openPR Recherche & Suche
Presseinformation

App-einfach: 4Dgo-Facility Management Apps - eine komplette Unternehmenssoftware

01.07.201412:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: App-einfach: 4Dgo-Facility Management Apps - eine komplette Unternehmenssoftware
4Dgo Facility Management App - Kommunal Dienste
4Dgo Facility Management App - Kommunal Dienste

(openPR) Eine App für Alles – für Alles eine App.

Smartphones und Internet ersetzen und erweitern klassische Soft- und Hardware im Einsatz bei Grünflächenpflege, Straßenkontrolle, Facility-Management, Gebäudereinigung, Winterdienst, Sicherheitsdienste und Logistik.



Spielplätze, Sportplätze, Grünflächen, Bäume und Gewächse, Straßen, Gehwege und Straßenbeleuchtung, Mülleimer, Hundestationen, Abwassergullys und Haltestellen, Wasserversorgung, Wasseruhren und Stromleitungen, Reinigungsarbeiten, Kontrollen und Rundgänge, Logistik, Wachdienst und Winterdienst. Diese Aufgaben haben auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun. Und doch erfordern Sie Dienstleistungen, die oft durch ein und das selbe Personal ausgeführt werden können, und finden sich im Angebot eines einzigen Dienstleisters .

Der Dienstleistungsbetrieb, der über vielseitiges Personal verfügt, kann sich glücklich schätzen. Ein Mitarbeiter, der auf einer Fahrt viele Kunden erreicht und dort unbürokratisch und geschickt viele Aufgaben erfüllt und Probleme löst, stellt einen entscheidenden Vorteil dar. Die Dienstleistung ist effizienter, die Resultate werden schnell und umfassend erzielt. Der Kunde ist zufrieden.

Über alle Tätigkeiten müssen aber zunehmend mehr und genauere Aufzeichnung geführt werden. Zum Einen, weil gesetzliche Bestimmungen dies fordern, zum Anderen, weil man sich absichern möchte. Vor allem aber natürlich, weil nur so Planung, Leistungsnachweise und Abrechnung möglich sind.

Der Aufwand bei der Dokumentation kann verringert werden, wenn die Erfassung direkt vor Ort elektronisch erfolgt. Nur dadurch können mehrfache, manuelle Übertragungen vermieden werden. Endpunkt jeder Dokumentation ist schon heute die zentrale EDV. Da hier seit mehreren Jahrzehnten Datenverarbeitung Einzug gehalten hat, wurden in den vergangenen Jahren die Vorgänge bei der Erfassung durch mobile Speziel-Endgeräte ergänzt. Gemeinsam war Ihnen stets ein mehr oder weniger beschränktes Einsatzgebiet und eine Koppelung an eine einzige Software oder gar der feste Einbau in ein Fahrzeug. Alles ist immer mit großen Anschaffungs- und Unterhaltskosten verbunden und einer unauflöslichen Bindung an den Anbieter für die Speziallösung.

Smartphones und Tablet-PCs und deren Verbreitung, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit entwickelt und noch im Steigen begriffen ist, haben neue Möglichkeiten eröffnet. Diese Geräte sind eigentlich wie kleine PC's. Es sind Alleskönner, die zusätzlich über mobilen Internet-Zugang und Satelliten-Navigation, Kamera, Scanner, Bildschirm, Tastatur und Speicher verfügen. Es liegt nahe sich diese Entwicklung zu Nutze zu machen.


Klein, mobil, flexibel, günstig, in Echtzeit, intuitiv bedienbar, hohe Akzeptanzquote bei Mitarbeitern dank benutzerfreundlicher Bedienung und Zeitersparnis bei Dateneingabe – dies versprechen Smartphones und die dazugehörigen Apps.

In immer mehr Bereichen kann der teure Einbau von spezieller Hardware in Fahrzeugen durch wesentlich günstigere Smartphones ersetzt werden. In einer Halterung dienen sie im Fahrzeug. Mit einem Handgriff sind sie sofort als mobiles Gerät bereit. Sie sind nicht an einen Fahrzeugtyp oder an eine einzige Aufgabe gebunden.

Die konkrete Aufgabe erfüllen sie durch eine kleine Software, die App, die genau die benötigte Funktion bereitstellt. Das macht sie so leicht bedienbar. Diese App wird über das Internet installiert und ist leicht aktualisierbar. Endgeräte sind bereits für unter hundert Euro erhältlich. Damit sind solche Technologien auch für kleine Subunternehmer oder Einzel-Personen wirtschaftlich sinnvoll.

Kleine App – große Funktion: Die Technologie im Hintergrund macht es!

Entscheidend ist es aber, ob es möglich ist, die erfassten Daten aus allen Bereichen zu einer integrierten Sicht der Firma zusammen führen zu können.

Zu klassischer EDV gesellen sich nun Apps, die mit Teillösungen aufwarten. Beide Modelle sind selten zufriedenstellend zu verbinden. Es kommt entscheidend darauf an, daß der Anbieter in der Lage ist, die Gesamtsicht des Unternehmens abzubilden.
Die Agilogik GmbH in Steingaden hat sich in den vergangenen Jahren dieser Fragestellung auf einer sehr grundlegenden Weise gestellt und mit hohen Investitionen eine eigene, breit aufgestellte Server- und Software-Technologie entwickelt. Damit werden drei wesentliche Ziele verfolgt.

Erstens Technologie zur Bereitstellung und sicheren Speicherung von Daten auf einer eigenen Server-Infrastruktur. Nur so können zu den Punkten Sicherheit und dem möglichen Zugriff auf die Daten überhaupt eigene, vertrauenswürdige Angaben gemacht werden. Zweitens eine Plattform zur schnellen Entwicklung und Anpassung von Weboberflächen und Apps für Smartphone und Tablet-PCs, die es ermöglicht, Produkte mit flexiblen, an individuelle Bedürfnisse anpassbaren Funktionen zu entwickeln und im Betrieb in einem vernünftigen Kostenbereich zu bleiben. Zum dritten sind durch eine eigene Technologie, die Abhängigkeiten von den Anbietern von Netz- und Software-Entwicklungstechnologien und Monopolisten minimiert.

Alle Apps stehen mit einem Serversystem in ständiger Verbindung, welches Apps und Daten der Mitarbeiter auf aktuellem Stand hält. Im Anschluß an die Erfassung per Smartphone werden im Portal, via Mausklick, viele Auswertungen erstellt, die zusätzlich Verwaltungsaufwand und Schreibarbeiten vermindern oder überflüssig machen. Sie können ausgedruckt, als PDF oder Tabelle gespeichert werden.

So werden die Leistungen und die zentrale Sicht der klassischen EDV mit den Vorteilen der neuen mobilen Technologie verknüpft. Die Gesamtzugang zu allen Daten, erfolgt verschlüsselt und gesichert über Internet und Browser.

Facility-Management, Kommunale Dienste und Co – Vielfalt in den Aufgaben als Herausforderung der Software.

Das Themengebiet für die erste Produktserie ist nicht zufällig gewählt. Im Dienstleistungsbereich um Pflege und Instandhaltung vom Gebäuden und technischen Einrichtungen findet man häufig vielseitige Mitarbeiter im Einsatz. An einem Arbeitstag führen sie Reparaturen aus, üben Kontrolltätigkeiten, schreiben Zählerstände ab, stellen Beschädigungen und Sicherheitsmängel fest.

Die verschiedenen Tätigkeitsbereiche werden bei der Produktgestaltung nach App-Manier in kleine, intuitiv leicht verständliche Portionen verpackt. Da gibt es die „Facility-Management-App“, die „Kommunale Dienste-App“, die „Grüne Dienste-App“, die „Logistik-App“, die „Wachdienst-App“ und so weiter.

Die „Winterdienst-App“, die wir zuletzt noch erwähnen, ist die Anwendung, mit der diese Produktserie im vergangen Herbst begonnen hat. Der Testeinsatz in der Gemeinde Steingaden, dem Satzungssitz der Agilogik GmbH, war ein voller Erfolg. Selbst Mitarbeiter ohne Smartphone-Erfahrung waren nach einer 10-Minuten-Einweisung mit dem kleinen Gerät unterwegs und man konnte den erfolgreichen Einsatz unmittelbar am PC verfolgen. In einer Halterung im Fahrzeug fixiert, macht die App sekundengenau Aufzeichnung darüber, welches Fahrzeug durch welchen Mitarbeiter auf welcher Tour seinen Räumpflichten nachgekommen ist.

Entscheidend ist aber die große, ganze Sicht der Daten, zu der alle Aufzeichnungen zusammen geführt werden. Ein Mitarbeiter mag sechs, oder sieben Apps im Ablauf seines Arbeitstages verwenden und doch erwartet er eine Sicht auf sein Fahrtenbuch um zurückgelegte Fahrstrecken dokumentieren zu können. Alles ist in der zentralen Sicht über den Browser abrufbar. Einsatzplanung, Urlaubsplanung und Aufgabenverteilung erfolgen zentral. Einsatz- und Arbeitsberichte, Zeitabrechnungen sind verfügbar aufgeschlüsselt nach Arbeiter, Kunden oder Einsatzort. Alles auf einen Klick ohne Papierkram am Abend und manuelle Nacharbeiten.

Ebenso zukunftsweisend ist das Preismodell. Es wird keine Software verkauft. Es ist keine Installation oder der Betrieb und die Wartung eigener Rechensysteme nötig. Es gibt keine spezielle und teure Hardware. Es gibt für jeden Mitarbeiter einen pauschalen Monatspreis, egal wie viele verschiedene Apps er jeden Tag nutzt. Bezahlt wird nur die in Anspruch genommene Leistung. Sicherheits-Updates, Wartung, 24-stündiger Serverbetrieb sind da bereits inklusive.

„Wir sind von dem unschlagbaren Preis- / Leistungs-verhältnis so überzeugt, dass wir für keines unserer Produkte lange Vertragslaufzeiten fordern. Wir setzen voll darauf, dass wir mit unserer Qualität überzeugen.“, erläutert Dr. Michael Barth, Geschäftsführer der Agilogik GmbH, "Seit unserer Gründung vor 5 Jahren weisen wir außerdem darauf hin, dass Datensicherheit im Internet ein heikles und unterschätztes Problem ist. Die Agilogik setzte von Anfang an auf eigene Rechenzentren, ausschließlich in Deutschland. Verschlüsselte Daten-übertragung. Server mit Kundendaten, auf die nur eigene Mitarbeiter Zugriff haben. Der NSA-Abhörskandal hat uns unverhofft Recht gegeben. Neben dieser Sicherheit können wir mit maximaler Flexibilität auf Kunden-wünsche antworten und ständig technische Neuerungen anbieten. Dadurch, daß wir über eine eingene Technologie verfügen, haben wir die Möglichkeit, den Vorsprung, den wir heute haben, in der Zukunft zu halten und unsere Kunden haben den Vorteil durch stets aktuelle und innovative Lösungen, auf dem neuesten Stand. "

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 803347
 1931

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „App-einfach: 4Dgo-Facility Management Apps - eine komplette Unternehmenssoftware“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agilogik GmbH

Bild: Landkarten für kommerzielle und private Websites – ohne rechtliche oder finanzielle StolpersteineBild: Landkarten für kommerzielle und private Websites – ohne rechtliche oder finanzielle Stolpersteine
Landkarten für kommerzielle und private Websites – ohne rechtliche oder finanzielle Stolpersteine
Landkarten sind im Internet kostenlos und problemlos verfügbar. Jedoch scheint dies nur auf den ersten Blick frei von Kosten und rechtlichen Pflichten. Insbesondere bei kommerziellen Anwendungen endet die Freizügigkeit der meisten Kartendienste der großen Anbieter. OpenStreetMap bietet lizenzkostenfreies Kartenmaterial und Agilogik macht diese Karten im Internet verfügbar, denn auch hier ist das Kartenmaterial zwar frei von Lizenzkosten, aber nicht die Benutzung der Server, die die Landkarten bereitstellen. Landkarten und Geodienste sind all…
Bild: Neuer Internetauftritt - Agilogik mit komplett überarbeiteter WebsiteBild: Neuer Internetauftritt - Agilogik mit komplett überarbeiteter Website
Neuer Internetauftritt - Agilogik mit komplett überarbeiteter Website
Die Agilogik GmbH hat ihre Website komplett überarbeitet. Jetzt erhalten Sie in einem eigenen Blog aktuelle Nachrichten, Produktneuigkeiten, eine Übersicht aller Pressemeldungen, Presseartikel, Medien und Kataloge. Eine Jobseite präsentiert die aktuellen Stellenausschreibungen und beschreibt, was die Agilogik ihren Mitarbeitern zu bieten hat. Zum Beispiel die Sportaktivitäten des Team Agilogik. Lernen Sie das Agilogik Team kennen. Die selbstentwickelte Technologie der Agilogik - der Tempest Service Cluster - erhält einen eigenen Bereich,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die baramundi Management Suite 2017 bietet Administratoren noch mehr Transparenz über alle EndpointsBild: Die baramundi Management Suite 2017 bietet Administratoren noch mehr Transparenz über alle Endpoints
Die baramundi Management Suite 2017 bietet Administratoren noch mehr Transparenz über alle Endpoints
Neue Funktionalitäten für die App-Konfiguration und das Management von Netzwerkgeräten im neuen Release verfügbar Augsburg, 2. Mai 2017 – Die heute erschienene baramundi Management Suite 2017 hat ein neues Modul: baramundi Network Devices. Damit erhalten IT-Administratoren die Möglichkeit mit der baramundi Management Suite, SNMP-fähige Netzwerkgeräte …
Bild: Messe-App für die IT&Media 2012Bild: Messe-App für die IT&Media 2012
Messe-App für die IT&Media 2012
… einer neuartigen Messeplattform dem Mittelstand die immer mehr verschmelzenden IT-Lösungen im persönlichen Gespräch anschaulich zu präsentieren. Dazu zählen Unternehmenssoftware für betriebswirtschaftliche Abläufe, System-Integration und die Optimierung der IT-Infrastruktur z.B. Cloud. Gleichermaßen soll die IT&Media auch eine Präsentationsplattform …
Bild: „Hallo, ich bin Dr. App“-mobivention-Geschäftsführer Dr. Hubert Weid im Einsatz als Experte für alle App-FälleBild: „Hallo, ich bin Dr. App“-mobivention-Geschäftsführer Dr. Hubert Weid im Einsatz als Experte für alle App-Fälle
„Hallo, ich bin Dr. App“-mobivention-Geschäftsführer Dr. Hubert Weid im Einsatz als Experte für alle App-Fälle
… Development • 1999-2000: Hutchison Telecom Bereichsleiter Unternehmensentwicklung • 1997-1999: VEBA Telecom GmbH Senior Marketing Manager, stellvertretender Bereichsleiter Marketing • 1995-1996: EURO-LOG Deutschland GmbH Leiter Account Management • 1994: Promotion an der Universität Stuttgart „Wettbewerbsvorteile durch Electronic Data Interchange (EDI)“
Bild: Smartphone App für Quad-FansBild: Smartphone App für Quad-Fans
Smartphone App für Quad-Fans
… Apple-App-Store sowie im Google-Play Store unter dem App-Namen: "QJC-PowerSportCenter" Ein besonderes Plus der Smartphone Apps der vmapit GmbH bietet das standardmäßig angeschlossene Content Management System (CMS). Über ein speziell für Apps optimiertes CMS-Kundenportal kann der Herausgeber der App seine App-Inhalte verwalten. So können diese jederzeit …
Bild: Digitalisiert: Produktbilder mit Zoom-Ansicht in APPs für ERP/PPS-SystemBild: Digitalisiert: Produktbilder mit Zoom-Ansicht in APPs für ERP/PPS-System
Digitalisiert: Produktbilder mit Zoom-Ansicht in APPs für ERP/PPS-System
… Produkts direkt auf Smart Devices im Arbeitsumfeld. Die EVO Informationssysteme GmbH hat dafür eine Zoom-Ansicht für Produktbilder in die Web-APPs seiner Unternehmenssoftware EVOcompetition integriert. Produktvisualisierung völlig digitalisiert. Satt auf Papier kann sich der Werker mit einem Fingertipp ein digitales Produktbild direkt per APP anzeigen. Auf …
Intelligent Studios veröffentlicht eine kostenlose iOS- und Android-App von Xeelo
Intelligent Studios veröffentlicht eine kostenlose iOS- und Android-App von Xeelo
Intelligent Studios hat eine iOS- und Android-App seiner intelligenten Geschäftsprozess- und Stammdaten-Management-Software Xeelo veröffentlicht. ------------------------------ Mit der kostenlosen, mobilen App können verschiedene Prozesse von Xeelo abgebildet und über das schlanke, intuitiv zu bedienende Drag-and-drop-Interface navigiert werden. Dadurch …
Bild: AirWatch entwickelt App Reputation Scanning, um Apps auf Risikofaktoren zu prüfenBild: AirWatch entwickelt App Reputation Scanning, um Apps auf Risikofaktoren zu prüfen
AirWatch entwickelt App Reputation Scanning, um Apps auf Risikofaktoren zu prüfen
Milton Keynes, England – 5. Dezember, 2013 – AirWatch®, der größte Enterprise Mobility Management (EMM) Anbieter, stellt seine intern entwickelte App Reputation Scanning Technologie vor, die Apps auf ihr Risikoverhalten bewertet. Diese Technologie ist in AirWatchs eigene Plattform eingebunden, um eine umfassende Unterstützung von unternehmenseigenen …
MicroStrategy erweitert die Mobile App im iTunes App Store um Brancheninhalte
MicroStrategy erweitert die Mobile App im iTunes App Store um Brancheninhalte
… und vergleichen. Fachanwender sind damit in der Lage, fundierte Entscheidungen schnell zu treffen: ob in Meetings, im Kundendienstzentrum oder vor Ort im Geschäft. Retail Management App – Die Abstimmung der Verkaufsbestände mit den Lagerbeständen stellt den Einzelhandel vor eine gewaltige Herausforderung: Das Sortiment soll stets aktuell, gefragt und …
Bild: Cordys MashApps sind nun über den Google Apps Marketplace erhältlichBild: Cordys MashApps sind nun über den Google Apps Marketplace erhältlich
Cordys MashApps sind nun über den Google Apps Marketplace erhältlich
… und spontan zu erstellen und einzusetzen - und das bei niedrigen Kosten und ohne Aufwände der IT-Abteilung. „Cordys hat sich dazu verpflichtet, die Lücke zwischen standortgebundener Unternehmenssoftware und Cloud zu schließen, weshalb die Verknüpfung mit Google Apps eine logische Wahl für uns war“, erklärt Jan Baan, Gründer und CEO von Cordys. „Durch …
Bild: Umsätze im Atlassian Marketplace übersteigen 100 Millionen US-DollarBild: Umsätze im Atlassian Marketplace übersteigen 100 Millionen US-Dollar
Umsätze im Atlassian Marketplace übersteigen 100 Millionen US-Dollar
… die Möglichkeit, zusätzliche Funktionalität für die Produkte des Unternehmens zu erwerben, und zwar zu einem Bruchteil der Kosten, die für derartige Anpassungen von Unternehmenssoftware normalerweise zu veranschlagen sind. Im Atlassian Marketplace werden heute mehr als 1.800 Add-ons angeboten, was die Plattform zu einem der weltweit größten Marktplätze …
Sie lesen gerade: App-einfach: 4Dgo-Facility Management Apps - eine komplette Unternehmenssoftware