch führen-der Anbieter für hochwertige, vielfältig vernetzte Hörgeräte. Für die deutsche GN Hearing GmbH war das runde Jubiläum ein willkommener Anlass, um zahlreiche Kunden und Wegbegleiter zum Geburtstagsevent ins Münsteraner Firmengebäude einzuladen. Einen Tag lang erwartete die Besucher ein buntes Programm mit spannenden Vorträgen und prominenten Gästen sowie mit bester Party-Atmosphäre beim abendlichen Beisammensein.



„Bereits vor 150 Jahren hatte unser Firmengründer, der dänische Bankier und Industrielle Carl Frederik Tietgen, die Vision von einer vernetzten Welt, wie sie heute mehr denn je Wirklichkeit ist“, so Jochen Meuser, Geschäftsführer der GN Hearing GmbH. „Die Erfolgsgeschichte von GN begann damals sozusagen mit dem ‚weltweit ersten Internet‘. Bis 1871 baute GN in drei Jahren die erste Telegrafen-Verbindung von Nordeuropa quer durch Sibirien bis nach China. Eine wahre Pionierleistung! Bis dato hatte es einer Schiffs-reise von sechs bis acht Wochen bedurft, um einen Brief von Shanghai nach Kopenhagen zu senden. Nun jedoch konnten Nachrichten innerhalb weniger Minuten übertragen werden. Die Welt rückte näher zusammen.“

Innovationen für Kommunikation und gutes Hören – für das global agierende Unternehmen blieben sie der Schlüssel zum Erfolg: Ob Kommunikation über FM-Funk in den 40-er Jahren des letzten Jahrhunderts, ob erste Funktelefone für Feuerwehr, Polizei und Krankenhaus in den 60-ern oder das weltweit erste Call-Center-Headset in den 70-ern – auf seinem Weg in Richtung moderne Kommunikationswelt behauptete sich GN mit immer neuen technologischen Meilensteinen.

Ab den 90-ern engagiert sich der Konzern auch bei der Entwicklung zukunftsweisender Hörgerätetechnik. Traditionsreiche Hörgerätemarken wie Danavox, ReSound, Beltone und Interton stoßen zur Unternehmensgruppe. In der Hörakustik gilt GN seitdem als Synonym für immer neue technologische Impulse. – „Das erste Dünnschlauch-Hörgerät ReSound Air™ (2003), die erstmalige Verwendung von 2,4 GHz für die drahtlose Hörgeräte-Vernetzung (2011), das erste Hörgerät mit „Made for iPhone“ ReSound LiNX™ (2014), das erste Premium-Plus-Hörgerät ReSound LiNX Quattro™ (2018)… - immer wieder boten unsere Produkte neuartiges Klangerleben, attraktive Zusatznutzen und grundlegend neue Möglichkeiten zur Versorgung hörgeschädigter Menschen“, so Jochen Meuser.

Jochen Meuser: „150 Jahre GN stehen für 150 Jahre Innovation sowie enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren Marktpartnern.“

Anlässlich ihres Jubiläums empfing die deutsche GN Hearing vor einigen Tagen rund 200 treue Kunden und Wegbegleiter zu einer großen Feier inklusive hochkarätig besetztem Vortragsnachmittag. Geschäftsführer Jochen Meuser und Kay Stamer, Vertriebsleiter der GN Hearing, boten ihren Gästen interessante und oftmals überraschende Einblicke in die überaus reiche Unternehmensgeschichte und würdigten das Lebenswerk des einstigen Firmengründers Carl Frederic Tietgen. Lutz Jurkart, Geschäftsführer der Hamburger Werbeagentur Spotleit, unternahm mit den Besuchern eine Zeitreise in die nahe und fernere Zukunft des guten Hörens und gab den anwesenden Hörakustikern praxisnahe Tipps . Und Chris Oates, Entwickler bei der Firma auDEERING, widmete sich der künstlichen Intelligenz im Audio-Bereich; das Münchner Start-up, strategischer Partner von GN, gilt als der weltweite Innovationstreiber auf diesem Gebiet. Kurzweilig moderiert wurde die Veranstaltung von Schauspieler Markus Majowski (u. a. TV-Serien „Die dreisten Drei“ und „Der letzte Zeuge“).

Nach einer Fülle spannender Einblicke folgte am Abend die eigentliche Jubiläumsparty, die mit einem emotionsgeladenen Moment begann: Bernd von Polheim (69), langjähriger Geschäftsführer der GN Hearing GmbH, verabschiedete sich von Kunden, Mitarbeitern und Weggefährten in den Ruhestand. Weiterer prominenter Gast des Abends war Skateboard-Pionier Titus Dittmann. Der Markenbotschafter der GN Hearing berichtete von den Skatboard-Hilfsprojekten seiner Stiftung skate-aid für Kinder in Afghanistan, Syrien und Namibia. Bereits im Vorfeld des Events hatte GN alle Gäste gebeten, auf Jubiläumsgeschenke zu verzichten und dafür skate-aid mit einer Spende zu unterstützen. Dem kamen die Besucher reichlich nach.

Am Ende eines langen Jubiläumstages stand eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen überaus zufriedenen Gästen: „Wir freuen uns riesig, dass so viele treue Partner und Kunden unserer Einladung nach Münster gefolgt sind, um mit uns gemeinsam 150 Jahre GN zu feiern“, so Jochen Meuser abschließend. „Und es freut uns ebenso, dass wir es offensichtlich geschafft haben, den Jubiläumstermin für eine tolle und für unsere Gäste gewinnbringende Kundenveranstaltung zu nutzen. 150 Jahre GN stehen für 150 Jahre Innovation, für den Mut zu neuen Wegen und für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Marktpartnern. Bei unserer Jubiläumsfeier konnten wir das einmal mehr unterstreichen.“

Das beigefügte Pressefoto dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: Vom „weltweit ersten Internet“ zum ersten Premium-Plus-Hörgerät – GN Hearing feiert 150 Jahre Innovationen, die das Leben besser klingen lassen (Foto: GN Hearing)

Weitere Informationen zu den smarten Hörgeräten von ReSound sowie den Zugang zu unserem Presse-Newsroom finden Sie unter www.resound.com > PRESSE & NEWSROOM.

Sie möchten die smarten ReSound Hörgeräte testen? Über die Info-Seite www.linx-testen.de finden Interessenten überall in Deutschland Hörakustik-Fachgeschäfte, in denen sie diese Lösungen unverbindlich erleben können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1053978
 733

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom „ersten Internet“ zum ersten Premium-Plus-Hörgerät: GN Hearing feiert 150 Jahre Innovation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GN Hearing GmbH, ReSound

Bild: Herzlicher Abschied bei der GN Hearing GmbH: Bernd von Polheim (69) geht in den RuhestandBild: Herzlicher Abschied bei der GN Hearing GmbH: Bernd von Polheim (69) geht in den Ruhestand
Herzlicher Abschied bei der GN Hearing GmbH: Bernd von Polheim (69) geht in den Ruhestand
Münster, 28. Juni 2019> Bewegender Moment im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum des GN Store Nord in Münster: Mit viel Applaus, zahlreichen guten Wünschen und einem emotionalen Film-Porträt wurde Bernd von Pol-heim, langjähriger Geschäftsführer der GN Hearing GmbH, von Kunden und Mitarbeitern des Unternehmens in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Vor acht Jahren hatte Bernd von Polheim die Geschäftsführung der GN Hearing GmbH übernommen und die deutsche GN Tochter zurück auf den Erfolgskurs gebracht. Seit Anfang 201…
Bild: Smart Hearing Award sucht wieder originelle Ansätze für Hörgeräte-MarketingBild: Smart Hearing Award sucht wieder originelle Ansätze für Hörgeräte-Marketing
Smart Hearing Award sucht wieder originelle Ansätze für Hörgeräte-Marketing
Münster, Juni 2019 - Die Zukunft der Hörgeräte-Technik ist smart. Schon heute lässt sich audiologische Technik vielfältig mit Fernseher und Mobiltelefon koppeln. Träger profitieren von direktem Sound-Streaming und Möglichkeiten, das Hörerleben auch über App zu steuern. An jedem Ort der Welt können sie den Support des angestammten Hörakustikers per Online-Service abrufen und dank Künstlicher Intelligenz (KI) fortlaufend auf neue Funktionen zugreifen. – Eine Vielzahl zusätzlicher Vorteile, die Hörakustiker ihren Kunden jedoch auch überzeugend v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vierjährige PR-Kampagne und IFA-Engagement der GN Hearing mit Health Media Award geehrtBild: Vierjährige PR-Kampagne und IFA-Engagement der GN Hearing mit Health Media Award geehrt
Vierjährige PR-Kampagne und IFA-Engagement der GN Hearing mit Health Media Award geehrt
… auch erheblichen Mehrwert bieten. Ein vormals stigmatisiertes Produkt wird somit grundsätzlich neu wahrgenommen. Um diesen Wandel anzustoßen, waren neben technologischen Innovationen auch neue Ansätze der strategischen Kommunikation unabdingbar.“ Diese beschreitet ReSound Deutschland seit mehreren Jahren insbesondere mit seiner regelmäßigen Präsenz auf …
Bild: Allianz für smartes bimodales Besserhören: GN ReSound und Cochlear bauen strategische Zusammenarbeit ausBild: Allianz für smartes bimodales Besserhören: GN ReSound und Cochlear bauen strategische Zusammenarbeit aus
Allianz für smartes bimodales Besserhören: GN ReSound und Cochlear bauen strategische Zusammenarbeit aus
… einer strategischen Allianz profitieren, die der technologisch führende Hörgeräte-Hersteller GN ReSound und Cochlear, weltweit führender Experte für Hörimplantate, eingehen. Ziel der Smart Hearing Alliance, die im Januar 2016 in Deutschland sowie in weiteren ausgewählten Ländern ihre Arbeit aufnimmt, sind die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung smarter …
Bild: Exzellenter Klang und führende Akku-Lösung: Hörgerät ReSound LiNX Quattro™ nun ab mittlerem PreissegmentBild: Exzellenter Klang und führende Akku-Lösung: Hörgerät ReSound LiNX Quattro™ nun ab mittlerem Preissegment
Exzellenter Klang und führende Akku-Lösung: Hörgerät ReSound LiNX Quattro™ nun ab mittlerem Preissegment
… ReSound LiNX Quattro™ 5 bietet seinem Träger exzellente Klangqualität für komfortables Verstehen sowie die weltweit führende Akku-Lösung. Es war die Produkt-Innovation des vergangenen Hörgeräte-Jahres: Premium-Plus Hörgerät ReSound LiNX Quattro™ bietet seinem Träger jederzeit höchst komfortables Sprachverstehen, brillante Klang-Erlebnisse mit den neuartigen …
Bild: IFA 2014: großes Medien-Echo und Usability Award Gold für ReSound® LiNX™ - erstes Hörgerät Made for iPhone®Bild: IFA 2014: großes Medien-Echo und Usability Award Gold für ReSound® LiNX™ - erstes Hörgerät Made for iPhone®
IFA 2014: großes Medien-Echo und Usability Award Gold für ReSound® LiNX™ - erstes Hörgerät Made for iPhone®
… des diesjährigen Usability Award Gold, der alljährlich vom Internationalen Design Zentrum Berlin e. V. (IDZ) vergeben wird. Beim renommierten Wettbewerb für Produkt-Innovationen, die Maßstäbe hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Design setzen, konnten sich ReSound LiNX und die dazugehörige ReSound Smart App™ unter 24 international renommierten Anbietern …
Bild: Neosid stellt ultraflache HAC-Coils für Smartphones vorBild: Neosid stellt ultraflache HAC-Coils für Smartphones vor
Neosid stellt ultraflache HAC-Coils für Smartphones vor
Hersteller von Smartphones nutzen Neosid HAC-Antennen bereits seit langem zur Erfüllung der Anforderungen aus dem Hearing Aid Compatibility Act (kurz: HAC-Act). Die von Neosid neu entwickelten ultraflachen Antennen eignen sich für die Verwendung in Smartphones mit einer T3- oder T4-Kennzeichnung. Die HAC-Coils Ms15116, Ms1576 und Ms1546 sind zur Übertragung …
Bild: Gleich zwei internationale Preise für Hörgerät ReSound LiNX QuattroBild: Gleich zwei internationale Preise für Hörgerät ReSound LiNX Quattro
Gleich zwei internationale Preise für Hörgerät ReSound LiNX Quattro
Münster, 11. Januar 2019 - Den Gewinn von gleich zwei international führenden Produkt-Awards meldet Hörgeräte-Hersteller ReSound. ReSound LiNX Quattro™, das weltweit erste Premium-Plus-Hörgerät, erhielt aktuell den CES 2019 Innovation Award der Consumer Electronics Show (CES), der weltweit führenden Leistungs-show für Consumer Electronics (8. bis 11. …
Bild: Christoph Dunkel mit Future Hearing Award für außergewöhnliche Leistungen im Marketing ausgezeichnetBild: Christoph Dunkel mit Future Hearing Award für außergewöhnliche Leistungen im Marketing ausgezeichnet
Christoph Dunkel mit Future Hearing Award für außergewöhnliche Leistungen im Marketing ausgezeichnet
… verliehen. Christoph Dunkel konnte sich im Marketing durchsetzen. Im Rahmen des Preises können deutsche Hörakustik-Fachgeschäfte außergewöhnliche Projekte einreichen, die sich durch Service, Innovation und Kreativität auszeichnen. In der Kategorie Marketing konnte sich Christoph Dunkel Hörakustik und Augenoptik den Award sichern. Die Auswahl und Analyse …
Bild: Das smarteste Super-Power-Hörgerät der Welt: ReSound ENZO²Bild: Das smarteste Super-Power-Hörgerät der Welt: ReSound ENZO²
Das smarteste Super-Power-Hörgerät der Welt: ReSound ENZO²
… Partnern in den Hörakustik-Fachgeschäften ermöglicht ReSound ENZO², den individuellen Wünschen ihrer Kunden nach WHO4 mehr denn je entsprechen zu können.“ (1) J. Groth (2014). The smart super power hearing solution. ReSound Whitepaper. (2) C. Jespersen, B. Kirkwood (2015). Speech Intelligibility Benefits of FaceTime by, Hearing Review, February 2015.
Bild: Cochlear präsentiert neueste Entwicklungen bei HörimplantatenBild: Cochlear präsentiert neueste Entwicklungen bei Hörimplantaten
Cochlear präsentiert neueste Entwicklungen bei Hörimplantaten
… interessanter Gespräche, auf anregende Begegnungen und den lebendigen Erfahrungsaustausch mit den Besucherinnen und Besuchern.“ Literaturhinweise: 1. Apple Inc. 'Compatible hearing devices' [Internet]. Apple support. 2017 [cited April 2017]. 2. Local regulatory approval letter. 3. Cochlear Limited. D1190805. CP1000 Processor Size Comparison. 2017, Mar; …
Bild: Cochlear zeigt beim EUHA-Kongress in Hannover aktuelle Trends bei HörimplantatenBild: Cochlear zeigt beim EUHA-Kongress in Hannover aktuelle Trends bei Hörimplantaten
Cochlear zeigt beim EUHA-Kongress in Hannover aktuelle Trends bei Hörimplantaten
… direkter App-Steuerung bedient werden. Weiteres Messethema ist zudem die erfolgreiche Zusammenarbeit von Cochlear mit Hörgeräte-Hersteller ReSound im Rahmen der Smart Hearing Alliance. „Highlight unserer Präsentation beim EUHA-Kongress ist das Knochenleitungshörsystem Baha“, so Frederec Lau, Marketing Manager von Cochlear Deutschland. „Mit den Soundprozessoren …
Sie lesen gerade: Vom „ersten Internet“ zum ersten Premium-Plus-Hörgerät: GN Hearing feiert 150 Jahre Innovation