Hamburg, 08.09.2025 - Das Innovationsnetzwerk „PARCEL – Innovative Technologien für die nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion von funktionalen Verpackungen“ ist in die zweite Förderphase gestartet. Unter dem Management der IWS GmbH entwickeln kleine und mittlere Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen technologische Lösungen für die Anforderungen zukünftiger Verpackungs- und Logistiksysteme.
Verpackung neu denken: Kreislauffähigkeit, Digitalisierung und Automatisierung im Fokus
Verpackungen erfüllen zentrale Funktionen i…
Rund drei Millionen Studierende schlagen im Herbst ein neues Kapitel auf: Und das findet auf dem Campus statt. Der Wechsel von der Schule an die Hochschule bedeutet für Studis einen großen Schritt in die Eigenverantwortung. Hochschulen erleichtern den Start in das Uni-Leben mit Orientierungswochen und Einführungskursen, die Einblicke in den Studienalltag geben und den Kontakt zu Kommilitonen fördern. Doch was müssen Neustudis noch beachten? Die ARAG Experten mit einem Überblick.
Der große Kostencheck
Um überhaupt abzuschätzen, wie viel Geld …
Ins Leben gerufen wurde es von Forschenden der Universität Göttingen, des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) und der Universität Edinburgh. Zwölf europäische Universitäten und Forschungszentren sowie eine Reihe von Partnern außerhalb der Wissenschaft sind beteiligt. Die Universität Edinburgh koordiniert den Zusammenschluss.
Das Netzwerk „Coherent Analysis Framework for Emergence in Biological Systems” (CAFE-BIO) wird 15 Doktorandinnen und Doktoranden ausbilden. Besonders an dem Programm ist: Die Promovierenden a…
Die GBM freut sich, die erstmalige Vergabe des Roland Schauer Award für Nachwuchswissenschaftler in der Glykobiologie der GBM bekanntzugeben.
Die diesjährigen Auszeichnung geht an Dr. Isabelle Louise Grothaus (Krakau/Frankfurt) und Dr. Manuel Vicente (Hannover), die für ihre herausragenden Beiträge auf diesem Gebiet ausgezeichnet werden.
Isabell Louise Grothaus promovierte 2023 an der Universität Bremen mit einer Dissertation über die konformationellen Phasenräume von N-Glykanen unter dem rechnergestützten Mikroskop. Nach Forschungsaufenthal…
Berlin, 11. September 2025 – Die CODE University of Applied Sciences und EWOR, das hochselektive Fellowship für Gründerpersönlichkeiten, geben ihre Partnerschaft bekannt. Ziel ist es, _Outlier_ – unternehmerische Talente mit besonderem Potenzial – zu identifizieren und sie mit den nötigen Ressourcen auszustatten, um erfolgreiche und wirkungsvolle Unternehmen aufzubauen.
EWOR unterstützt die vielversprechendsten Gründerinnen und Gründer: Mit Mentoring, einem starken Netzwerk und finanzieller Förderung werden sie dabei begleitet, Tech-Unterneh…
Im Jahr 2023 lag der Frauenanteil bei den Rektor*innen und Präsident*innen bei 31 Prozent, in der gesamten Hochschulleitungen (mit inklusive Vizepräsident*innen, Prorektor*innen und Kanzler*innen) bei 35 Prozent. Gab es im Jahr 2000 lediglich 22 Rektor*innen und Präsident*innen, beschleunigte sich der Anstieg des Frauenanteils seit 2007. Auch bei den Hochschulräten ist seit der ersten Erhebung im Jahr 2003 eine deutliche Steigerung von 20 Prozent auf aktuell (2023) 41 Prozent zu verzeichnen. In den Senaten sind ebenfalls über 40 Prozent der M…
Ziel des Deutschlandstipendiums ist es, talentierte Studierende finanziell zu unterstützen, ihre akademische Entwicklung zu fördern und ihnen den Einstieg in eine erfolgreiche berufliche oder wissenschaftliche Laufbahn zu erleichtern. „Die Deutschlandstipendien der E.W. Kuhlmann Stiftung würdigen Engagement und Leistungen der Studierenden und schaffen Freiraum, sich zum Studienende ganz auf die Abschlussarbeit zu konzentrieren“, sagt Kerstin Praetzel, Leiterin Strategische Kooperationen: Stipendien, Stiftungen und Sponsoring an der HAW Hambur…
Die neue evidenzbasierte App MindAhead Active begleitet Betroffene im Alltag, unterstützt bei Gedächtnisproblemen und eröffnet digitale Therapie-Möglichkeiten für Menschen mit beginnender Demenz.
Berlin, 11.09.2025 - Mit "MindAhead Active" kommt erstmals eine evidenzbasierte App auf den Markt, die Menschen mit ersten Gedächtnisproblemen oder beginnender Demenz im Alltag unterstützt. Entwickelt wurde sie von dem Psychiater und Neurowissenschaftler und Psychologen Dr. Patrick Fissler sowie der Digital-Health-Expertin Nina Kiwit, die gemeinsam …
Funktionale Mehrkomponentenbauteile und Umspritzen von Einlegeteilen
Die Anforderungen an Kunststoffbauteile steigen kontinuierlich. Anwender erwarten mehr als Maßhaltigkeit und Stabilität: Oberflächen sollen angenehm sein, Bauteile zusätzliche Funktionen übernehmen und Montagezeiten gering bleiben. Der klassische Spritzguss stößt hier an Grenzen – Abhilfe schafft das Mehrkomponenten- oder 2K-Spritzgießen.
Speedpart, Spezialist für Kleinserienfertigung, unterstützt Kunden dabei, komplexe Anforderungen effizient und wirtschaftlich umzusetzen…
Sie forschen zu Tropenwäldern – was war Ihr letztes Forschungsprojekt und was haben Sie herausgefunden?
In einem unserer letzten Forschungsprojekte, gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. Abubakar Bello, haben wir uns mit der Erfassung der pflanzlichen Artenvielfalt von Nigeria befasst, dem bevölkerungsreichsten Land auf dem afrikanischen Kontinent. Für diese Arbeit waren Belege und Daten aus Herbarien, also wissenschaftlichen Pflanzensammlungen, auch „Bibliotheken der Biodiversität“ genannt, von zentraler Bedeutung. Wir fanden heraus, dass mehr …
„Komm, komm, Mathe machen/Spielen, denken und lachen“, so beginnt das eigens für den „Karlsruher Mathe Sommer“ komponierte Lied. Am Montag erklang es erstmals zur Begrüßung der rund einhundert Schüler:innen, die diese Woche an der fünften Auflage der kostenfreien Sommerschule an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) teilnehmen. Von Montag bis Freitag, jeweils drei Stunden am Vormittag.
Ablösen vom zählenden Rechnen
Der von PHKA-Mathematikdidaktiker Prof. Sebastian Wartha initiierte und geleitete Karlsruher Mathe Sommer, der bereits …
Während einer Expedition mit einem US-amerikanischen Forschungsschiff im zentralen und östlichen Südpazifik entnahmen Forschende des IOW, des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI, Bremerhaven), des Lamont-Doherty Earth Observatory (LDEO, USA) und des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (Bremen) im Jahr 2019 einige Sedimentbohrkerne. Anschließend untersuchte die IOW-Wissenschaftlerin Antje Wegwerth einen dieser Bohrkerne, um Rückschlüsse bezüglich der Entwicklung des Klimas während der let…
„Wer ein Geothermie-Kraftwerk oder -Heizwerk ohne Störungen betreiben will, den interessiert hauptsächlich, wie viel des natürlich im Untergrund vorhandenen Thermalwassers mit welcher Temperatur und chemischen Zusammensetzung sowie physikalischen Eigenschaften während des Förderbetriebs an der obertägigen Kraftwerksanlage ankommt“, sagt Projektleiter Professor Moh’d Amro. Laut dem Experten für Geoströmungstechnik können diese Faktoren vor allem über kontinuierliches Monitoring von Druck, Temperatur, pH-Wert und Durchflussrate gesteuert werden…
Die Forschenden fanden heraus, dass ein erhöhter menschlicher Fußabdruck (ein kumulativer Index für den Einfluss des Menschen in einem Gebiet) mit kleineren maximalen Samengrößen in Pflanzengemeinschaften verbunden ist. Dieser Einfluss ist sowohl direkt – beispielsweise durch selektive Abholzung von Bäumen mit großen Samen – als auch indirekt, indem große Fruchtfresser (Frugivoren) immer weiter abnehmen, die diese Samen sonst verbreiten würden.
Wenn Frugivoren kleiner werden, bleiben ökologische Geister zurück
Da die Körpergröße fruchtfress…
Auf den Punkt gebracht:
• Strukturelle Polarisierung: Die Studie zeigt eine deutliche strukturelle Polarisierung auf Twitter/X, wobei sich die Nutzer*innen bei verschiedenen politischen Themen klar in zwei getrennte Lager aufteilen.
• Verborgene Kraft: Multiplier spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung politischer Spaltungen. Sie teilen ideologisch kohärente Narrative systematisch und steigern deren Sichtbarkeit durch algorithmisches Engagement.
• Macht der Retweets: Retweets spiegeln Zustimmung wider und offenbaren sowohl ideologis…
Egal, ob Wohnanlage, Büro, Geschäftslokal, Firmengebäude, öffentliche Einrichtung oder Privathaushalt - BGN sorgt als renommierte Reinigungsfirma mit Hausmeister-Service für nachhaltige Sauberkeit und
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Die Pflege von Immobilien ist ein entscheidender Faktor für deren Werterhalt und die Lebensqualität der Bewohner. In Wien und Niederösterreich bieten zahlreiche Unternehmen professionelle Hausbetreuungsdienste an, die von Gebäudereinigung über Grünflächenpflege bis hin zu Winterdienste…
Mit gelebter Eigenverantwortung, offener Fehlerkultur und klaren Rollen baut HotelPartner seine HR-Kompetenz aus - für eine stärkere Bindung und Servicequalität in der Hotellerie.
HotelPartner Revenue & Profit Management entwickelt im Zuge seiner Neuausrichtung nicht nur technische Innovationen weiter, sondern auch die internen Team- und Führungsstrukturen. Die neu definierten Verantwortungsbereiche sorgen für mehr Eigenverantwortung und gezielte Effizienzsteigerung. Ein entscheidender Schritt in einer Branche, die zunehmend von technologisc…
Matratzenkauf in Wien, Basel und Kiel: Der kompakte Leitfaden
Der Kauf einer neuen Matratze gehört zu den wichtigsten Investitionen in die eigene Gesundheit und Lebensqualität. Da Menschen etwa ein Drittel ihres Lebens im Bett verbringen, beeinflusst die Schlafqualität nahezu jeden Aspekt des täglichen Lebens. Schlechter Schlaf führt zu verminderter Konzentrationsfähigkeit, schwächerem Immunsystem und erhöhtem Stresslevel. Daher sollte der Matratzenkauf niemals spontan oder ausschließlich preisgetrieben erfolgen.
Verschiedene Faktoren beeinf…
Nanopartikel messen im Durchmesser weniger als ein Zehntausendstel eines Millimeters, und besitzen im Verhältnis zu ihrer Masse gigantische Oberflächen. Das macht sie als Katalysatoren attraktiv: Metallische Nanopartikel helfen bei chemischen Umwandlungen, ob für den Umweltschutz, bei der industriellen Synthese oder bei der Produktion von (nachhaltigen) Brennstoffen aus CO2 und Wasserstoff.
Platin (Pt) ist einer der bekanntesten Metallkatalysatoren und wird in der heterogenen Gasphasen-Katalyse zur Emissionskontrolle eingesetzt, zum Beispiel…
Durch gezieltes Training können heimische Rabenkrähen lernen, ein Stäbchen zum Heranholen von Futter einzusetzen. Mit zunehmender Übung beweisen sie dabei einerseits großes Geschick und kommen mit wenigen Schritten an ihr Ziel; andererseits reagieren sie flexibel auf abweichende Bedingungen im Experiment. Das haben Dr. Felix Moll, Julius Würzler und Professor Andreas Nieder vom Institut für Neurobiologie der Universität Tübingen in Verhaltensversuchen mit zahmen Vögeln festgestellt. In der freien Wildbahn ist der Werkzeuggebrauch bei Rabenkrä…
Pressemitteilung
Heidelberg, 10. September 2025
Akustofluidik und Astrophysik: Zwei neue Forschungsgruppen an der Universität Heidelberg
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Vorhaben im Rahmen des Programms CZS Nexus mit jeweils 1,8 Millionen Euro
Mit einer Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung starten zwei neue Forschungsgruppen ihre Arbeit an der Universität Heidelberg: Dr. Michael Gerlt wird am Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials auf dem Gebiet der akustischen Mikrofluidik, der Akustofluidik, forschen. Dabei geht es um …
Bei Perowskiten handelt es sich nicht um ein spezielles chemisches Element wie Silizium, sondern um eine Materialgruppe, die eine charakteristische Kristallstruktur aufweist. Ein großer Vorteil von Perowskit-Solarzellen: Sie sind kostengünstig in der Herstellung, effizient und vielseitig einsetzbar. "Mein Ziel ist es, Perowskit-Solarzellen zur Marktreife führen", sagt Nam-Gyu Park. Hierfür müssen sie langzeitstabil und skalierbar werden. Ein Schlüsselelement hierbei ist die Verwendung nanostrukturierter Materialien. Sie sind Parks Spezialgebi…
Die Lichtverhältnisse unter Wasser sind von grundlegender Bedeutung für das Leben im Ozean. Denn die gesamte auf Photosynthese basierende meeresbiologische Produktivität wird durch die Verfügbarkeit von Sonnenlicht bestimmt und viele Lebewesen nutzen Licht zur Orientierung und als Taktgeber für ihr Verhalten. Doch die Lichtlandschaften im Meer verändern sich zunehmend durch menschlichen Einfluss: Zum einen werden die Meere dunkler – etwa durch aufgewirbelte und von Land eingetragene Sedimente oder durch vom Klimawandel und Überdüngung angekur…
Wer in Deutschland beruflich oder privat mit Geodaten arbeitet, hat oft bereits Kontakt mit der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Um die Nutzung und Anforderungen an Geoinformationen künftig noch besser zu verstehen, startet die GDI-DE gemeinsam mit der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) eine großangelegte Online-Befragung. Die Umfrage läuft vom 1. September bis 31. Oktober 2025 und richtet sich an alle Interessierten, die Geodaten nutzen oder deren Bereitstellung begleiten.
„Geodaten spielen im Alltag mittler…
Wie wirken sich Wildtierkrankheiten langfristig auf die Genetik ihrer Wirte aus – und welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Das hat ein Team von Forschenden aus Deutschland, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und Australien unter der Leitung von Professorin Simone Sommer vom Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik der Uni Ulm in einer Langzeitstudie untersucht. Grundlage der Studie waren über zwei Jahrzehnte hinweg gesammelte genetische Daten von mehr als 1500 Erdmännchen, zusammen mit Daten zur Tuberkulose-Verbreitun…
Warum ist ein nachhaltiges Wassermanagement im Zuge der Energiewende so wichtig?
Ilka Gehrke: Dazu möchte ich kurz auf die klassische Kraftwerkstechnologie eingehen, die auf fossile Brennstoffe setzt. Sie benötigt zwar sehr viel Wasser – und ist im Kern verantwortlich dafür, dass über die Hälfte der gesamten Wasserentnahme in Deutschland vor allem zu Kühlzwecken auf das Konto der Energieerzeugung geht. Das meiste Wasser wird dabei jedoch nicht verbraucht, sondern wieder zurückgeleitet. In der geplanten grünen Wasserstoffwirtschaft sieht das …
Wenn Mathematik es bis ins Netflix-Programm schafft, muss schon was dahinter sein: In der Serie „3 Body Problem“ entspinnt sich, auf Grundlage eines ebenfalls populären chinesischen Science-Fiction-Romans, die Geschichte einer außerirdischen Zivilisation, die auf der Suche nach einer sicheren Heimat ist, da ihre Heimatwelt um gleich drei Sonnen kreist und ihre Bewohner in arge Bedrängnis bringt. Genauer gesagt, schlingert ihre Planet chaotisch um die drei Sterne und gerät dadurch immer wieder in existenzielle Nöte. Denn eine genaue mathematis…
Die im Jahr 2022 gegründete CoARA ist eine europaweit koordinierte Koalition von Forschungseinrichtungen, Förderorganisationen und Hochschulen. Sie setzt sich für eine ganzheitlichere, transparente und faire Bewertung akademischer Leistungen ein. Grundlage ist das von allen Koalitionsmitgliedern unterzeichnete „Agreement on Reforming Research Assessment“. Zentrale Prinzipien sind etwa die Betonung qualitativer Begutachtung, die Förderung von Diversität und Offenheit sowie die Stärkung der Organisationsautonomie in der Umsetzung der Reformen. …
Trainieren, Lernen, Arbeiten und zum Ausgleich Freunde treffen oder Podcasts hören: Die 25-jährige Jana Lakner ist eine ehrgeizige junge Frau, die neben ihrem Umwelt- und Industriesensorikstudium an der OTH Regensburg im Sport Erfolge feiert. Beim Schulsport entbrannte bei ihr die Leidenschaft für Weitsprung, 100-Meter-Lauf und Schwimmen. Mit 16 Jahren fing sie nebenbei mit Leichtathletik an. Richtig ernst wurde es dann 2021 in Regensburg mit ihrem jetzigen Trainer. Seitdem trainiert sie intensiv für die 400-Meter-Strecke.
Rückblickend war d…
Der Management-Experte Ivan Radosevic aus Frankfurt hat sich auf virtuelles Teammanagement spezialisiert und hilft Führungskräften dabei, räumlich verteilte Teams erfolgreich zu koordinieren.
Management-Spezialist Ivan Radosevic präsentiert bewährte Konzepte für effektives virtuelles Teammanagement. Seine Expertise umfasst technische Infrastruktur, Kommunikationsstrategien und die optimale Zeitplanung in dezentralen Arbeitsstrukturen. Der Experte hat praxiserprobte Methoden entwickelt, die die typischen Herausforderungen der digitalen Zusamm…
17 Studienzentren hatte die SRH Fernhochschule – The Mobile University bis zuletzt in Deutschland. Hinzu kamen bisher die Standorte Zürich und Wien außerhalb Deutschlands. Um weiter zu wachsen, folgen nun sechs zusätzliche persönliche Anlaufstellen für Studierende. „Wir möchten unsere Sichtbarkeit in ganz Deutschland stärken und auch europäische Märkte erschließen“, erklärt Christian Gerard, Geschäftsführer der SRH Fernhochschule.
Drei neue Standorte in Deutschland
Das Studienzentrum Trier befindet sich im Bildungs- und Seminarzentrum Neuki…
Der Preis dient der Anerkennung herausragender wissenschaftlicher, konstruktiver, experimenteller oder handwerklicher Arbeiten, die in der Fachwelt veröffentlicht oder auf Tagungen vorgestellt wurden. Ziel ist es, junge Wissenschaftler-innen und Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure zu ermutigen, ihre Ergebnisse durch qualitätsvolle Veröffentlichungen einem breiten Fachpublikum zugänglich zu machen. Bewertungskriterien für die Gewinnerauswahl sind Originalität, theoretische und/oder praktische Behandlung des Themas, Verständlich…
Wien, 10. September 2025. KI ist keine Einheitslösung – insbesondere nicht in der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Als innovatives hands-on Tool stellt MDI nun das AI Leadership Lab vor – Hier werden Prototypen entwickelt, getestet und verfeinert, um Führungskräfteentwicklung realitätsnah zu unterstützen.
Von Chatbots zu immersiven Rollenspielen
Auf dem Weg vom Prototyp zum Praxisstandard ist MDI von einfachen Chatbots zu immersiven Rollenspielen mit Stimme und Avataren übergegangen. Heute ermöglichen flüssige, menschenähnliche Dial…
Statt mit elektrischen Signalen, wie in einem herkömmlichen Computer, kann ein optischer Prozessor von Akhetonics Daten mithilfe von Licht verarbeiten. Photonen erlauben eine höhere Bandbreite und Übertragungsgeschwindigkeit als Elektronen. Dadurch könnte er nicht nur deutlich leistungsfähiger sein, sondern auch das 60-Fache an Energie einsparen.
Auch beim Quantencomputing werden Alternativen zu elektronischen Schaltkreisen genutzt, hier quantenmechanische Zustände sogenannter Qubits. Photonische Quantencomputer setzen die bereits im System …
Die Junge Akademie hat einen neuen Rat für eine Amtszeit von drei Jahren eingesetzt. Dieses Gremium berät sowohl die Mitglieder als auch das Präsidium und fördert die Vernetzung der Jungen Akademie mit der Wissenschaft, den Künsten und der Gesellschaft. Die Ratsmitglieder werden jeweils für drei Jahre berufen und stammen aus verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Disziplinen sowie aus anderen Bereichen der Gesellschaft, des Wissenschaftsmanagements oder der Wissenschaftspolitik. Auch ehemalige Mitglieder der Jungen Akademie werde…
Ergebnisse der BA-BIBB-IAB-Bewerberstudie 2024
Insbesondere Ausbildungssuchende, die den Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit (BA) abgebrochen haben, aber auch solche mit Fluchthintergrund, münden seltener in eine duale Berufsausbildung ein. Zudem berichten Jugendliche mit Fluchthintergrund seltener über Angebote der Berufsorientierung als Jugendliche ohne Fluchthintergrund. Dies betrifft vor allem praxisnahe Angebote wie Praktika oder Schnuppertage. Das zeigen Ergebnisse der BA-BIBB-IAB-Bewerberstudie, die in Kooperation zwischen der Bundes…
Für die Herstellung vieler Chemikalien sind Katalysatoren unverzichtbar; sie beschleunigen chemische Reaktionen. Einige enthalten als Grundbaustein zum Beispiel Eisen. Die Elektronen jedes einzelnen Eisenatoms besitzen einen winzigen magnetischen Impuls, den sogenannten Spin. Treffen mehrere Eisenatome in einem Katalysator aufeinander, ist entscheidend, wie ihre Spins zueinander ausgerichtet sind. Ein Forschungsteam der Universität Wien konnte nun mithilfe von quantenmechanischen Berechnungen die Funktionsweise eines eisenbasierten Katalysato…
Awes Khan, Dipl.-Sachverständiger für Immobilien, engagiert sich beim Zukunftstag am Gymnasium Edenkoben
Edenkoben / Hochdorf-Assenheim, 2. September 2025 – Der Immobilienexperte Awes Khan, Dipl.-Sachverständiger für bebaute und unbebaute Grundstücke aus Hochdorf-Assenheim im Rhein-Pfalz-Kreis, hat erstmals als Referent am Zukunftstag am Gymnasium Edenkoben teilgenommen. Mit einem praxisnahen Workshop über den Weg in die erste eigene Wohnung vermittelte er Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 13 wertvolle Einblicke in die Realität de…
Aus visuellen Hirnarealen von Menschen, die bewegte Farbringe betrachten, lässt sich ableiten, welche Farbe die Person sieht, auch wenn ihr Gehirn zuvor nicht individuell auf Farbwahrnehmung untersucht wurde. Das ergab eine Studie von Dr. Michael Bannert und Professor Andreas Bartels vom Centrum für Integrative Neurowissenschaften der Universität Tübingen. Sie zeichneten mithilfe der funktionellen Magnetresonanztomografie Bilder aus dem Gehirn von Probandinnen und Probanden beim Betrachten von Farbreizen auf und gewannen unterschiedliche Sign…
Dieser GRB (engl.: gamma ray burst) unterscheidet sich „von allen anderen, die in 50 Jahren GRB-Beobachtungen entdeckt wurden“, so Antonio Martin-Carrillo, Astronom am University College Dublin, Irland, und Mitautor einer Studie zu diesem Signal, die kürzlich in The Astrophysical Journal Letters veröffentlicht wurde.
GRBs sind die energiereichsten Explosionen im Universum. Sie entstehen unter anderem bei katastrophalen Ereignissen wie dem Tod massereicher Sterne in gewaltigen Explosionen oder wenn sie von Schwarzen Löchern auseinandergerisse…