openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesünderer Lebensstil verbessert die Situation bei Typ 2 Diabetes

09.07.201810:48 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gesünderer Lebensstil verbessert die Situation bei Typ 2 Diabetes
Gesünderer Lebensstil verbessert die Situation bei Typ 2 Diabetes (Bild: fotolia.com)
Gesünderer Lebensstil verbessert die Situation bei Typ 2 Diabetes (Bild: fotolia.com)

(openPR) 93 dänische Erwachsene mit Typ 2 Diabetes nahmen an der Studie teil, in der ein veränderter Lebensstil im Vergleich zu einer Standard-Therapie ein Jahr lang untersucht wurde. Diabetiker in der Gruppe mit dem gesünderen Lebensstil nahmen an fünf bis sechs Tagen pro Woche an einem aeroben Training für jeweils 30 bis 60 Minuten teil. Sie erhielten Diätpläne, und ihre Kalorienzufuhr wurde in den ersten vier Monaten mit der Unterstützung von Diätassistenten gesenkt. Dann übernahmen die Teilnehmer mehr und mehr selbst die Verantwortung für ihre Ernährung. Die glykämische Kontrolle (Blutzucker-Regulation) wurde zwar nur leicht verbessert, aber 47 Teilnehmer konnten ihre Diabetes-Medikamente verringern. Vor allem verbesserte sich der HbA1c-Wert, der Rückschlüsse auf die Blutzucker-Einstellung der letzten zwei bis drei Monate ermöglicht. Dies gelang im Vergleich nur neun Teilnehmern mit der Standard-Medikation.

Quelle
Mette Yun Johansen et al., Effect of an Intensive Lifestyle Intervention on Glycemic Control in Patients With Type 2 Diabetes. A Randomized Clinical Trial. In: Journal of the American Medical Association Vol. 318, Nr. 7, 2017, S. 637-646, doi: 10.1001/jama.2017.10169.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010542
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesünderer Lebensstil verbessert die Situation bei Typ 2 Diabetes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CentroSan B.V.

Bild: Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei FrauenBild: Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei Frauen
Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei Frauen
Die gute Versorgung mit Zink ist für Frauen bei der Fortpflanzung, für den Verlauf der Schwangerschaft und in der Menopause sehr wichtig. Zink ist ein essentielles Mikroelement, das viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Es ist in allen Körpergeweben und -flüssigkeiten, hauptsächlich intrazellulär, vorhanden und hat auch antioxidative Wirkungen. Zink ist an der Regulierung des Zellwachstums, der Hormonausschüttung, an immunologischen Reaktionen und an der Fortpflanzung beteiligt. Die Gesamtmenge von Zink im menschlichen Körper wird auf…
Bild: Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von ÜbergewichtBild: Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von Übergewicht
Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von Übergewicht
Die Alpha-Liponsäure beeinflusst den Energiestoffwechsel, sie wirkt auch antioxidativ und kann Entzündungen verringern. Davon können Übergewichtige profitieren. Die Alpha-Liponsäure (Thioctsäure) ist eine schwefelhaltige (mittelkettige) Fettsäure, die zum Energiestoffwechsel und dessen Gleichgewicht beiträgt. Sie wird von Pflanzen, Tieren und Menschen gebildet und agiert als Coenzym in den Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen). Der Körper bildet allgemein genug Liponsäure, um die Enzyme zu versorgen. Wird die Alpha-Liponsäure als Nahrungser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Diabetes heißt nicht verzichten
Diabetes heißt nicht verzichten
… Abbau von Übergewicht können hier schon zu einer Regulierung der Insulinempfindlichkeit der Körperzellen führen. Was für beide Gruppen von Betroffenen gilt: Es ist zwingend notwendig, den Lebensstil anzupassen. Dabei geht es weniger darum, auf bestimmte Dinge verzichten zu müssen. Viel wichtiger ist es, sich ausgewogen und gesund zu ernähren und sich …
Bild: Wohlstandsepidemie Diabetes Typ 2: Gesunde Ernährung, Bewegung und Heilpilze als natürliche effektive HelferBild: Wohlstandsepidemie Diabetes Typ 2: Gesunde Ernährung, Bewegung und Heilpilze als natürliche effektive Helfer
Wohlstandsepidemie Diabetes Typ 2: Gesunde Ernährung, Bewegung und Heilpilze als natürliche effektive Helfer
… Besonders alarmierend, immer mehr junge Erwachsene im Alter von 20 bis 35 Jahren und sogar schon Kinder sind betroffen. Die gute Nachricht: Schon durch die Kultivierung eines gesunden Lebensstil und die Vermeidung von Übergewicht kann viel gegen Diabetes Typ 2 getan werden. Aber auch mit Verfahren aus der Naturheilkunde wie der Mykotherapie - das Heilen mit …
Bild: Gesunde Ernährung und Normalgewicht beugen dem Diabetes vorBild: Gesunde Ernährung und Normalgewicht beugen dem Diabetes vor
Gesunde Ernährung und Normalgewicht beugen dem Diabetes vor
… gesündere Lebensweisen, die langfristig beibehalten werden, bei. Erreicht werden kann dies mit einer gesünderen Ernährung, mehr Bewegung und dem Abbau von Übergewicht. Ein gesünderer Lebensstil beugt dem Diabetes Typ 2 vor, verbessert im Krankheitsfall die Perspektiven und verringert Folgekrankheiten. Mit einer geeigneten Diät erreichen so manche Diabetiker …
Diabetes Typ 2 erfolgreich ohne Medikamente behandeln
Diabetes Typ 2 erfolgreich ohne Medikamente behandeln
… große Präventions-Studien aus Finnland und den USA zu den Ergebnissen, dass die Entstehung eines Typ 2 Diabetes verhindert werden kann. Die langfristig begleitenden Lebensstil-Änderungen waren bei diesen Untersuchungen doppelt so erfolgreich wie der Einsatz von Medikamenten. „Mit der Diabetes-MOBIL-Studie konnten wir nun zeigen, dass auch Patienten, …
Typ-2-Diabetes-Risiko senken – weniger Krebsgefahr
Typ-2-Diabetes-Risiko senken – weniger Krebsgefahr
Weltgesundheitstag: Deutsche Krebshilfe ruft zu gesundem Lebensstil auf Bonn (cg) – Der Weltgesundheitstag am 7. April 2016 stellt das Thema Diabetes in den Mittelpunkt. In Deutschland sind fast 7,3 Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen. Insbesondere Übergewicht und Bewegungsmangel begünstigen Typ-2-Diabetes. Typ-2-Diabetiker haben zudem …
Bild: Am 14. November ist der Welt-Diabetes-Tag: Die richtige Ernährung bei DiabetesBild: Am 14. November ist der Welt-Diabetes-Tag: Die richtige Ernährung bei Diabetes
Am 14. November ist der Welt-Diabetes-Tag: Die richtige Ernährung bei Diabetes
… ursprünglich als Alterszucker betitelt, weil vorrangig die ältere Generation daran erkrankt war – sind inzwischen immer mehr Kinder und Jugendliche betroffen. Die Ursache: ein ungesunder Lebensstil, das heißt zu wenig Bewegung und falsche Ernährung. Gemeinsames Merkmal von mehr als 90 Prozent der Typ 2-Diabetiker ist ihr Übergewicht. „Der Zusammenhang zwischen …
Bild: "Dialance"- Die besondere Ernährung für DiabetikerBild: "Dialance"- Die besondere Ernährung für Diabetiker
"Dialance"- Die besondere Ernährung für Diabetiker
… Betroffenen wenig Handlungsspielraum lässt, ist der sogenannte Altersdiabetes oder Typ- 2 Diabetes häufig eine Folge von verschiedenen Faktoren, die von einem ungesunden Lebensstil herrühren. Die meisten Patienten mit Typ- 2 Diabetes sind übergewichtig und ernähren sich falsch. Sie leiden parallel oft an Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen. Die …
Bild: Der ZuckerstoffwechselBild: Der Zuckerstoffwechsel
Der Zuckerstoffwechsel
… Nährstoffen. Je nachdem wie wir heute Leben, so wird es uns im Alter auch gehen. Achten wir heute schon auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie einen guten Lebensstil, werden wir auch später noch davon profitieren. Sind Sie bereits Diabetiker, können Sie Ihren Blutzuckerspiegel mit der richtigen Ernährung auf einem niedrigen Stand halten oder sogar …
Bild: Diabetes-App auf Rezept: Vitadio ab sofort als Digitale Gesundheitsanwendung zugelassenBild: Diabetes-App auf Rezept: Vitadio ab sofort als Digitale Gesundheitsanwendung zugelassen
Diabetes-App auf Rezept: Vitadio ab sofort als Digitale Gesundheitsanwendung zugelassen
… festgelegte Behandlung und zielt darauf ab, die Diabeteskontrolle zu verbessern, indem es den Nutzern ermöglicht, sich besser um ihre Diabetes-Erkrankung zu kümmern und ihren Lebensstil zu optimieren. Zusätzlich zu den vielen nützlichen Funktionen der Vitadio-App steht den Nutzern eine automatische Mahlzeitenerkennung zur Verfügung. Alles, was der Nutzer tun …
Bild: „100 Tage, 100 Chancen“ – das Lebensstil-Interventionsprogramm für Typ-2-Diabetiker im 100-Tage-TestBild: „100 Tage, 100 Chancen“ – das Lebensstil-Interventionsprogramm für Typ-2-Diabetiker im 100-Tage-Test
„100 Tage, 100 Chancen“ – das Lebensstil-Interventionsprogramm für Typ-2-Diabetiker im 100-Tage-Test
… Menschen mit Diabetes, mehr als 90% leiden an Typ-2-Diabetes. Risikofaktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel lassen die Zahl Jahr für Jahr steigen. Durch einen veränderten Lebensstil können diese Krankheit und ihr Verlauf bei vielen Menschen positiv beeinflusst werden. Allerdings fehlen schlichtweg das Wissen und die Erfahrung, dass die Krankheit …
Sie lesen gerade: Gesünderer Lebensstil verbessert die Situation bei Typ 2 Diabetes