Über den Solheim Cup:
Der Solheim Cup ist der prestigeträchtigste Wettbewerb im Damengolf und wird nach dem Vorbild des Ryder Cup seit 1990 alle zwei Jahre alternierend in den USA und Europa zwischen den jeweils zwölf besten Proetten Europas und den USA ausgespielt. Der Spielmodus gleicht seit dem Jahr 1996 exakt dem des Ryder Cup: Innerhalb von drei Tagen werden 28 Partien ausgespielt; je acht klassische Vierer und Vierball-Bestball. Hinzu kommen 12 Einzel-Matches. Initiiert wurde der Kontinentalvergleich von Karsten Solheim, dem Gründer des in den USA ansässigen Golfschlägerherstellers PING.
Über den Golf Club St. Leon-Rot:
Der 1996 gegründete Club verfügt über zwei 18-Loch-Meisterschaftsplätze, die beide bereits Austragungsort der Deutsche Bank – SAP Open waren, einem Profiturnier der PGA European Tour. Beide Plätze des Clubs, »St. Leon« und »Rot«, sind mehrfach von der Fachpresse ausgezeichnet worden. So erhielt der Meisterschaftsplatz »Rot« bis 2010 zehn Mal in Folge den begehrten Golf Journal Travel Award als »Beliebtester Golfplatz in Deutschland«. 2011, 2012 und 2013 ging diese Auszeichnung an Platz »St. Leon«. Seit April 2012 gehört der Golf Club St. Leon-Rot zu den „European Tour Destinations“, einem Verbund der weltweit führenden Golfanlagen unter dem Dach der European Tour. Bekannt ist der Club ferner durch seine herausragende Stellung im deutschen Amateur-Golf. Eine vorbildliche und systematische Jugendförderung bildet seit Jahren die Grundlage für sportliche Erfolge. So stellte St. Leon-Rot von 2004 bis 2012 insgesamt acht Mal den Deutschen Mannschaftsmeister der Herren, davon sieben Jahre in Folge. Darüber hinaus gab es auch einen Europameisterschafts-Erfolg. Die Damenmannschaft kann auf sechs Deutsche Meisterschaften und fünf Europameister-Titel verweisen. Bereits sechs Mal wurden Trainerinnen und Trainer der Golf Akademie des Golf Club St. Leon-Rot als »PGA Jugendtrainer des Jahres« ausgezeichnet. Der badische Vorzeigeclub konnte diesen Titel damit so oft wie kein anderer deutscher Golfclub gewinnen. Maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung von St. Leon-Rot zu einer der besten Golfanlagen Deutschlands ist Clubpräsident Dietmar Hopp, einer der Gründer des Walldorfer Softwarekonzerns SAP.
Über die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG):
Die VcG ist mit mehr als 22.000 aktiven Mitgliedern (Stand: 12/2012) der größte Golfverein Deutschlands. Als einzige vom Deutschen Golf Verband (DGV) anerkannte Interessenvertretung clubfreier Golfspieler bietet der Verein ein kostengünstiges und flexibles Mitgliedschaftsmodell innerhalb der Verbandsstrukturen: Für einen Jahresbeitrag von 195,- Euro können VcG-Mitglieder weltweit gegen Greenfee Golf spielen – allein in Deutschland stehen ihnen rund 750 Golfanlagen offen. Ziel des 1993 vom DGV gegründeten Vereins ist es, mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern und seine Popularisierung zu fördern. Zu diesem Zweck stellt die VcG die jährlich aus ihren Mitgliedsbeiträgen erwirtschafteten Überschüsse dem DGV für die Finanzierung von Förderprojekten zur Verfügung. Bis heute hat der Verein 18,5 Millionen Euro (Stand: 12/2012) bereitgestellt – und gehört damit zu den bedeutendsten Förderern des Golfsports in Deutschland.