openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -

Pressemitteilungen zu Politik, Recht & Gesellschaft

Bild: Nachlass in Frankreich – Wie deutsche Erben steuerliche Nachteile vermeiden könnenBild: Nachlass in Frankreich – Wie deutsche Erben steuerliche Nachteile vermeiden können
Schwarzkopf Allgemein

Nachlass in Frankreich – Wie deutsche Erben steuerliche Nachteile vermeiden können

Hamburg, 16. September 2025 – Immer mehr Deutsche besitzen Immobilien, Bankguthaben oder Beteiligungen in Frankreich. Ob Ferienhaus an der Côte d’Azur, Apartment in Paris oder Landhaus in der Provence – französische Vermögenswerte sind beliebt. Doch was im Leben Freude bereitet, kann im Erbfall schnell zu juristischen und steuerlichen Stolperfallen führen. Unterschiedliche nationale Vorschriften im französischen und deutschen Erbrecht sowie abweichende Erbschaftssteuern sorgen regelmäßig für komplizierte Nachlassabwicklungen und hohe Steuerbe…
16.09.2025
10:20
Studie zu Klimaanpassung: Was Kommunen jetzt brauchen
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Studie zu Klimaanpassung: Was Kommunen jetzt brauchen

Kommunen müssen sich gegen die Folgen des Klimawandels wappnen, doch ihre Ausgangslagen sind sehr unterschiedlich. Um Verantwortliche miteinander ins Gespräch zu bringen, gemeinsame Herausforderungen sichtbar zu machen und Kooperationen zu fördern, hat das ISOE 2022 das Forschungsprojekt „WissTransKlima“ gestartet. Im Auftrag des Fachzentrums Klimawandel und Anpassung (FZK) wurde zunächst der Stand der Klimaanpassung für Hessen empirisch erfasst. Ziel war es, die Wissensbedarfe der Kommunen systematisch zu ermitteln und daraufhin Transferange…
16.09.2025
10:18
Bild: zdi-Netzwerke erhalten zdi-Qualitätssiegel 2025Bild: zdi-Netzwerke erhalten zdi-Qualitätssiegel 2025
idw - Informationsdienst Wissenschaft

zdi-Netzwerke erhalten zdi-Qualitätssiegel 2025

Ausgezeichnete MINT-Bildung in NRW Britta Bollmann, Gruppenleiterin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW), betonte, dass das zdi-Qualitätssiegel eine Anerkennung für die erfolgreiche Arbeit in den Regionen sei. Mit ihrer Arbeit setzen die zdi-Netzwerke Maßstäbe – für die außerschulische MINT-Bildung und langfristig für die Fachkräftesicherung und Innovationskraft in Nordrhein-Westfalen, sagte Bollmann. zdi.NRW entfalte seine Wirkung nicht nur regional, sondern werde europaweit als starkes MINT-Netzwerk wahrgenommen. Anerkennu…
16.09.2025
09:41
Bild: Neuanfang auf den Philippinen: Alleinerziehender Vater verlässt Deutschland nach Corona-StrandungBild: Neuanfang auf den Philippinen: Alleinerziehender Vater verlässt Deutschland nach Corona-Strandung
Dragonhell

Neuanfang auf den Philippinen: Alleinerziehender Vater verlässt Deutschland nach Corona-Strandung

PRESSEMITTEILUNG Elsterwerda, 16. September 2025 Neuanfang auf den Philippinen: Alleinerziehender Vater und Söhne verlassen Deutschland nach pandemiebedingter Strandung Elsterwerda. Lars-Peter Neu (61) startet mit seinen beiden schulpflichtigen Söhnen Ende November 2025 einen Neuanfang auf der philippinischen Insel Cebu. Die Auswanderung beendet eine vierjährige Zwangspause in Deutschland, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. 2020 saß die Familie monatelang auf nur sechs Quadratmetern in einem Kaltwarenlager fest. Corona-Strandung als Wend…
16.09.2025
09:30
Leuphana koordiniert einzigartigen internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Leuphana koordiniert einzigartigen internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht

Das englischsprachige Masterprogramm ist auf hochqualifizierte Studierende aus aller Welt zugeschnitten und verbindet die rechts- und politikwissenschaftlichen Perspektiven mit globalen Herausforderungen für Sicherheit, Frieden und nachhaltige Entwicklung. Das Studium behandelt Themen wie Klimawandel, bewaffnete Konflikte, Migration, Cybersecurity und Künstliche Intelligenz. Studieren an bis zu vier europäischen Universitäten An dem Studiengang sind einschließlich der Leuphana insgesamt sechs europäische Universitäten beteiligt – darunter d…
15.09.2025
16:52
Bild: Von Unternehmer zu Unternehmer – Fernunterrichtsschutz auch im B2B-BereichBild: Von Unternehmer zu Unternehmer – Fernunterrichtsschutz auch im B2B-Bereich
SBS Legal | FernUSG & Coaching

Von Unternehmer zu Unternehmer – Fernunterrichtsschutz auch im B2B-Bereich

Berufliche und persönliche Weiterbildung entspannt und flexibel von zu Hause aus ist spätestens seit der Corona-Pandemie stark im Trend. Viele Coaches bieten ihre Workshops und Programme über das Internet als Online-Veranstaltungen an. Nicht nur Verbraucher, sondern auch Unternehmer gehören immer häufiger zu ihren Kunden. Dabei stellt sich insbesondere im B2B-Bereich die Frage, inwiefern das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) im Bereich des Online-Coachings relevant wird. Ob Coaching-Programme im B2B Bereich, die keine behördliche Zulassu…
15.09.2025
15:52
 Berliner Spielplan Audiodeskription! - Trauerdemonstration für den Erhalt des nachhaltigen Pilotprojektes
Sperbys Musikplantage

Berliner Spielplan Audiodeskription! - Trauerdemonstration für den Erhalt des nachhaltigen Pilotprojektes

Sind die Berliner Parteien CDU und SPD etwa blindenfeinlich? Berlin, 10. September 2025 An diesem Tage tagte im Berliner Abgeordnetenhaus zum ersten Mal der Hauptausschuss, um über den Haushalt 2026/ 2027 zu beraten. Im Haushalt ist von der Berliner Landesregierung eine sehr starke Kürzung im Kultur-Etat vorgesehen. Das betrifft auch das Projekt "Berliner Spielplan Audiodeskription". Der "Berliner Spielplan Audiodeskription" richtet Bühnenaufführungen mit Live-Beschreibung speziell für blinde und sehbehinderte Theatergänger ein. Das Projek…
15.09.2025
13:34
Hohe Selbstzensur und wahrgenommene Einschränkungen unter Forschenden mit Nahostbezug: Neue Studie
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Hohe Selbstzensur und wahrgenommene Einschränkungen unter Forschenden mit Nahostbezug: Neue Studie

Seit dem 7. Oktober 2023 hat sich das Klima an deutschen Hochschulen für Forschende mit thematischem Bezug zu Israel und Palästina spürbar verändert. Das zeigt die neue Studie „Deutsche Wissenschaft seit dem 7. Oktober: Selbstzensur und Einschränkungen unter Forschenden mit Nahostbezug“ von Jannis Julien Grimm, Sven Chojnacki, Nina Moya Schreieder, Iman El Ghoubashy und Thaddäa Sixta, die am 15. September am Zentrum für interdisziplinäre Friedens- und Konflikforschung der Freien Universität Berlin veröffentlicht wurde. Auf Grundlage einer di…
15.09.2025
13:11
Internationale Tagung an der Saar-Universität: Bessere Politik durch bessere Evaluation?
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Internationale Tagung an der Saar-Universität: Bessere Politik durch bessere Evaluation?

Die Tagung weist einen doppelten Charakter auf. Im nationalen Teil wird in 30 Foren und Arbeitskreis-Sitzungen eine breite Themenpalette behandelt, die sich mit fachlichen und sektoralen Fragen auseinandersetzt. Der internationale Teil der Tagung basiert auf dem Forschungsprojekt des Centrums für Evaluation der Universität des Saarlandes (CEval). Obwohl in immer mehr Ländern Evaluation als Instrument für faktenbasierte Entscheidungen in Verwaltung und Politik verwendet wird, fehlte bisher ein globaler Überblick zu Institutionalisierung und Pr…
15.09.2025
12:38
Bild: Elternängste: Medien, Schule, ZukunftsangstBild: Elternängste: Medien, Schule, Zukunftsangst
ARAG

Elternängste: Medien, Schule, Zukunftsangst

Eltern wollen alles richtig machen: Sicherheit geben, Chancen eröffnen, Werte vermitteln. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass viele an ihre Grenzen stoßen. 79 Prozent fühlen sich im Alltag belastet, jede dritte Mutter sogar stark. Hinzu kommen globale Krisen, finanzielle Unsicherheit und die Sorge um die Zukunft der Kinder. Anlässlich des Tages der berufstätigen Eltern am 16. September werfen die ARAG Experten einen Blick auf das, was Eltern in puncto Zukunft ihrer Kinder bewegt, und geben Tipps, wie sie diese positiv beeinflussen können. …
15.09.2025
09:30
Bild: 	 „Chance Arbeit – Erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt“: Fachtagung von THWS und UN-Konventionell e. V. Bild: 	 „Chance Arbeit – Erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt“: Fachtagung von THWS und UN-Konventionell e. V.
idw - Informationsdienst Wissenschaft

„Chance Arbeit – Erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt“: Fachtagung von THWS und UN-Konventionell e. V.

Den Zugang von Menschen mit Behinderung zum Arbeitsmarkt verbessern: Das ist das Ziel der Fachtagung der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften (FAS) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und UN-Konventionell e. V. am 17. und 18. September am Campus Münzstraße in Würzburg unter dem Titel „Chance Arbeit – Erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt“. Die Veranstaltung stellt Ansätze und Strategien für den Übergang in den Arbeitsmarkt vor. Außerdem erhalten Teilnehmende neue Impulse für die eigene Arbeit sowie Empfehlungen …
12.09.2025
10:54
Bild: Mehr direkte Beteiligung von BürgernBild: Mehr direkte Beteiligung von Bürgern
FREIE WÄHLER DÜSSELDORF

Mehr direkte Beteiligung von Bürgern

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen entscheidet sich am Sonntag, wie es in den einzelnen Kommunen für die nächsten Jahre weitergeht. So auch in Düsseldorf. Hier möchte die unabhängige Wählergemeinschaft für Düsseldorf – FREIE WÄHLER wieder eins: Parteiunabhängig für mehr Bürgernähe und direkter Beteiligung die Probleme in der Stadt lösen. „Wir arbeiten dabei nicht mit Extremisten zusammen, lehnen jedoch ideologische Denkverbote und sogenannte Brandmauern ab. Eine gute Idee bleibt eine gute Idee – gleich von wem sie stammt. Unser Zie…
12.09.2025
09:29
Bild: AfD Rastatt begrüßt zahlreiche Bürger und FPÖ bei erfolgreicher Veranstaltung zur Corona-AufarbeitungBild: AfD Rastatt begrüßt zahlreiche Bürger und FPÖ bei erfolgreicher Veranstaltung zur Corona-Aufarbeitung
AfD Rastatt

AfD Rastatt begrüßt zahlreiche Bürger und FPÖ bei erfolgreicher Veranstaltung zur Corona-Aufarbeitung

Rastatt, 11. September – Am 10. September fand die Veranstaltung des AfD Stadtverbands Rastatt in Rastatt statt. Ein ganz normaler Mittwoch, der jedoch zahlreiche Bürger mobilisierte: Rund 160 Interessierte konnten wir bei unserer Veranstaltung begrüßen, so Philipp Helber, Vorsitzender des AfD Stadtverbands Rastatt. Das zentrale Thema des Abends lautete »Corona-Aufarbeitung jetzt!«. Besonders hervorzuheben ist der erstmalige Besuch der FPÖ mit Gerald Hauser in Mittelbaden und der Stadt Rastatt. Bereits zwei Stunden vor dem offiziellen Einlas…
11.09.2025
12:58
Kiel Statement: EZB-Zinspause bewahrt geldpolitische Flexibilität
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Kiel Statement: EZB-Zinspause bewahrt geldpolitische Flexibilität

„Die anstehende Entscheidung der Europäischen Zentralbank am 11. September dürfte keine Überraschungen bereithalten. Nach insgesamt acht Zinssenkungen seit Mitte 2024 spricht vieles dafür, dass die EZB ihrem „Wait-and-watch“-Ansatz vom Juli 2025 weiter folgt und den Leitzins unverändert bei 2 Prozent belässt. Die jüngsten Inflationsdaten in der Eurozone liegen mit 2,1 Prozent im August leicht über dem Zielwert, während die Kerninflation bei 2,3 Prozent stagniert. Damit bleibt der Preisauftrieb moderat und nahe des Inflationsziels. Mehrere Mi…
11.09.2025
11:47
Bild: Freie Wahl für DüsseldorfBild: Freie Wahl für Düsseldorf
FREIE WÄHLER DÜSSELDORF

Freie Wahl für Düsseldorf

Mitreden – Mitentscheiden – Mitgestalten, das ist das, was in Düsseldorf fehlt. Die Entscheidungen werden zu viel ohne die Menschen in dieser Stadt getroffen. „Einige der Themen die verbessert werden müssen, sind z.B.: Familie, Kinder und Jugend Die psychisch und emotional beste Entwicklung eines Kindes entsteht aus einem stabilen Elternhaus heraus. Kinder brauchen den Einfluss von Mutter und Vater. Wir vertreten zudem die Überzeugung, dass die Vorbildfunktion für Kinder leidet, wenn Eltern sich nicht zu ihrem biologischen Geschlecht beken…
11.09.2025
10:43
Bild: Warme Mahlzeiten trotz Blackout: HEAT.me präsentiert Lösung nach Berlin-StromausfallBild: Warme Mahlzeiten trotz Blackout: HEAT.me präsentiert Lösung nach Berlin-Stromausfall
HEAT.me

Warme Mahlzeiten trotz Blackout: HEAT.me präsentiert Lösung nach Berlin-Stromausfall

Innovative Magnesium-Technologie ermöglicht sichere Essenszubereitung ohne Strom – BBK-Empfehlungen um warme Verpflegung ergänzen Freiburg, 11. September 2025 – Nach dem Stromausfall in Berlin mit über 13.000 Betroffenen und BBK-Warnungen vor längeren Blackouts präsentiert HEAT.me eine Lösung für warme Mahlzeiten ohne Strom. BBK-Lücke geschlossen BBK-Vizepräsident René Funk empfiehlt Konserven und kalte Lebensmittel für 72-Stunden-Notvorräte. „Menschen benötigen aber auch warme Mahlzeiten für Moral und Gesundheit", erklärt Jürgen Heinz, Gr…
11.09.2025
10:12
Bild: ARAG, stimmt das? Irrtümer über das TestamentBild: ARAG, stimmt das? Irrtümer über das Testament
ARAG

ARAG, stimmt das? Irrtümer über das Testament

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert laut ARAG Experten auch die anschließende Verwahrung des Schriftstücks in einem Schließfach nichts. Zudem war in diesem Fall davon auszugehen, dass der Erblasser selbst das Testament zerrissen hatte, weil nur er einen Zugang zum Tresor besaß (Oberlandesgericht Frankfurt, Az.: 21 W 26/25). Demenzkranke dürfen kein Testament …
11.09.2025
09:54
Bild: Chancen für den TierschutzBild: Chancen für den Tierschutz
Tierschutz hier

Chancen für den Tierschutz

Es sind nur noch wenige Tage, bis die Tiere wieder hoffen können. Hoffen darauf nicht mehr als Sache, sondern als fühlende Lebewesen behandelt zu werden. Es gibt im Tierschutz noch zu viel zu tun. Am Sonntag kann das bei der Kommunalwahl geändert werden. Den Tierschutz fängt schon im „Kleinen“ an! „Wir möchten, dass sich endlich was ändert. Einige Punkte, die wir auch angehen wollen: * _Anlaufstelle für Wildtier- und Igel-Notfälle schaffen!_ Es muss von der Stadt eine zentrale Anlaufstelle geschaffen werden. Sollte es im Einzelnen private…
11.09.2025
09:33
Grosse Hersteller fossiler Brennstoffe und von Zement tragen erheblich zu Hitzewellen bei
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Grosse Hersteller fossiler Brennstoffe und von Zement tragen erheblich zu Hitzewellen bei

Im vergangenen Juni war es in weiten Teilen Europas so heiss wie nie zuvor. Im Juli ächzte dann der Mittelmeerraum unter der sengenden Hitze; Einheimische und Tourist:innen litten unter Temperaturen von weit mehr als 40 °C. Im August brannten vielerorts ausgedörrte Wälder. Weltweit werden neue Rekorde für extreme Hitze aufgestellt, was unsere Gesundheit und die Wirtschaft beeinträchtigt. Den Eindruck vieler älterer Menschen, dass es «früher» kaum je so heiss war, wird nun durch eine Studie eines Forschungsteams um die Klimaprofessorin Sonia …
10.09.2025
17:00
Bild: Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewähltBild: Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW

Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt

Mitgliederversammlung wählte Dieter Adler, Claudia Reimer, Sevgi Meddur-Gleissner und Tania Gosh in den DPNW-Vorstand. Bonn, 10.09.2025 - Auf der fünften ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes bestätigten die zahlreichen Teilnehmer den 1. Vorstandsvorsitzenden Dieter Adler in seinem Amt. Ebenso wurden die beiden zweiten Vorsitzenden Sevgi Meddur-Gleissner und Claudia Reimer wiedergewählt, die noch bis zum 31.12.2025 ihre Rolle ausfüllt ehe Reimer ihren 2. Vorsitz an ihre neugewählte Nachfolgerin Tania …
10.09.2025
16:56
Gemeinsam blickt es sich besser in die Zukunft: 20 Jahre European Network on Regional Labour Market Monitoring
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Gemeinsam blickt es sich besser in die Zukunft: 20 Jahre European Network on Regional Labour Market Monitoring

Um auf dem regionalen Arbeitsmarkt die richtigen Weichen zu stellen, braucht es belastbare Prognosen. Bisherige Methoden stoßen in Zeiten multipler Krisen und unvorhersehbarer politischer Entscheidungen an Grenzen: Ereignisse wie der russische Angriff auf die Ukraine oder die Coronapandemie, aber auch der Strukturwandel in den Produktionsbranchen lassen die Treffsicherheit schrumpfen. Vergangene Entwicklungen in die Zukunft zu projizieren, ist angesichts der schnellen und beispiellosen Veränderungen nicht mehr zielführend. Eine Alternative si…
10.09.2025
09:43
Bild: Tierschutz ist empfehlenswertBild: Tierschutz ist empfehlenswert
Tierschutz jetzt

Tierschutz ist empfehlenswert

Am kommenden Sonntag wird von den Wählern entschieden, welche Parteien dafür sorgen sollen, dass die nötigen Probleme in unserem Bundesland Nordrhein-Westfalen behoben werden. Diese vielfältigen Themen sind jedem bekannt. Natürlich bedrückt uns die Lage um den Krieg, der gerade unseren, als bisher selbstverständlich gelebten Frieden gefährdet, natürlich ist die Flüchtlingsproblematik allgegenwärtig, Defizite in der schulischen Bildung, Fachkräftemangel in allen Branchen und, und, und… All zu gern werden aber bei all unserer Probleme paralle…
10.09.2025
09:29
Arbeitssicherheit geht vor Nachhaltigkeit
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Arbeitssicherheit geht vor Nachhaltigkeit

„Unsere Studie veranschaulicht, dass die Gewerkschaften bei Tarifverhandlungen häufig Kompromisse bei Umweltaspekten eingehen müssen“, erklärt die Ko-Autorin der Studie Dr. Eline Schoonjans aus dem ZEW-Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“. „Eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Umweltbehörden könnte hier helfen, um sowohl die Sicherheit der Arbeitnehmer/innen als auch die ökologische Nachhaltigkeit sicherzustellen.“ Emissionen und Umweltbelastung steigen nach Gewerkschaftswahlen Für den Zeitra…
10.09.2025
09:00
Bild: Behindertentestament - Vermögenssicherung für Menschen mit BehinderungBild: Behindertentestament - Vermögenssicherung für Menschen mit Behinderung
Rechtsanwältin van Luijn

Behindertentestament - Vermögenssicherung für Menschen mit Behinderung

Das Behindertentestament schützt das Erbe vor dem Zugriff des Sozialamts - doch gerade im Zusammenspiel mit dem Berliner Testament lauern rechtliche Fallstricke. Eltern, die ein Kind mit Behinderung haben, stehen im Erbfall oft vor einem Dilemma: Einerseits möchten sie das Kind bestmöglich absichern. Andererseits droht bei einer direkten Erbschaft der Zugriff des Sozialhilfeträgers. Denn Sozialleistungen werden in Deutschland grundsätzlich nur gewährt, wenn keine eigenen Mittel zur Verfügung stehen. Ein sogenanntes Behindertentestament biet…
10.09.2025
08:02
Bild: Mit der KI die Demokratie stärkenBild: Mit der KI die Demokratie stärken
KI-Opa

Mit der KI die Demokratie stärken

Zukunftslabor Demokratie feiert Premiere in Kirchberg Vorstellung anlässlich des Jubiläums der Volkshochschule Hunsrück und des Demokratietags Rheinland-Pfalz Kirchberg, 5. September 2025. Doppelte Premiere am 4. September in Kirchberg: Zum 25-jährigen Bestehen der Volkshochschule Hunsrück und beim landesweiten Demokratietag Rheinland-Pfalz wurde erstmals das Zukunftslabor Demokratie vorgestellt. Entwickelt vom KI-Dozenten Michael Nothdurft wurde das digitale Werkzeug als KI-gestützter Assistent vorgestellt. Es unterstützt Bürgerinnen und B…
09.09.2025
16:04
Arbeitshilfen zur erfolgreichen Nutzung von KI in Unternehmen
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Arbeitshilfen zur erfolgreichen Nutzung von KI in Unternehmen

Erfolgsfaktoren für den KI-Einsatz im Betrieb Auf betrieblicher Ebene existiert eine Reihe von Erfolgsbedingungen, die für eine Ausschöpfung des vollen Potenzials von KI erfüllt werden müssen. Dies sind beispielweise:  Konzentration auf die am besten geeigneten Einsatzgebiete im Unternehmen  Durchführung von Prozessanalysen und Festlegung von klaren Prozessstandards  Prüfung und Umsetzung von einfachen Prozessoptimierungen vor dem KI-Einsatz  Beschränkung von Umfang und Komplexitätsgrad der KI-Anwendung auf das für die Zielerreichung n…
09.09.2025
15:14
Bild: Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen Bild: Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen
Ungleich Besser European Diversity Engineering D&I

Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen

_Nachdem das 80. European Forum Alpbach 2025 (#EFA25) einmal mehr erfolgreich Europas Zukunft diskutierte präsentieren wir eine ergänzende Analyse-Serie an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und als Ergebnis einen europäischen Zukunftskompass._ Köln, 10. September 2025 – Geopolitische Machtverschiebungen, technologische Disruption und gesellschaftliche Polarisierung prägen Europas Gegenwart. Statt konstruktiver Lösungen antwortet die Politik Großteils ideologisch: Rechte Politik schürt negative Bilder von „Ausnutzung“…
09.09.2025
11:40
Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit: Viele Beschäftigte fürchten negative Folgen sehr langer Arbeitstage
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit: Viele Beschäftigte fürchten negative Folgen sehr langer Arbeitstage

Das ergibt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Sie basiert auf einer Online-Befragung vom Juli 2025 unter mehr als 2000 Beschäftigten.* Um Aussagen über die Gesamtheit der Arbeitnehmer*innen in Deutschland treffen zu können, wurden die Daten gewichtet. Die Befragungsergebnisse unterstreichen auch, dass sehr lange und flexible Arbeitszeiten in Deutschland längst verbreitet sind. Immerhin 12 Prozent der vom WSI Befragten arbeiten wenigstens an einzelnen Tagen in der Woche län…
09.09.2025
11:15
Bild: IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten nach Rekordwerten wieder gesunkenBild: IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten nach Rekordwerten wieder gesunken
idw - Informationsdienst Wissenschaft

IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten nach Rekordwerten wieder gesunken

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt laut IWH-Insolvenztrend im August bei 1.409 (vgl. Abbildung 1). Das sind 11% weniger als im Vormonat, aber 11% mehr als im August 2024 und 51% mehr als in einem durchschnittlichen August der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen hatte im Juli Rekordwerte erreicht, was aber zum Teil auf Saisoneffekte zurückzuführen war. Schließungen großer Arbeitgeber führen häufig zu erheblichen und dauerhaften Einkommens- u…
09.09.2025
11:10
Bild: DiSenSu-Projekt erhält Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für ChancengleichheitBild: DiSenSu-Projekt erhält Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit
idw - Informationsdienst Wissenschaft

DiSenSu-Projekt erhält Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet das Projekt „DiversitySensibler Support (DiSenSu)“ mit dem Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit in der Chemie aus. Das gemeinsame Projekt der Technischen Universität Darmstadt und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg um Professor Dr. Markus Prechtl, TU Darmstadt, und Professorin Dr. Silvija Markic, ehemals PH Ludwigsburg, heute Ludwig-Maximilians-Universität München, wird am 1. Dezember im Rahmen der Jubiläumsfeier „25 Jahre Engagement für Chancengleichheit in der GDCh“ im …
09.09.2025
11:00
Mobiles Forschen: Von Insta-Walks und Cook-Alongs
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Mobiles Forschen: Von Insta-Walks und Cook-Alongs

Die Kultur- und Sozialwissenschaften sind in Bewegung. Sie nutzen digitale Anwendungen, beziehen verstärkt Bürgerinnen und Bürger mit ein und werden zunehmend mobil. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Pkw oder mit dem Schiff: Die Forschenden machen sich auf den Weg, sie begleiten Menschen, Dinge und Daten. Walking-Interviews, Cook- und Eat-Alongs oder Instagram-Walks: Das sind nur drei Beispiele aus der Vielfalt mobiler Methoden. Studierende und Forschende, die mehr darüber erfahren möchten, werden im neuen „Handbuch Mobile Methoden in der Sozia…
09.09.2025
11:00
Bernhard-Harms-Preis 2025 geht an Silvana Tenreyro
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bernhard-Harms-Preis 2025 geht an Silvana Tenreyro

„Silvana Tenreyro hat herausragende wissenschaftliche Beiträge zur internationalen Ökonomie geleistet, mit wegweisender Forschung zu wirtschaftlicher Volatilität, zur Transmission von Geldpolitik sowie zu Währungsunionen. Ihre Arbeiten haben unser Verständnis erheblich vorangebracht, wie Diversifizierung und die Art ökonomischer Schocks Wachstum und Wohlfahrt in Schwellen- wie auch in Industrieländern prägen“, sagt Moritz Schularick, Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft. „Ihr vielzitierter methodischer Beitrag zur Schätzung von Grav…
09.09.2025
10:49
Bild: Tierschutz ist wählbar!Bild: Tierschutz ist wählbar!
Tierschutz hier

Tierschutz ist wählbar!

Bessere Aussichten für den Tierschutz Dazu muss sich etwas ändern. Die Gesetze sind immer noch weit entfernt von einem respektvollen Umgang mit Tieren. Weder die frühzeitige Bildung über das Thema noch die weiterführenden Maßnahmen wird von der Politik ernsthaft vorangetrieben. Bei der Kommunalwahl am Sonntag haben die Bürger endlich wieder in einigen Städten die Chance den Tieren eine Stimme zu geben. Die Themen zum Schutz der Tiere sind vielfältig: * _Tierschutzeinrichtungen stärker unterstützen_ Tierschutzeinrichtungen wie Tierheime, …
09.09.2025
09:29
Bild: Tierversuche an Affen stoppen - Ärzte gegen Tierversuche und PETA starten Bundestagspetition Bild: Tierversuche an Affen stoppen - Ärzte gegen Tierversuche und PETA starten Bundestagspetition
Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Tierversuche an Affen stoppen - Ärzte gegen Tierversuche und PETA starten Bundestagspetition

Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) und die Tierschutzorganisation PETA Deutschland rufen ab sofort zur Unterstützung einer Bundestagspetition auf, die ein Ende von Tierversuchen an Affen in Deutschland fordert. Ziel ist es, bis zum 20.10.2025 mindestens 30.000 Unterschriften zu sammeln, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages mit dem Thema befasst. Die Petition verlangt, dass der Deutsche Bundestag verbindliche Schritte einleitet, damit Tierversuche an Affen abgeschafft werden. Sie fordert die Bundesregierung auf…
09.09.2025
09:25
Bild: Data Act: Mehr Kontrolle für VerbraucherBild: Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
ARAG

Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher

Ob das vernetzte Auto, die smarte Waschmaschine oder der Heizthermostat – immer mehr Geräte sammeln Daten. Bisher blieben diese Informationen meist beim Hersteller. Mit dem Data Act (Datengesetz) der Europäischen Union (EU) ändert sich das: Ab dem 12. September 2025 haben Verbraucher erstmals ein gesetzlich verankertes Recht auf den Zugang zu den Daten ihrer Geräte und damit mehr Kontrolle, Transparenz und Wahlfreiheit. ARAG IT-Experten erläutern, was der Inhalt des Datengesetzes für Verbraucher bedeutet. Was regelt das Gesetz? Der Data Act …
09.09.2025
09:20
Bild: Partnerschaft mit Laureus: MBA-Studierende der WHU sammeln Spenden für soziale SportprogrammeBild: Partnerschaft mit Laureus: MBA-Studierende der WHU sammeln Spenden für soziale Sportprogramme
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Partnerschaft mit Laureus: MBA-Studierende der WHU sammeln Spenden für soziale Sportprogramme

In der vergangenen Woche war die neue Kohorte von MBA-Studierenden der WHU – Otto Beisheim School of Management wieder auf der Jagd nach Spenden für den guten Zweck: Als Teil des Leadership-Kurses an der Hochschule entwickeln die Programmteilnehmenden bei der Future Leaders Fundraising Challenge (FLFC) in 5er- oder 6er-Teams neue Konzepte für gemeinnützige Organisationen, finden Lösungen für reale Probleme und wenden Inhalte ihres MBA-Studiums praktisch an, um Spenden zu generieren. Dieses Mal gelang es ihnen innerhalb von fünf Tagen 43.626 E…
09.09.2025
09:11
Bild: Neuland aus Fulda: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wirkt großBild: Neuland aus Fulda: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wirkt groß
neuland GmbH & Co. KG

Neuland aus Fulda: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wirkt groß

_Fulda & Eichenzell / 22.09.2025_ – Plastikmüll ist eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Weltweit werden jedes Jahr über 400 Millionen Tonnen Plastik produziert, wovon ein Großteil in der Umwelt landet. Der jüngste globale Plastikgipfel hat erneut gezeigt, wie schwer es ist, verbindliche Lösungen zu finden – und wie wichtig deshalb konkrete Schritte im Alltag sind. Neuland aus Fulda geht seit vielen Jahren mit gutem Beispiel voran: Schon früh hat das Unternehmen nachfüllbare Marker entwickelt, die auf Langlebigkeit statt Wegwe…
08.09.2025
12:44
Bild: So klingt der bundesweite Warntag Bild: So klingt der bundesweite Warntag
ARAG

So klingt der bundesweite Warntag

Die Sirenen der Feuerwehren gehören wohl zu den bekanntesten Warntönen, da sie meist einmal pro Woche pünktlich um 12 Uhr losheulen. Doch am 11. September um 11 Uhr wird es in ganz Deutschland laut. Dann ist bundesweiter Warntag. An diesem Tag wird nicht nur per Sirene geprüft, ob Warnsysteme funktionieren und wie gut wir auf Gefahrenlagen vorbereitet sind. Die ARAG Experten mit einem Überblick. Wovor wird gewarnt? Die Bandbreite möglicher Gefahren ist groß. Die ARAG Experten weisen auf bekannte Szenarien wie Waldbrände, Hochwasser, Erdbeben…
08.09.2025
10:15
Bild: In Marburg heißt der Job-Turbo: JobDay der Praxis GmbHBild: In Marburg heißt der Job-Turbo: JobDay der Praxis GmbH
Praxis GmbH Marburg

In Marburg heißt der Job-Turbo: JobDay der Praxis GmbH

Großer Erfolg beim zweiten JobDay – über 200 Teilnehmende und 18 Unternehmen vor Ort Marburg. Am 29. August 2025 fand bei der gemeinnützigen Praxis GmbH der zweite JobDay statt – eine Veranstaltung, die dazu beitragen möchte, die Integration von langzeitarbeitslosen Menschen in den ersten Arbeitsmarkt zu fördern. Arbeitgeber*innen aus der Region und Teilnehmer*innen aus Qualifizierungsangeboten der Praxis GmbH konnten an diesem Tag direkt miteinander in Kontakt treten und ins Gespräch kommen. „Der JobDay ist unsere Antwort auf den Job-Turbo…
08.09.2025
09:55
Bild: KOMMENTAR: Zwischen Empörung und Brandanschlag – was in Loitz wirklich passiertBild: KOMMENTAR: Zwischen Empörung und Brandanschlag – was in Loitz wirklich passiert
dreifisch

KOMMENTAR: Zwischen Empörung und Brandanschlag – was in Loitz wirklich passiert

Stellen wir uns eine kurze Strecke vor. Einmal quer durch die Loitzer Innenstadt, vielleicht hundertfünfzig Meter. Mehr ist es nicht. Und doch reicht diese Distanz, damit sich in wenigen Monaten ein Bild festsetzt: Erst tauchen Hakenkreuze und SS-Runen an einer Hauswand auf. Dann splittert Glas, weil Steine fliegen. Und am Ende steht die Tür eines Ateliers in Flammen, während der Besitzer drinnen schläft. Das sind keine losen Zufälle, die sich irgendwie begegnen. Das ist eine Abfolge. Eine Serie. Eine gezielte Einschüchterung – politisch aufg…
07.09.2025
15:09