openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

dbb jugend nrw

dbb jugend nrw

Deutsche Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw) Friedrich-Ebert-Str. 1 40210 Düsseldorf Ansprechpartner für die Presse: Markus Klügel Tel.: 0211/355 928-16 Mail: presse@dbbjnrw.de www.dbbjnrw.de

Über das Unternehmen

Die Deutsche Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw) ist ein politisch und strukturell autonomer gewerkschaftlicher Jugendverband für junge Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Ihre Mitglieder sind in Nordrhein-Westfalen als Beamtinnen und Beamte oder Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst und seinen privatisierten Bereichen beschäftigt. Die dbb jugend nrw ist Dachorganisation für über 20 Fachgewerkschaften.
Die dbb jugend nrw ist in folgenden Bereichen aktiv:
- Berufspolitik
- Jugend- und Gesellschaftspolitik
- Interessenvertretung
- Bildungspolitik

Aktuelle Pressemitteilungen von dbb jugend nrw
Bild: Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genugBild: Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genug
dbb jugend nrw

Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genug

Bei tätlichen Angriffen auf Polizisten und Rettungskräfte gelten künftig härtere Strafen. Der Bundesrat billigte am 12. Mai 2017 einen vom Bundestag bereits am 27. April verabschiedeten Gesetzesbeschluss. Der dbb jugend nrw geht dieses Gesetz nicht weit genug, denn ein Großteil der Beschäftigten aus dem Öffentlichen Dienst bleibt außen vor. Deshalb hat die dbb jugend nrw einen offenen Brief an Bundesinnenminister de Maizière verfasst: Sehr geehrter Herr Innenminister de Maizière, am 27. April 2017 hat die Bundesregierung beschlossen, mit hä…
16.05.2017
Bild: Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegenBild: Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegen
dbb jugend nrw

Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegen

Was haben Microsoft Deutschland, Greenpeace, Vodafone und die dbb jugend nrw gemeinsam? Sie alle sind nominiert für die "European Excellence Awards", mit denen Organisationen ausgezeichnet werden, die im Bereich "öffentliche Angelegenheiten" mit innovativen Kampagnen und Konzepten überzeugen. Am 31. Mai werden die Gewinner gekürt. Ein bisschen fällt sie schon aus dem Rahmen, die dbb jugend nrw, wenn man sie in einer Reihe mit so klangvollen Namen liest wie Microsoft Deutschland, Greenpeace, Vodafone, Coca-Cola und BASF. Sie alle hätten den h…
16.05.2017
Bild: Gesetzentwurf: Besserer Schutz für Polizisten und Rettungskräfte geplantBild: Gesetzentwurf: Besserer Schutz für Polizisten und Rettungskräfte geplant
dbb jugend nrw

Gesetzentwurf: Besserer Schutz für Polizisten und Rettungskräfte geplant

Wer Polizisten, Rettungskräfte oder Feuerwehrleute angreift, der soll in Zukunft härter bestraft werden. Heute stellte die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf vor, der den "Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" neu definiert und stärker ahndet. Grundsätzlich begrüßt die dbb jugend nrw diesen Vorstoß. Doch es gibt ein Problem. Es war Bundesjustizminister Heiko Maas, der die Initiative ergriff. Er will ein Zeichen setzen gegen die steigende Gewalt, die Polizisten, Rettungskräfte und Feuerwehrleute tagtäglich auf der Straße erleben. "Alle Ei…
09.02.2017
Bild: "Wir müssen den Respekt gegenüber denen, die für die Allgemeinheit arbeiten, stärken!"Bild: "Wir müssen den Respekt gegenüber denen, die für die Allgemeinheit arbeiten, stärken!"
dbb jugend nrw

"Wir müssen den Respekt gegenüber denen, die für die Allgemeinheit arbeiten, stärken!"

Einmal mehr stand bei der dbb-Jahrestagung die Forderung nach mehr Wertschätzung für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst im Vordergrund. Besonders NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft fand klare Worte - und lobte ausdrücklich die dbb jugend nrw. "Europa - Quo vadis?" lautete das Motto der diesjährigen Jahrestagung des dbb - beamtenbund und tarifunion, die vom 8.-11. Januar in Köln stattfand. "In der heutigen Zeit erleben wir immer mehr Skepsis gegenüber Staat und Politik, nicht nur in Deutschland sondern auch ringsum in Europa", brac…
12.01.2017
Bild: Bundesrat: NRW-Landesregierung stellt sich hinter Beschäftigte im Öffentlichen DienstBild: Bundesrat: NRW-Landesregierung stellt sich hinter Beschäftigte im Öffentlichen Dienst
dbb jugend nrw

Bundesrat: NRW-Landesregierung stellt sich hinter Beschäftigte im Öffentlichen Dienst

Im Bundesrat hat die nordrhein-westfälische Landesregierung eine Lanze für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst gebrochen. Mit einem Gesetzesentwurf sollen Staatsdiener und auch Ehrenamtliche, die sich für das Gemeinwohl einbringen, besser geschützt werden. In ihrer Begründung vor dem Plenum nahm Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Bezug auf zahlreiche Gespräche, die sie in NRW dazu geführt habe - unter anderem mit der dbb jugend nrw. In der Zeitleiste der Kampagnenwebsite der Deutschen Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw) gegen Gewal…
16.12.2016
Bild: Gesetzesinitiative: Mehr Schutz für Beschäftigte im Öffentlichen DienstBild: Gesetzesinitiative: Mehr Schutz für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst
dbb jugend nrw

Gesetzesinitiative: Mehr Schutz für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst

Der 16. Dezember 2017 könnte für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes ein wichtiger Tag werden. Dann nämlich entscheidet der Bundesrat in seiner letzten Plenarsitzung in diesem Jahr Bahnbrechendes in Sachen "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst". Die Vorlage dazu kommt aus NRW. Lehrer, Polizisten, Sanitäter, Beschäftigte aller Bereiche des Öffentlichen Dienstes und auch Ehrenamtliche sollen besser vor Übergriffen geschützt werden. Um ein Zeichen in Sachen respektvollen Umgangs miteinander zu setzen, bringt die Landesregier…
15.12.2016
Bild: dbb jugend nrw gewinnt Politikaward 2016Bild: dbb jugend nrw gewinnt Politikaward 2016
dbb jugend nrw

dbb jugend nrw gewinnt Politikaward 2016

Mit ihrer Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" sorgte die dbb jugend nrw in den letzten Monaten für viel Aufmerksamkeit bei Politik, Medien und in der Öffentlichkeit. Jetzt wurde der Jugendverband dafür in Berlin mit dem Politikaward 2016 ausgezeichnet. Bei der Arbeit angepöbelt oder sogar angegriffen zu werden, gehört in vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes inzwischen zum Tagesgeschäft. Die Deutsche Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw) will das nicht einfach so hinnehmen und startete aus diesem Grund im April 2016 in Zusamme…
28.11.2016
Bild: Erfahrungsaustausch zum Thema "Gewalt" mit NRW-Ministerpräsidentin KraftBild: Erfahrungsaustausch zum Thema "Gewalt" mit NRW-Ministerpräsidentin Kraft
dbb jugend nrw

Erfahrungsaustausch zum Thema "Gewalt" mit NRW-Ministerpräsidentin Kraft

Mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link tauschten sich heute rund 150 Beschäftigte aus dem Öffentlichen Dienst aus. Das Thema: Abnehmender Respekt gegenüber Staatsdienern und zunehmende Aggression und Gewalt. Veranstalter des Erfahrungsaustauschs in Duisburg waren DBB NRW und dbb jugend nrw. Die zunehmende Gewalt gegenüber den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst steht bei der Deutschen Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw) schon seit geraumer Zeit ganz oben auf der Agenda. Immer häufiger werden ö…
17.11.2016
Bild: Im Ernstfall herrscht Konfusion: In vielen Behörden fehlen NotfallregelungenBild: Im Ernstfall herrscht Konfusion: In vielen Behörden fehlen Notfallregelungen
dbb jugend nrw

Im Ernstfall herrscht Konfusion: In vielen Behörden fehlen Notfallregelungen

Kommt man während der Arbeit in eine Notfallsituation und wird bedroht, muss allen Mitarbeitern und Vorgesetzten klar sein, was zu tun ist. In vielen Behörden gibt es allerdings keinen Plan für solche Ernstfälle. Das zeigt das Ergebnis einer Umfrage der dbb jugend nrw. Rund die Hälfte der Befragten moniert fehlende Notfallregelungen. Diese Umfrage schockiert, aber sie zeigt auch, warum gefährliche Übergriffe auf Beschäftigte im Öffentlichen Dienst manchmal eskalieren. Aggression und Gewalt gegen Mitarbeiter sind immer mehr an der Tagesordnun…
10.11.2016
Bild: Erfolg: NRW-Landtag beschäftigt sich mit "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst"Bild: Erfolg: NRW-Landtag beschäftigt sich mit "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst"
dbb jugend nrw

Erfolg: NRW-Landtag beschäftigt sich mit "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst"

Jeder zweite Beschäftigte im Öffentlichen Dienst ist laut einer Umfrage der dbb jugend nrw im Job schon mehrfach Opfer von Gewalt geworden. Dass sich daran schnellstens etwas ändern muss, dafür macht sich die dbb jugend nrw über ihre Kampagnenseite angegriffen.info stark. Nun finden die Forderungen durch einen Antrag der CDU Eingang in den Landtag. Unzählige Einzelfälle aus der ganzen Republik erreichen die dbb jugend nrw seit dem Start der Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst". Zugbegleiter, die geschlagen werden, Rettungssanitäter, d…
08.11.2016
Bild: Nötigung und Gewalt - so geht man in Aachen dagegen vorBild: Nötigung und Gewalt - so geht man in Aachen dagegen vor
dbb jugend nrw

Nötigung und Gewalt - so geht man in Aachen dagegen vor

Zu wenig Schutz, keine Notrufsysteme und Chefs, die nicht hinter einem stehen, wenn etwas passiert. Viele Beschäftigte im Öffentlichen Dienst klagen über die raue Wirklichkeit in den Amtsstuben. In Aachen hingegen wird vieles besser gemacht. Der Plan ist ehrgeizig: Bis Ende 2016 soll es für die Stadt Aachen ein Rahmenkonzept in Sachen Gewaltprävention geben. Das ist der Stadt derart wichtig, dass es der Oberbürgermeister zur Chefsache erklärt hat. "Wir starten in einem ersten Schritt in vier Bereichen", erklärt Katrin Päßler, die als leitend…
07.11.2016
Bild: "Passen Sie nachts auf, wenn Sie nach Hause gehen!"Bild: "Passen Sie nachts auf, wenn Sie nach Hause gehen!"
dbb jugend nrw

"Passen Sie nachts auf, wenn Sie nach Hause gehen!"

Am 26. Juli erschoss ein 72-jähriger Patient in einem Klinikum der Berliner Charité zunächst einen Kieferchirurgen, der ihn schon lange behandelte, und dann sich selbst. Was hier im Extrem endet, erleben viele Krankenhausbeschäftigte jeden Tag: zunehmende Gewalt. Und es gibt ein weiteres Problem, das die Situation für die Beschäftigten noch verschlimmert. Ein Patient liegt auf der Intensivstation. Es steht nicht gut um ihn. Seine Familie hält sich nicht an die Besuchszeiten und zeigt sich völlig uneinsichtig gegenüber den dort geltenden Rege…
09.09.2016
Bild: Große Öffentlichkeitsaktion der dbb jugend nrw: Junge Beschäftigte werben für mehr RespektBild: Große Öffentlichkeitsaktion der dbb jugend nrw: Junge Beschäftigte werben für mehr Respekt
dbb jugend nrw

Große Öffentlichkeitsaktion der dbb jugend nrw: Junge Beschäftigte werben für mehr Respekt

Die Nachrichten über Gewalttaten gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst reißen nicht ab: Vor zwei Tagen erst schlägt in Dietzenbach ein 51-Jähriger mehrfach mit einem Hammer auf den Kopf eines Jobcenter-Mitarbeiters ein und verletzt ihn lebensgefährlich. Um der zunehmenden Gewalt etwas entgegenzusetzen, warben junge Menschen aus dem Öffentlichen Dienst heute in Düsseldorf bei einer Öffentlichkeitsaktion für mehr Respekt. Düsseldorfer Schadowplatz ganz in Magenta Der Schadowplatz in Düsseldorf - normalerweise ein gewöhnlicher Platz mitten…
05.09.2016
Bild: Seit 100 Tagen Kampagne gegen Gewalt - eine ZwischenbilanzBild: Seit 100 Tagen Kampagne gegen Gewalt - eine Zwischenbilanz
dbb jugend nrw

Seit 100 Tagen Kampagne gegen Gewalt - eine Zwischenbilanz

Knapp 300 gemeldete Angriffe auf Beschäftigte im Öffentlichen Dienst, schockierende Schilderungen von Übergriffen und bewegende Rückmeldungen von Angehörigen - seit 100 Tagen ist die Kampagnen-Website http://www.angegriffen.info im Netz, um mobil zu machen gegen die Gewalt, die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst entgegenschlägt. Wie ernst die Lage ist, zeigen Kommentare wie dieser: "er hätte lieber vollkommen ausrasten sollen und die alte zu tode prügeln müssen." Er steht unter dem Video, mit dem die Deutsche Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jug…
02.08.2016
Bild: GDL ermittelt bundesweites Lagebild unter den Bahnbeschäftigten in Sachen GewaltBild: GDL ermittelt bundesweites Lagebild unter den Bahnbeschäftigten in Sachen Gewalt
dbb jugend nrw

GDL ermittelt bundesweites Lagebild unter den Bahnbeschäftigten in Sachen Gewalt

Viele Zugbegleiter und Lokführer kennen es, körperlich angegriffen zu werden. Das legte eine Umfrage der GDL NRW seinerzeit offen. Nun will es die GDL noch genauer wissen und startete eine bundesweite Umfrage, die wahrscheinlich ein schockierendes Lagebild abgeben wird. Allein die Zahlen aus dem Sicherheitsbericht der Deutschen Bahn AG von April 2016 lassen Schlimmes vermuten: Im letzten Jahr ist die Zahl der Übergriffe auf Mitarbeiter dort erneut um 20 Prozent gestiegen. 1.800 Mitarbeiter wurden während ihrer Arbeit Opfer von Angriffen. Vor…
23.06.2016
Bild: Politiker-Gespräch: dbb jugend nrw tauscht sich mit FDP NRW über Gewalt-Problematik ausBild: Politiker-Gespräch: dbb jugend nrw tauscht sich mit FDP NRW über Gewalt-Problematik aus
dbb jugend nrw

Politiker-Gespräch: dbb jugend nrw tauscht sich mit FDP NRW über Gewalt-Problematik aus

Mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP NRW, Angela Freimuth, und dem Fachsprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales der FDP NRW, Ernst-Ulrich Alda, trafen sich am 9. Juni vier Vertreter der dbb jugend nrw zu einem Austausch über die zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. In Arnsberg prügelt am 9. Juni ein wütender Angeklagter auf eine Richterin ein, in Würzburg werden Polizisten am 6. Juni bei einer Verkehrskontrolle mit einem Wagenheber angegriffen und in Wallenhorst halten am 1. Juni zwei Männer, di…
14.06.2016
Bild: Schockierendes Umfrageergebnis: Hälfte der Beschäftigten schon mehrfach angegriffenBild: Schockierendes Umfrageergebnis: Hälfte der Beschäftigten schon mehrfach angegriffen
dbb jugend nrw

Schockierendes Umfrageergebnis: Hälfte der Beschäftigten schon mehrfach angegriffen

Zu Beginn waren es Einzelne. Sie berichteten von Übergriffen im Job, von Angst und Unsicherheit, zur Arbeit zu gehen. Dann startete die dbb jugend nrw auf ihrer Kampagnen-Website www.angegriffen.info eine Umfrage. Das Ergebnis schockiert selbst Insider. Das Ergebnis der Umfrage, die die dbb jugend nrw zum Auftakt ihrer Kampagnenseite "angegriffen.info" vor exakt sechs Wochen startete, schockiert selbst Insider: Fast jeder zweite der Befragten gibt an, während der Arbeit schon mehrfach angegriffen worden zu sein. Das macht 46 Prozent aus. 30 …
09.06.2016
Bild: Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes gehen in Remscheid mit Sicherheitsforderungen an die ÖffentlichkeitBild: Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes gehen in Remscheid mit Sicherheitsforderungen an die Öffentlichkeit
dbb jugend nrw

Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes gehen in Remscheid mit Sicherheitsforderungen an die Öffentlichkeit

Beschimpft, geschlagen und verletzt - immer wieder schockieren Übergriffe auf Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Die Hemmschwelle, gewalttätig zu werden, sinkt immer weiter. Auch wenn es meist bei Beleidigungen, Bedrohungen und Rangeleien bleibt, fürchten Beschäftigte zunehmend um ihre eigene Gesundheit und haben Angst im Job. Am letzten Samstag, den 4. Juni, hat die Remscheider Kreisjugendgruppe des Deutschen Beamtenbundes (dbb jugend remscheid) mit einem Stand auf dem Theodor-Heuss-Platz während des Wochenmarktes plakativ ihre Anliegen de…
06.06.2016
Bild: Gefährlicher Einsatz: Polizeianwärter schieben Dienst an KarnevalBild: Gefährlicher Einsatz: Polizeianwärter schieben Dienst an Karneval
dbb jugend nrw

Gefährlicher Einsatz: Polizeianwärter schieben Dienst an Karneval

Um eine starke Polizeipräsenz zu Karneval zu zeigen, sollen nach Willen von NRW-Innenminister Ralf Jäger auch junge Polizeianwärter aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr mit auf die Straße. Für die Deutsche Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw) ist das reine Augenwischerei - und gefährlich noch dazu. Eine eskalierte Situation mit sexuellen Übergriffen und Diebstählen wie in der Silvesternacht in Köln - so etwas soll sich an Karneval nicht wiederholen. Aus diesem Grund sollen rund 2.500 Polizisten über die Karnevalstage vor allem in d…
04.02.2016
Bild: Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastung spielt kaum eine RolleBild: Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastung spielt kaum eine Rolle
dbb jugend nrw

Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastung spielt kaum eine Rolle

Psychische Erkrankungen durch die Arbeit finden vielerorts kaum Beachtung. Dabei stehen sie auf Platz zwei der Gründe für eine Krankschreibung. Nur jeder vierte Arbeitgeber richtet jedoch bei der Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz ein Augenmerk darauf. 40 Mio. Krankentage sind eine Menge. Sie alle entstehen durch psychische Belastungen am Arbeitsplatz. 75.000 Menschen werden jedes Jahr aufgrund psychischer Erkrankungen frühverrentet. Ein Teil davon auch im Öffentlichen Dienst. Der Grund für den verfrühten Ruhestand machen in vielen Fälle…
26.01.2016
Sie lesen gerade: dbb jugend nrw Presse – Pressemitteilung