Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. (DTF) ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung, die 1999 von deutschen und türkischen Bürgerinnen und Bürgern gegründet wurde. Das DTF wird finanziell von der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützt. Zie
Deutsch-Türkisches Forum sucht Beispiele für Verständigung und Zusammenarbeit
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart hat zum siebten Mal den mit 3000 Euro dotierten Manfred-Rommel-Preis ausgeschrieben. Vorgeschlagen werden können Gruppierungen und Einzelpersonen, die das gegenseitige Verständnis, die gute Nachbarschaft und die Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern fördern. Ausgezeichnet werden können auch Initiativen, die sich um die kulturelle, wirtschaftliche und staatsbürgerliche Integration von Zuwandererfamilien insbesondere aus der…
Nach 14 Jahren im Europahaus in der Nadlerstraße zieht das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart (DTF) zum 1. Mai 2014 in größere Räumlichkeiten in der Hirschstraße 36. Die Geschäftsstelle des Vereins bleibt in zentraler Lage in der Stuttgarter Innenstadt und bietet fortan mehr Platz für seine hauptamtlich und ehrenamtlich Engagierten. Der Geschäftsführer Kerim Arpad: "Unsere vielfältigen Kultur- und Bildungsprogramme können nachhaltig weiterentwickelt werden, neue Ideen finden einen kreativen Boden und Versammlungen können nun problemlos in den …
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart (DTF) hat sein Jahresprogramm 2014 vorgestellt. Die Stuttgarter Bürgerinitiative wurde vor 15 Jahren gegründet und gestaltet seitdem viel beachtete Bildungsinitiativen und Kulturprogramme, mit denen die kulturelle Begegnung und die Verständigung gefördert werden. Wie der Geschäftsführer Kerim Arpad berichtete, werden die Kulturprogramme des DTF auch in 2014 aktuelle Fragen und Entwicklungen in den deutsch-türkischen Beziehungen aufgreifen. Das Stipendien- und Mentorenprogramm Agabey-Abla zeigt neue Wege z…
Das Deutsch-Türkische Forum (DTF) Stuttgart hat neue Unterstützer für sein Kuratorium gefunden: Sibylle Thelen, Dr. Dieter Zetsche, Dr. Eduardo Garcia und Mehmet Gürcan Karakas wurden vom Vereinsvorstand als neue Kuratoren berufen.
Das DTF, das 1999 von deutschen und türkischen Bürgerinnen und Bürgern unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister a.D. Professor Dr. h.c. Manfred Rommel gegründet wurde, hat die Förderung der kulturellen Begegnung und Zusammenarbeit zwischen Deutschen und in Deutschland lebenden Türken. Mit seinen Bildungsinitiativen…
Die Nachbarländer Griechenland und die Türkei sind durch kulturelle Traditionen eng verbunden – und von historischen Konflikten gezeichnet. Im Juli 1923 wurde im Lausanner Vertrag der „Bevölkerungsaustausch" zwischen Griechenland und der Türkei unterzeichnet. Hunderttausende von Griechen und Türken verloren ihre Heimat und mussten zwangsumgesiedelt werden. Dieser Schritt sollte dem Frieden zwischen den Ländern dienen, das Ergebnis war eine Vertiefung der Kluft zwischen den Völkern. Der Konflikt um die Insel Zypern bestimmt bis heute die Bezie…
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart (DTF) hat eine erfolgreiche Bilanz des letzten Jahres gezogen und sein Programm für 2012 vorgestellt. Auftakt ist die achte deutsch-türkische Kabarettwoche vom 30. März bis 8. April im Renitenztheater. Neben zahlreichen Kabarettisten und Comedians wird dort bei einer politischen Talkrunde auch Landesintegrationsministerin Bilkay Öney dabei sein.
Das diesjährige Jahresprogramm steht unter dem Motto „junge Potenziale fördern“. Rund 100 Schüler und Studierende gestalten inzwischen das Deutsch-Türkische For…
Der türkische Film findet in Stuttgart seit fast einem Jahrzehnt eine Heimat in SiNEMA, den Filmtagen des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart. SiNEMA bringt dem Publikum seit nun mehr neun Jahren den türkischen Film näher. Die Grundidee hat sich seit seiner Entstehung nicht verändert: einen Ort der Begegnung, der gesellschaftlichen Partizipation und der gegenseitigen kulturellen Bereicherung zu schaffen. Die neunte Auflage trägt nicht zuletzt auch der steigenden Popularität des türkischen Films Rechnung, der auf internationalen Festivals zune…
Stuttgart - Das Kuratorium des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e.V. (DTF) vergibt den Manfred-Rommel-Preis 2011 an die Autorin Sibylle Thelen, das Ehepaar Tülün und Berç Köseyan sowie an den Sozialarbeiter Gökay Sofuoglu. Mit dem Preis werden beispielgebende Persönlichkeiten und Projekte ausgezeichnet, die das gegenseitige Verständnis, die gute Nachbarschaft und die Zusammenarbeit von deutschen und türkeistämmigen Bürgern nachhaltig gefördert haben. Die Preisverleihung findet am 12. Oktober 2011 im Beisein von Landesintegrationsministerin…
Türkischstämmige Kinder und Jugendliche haben es immer noch schwer in der Schule. Ihre Bildungschancen hinken denen deutscher Schüler stark hinterher. An dem Knackpunkt des Übergangs von der Grundschule in die weiterführenden Schulen möchte ein Projekt des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart ansetzen. Im Programm "Agabey-Abla" (großer Bruder – große Schwester) werden derzeit 80 türkischstämmige Schülerinnen und Schüler an fünf Stuttgarter Schulen beim Lernen und bei außerschulischen Aktivitäten durch ebenfalls türkischstämmige Gymnasiasten de…
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. (DTF) hat sein Jahresprogramm 2011 vorgestellt. Vor allem mit Bildungsinitiativen und Kulturprogrammen fördert die vor zwölf Jahren gegründete Bürgerinitiative die Begegnung und die Zusammenarbeit zwischen Deutschen und in Deutschland lebenden Türken. "Unser Programm steht in diesem Jahr im Zeichen des vor 50 Jahren abgeschlossenen deutsch-türkischen Anwerbeabkommens", sagt Dr. Ulrich Bopp, Vorstandsvorsitzender des DTF. "Im Herbst 1961 kamen die ersten türkischen Gastarbeiter nach Stuttgart. Seither…
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart startet gemeinsam mit dem Stuttgarter Literaturhaus am Mittwoch, den 12. Januar 2011 sein neues Gesprächsforum „BAKIS - Die Türkei im europäischen Dialog“. Um 20 Uhr diskutieren im Literaturhaus (Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart) der türkische Musiker und Schriftsteller Zülfü Livaneli und der Turkologe Professor Dr. Klaus Kreiser über das Thema „Mustafa Kemal Atatürk - Einst Staatsmann, heute Säulenheiliger?“. Das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Gesprächsforum wird moderiert von der Stuttgarter…
Deutsch-Türkische Filmtage 25.11. - 01.12.2010 im DELPHI Arthaus Kino Stuttgart
Die Deutsch-Türkischen Filmtage SiNEMA, die das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. (DTF) gemeinsam mit dem Arthaus Filmtheater organisiert, finden in diesem Jahr vom 25. November bis 1. Dezember im DELPHI Arthaus Kino (Tübinger Straße 6, Stuttgart) statt.
Gefördert durch die Robert Bosch Stiftung präsentieren die Veranstalter 15 aktuelle Produktionen deutscher, türkischer und griechischer Filmemacher. Auf dem Programm stehen Filme, die aus verschiedensten P…
Stuttgart - Das Kuratorium des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e.V. (DTF) vergibt den Manfred-Rommel-Preis 2010 an den Tübinger Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Muharrem Satir, den Stuttgarter Musiker und Stifter Ahmet Baydur und die Musikband Limanja aus Ludwigsburg. Mit dem Preis werden beispielgebende Persönlichkeiten und Projekte ausgezeichnet, die das gegenseitige Verständnis, die gute Nachbarschaft und die Zusammenarbeit von deutschen und türkeistämmigen Bürgern nachhaltig gefördert haben. Die Preisverleihung findet am 15. Oktober…
Nach einem erfolgreichen Jahr 2009, in dem das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart (DTF) sein zehnjähriges Bestehen mit einem Festakt im Neuen Schloss und einem Bürgerfest auf dem Stuttgarter Rathausplatz begehen konnte, geht diese Initiative deutscher und deutschtürkischer Bürger mit Elan in ein neues Jahrzehnt. Wie der Vorstandsvorsitzende, Dr. Ulrich Bopp, auf der Jahrespressekonferenz ausführte, wird das DTF die Kürzungen im Kulturhaushalt der Stadt Stuttgart durch verstärktes bürgerschaftliches Engagement und den Aufbau eines Förderkreises…
Das Stipendiaten- und Mentorenprogramm "Agabey-Abla" des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e.V. (DTF) wurde von den Außenministerien der Türkei und Deutschlands als herausragendes Projekt für deutsch-türkische Verständigung in die Ernst-Reuter-Initiative aufgenommen.
Die Ernst-Reuter-Initiative für Dialog und Verständigung zwischen den Kulturen (www.ernst-reuter-initiative.de) soll die deutsch-türkische Zusammenarbeit in Kunst und Kultur, Politik und Medien, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft stärken. Sie wurde im September 2006 von den …
Die Deutsch-Türkischen Filmtage SiNEMA, die das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. (DTF) gemeinsam mit dem Arthaus Filmtheater Stuttgart organisiert, finden in diesem Jahr vom 19. bis 25. November im DELPHI Arthaus Kino, Tübinger Straße 6, Stuttgart, statt. Die Veranstalter präsentieren zwölf aktuelle Produktionen türkischer Filmemacher. Die gezeigten Filme thematisieren auf verschiedenste Weise die gesellschaftliche Umbruchsituation in der Türkei: Im Mittelpunkt stehen Familien und Paare zwischen Tradition und Moderne, Korruption und ges…
Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens hat das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. (DTF) bei einem Festakt im Neuen Schloss am Freitagabend (02.10.2009) erstmals den Manfred-Rommel-Preis verliehen, der nach dem Ehrenvorsitzenden des Vereins und früheren Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt benannt ist. Preisträger sind der ehemalige Daimler-Benz-Vorsitzende Edzard Reuter, Cahide Erinkurt vom Frauenverein Markgröningen sowie Mustafa Çetin Akçi, Yildiz Parlak und Nihal Orpac von der AWO-Begegnungsstätte am Ostendplatz.
Mit dem Manfred-…
Deutsche und türkische Stuttgarter einander näher zu bringen und die zeitgenössische türkische Kultur hierzulande bekannter zu machen, mit diesen Zielen startete vor genau zehn Jahren das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart (DTF). Am Freitag und Samstag feiert diese deutsch-türkische Bürgerinitiative mit einer eindrucksvoll positiven Bilanz ihr zehnjähriges Bestehen.
Die vor zehn Jahren gegründete deutsch-türkische Bürgerinitiative blickt auf zehn erfolgreiche Jahre ihres Wirkens zurück. Wie der Vorstandsvorsitzende des DTF, Dr. Ulrich Bopp, a…
Auf Einladung der Stadtbücherei und des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart liest die türkische Autorin Nalan Barbarosoglu am Donnerstag, den 12. März um 20 Uhr in der Zentralbücherei im Wilhelmspalais (Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart) aus ihrem Roman "Gümüs Gece" (dt. "Silbernacht"). Aus dem Türkischen übersetzt Helga Dagyeli-Bohne. Barbarosoglu gilt als eine der interessantesten Stimmen der neueren türkischen Literatur. Ihre Sprache zeugt von großer Vorstellungskraft. Sie verwendet häufig Metaphern und spielt mit dem Symbolgehalt …
Aus Anlass des 10 jährigen Jubiläums hat das Kuratorium des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e.V. unter Vorsitz von Dr. Ing. Mehmet Varlik und Susanne Offenbach einen Preis gestiftet. Der Preis, der den Namen des Ehrenvorsitzenden des Deutsch-Türkischen Forums, des früheren Oberbürgermeisters Manfred Rommel, trägt, wird in diesem Jahr erstmals im Rahmen eines Festaktes am 2. Oktober 2009 in Stuttgart verliehen werden. Ausgezeichnet werden beispielgebende Projekte, die das gegenseitige Verständnis, die gute Nachbarschaft und die Zusammenarb…