openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Meilenstein für DAB+ im Auto: EU Parlament beschließt Digitalradio-Pflicht für Neuwagen

20.11.201812:42 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Am 14. November 2018 hat das Europäische Parlament für die Übernahme des neuen European Electronics Communication Codes (ECC) gestimmt. Danach müssen Autoradios in Neuwagen künftig neben UKW den digitalen terrestrischen  Radioempfang ermöglichen, also z.B. DAB+ empfangen. Das Parlament folgte damit einer Empfehlung, die der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) bereits im Juli ausgesprochen hatte. Mit dem Beschluss wird die seit langem geforderte Verpflichtung der Automobilindustrie zur Ausstattung ihrer Neufahrzeuge mit Digitalradios, z.B. mit DAB+, EU-weit auf den Weg gebracht. Der Kodex stellt es den Mitgliedsländern ausdrücklich frei, vergleichbare Maßnahmen auch für eine Regulierung des Marktes für herkömmliche Radioempfänger zu ergreifen.



Zweijährige Übergangsfrist

Um in Kraft treten zu können, bedarf es nach dem Parlamentsbeschluss zunächst der formalen Anerkennung durch den EU-Rat sowie der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union. Diese soll bis zum Frühjahr 2019 erfolgen. Nach Ablauf einer zweijährigen Übergangsfrist wird die Übernahme der Regelung in die jeweils nationale Gesetzgebung dann für die EU-Mitgliedsstaaten verpflichtend.

Der Kodex soll sicherstellen, dass Autofahrer EU-weit Zugang zu den Vorteilen des digital-terrestrischen Radios DAB+ erhalten, unabhängig davon, wo in der EU das Fahrzeug gekauft wurde: Vom klaren Klang, der großen Programmvielfalt bis hin zu den leistungsfähigen und kostenlosen Zusatzdiensten und Datenservices sollen KFZ-Besitzer in der gesamten Europäischen Union profitieren.

Erster Schritt zur generellen Digitalradiopflicht

Der Beschluss der Regelung formalisiert zudem die unter den Mitgliedsstaaten herrschende Einigkeit darüber, den Empfang von digital-terrestrischem Rundfunk auch für alle anderen Radiogeräte verpflichtend zu machen. Ein erstes entsprechendes Gesetz wurde bereits in Italien verabschiedet, nach dem ab dem 1. Januar 2020 sämtliche, in Italien angebotenen Radioempfänger DAB+ unterstützen müssen. Frankreich hat ähnliche Schritte angekündigt, sobald die Netzabdeckung mit DAB+ 20 Prozent der Bevölkerung überschreitet. Weitere EU-Staaten planen vergleichbare Gesetzesinitiativen, auch die Bundesrepublik Deutschland. Die Verbreitung von DAB+ Digitalradio würde dadurch maßgeblich befördert, die Anschaffungskosten könnten in der Folge sinken.

Dazu WorldDAB Präsident Patrick Hannon: „Die Aufnahme des digital-terrestrischen Radios in den European Electronic Communications Code ist ein wichtiger Meilenstein für Digitalradio in Europa. Es ist ein deutlicher Beweis dafür, dass DAB+ europaweit als zentraler und zukunftssicherer Ausspielweg für Radio etabliert ist. Die Regelung wird die Verbreitung von DAB+ Autoradios in ganz Europa vorantreiben, unabhängig davon, ob es sich dabei um bereits etablierte Märkte oder solche in einer entwicklungstechnischen Frühphase handelt. Den Mitgliedsstaaten gibt der ECC in dieser Fassung grünes Licht für die Einführung einer generellen Digitalradiopflicht.“

Die entsprechenden Gesetzestexte lauten:
Artikel 113, Anhang XI
„Jedes Autoradio, das in ein neues Fahrzeug der Klasse M eingebaut wird, das ab dem …[zwei Jahre nach dem Tag des Inkrafttretens dieser Richtlinie] in der Union zum Verkauf oder zur Miete in Verkehr gebracht wird, muss einen Empfänger enthalten, der zumindest den Empfang und die Wiedergabe von Hörfunkdiensten, die über digitalen terrestrischen Rundfunk ausgestrahlt werden, ermöglicht. Bei Empfängern, die den harmonisierten Normen oder Teilen davon entsprechen, deren Fundstellen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden sind, wird die Konformität mit dieser Anforderung, die mit den betreffenden Normen oder Teilen davon übereinstimmt, angenommen.“

Artikel 113, Absatz 2
„Die Mitgliedstaaten können Maßnahmen erlassen, die die Interoperabilität anderer für Verbraucher bestimmter Radiogeräte gewährleisten, wobei die Auswirkungen auf den Markt für Radiogeräte von geringem Wert zu begrenzen sind und sicherzustellen ist, dass diese Maßnahmen weder auf Erzeugnisse angewandt werden, bei denen der Funkempfänger – wie etwa bei Smartphones – nur eine reine Nebenfunktion hat, noch auf Anlagen, die von Funkamateuren verwendet werden.“

Quelle: http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=AMD&format=PDF&reference=A8-0318/2017&secondRef=002-002&language=DE

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1027356
 644

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Meilenstein für DAB+ im Auto: EU Parlament beschließt Digitalradio-Pflicht für Neuwagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Digitalradio

DAB+ zum Weihnachtsgeschäft: Bundesweiter Aktionszeitraum, crossmediale Bewerbung
DAB+ zum Weihnachtsgeschäft: Bundesweiter Aktionszeitraum, crossmediale Bewerbung
ARD, Deutschlandradio, private Programmanbieter, Hersteller und weitere Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland starten die bislang umfassendste gemeinsame Bewerbung des Radiostandards DAB+: Vom 26. November bis 7. Dezember stehen die vielfältigen crossmedialen Aktivitäten in TV und Radio sowie in Print und im Netz unter dem Motto: „Das perfekte Weihnachtsgeschenk. Hört sich gut an: mit DAB+.“ Bis zum 9. Dezember werden die Maßnahmen durch eine Rabattaktion unter dabplus.de/rabatt ergänzt. Hier können Hörerinnen und Hörer DAB+ Radios …
Mit DAB+ und IP in die Zukunft: Podiumsdiskussion zum digitalen Hören auf den Medientagen München
Mit DAB+ und IP in die Zukunft: Podiumsdiskussion zum digitalen Hören auf den Medientagen München
„Digital ist besser“, so das Fazit des Diskussionsforums zum digitalen Hörfunk im Rahmen der diesjährigen Medientage München. Immer mehr Radiosender in Deutschland entscheiden sich für digitale Verbreitungswege. Zuletzt hat Deutschlandradio wichtige Impulse gegeben: In Mittenwald und auf Helgoland stellt es die Verbreitung seiner drei Programme komplett auf digital um. Die UKW Ausstrahlung wird zu Anfang November beendet. Deutschlandradio Intendant Stefan Raue auf den Medientagen München: „DAB+ bietet für uns drei Vorteile: Erstens ist es im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitalisierungsbericht 2016: Digitalradio DAB+ wächst stark
Digitalisierungsbericht 2016: Digitalradio DAB+ wächst stark
… welche Weise Haushalte Radio empfangen. Einen anhaltenden Trend erkennt man sofort: Digitalradio setzt sich durch. Wie schon in den Vorjahren zu sehen, löst der Radioempfang über DAB+ und Internet-Radio zunehmend den Empfang über UKW ab. Fast 14 Prozent der Bevölkerung nutzen DAB+, das sind rund 2,1 Millionen mehr als im Vorjahr. Digitalradio-Geräte …
Bild: Antenne Deutschland hält an Plänen für zweiten bundesweiten DAB+ Multiplex festBild: Antenne Deutschland hält an Plänen für zweiten bundesweiten DAB+ Multiplex fest
Antenne Deutschland hält an Plänen für zweiten bundesweiten DAB+ Multiplex fest
… Digitalradio auch auf dem deutschen Markt. Die politischen Rahmenbedingungen von EU, Bund und Ländern fördern die weitere DAB+ Verbreitung etwa durch die Digitalradiopflicht in allen Neuwagen ab Ende 2020. Für Radioanbieter wird die Verbreitung über DAB+ immer wichtiger, sinkt doch laut einer Goldmedia-Studie die für die Werbeeinnahmen wichtige Reichweite bei …
Bild: Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in KielBild: Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Antenne Sylt und Kiel FM sorgen über DAB+ in Kiel und im mittleren Schleswig-Holstein für mehr Vielfalt im Radio ------------------------------ Köln, 26. März 2020 - Mehr Programme in digitaler Qualität: Radiohörer in den Großräumen Kiel erhalten ab heute ein noch abwechslungsreicheres Radioangebot. Zusätzlich zu den bundesweiten DAB+ Sendern und den …
Bild: MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte ausBild: MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte aus
MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte aus
… insgesamt 120 Senderstandorte an und setzt einmal mehr einen deutlichen Impuls bei der Versorgung. So nimmt MEDIA BROADCAST, Betreiber des deutschlandweiten Multiplexes im DAB+ Standard, weitere Standorte in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern in Betrieb. Bereits am 28. November geht der Senderstandort Dannenberg (Niedersachsen) on Air. Mit einer …
DAB+ zur IFA: Thementag und bundesweite Aktionsphase
DAB+ zur IFA: Thementag und bundesweite Aktionsphase
… Onlinemotive sowie Programmhinweise. Am 30. August informieren die offentlich-rechtlichen Radiosender zudem im Rahmen eines redaktionellen Thementags uber die Vorteile und typische Nutzungssituationen von DAB+. Die neu vorgelegten Horfunkspots setzen einen Schwerpunkt auf den klaren, digitalen Empfang, zum Beispiel im Auto oder in der Freizeit unter dem Slogan …
Bild: Digital-Radio-Testsieger aus reinHÖREN 3-2006Bild: Digital-Radio-Testsieger aus reinHÖREN 3-2006
Digital-Radio-Testsieger aus reinHÖREN 3-2006
… L-Band. Zukunftsweisend sind Funktionen wie ReVu zum Anhalten und zeitversetzten Hören von DAB-Radiosendungen, die digitale Direktaufnahme von DAB-Radiosendungen sowie die automatische, timergesteuerte Aufnahme auf eine SD-Speicherkarte. Neu auch die Funktion EPG. Dahinter verbirgt sich ein elektronischer Programmführer für DAB-Programme. Derzeit sind …
DAB+: Bund und Länder für den Erfolg von Digitalradio / Auswahlentscheidung zum zweiten Bundesmux im Juni
DAB+: Bund und Länder für den Erfolg von Digitalradio / Auswahlentscheidung zum zweiten Bundesmux im Juni
… digitales Radiohören im Auto. Bund und Länder gemeinsam für DAB+: „Weg von den Sorgen, hin zum Vertrauen!" In ihrer Keynote erklärte Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), dass mit dem vorgelegten „Aktionsplan für die Transformation der Hörfunkverbreitung in das digitale …
Bild: DAB+ setzt Erfolgskurs fort: Digitalradio verzeichnet signifikantes Wachstum bei HaushaltsreichweitenBild: DAB+ setzt Erfolgskurs fort: Digitalradio verzeichnet signifikantes Wachstum bei Haushaltsreichweiten
DAB+ setzt Erfolgskurs fort: Digitalradio verzeichnet signifikantes Wachstum bei Haushaltsreichweiten
… Millionen Personen über 14 Jahren mit Zugang zu DAB+ Radiogerät - DAB+ erstmals vor Kabel und Satellit ------------------------------ - CCO Holger Meinzer: "Aufnahme in MA Audio wichtiger Meilenstein für ein vitales Geschäftsmodell DAB+" - Aufnahme der DAB+ Reichweitenstudie in die MA Audio treibt Geschäftsmodell voran Köln, 4. September 2017 - DAB+ hat …
Bild: Digitalisierungsbericht 2018: Digitalradio mit positiver EntwicklungBild: Digitalisierungsbericht 2018: Digitalradio mit positiver Entwicklung
Digitalisierungsbericht 2018: Digitalradio mit positiver Entwicklung
… und verspricht weiteres Wachstum", so Kessel. "Zur Beschleunigung dieser Entwicklung kann auch der Vorstoß des EU-Parlaments für eine Digitalradio-Pflicht in Neuwagen beitragen", schließt Kessel. "Das Radio der Zukunft ist das Digitalradio." ------------------------------ Pressekontakt: fuchs media consult GmbH Herr Holger Crump Hindenburgstraße 20 51643 …
Meilenstein für digitalen Hörfunk: Verein Digitalradio Deutschland begrüßt Aktionsplan des Digitalradio Boards
Meilenstein für digitalen Hörfunk: Verein Digitalradio Deutschland begrüßt Aktionsplan des Digitalradio Boards
… die Verabschiedung des „Aktionsplans für die Transformation der Hörfunkverbreitung in das digitale Zeitalter“ durch das Digitalradio Board am 16. Februar. „Der Aktionsplan ist ein Meilenstein in der Geschichte des Hörfunkstandards DAB+ in Deutschland und in Europa“, freut sich Dr. Willi Steul, Vorsitzender des Vereins Digitalradio Deutschland und Intendant …
Sie lesen gerade: Meilenstein für DAB+ im Auto: EU Parlament beschließt Digitalradio-Pflicht für Neuwagen