openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

19.09.200608:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Am 12. und 19. Oktober 2006 finden in Holzwickede/Dortmund und Stuttgart Informationsveranstaltungen zu "Risikomanagement und Notfallvorsorge für die IT-Landschaft" statt, initiiert von All for One und AC-Service GmbH. Mehrere Referenten der Veranstalter, der HypoVereinsbank AG sowie der Tatomir Hahn Gruppe informieren die Teilnehmer, weisen Wege aus der Gefahr. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Geschäftsführer und IT-Manager mittelständischer Unternehmen.

Wenn die IT ausfällt und die Anlagen längere Zeit stillstehen, wird’s für Unternehmer richtig teuer: Bei Betriebsstörungen entstehen enorme Kosten; Umsätze und Image leiden.

Um diesem Szenario vorzubeugen, sollten Unternehmer ihre IT und die damit zusammenhängenden Geschäftsprozesse konsequent absichern. Nicht zuletzt fordert auch der Gesetzgeber, umfangreiche Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen: beispielsweise über "Basel II" oder dem "Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)".

Optimales Risikomanagement und eine geeignete Notfallvorsorge beginnen damit, bestehende IT-Risiken zu erkennen und deren wirtschaftliche Tragweite zu beurteilen.
Ausführliche Informationen hierzu werden am 12. Oktober 2006 in Holzwickede (Dortmund) und am 19. Oktober 2006 in Stuttgart geboten.

Neben den Gastgebern All for One Systemhaus GmbH und AC-Service GmbH sowie der HypoVereinsbank AG ist auch die Tatomir Hahn Gruppe bei den Veranstaltungen vertreten.

Geschäftführer Martin Hahn berichtet über praxisnahe Risikoplanung und die Betrachtung der Prozessrisiken: "Wir wollen darstellen, wie die Unternehmen mit geringem Aufwand maximale Transparenz schaffen, dabei die wesentlichen Risiken erkennen und den im Notfall möglichen, wirtschaftlichen Schaden möglichst exakt abschätzen können."

Für die Veranstaltung sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Interessenten erhalten weitere Informationen unter den E-Mail-Adressen E-Mail oder E-Mail.

Ansprechpartner für die Presse
Markus Hartmann

Tatomir Hahn Gruppe
Industriestraße 4
D-70565 Stuttgart

Phone +49 711 49047-770
Fax +49 711 49047-777

www.tatomir-hahn.com
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 100556
 1651

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gefahr erkannt, Gefahr gebannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tatomir Hahn Gruppe, Stuttgart

Tatomir Hahn Gruppe gibt sich neue Strukturen
Tatomir Hahn Gruppe gibt sich neue Strukturen
project-team: Umsetzungsmanagement und Beratung in der Projektarbeit Mit einer strategischen Neuausrichtung und -strukturierung konzentrieren sich die Consultants der Tatomir Hahn Gruppe künftig auf ihr Kerngeschäft: Das aus der Stuttgarter Unternehmensgruppe herausgelöste project-team begleitet Unternehmen in allen Aspekten der Projektarbeit. Im Leistungsspektrum des project-teams finden sich sowohl die vollständige Umsetzung von Unternehmensprojekten durch erfahrene Experten als auch die Beratung und das Coaching rund um Projekte oder Proje…
Open Innovation - Tatomir Hahn Gruppe weist unkonventionelle Wege zum Markterfolg
Open Innovation - Tatomir Hahn Gruppe weist unkonventionelle Wege zum Markterfolg
In Open-Innovation-Prozessen übernehmen die Kunden eines Unternehmens eine neue und zumeist ungewöhnliche Rolle. In einer modernen Form der Arbeitsteilung liefern sie dem Hersteller nicht nur Anregungen und Ideen für Produkte sondern wirken auch unmittelbar bei deren Entwicklung, Gestaltung und Fertigung mit. Damit Unternehmen die Vorteile von Open Innovation nutzen können, entwickeln und installieren die Consultants der Stuttgarter Tatomir Hahn Gruppe die erforderlichen Prozesse. Im klassischen Innovationsmanagement wird das im Unternehmen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Gefahren von Spredsheets in der Projektentwicklung
Die Gefahren von Spredsheets in der Projektentwicklung
… Excel Modellen für Immobilienunternehmen kritisch werden kann, welche regelmäßig Entscheidungen über große Investitionen treffen müssen. Lesen Sie in diesem Whitepaper über die 7 größten Gefahren von Microsoft Excel. Gefahr 1: Fehleranfälligkeit Bei fast 90% aller Excel Tabellen mit mehr als 150 Formeln findet sich mindestens ein Fehler. Das ist nicht …
Bild: Sicherheit um jeden Preis?Bild: Sicherheit um jeden Preis?
Sicherheit um jeden Preis?
Derjenige, der Gefahren schafft, ist dafür verantwortlich, dass anderen nichts passiert = das ist die sog. Verkehrssicherungspflicht. So ist bspw. ein Veranstalter verkehrssicherungspflichtig, wenn er auf der Veranstaltungsfläche ein Loch schaufelt, in das ein Besucher hineintreten und sich verletzen könnte. Oft genug argumentiert der Verkehrssicherungspflichtige …
BGH: Ungenehmigtes Fotografieren in den Geschäftsräumen eines Mitbewerbers kann zulässig sein
BGH: Ungenehmigtes Fotografieren in den Geschäftsräumen eines Mitbewerbers kann zulässig sein
… und bewiesen werden kann und ein überwiegendes Interesse des Geschäftsinhabers an der Vermeidung einer möglichen Betriebsstörung nicht besteht, insbesondere die (konkrete) Gefahr einer erheblichen Belästigung nicht gegeben ist. In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist bisher das ungenehmigte, der Dokumentation eines angeblichen oder wirklichen …
Bild: Romina Gold: Dangerous Hearts Band 2 – Mit dir gegen jede Gefahr, Roman-Genre: Romantic-SuspenceBild: Romina Gold: Dangerous Hearts Band 2 – Mit dir gegen jede Gefahr, Roman-Genre: Romantic-Suspence
Romina Gold: Dangerous Hearts Band 2 – Mit dir gegen jede Gefahr, Roman-Genre: Romantic-Suspence
Titel: Dangerous Hearts – Mit dir gegen jede Gefahr Autor: Romina Gold Genre: Romantic-Suspence / Romantische Spannung Format: E-Book Ersterscheinung: 28.07.2020 Verlag: Bastei Lübbe AG – beHEARTBEAT ISBN E-Book: 978-3-7325-8748-3www.romina-gold.de Kurzbeschreibung Im Angesicht der Gefahr bleibt er an ihrer Seite Um den bitteren Erinnerungen an ihre …
Delticom-Report Reifen Online 2011: Im Sommer droht Gefahr auf unseren Straßen
Delticom-Report Reifen Online 2011: Im Sommer droht Gefahr auf unseren Straßen
… CEO der Delticom AG, die Besorgnis erregenden Resultate. Je weniger Profil der Reifen aufweist, desto länger wird der Bremsweg bei Nässe Aquaplaninggefahr besteht. Schon niedrige Geschwindigkeiten können dadurch gefährlich werden. Reifenexperten empfehlen bei Sommerreifen eine Sicherheitsprofiltiefe von mindestens 3 mm und auf allen Achspositionen …
Bild: European Cruiser Association: Kreuzfahrt-Tourismus von Tsunami nicht gefährdetBild: European Cruiser Association: Kreuzfahrt-Tourismus von Tsunami nicht gefährdet
European Cruiser Association: Kreuzfahrt-Tourismus von Tsunami nicht gefährdet
… Ein Tsunami richtet vor allem verheerende Schäden an den Küsten an, die mit voller Wucht von diesen hohen Wellen getroffen werden. Hohe Wellen sind seit jeher keine große Gefahr für moderne Schiffe, zumal es spezielle Fahrmanöver gibt, solchen Wellen zu begegnen." Gefährlich würde es dann, wenn ein Schiff im Hafen vor Anker läge und von der Welle erfasst …
Bild: Absolutes Muss: Fluchttür muss nach außen aufschlagen!Bild: Absolutes Muss: Fluchttür muss nach außen aufschlagen!
Absolutes Muss: Fluchttür muss nach außen aufschlagen!
… eine maßgebliche Fluchttüre nämlich nur nach innen aufging. Das Unternehmen argumentierte, dass aufgrund des Neubaus ohnehin schon keine besonderen Risiken bestehen würden, insbesondere keine Brandgefahren. Diesen Ausgang würden außerdem lediglich 5 bis 7 Personen benutzen, sodass es im Notfall gar nicht zu einem Stau oder einer Traubenbildung vor der …
Delticom-Report Reifen Online 2011: Im Sommer droht Gefahr auf unseren Straßen
Delticom-Report Reifen Online 2011: Im Sommer droht Gefahr auf unseren Straßen
… CEO der Delticom AG, die Besorgnis erregenden Resultate. Je weniger Profil der Reifen aufweist, desto länger wird der Bremsweg bei Nässe Aquaplaninggefahr besteht. Schon niedrige Geschwindigkeiten können dadurch gefährlich werden. Reifenexperten empfehlen bei Sommerreifen eine Sicherheitsprofiltiefe von mindestens 3 mm und auf allen Achspositionen …
Bild: Neu im Sortiment: Bergungsgroßcontainer mit Volumina bis 2800l für die ADR 2015Bild: Neu im Sortiment: Bergungsgroßcontainer mit Volumina bis 2800l für die ADR 2015
Neu im Sortiment: Bergungsgroßcontainer mit Volumina bis 2800l für die ADR 2015
Was macht man mit defekten Transportbehältern, die Gefahrstoff-Flüssigkeiten beinhalten? Dann kommen Bergungsverpackungen zum Einsatz. Neue Bergungsgroßverpackungen ermöglichen jetzt auch den Transport größerer Primärgebinde und ermöglichen das Erfüllen der Auflagen der ADR 2015. Der Transport von Gefahr-Stoffen ist immer eine aufwändige Unternehmung. …
Verflechtung von Politik und persönlichen Interessen im Außenministerium
Verflechtung von Politik und persönlichen Interessen im Außenministerium
… unterstützen, zum Wohle der Gemeinschaft – dieser Grundsatz ist unbestritten. Doch durch intransparente oder gar voreingenommene Auswahlverfahren in Bund und Ländern droht ebendiesem Gemeinwohl nun Gefahr aus zwei Richtungen. Zum einen besteht die Gefahr, dass in bestimmten Bereichen – wie z.B. in der China-Beratung hochrangiger politischer Gremien – ein Monopol …
Sie lesen gerade: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt