(openPR) Digitalisierung vom Produkt bis zur Fertigung – effizientes Datenmanagement und automatische Prozesse
München, 04.09.2018 – Hermann Gaigl, Geschäftsführer der invenio Virtual Technologies GmbH (invenio VT) hält auf dem ema-Anwendertreffen und Industrieforum IIC 2018 in Stuttgart einen Vortrag. Kernthema des Vortrags sind die Vorteile eines effizienten Datenmanagements mit automatisierten Prozessen sowie intelligenten Algorithmen.
invenio VT präsentiert Lösungsansätze und zeigt wie die Komplexität der Digitalisierung im Produktionsbereich (Industrie 4.0) mithilfe der invenio-Philosophie 'Offenheit und Automatisierung' bewältigt werden kann: Software-Werkzeuge, die in der Produktentwicklung angewendet werden, lassen sich auch effizient in den Produktionsbereich integrieren. In der Simulation von Produktions- beziehungsweise Fertigungsabläufen, kommen die Daten aus mehreren Datenquellen zusammen. Ohne Reduzierung der Daten ist eine Visualisierung und Fertigungssimulation nicht möglich. Um die Daten nicht händisch aufbereiten zu müssen, kommt die automatische Datenreduzierung von invenio VT zum Einsatz – die Daten lassen sich hiermit automatisch und unterschiedlich stark reduzieren. Der Fertigungsschritt kann zum Beispiel anschließend mit der Software 'ema' effizient visualisiert und simuliert werden. Um die digitale Transformation in Zukunft noch effektiver zu gestalten, arbeitet invenio VT daran, die automatische Aus-Einbau-Simulation, wie sie heute zum Beispiel im Package oder im digitalen Service durchgeführt wird, mit dem Menschmodell zu koppeln.
Leitgedanke der Veranstaltung ist die „Arbeitsplatzgestaltung in 4 Dimensionen – Zeit, Ergonomie, Simulationen und Sicherheit“ und verspricht vom 11. - 12. September 2018 rege Diskussionen sowie neue Erkenntnisse und Impulse. Es ist die ideale Plattform für Experten aus Industrial Engineering, Produktionsplanung und Ergonomie rund um die digitale Fertigungs- und Montageplanung.
invenio GmbH Engineering Services
Eisenstraße 9
65428 Rüsselsheim am Main
T +49 (6142) 899-207

Über das Unternehmen
Über die invenio Virtual Technologies GmbH
Mit der invenio Virtual Technologies GmbH hat sich das Engineering- und Technologieunternehmen invenio als führender Anbieter in der digitalen Produktentwicklung positioniert. Das Unternehmen hat seine Wurzeln in Erding und basiert auf den drei Säulen Technologie, Dienstleistung und Beratung. Entlang der gesamten Produktentstehungskette, vom Design über die Entwicklung bis zum Service, stehen die strategischen Themen virtuelles Produkt, virtuelle geometrische Absicherung, funktionale Absicherung, Bauraum/Package, Digitale Montage, Service und Produktvisualisierung im Mittelpunkt. Zu den Zielgruppen im Engineering gehören mittelständische bis große Produkthersteller sowie deren Zulieferer. Zusätzlich nutzen Softwareanbieter die invenio-Software ´VT-DMU´ als Technologiekomponente in ihren Produkten. Seit November 2015 ist das Unternehmen im Nord-Osten Ismanings und in Böblingen mit insgesamt 100 DMU-Spezialisten ansässig.
Über invenio:
invenio ist ein Engineering- und Technologieunternehmen, das Kunden aus unterschiedlichen Branchen mit neuartigen Entwicklungen überzeugt. Das präzise Zusammenspiel der vier Geschäftsfelder Entwicklung, Industrialisierung, Software und Beratung sowie mehr als 30 Jahre Erfahrung machen invenio zum anerkannten Ansprechpartner für Herausforderungen im gesamten Engineering. Weltweit erarbeiten rund 1.500 Experten Lösungen für Kunden hauptsächlich aus der Fahrzeug- und Haushaltsgeräteindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Medizintechnik.
In Deutschland konnte invenio 2017 einen Umsatz von 51 Millionen Euro generieren. Das Nachrichtenmagazin FOCUS zeichnete 2017 wiederholt die bei invenio gebotenen ´Top Karrierechancen´ aus und bescheinigte dem Unternehmen 2016 bereits zum dritten Mal in Folge, einer der Top Arbeitgeber Deutschlands zu sein. Ebenfalls 2016 setzte sich invenio beim Deutschen Innovationspreis in der Kategorie Mittelstand durch. Ausgezeichnet wurde der Software-Baukasten ´VT-DMU´, der die digitale Produktentwicklung signifikant verbessert und optimiert. Innovationskraft und Risikobereitschaft bewiesen auch Alfred Keschtges und Kai F. Wißler: Die invenio-Vorstände konnten den Wettbewerb um den begehrten Unternehmerpreis ´Entrepreneur des Jahres´ in der Kategorie ´Dienstleistung´ für sich entscheiden.