(openPR) Diese bahnbrechende Technologie bietet Hörakustikern neue Möglichkeiten, um mehr Kunden zu gewinnen und personalisierte Beratung auf effiziente Weise zu leisten.
Taastrup, Dänemark | 18. April 2018 – Otometrics (Natus Medical Denmark A/S – vormals GN Otometrics A/S), einer der weltweit führenden Hersteller von Instrumenten und Softwarelösungen für Hör- und Gleichgewichtsexperten, enthüllte heute bei der AAA 2018 in Nashville, Tennessee, Otoscan® - eine bahnbrechende 3D-Digital-Ohr-Scan-Lösung. Otoscan bietet Hörakustikern neue Wege, um mehr Kunden zu gewinnen und gleichzeitig eine maßgeschneiderte Hörgeräteversorgung auf effiziente Weise zu ermöglichen.
„Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Kunden und für uns alle bei Otometrics“, sagt Präsident Carsten Buhl. „Otoscan ist dabei, die Zukunft des Hörens zu verändern, indem Hörakustikern eine völlig neue Möglichkeit geboten wird, das Hörgeräte-Anpasserlebnis zu personalisieren und ihr Leistungsportfolio an den Kunden zu verbessern. Mit Otoscan ist es jetzt möglich, neue sowie wiederkehrende Kunden zu fesseln und zu begeistern und sie langfristig zufrieden zu stellen, indem sie ein noch individuelleres Hörerlebnis und einen noch besseren und effizienteren Service geboten bekommen.“
Von Hörakustikern für Hörakustiker entwickelt
Otoscan wurde von Otometrics entwickelt – dem unabhängigen Anbieter von Hörgeräteanpasslösungen und seit mehr als 50 Jahren Marktführer für audiologische Lösungen. Es wurde speziell für die Bedürfnisse von Hörakustikern entwickelt, die kundenspezifische Hörgeräte verkaufen und anpassen. Otoscan ermöglicht es Hörakustikern digitale Abformungen für benutzerdefinierte Im-Ohr-Produkte wie Otoplastiken und Hörgeräte zu erstellen. Die Scanner-Lösung verwendet eine neuartige Technologie, um Bilder des Ohrs in digitale 3D-Dateien zu verwandeln, die dann auf die Otocloud ™ hochgeladen werden, um sofort bei der Produktion von kundenspezifischen Produkten verwendet zu werden. Die Otocloud ist ein webbasiertes Cloud-Service-Portal das von einer eigenen Microsoft Azure Server-Domain unterstützt wird.
„Wir haben viel Wert darauf gelegt, Otoscan mit Hörakustikern zu entwickeln, zu verfeinern und zu testen – und die Ergebnisse sprechen für sich“, sagt Lars Bladt Rassmussen, Direktor Global Upstream Marketing. „ In unseren Feldversuchen bewertete fast jeder Kunde, der mit Otoscan gescannt wurde, die Erfahrung als aufregend und interessant. Darüber hinaus finden Hörakustiker, die Kunden mit Otoscan scannen, dass die Lösung eine hervorragende Möglichkeit ist, ein heute passives System in Form von Silikonabdrücken zu einem effektiven Verkaufs- und Beratungsinstrument zu machen, das ihr professionelles Auftreten und Arbeiten verbessern, die Kundenbeziehung stärken und die Effizienz steigern kann.“
Strafft den Hörgeräte-Anpassprozess
Otoscan kann Hörakustiker dabei unterstützen ihre Prozesse zu straffen, Zeit zu sparen und die Bearbeitungszeit in Verbindung mit Otoplastiken zu senken. Peter D. Sotiropoulos, Doktor für Audiologie und Besitzer des Hör-Rehabilitations-Zentrums in Kankakee, Illinois, USA sagt, „ Unser Ziel ist es die Bearbeitungszeit für Otoplastiken auf ein Minimum zu beschränken. Otoscan hilft uns, unsere Versandzeit und unsere laufenden Kosten um 50% zu reduzieren. Das ist eine enorme Zeit- und Kostenersparnis für uns.“
In Kürze ist Otoscan für alle Kunden und Märkte verfügbar. Derzeit ist es nur in bestimmten Märkten für ausgewählte Kunden erhältlich. Die Hauptakteure in der Hörgeräte- und Otoplastik-Industrie haben bereits Otoplastiken mit Otoscan und der Otocloud getestet und hergestellt, andere befinden sich derzeit im Validierungsprozess. „Unser Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres 2018 die weltweit größten Hörgerätehersteller und alle großen Otoplastik-Labore in die Otocloud-Community integriert zu haben“, sagt Lars Bladt Rasmussen. „Otoscan wird ab dem zweiten Halbjahr 2019 für alle Kunden und alle Märkte verfügbar sein.“
Weitere Informationen zu Otoscan finden Sie unter www.itsthewayforward.com
Für weitere Informationen über Otometrics besuchen Sie unsere Website unter www.otometrics.de








