openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Ralf Anton Schäfer

Ralf Anton Schäfer

Ralf Anton Schäfer Friedrich-Ebert-Straße 63 57518 Betzdorf 02741 9384 552 info@62vgd.de

Über das Unternehmen

Ralf Anton Schäfer, 1970 in Betzdorf / Sieg geboren, befasst sich seit 1990 Intensiv mit Militärgeschichte. Eines seiner größten Anliegen war es, dem Kriegsende im Kreis Altenkirchen einmal auf den Grund zu gehen; genau hier findet sich der Grundstein

Aktuelle Pressemitteilungen von Ralf Anton Schäfer
Bild: Frühjahr 1945 - Für Köln und andere deutsche Großstädte ist der Krieg schon vorbeiBild: Frühjahr 1945 - Für Köln und andere deutsche Großstädte ist der Krieg schon vorbei
Ralf Anton Schäfer

Frühjahr 1945 - Für Köln und andere deutsche Großstädte ist der Krieg schon vorbei

Während linksrheinisch der Krieg fast beendet ist, beginnt er östlich des Rheins erst. Als die Amerikaner am 07. März 1945 die Brücke von Remagen völlig intakt vorfinden und im Handstreich über den Rhein setzen, werden sofort alle verfügbaren deutschen Verbände schnellstmöglich aufgefrischt und an den Brückenkopf Remagen verlegt. Jetzt heißt es für viele Männer sich noch in letzter Minute für einen bereits verlorenen Krieg zu opfern. Östlich des Rheins wird der Krieg noch vielen Menschen seine scheußliche Fratze von Tod und Zerstörung zeigen…
08.06.2011
Bild: Kriegsende im Brückenkopf von Remagen und dem damaligen RuhrkesselBild: Kriegsende im Brückenkopf von Remagen und dem damaligen Ruhrkessel
Ralf Anton Schäfer

Kriegsende im Brückenkopf von Remagen und dem damaligen Ruhrkessel

Nach beinahe 20 Jahren Recherchen zu den letzten Kriegstagen im Raum des Kreises Altenkirchen, dem nördlichsten Zipfel von Rheinland-Pfalz, und den angrenzenden Gemeinden steht der Betzdorfer Ralf Anton Schäfer nun unmittelbar vor der Fertigstellung seines Buches "Das Kriegsende in der Heimat". Die Dokumentation hält minutiös die infanteristischen Kämpfe fest und spiegelt flächendeckend die Ereignisse vom Ausbruch der 1. amerikanischen Armee aus dem Brückenkopf von Remagen wieder, zeigt an Beispielen wie sich der Ruhrkessel bildete und schi…
13.01.2011
Bild: Truppengeschichte erschienen - nach über 40 Jahren erscheint Neuauflage der Geschichte der 62. ID und VGDBild: Truppengeschichte erschienen - nach über 40 Jahren erscheint Neuauflage der Geschichte der 62. ID und VGD
Ralf Anton Schäfer

Truppengeschichte erschienen - nach über 40 Jahren erscheint Neuauflage der Geschichte der 62. ID und VGD

Nach mehr als 40 Jahren veröffentlicht Ralf Anton Schäfer die Neuauflage der Geschichte der schlesischen 62. Infanterie- und Volksgrenadierdivision. 1968 veröffentlichte das Kameradenhilfswerk der 62. Infanterie- und Volksgrenadierdivision die Divisionsgeschichte als ein Gedenkbuch an die gefallenen und vermissten Kameraden und als Erinnerungsbuch für die Überlebenden. Damit erfüllte der Kameradschaftsverband die Verpflichtung den gefallenen und vermissten Kameraden gegenüber, die getreu ihrem Eid ihr Höchstes gaben. Damals umfasste das Buch…
02.03.2009
Bild: Offizier, Bürgermeister und Europäer - Ein Wehrmachtsoffizier wird PazifistBild: Offizier, Bürgermeister und Europäer - Ein Wehrmachtsoffizier wird Pazifist
Ralf Anton Schäfer

Offizier, Bürgermeister und Europäer - Ein Wehrmachtsoffizier wird Pazifist

Kurt Schwerdt diente im 2. Weltkrieg als Offizier der Wehrmacht. 1941 verlor er die rechte Hand. Er blieb als aktiver Offizier im Dienst und wurde Lehroffizier auf dem Truppenübungsplatz in Döberitz. Hier ereignete sich 1943 ein Unglück, durch dass er seine noch verbliebene Hand verlor. Als zur Bildung des Volkssturmes aufgerufen wurde, meldete er sich, mittlerweile zum Oberleutnant befördert, Freiwillig zurück an die Front. Schwerdt wurde im September 1944 Adjutant in einem Grenadierregiment, mit dem er an der Ardennenoffensive teil nahm un…
01.12.2008
1
Sie lesen gerade: Ralf Anton Schäfer Presse – Pressemitteilung