openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Theater Neu-Ulm

Theater Neu-Ulm

Heinz Koch 1. Vorstand von "Wir in Neu-Ulm e.V." und Co-Intendant AuGuSTheater Neu-Ulm Friedenstraße 14 89231 Neu-Ulm 0173 327 44 00

Über das Unternehmen

„Neu-Ulm: Neue Wege“ – so überschreibt „Wir in Neu-Ulm“ die eigene Arbeit. Heinz Koch, Vorstand von „Wir in Neu-Ulm“: „Wir wollen das Profil Neu-Ulms schärfen und Neu-Ulm voranbringen.”

Tatsächlich haben sich die Mitglieder, deren Zahl binnen Jahresfrist von 22 auf knapp 70 gestiegen ist, stillschweigend vom Status einer Handel-zentrierten Werbegemeinschaft verabschiedet und verfolgen stringent eine Strategie, die man mit Community-orientierter Öffentlichkeitsarbeit bezeichnen muss. Erklärtes Ziel derer, „Die sich für Neu-Ulm stark machen“: weg von Einzelinteressen, hin zu einem klaren Neu-Ulm-Profil mit deutlichen Konturen.

Es geht nicht um Marketing oder gar um Werbung, sondern: umfassend gedacht „um das Management der öffentlichen Kommunikation Neu-Ulms gegenüber ihren externen und internen Teilöffentlichkeiten“ (Gabler Wirtschaftslexikon). Das schließt ein: dass niemand ausgeschlossen wird, weder Einzelperson, noch Behörde, Partei oder Organisation.

So gesehen zielt „Wir in Neu-Ulm“ darauf ab, die Basis zu legen für das Vertrauen in Neu-Ulm und seine Philosophie „Neu-Ulm: Neue Wege“, und darauf, die Reputation Neu-Ulms zu stärken. Vertrauen und Bekanntheit beeinflussen als so genannte weiche Faktoren das Wohlergehen Neu-Ulms, sein Blühen und Gedeihen. Solche Öffentlichkeitsarbeit könnte: Menschen Lust darauf machen, in Neu-Ulm freie Zeit zu verbringen, nach Neu-Ulm zu ziehen, in Neu-Ulm unternehmerisch tätig zu werden (siehe unten: relevante Handlungsfelder).

„Wir in Neu-Ulm“ verstehen Öffentlichkeitsarbeit als strategische Führungsaufgabe. „Wir in Neu-Ulm“ möchte, eng verzahnt mit allen an Neu-Ulms Blühen und Gedeihen Interessierten, die bereits vorgelegte Positionierungsstrategie weiterentwickeln und seinen Teil dazu beisteuern, diese Strategie auch umzusetzen. Die von „Wir in Neu-Ulm“ betriebene public relations versteht sich als angewendetes Reputationsmanagement auf den drei für eine Stadt vom Charakter und von der Struktur Neu-Ulms relevanten Handlungsfeldern

• Wohnen (leben, einkaufen)
• Gastronomie (gastfreundlichste Kommune der Region)
• Kunst / Kultur (Kreativwirtschaft)

Aktuelle Pressemitteilungen von Theater Neu-Ulm
Bild: Tolle Gemeinschafts-Aktion amtlich anerkanntBild: Tolle Gemeinschafts-Aktion amtlich anerkannt
Theater Neu-Ulm

Tolle Gemeinschafts-Aktion amtlich anerkannt

“Wir in Neu-Ulm” (W.I.N.) ist ein(er der) Gewinner beim Wettbewerb um den “6. Stadtmarketing Preis Bayern”. Zwar reichte es im ersten Anlauf noch nicht, einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Aber: Die von vielen Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmern gemeinschaftlich entwickelte und realisierte tolle W.I.N.-Aktion wurde durch die Nominierung anerkannt und auch beim Vergabe-Festakt mit Lob überschüttet. Die Initiatoren dieses Preises, allen voran das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, vertreten durch d…
30.07.2012
Bild: Kompensationsgeschäfte im Wohnzimmer ?Bild: Kompensationsgeschäfte im Wohnzimmer ?
Theater Neu-Ulm

Kompensationsgeschäfte im Wohnzimmer ?

In der bayerischen Stadt Neu-Ulm wird derzeit eine neue Theater-Spielstätte errichtet. Ein ehemalige Drogeriemarkt-Filiale im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses wird ab 21. September das Domizil werden der kleinsten Profi-Bühne im Landesverband Bayern des Deutschen Bühnenvereins. Kostenpunkt des Projektes: gut eine Dreiviertelmillion. 450.000 Euro kostet der Erwerb, 350.000 der Umbau. Die Kommune bekommt damit ein Profi-Theater praktisch zum Nulltarif. Die Künstler werden alles selbst zahlen (müssen, wohl oder übel). Während der Kau…
23.07.2012
Bild: The Winner is: Neu-Ulm - so es nur will ...Bild: The Winner is: Neu-Ulm - so es nur will ...
Theater Neu-Ulm

The Winner is: Neu-Ulm - so es nur will ...

Das “1. Neu-Ulm PocketKlassiker-Festival” ist nun “rum”. Wer hat gewonnen? Das Publikum und wir MacherInnen haben gewonnen, weil wir riesig gute Kolleginnen und Kollegen erleben durften. Die Stadt Neu-Ulm hat gewonnen, wenn, ja wenn sie begreift, welch tolle Steilvorlage das AuGuSTheater Neu-Ulm mit der Rückendeckung von “Wir in Neu-Ulm” geliefert hat. Der Gewinn ist aber und nämlich erst wirklich einer, wenn es eine weitere Auflage gibt – oder gar eine Biennale. Das könnte eine richtig starke Neu-Ulmer Spezialität auf dem Sektor Kunst und Ku…
28.03.2012
Club der toten Dichter: Ganz schön krekel
Theater Neu-Ulm

Club der toten Dichter: Ganz schön krekel

Neu-Ulm hat ja nicht (à la Ulm) "den Höchsten" oder so was. Nicht wenige behaupten: „Neu-Ulm hat so gar nichts …“ Doch! Neu-Ulm hat was. Neuerdings immer wieder mal. Im März (15. bis 25.) zum Beispiel das "1. Neu-Ulm PocketKlassiker-Festival". Mit einem neuen Slogan tönen die Aktivisten in der bayerischen Kleinstadt, die immer im Schatten des ulmischen Münsters steht: "Neu-Ulm: Neue Wege" – und spinnen wohl manchmal auch. Ein wenig jedenfalls. Jetzt behaupten sie in Neu-Ulm nämlich frechweg: "Die Zeit ist reif für Theater-Klassiker im Taschen…
13.02.2012
Bild: Vom Scherben-Viertel zum Stella-PlatzBild: Vom Scherben-Viertel zum Stella-Platz
Theater Neu-Ulm

Vom Scherben-Viertel zum Stella-Platz

Sensationell: Frank Stella, der weltberühmte Frank Stella, einer der Großmeister der modernen Kunst, gestaltet die rechte Herzkammer Neu-Ulms, den Petrusplatz. In unmittelbarer Nachbarschaft wird das Werk eines anderen Weltkünstlers platziert: „Open Two-way Mirror for Günter Steinle“ (1991) von Dan Graham wird eventuell vom Ulmer Magirushof nach Neu-Ulm geholt und dem Theater Neu-Ulm, welches wohl ab der Spielzeit 2012 / 13 unter der Adresse Hermann-Köhl-Straße 1 residieren wird, vors Portal gesetzt. So entsteht ein Kunst-Magnet auf der rec…
02.02.2012
Bild: Ohne Zopf und Bart - Int. Pocket-Klassiker-Biennale in Neu-UlmBild: Ohne Zopf und Bart - Int. Pocket-Klassiker-Biennale in Neu-Ulm
Theater Neu-Ulm

Ohne Zopf und Bart - Int. Pocket-Klassiker-Biennale in Neu-Ulm

Die Theatermacher Claudia Riese und Heinz Koch (AuGuSTheater Neu-Ulm) nutzen die Theaterferien, um mit Hochdruck ein Projekt voranzutreiben, welches in der Spielzeit 2011 / 12 realisiert werden soll: "Klassisches ohne Zopf und Bart - Int. Neu-Ulmer Pocket-Klassiker Biennale". Das AuGuSTheater Neu-Ulm (Außergewöhnliches Goethe und Schiller Theater) spielt derzeit "fast Faust" (den Goethe-Klassiker als geistvollen, aber sehr humorigen geistigen Schnellimbiss), es hat schon gespielt "Hamlet 4 U" (den ollen Shakespeare bearbeitet vom gebürtigen…
04.07.2011
Bild: Theaterkindergarten ermöglicht TheaterbesuchBild: Theaterkindergarten ermöglicht Theaterbesuch
Theater Neu-Ulm

Theaterkindergarten ermöglicht Theaterbesuch

Das gab's noch nicht: Eltern können sich beruhigt eine Theatervorstellung anschauen, während ihre Sprösslinge nebenan betreut werden. Von qualifizierten Kräften. Am kommenden Samstag, 11. Juni 2011 gibt das "Außergewöhnliche Goethe und Schiller Theater Neu-Ulm" eine fast ganz gewöhnliche Vorstellung der Komödie "fast Faust" von Albert Frank. Scheinbar ganz gewöhnlich ... Ungewöhnlich ist: Die Show beginnt um 17 Uhr. Eltern bringen ihre Kinder mit, Die Kids, welche das Lustspiel für zwei Schauspieler (nach Goethes Dramenklassiker "Faust I") …
06.06.2011
Bild: fast Faust - letzte Show mit 4 BesonderheitenBild: fast Faust - letzte Show mit 4 Besonderheiten
Theater Neu-Ulm

fast Faust - letzte Show mit 4 Besonderheiten

Das AuGuSTheater Neu-Ulm ist ja um Ideen nicht verlegen. Auf seine Initiative kam die Lobbycard in Ulm zustande. Vor Jahren hat es "Theater auf Krankenschein" gefordert. Und auch im Theater-Alltag ist immer wieder die eine oder andere Novität geboten. Zur letzten Vorstellung von "fast Faust" hat die Bühne sich gleich vier Besonderheiten ausgedacht, mit der das Publikum verführt werden soll, den ollen Goethe und sein größtes Werk kennenzu lernen. 1. Die Vorstellung am 11. Juni 2011 beginnt schon um 17 Uhr, statt wie sonst um 20 Uhr! Der Grund…
23.05.2011
Bild: KünstlerInnen gesuchtBild: KünstlerInnen gesucht
Theater Neu-Ulm

KünstlerInnen gesucht

Der Landkreis Neu-Ulm erarbeitet derzeit ein Kreisentwicklungsprogramm. In diesen zweijährigen Prozess sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger einbezogen. Die beiden Theatermacher Claudia Riese und Heinz Koch, paritätische Leiter des Theater Neu-Ulm, sind in zwei Arbeitskreisen mit von der Partie: "AK Mensch und Gesellschaft" und "AK Bildung und Wissenschaft". Die Grundidee des Künstler-Duos: "Ohne Künstler und ohne Kunst kann die Zukunft nicht bewältigt werden!" Für ein Pilotprojekt werden Künstler aller Sparten gesucht. Der theoreti…
23.04.2010
Bild: Ab heute verdient auch die FrauBild: Ab heute verdient auch die Frau
Theater Neu-Ulm

Ab heute verdient auch die Frau

Was „die“ Frau an Geld für ihre Arbeit bekommt, ist, verglichen mit dem, was dem Mann gezahlt wird, soviel weniger, dass Frauen im laufenden Jahr bislang praktisch "ehrenamtlich" gearbeitet haben. Darauf wollen engagierte Frauen am sogenannten "Equal Pay Day" (dieses Jahr am 26. März) aufmerksam machen. Auch in Ulm gibt es Aktionen zum Anlass, und dabei sind prominente Frauen engagiert - von Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk bis zur Neu-Ulmer Theaterleiterin und top-Schauspielerin Claudia Riese. Der "Business and Professional Women Clu…
26.03.2010
Bild: Riese mal wieder riesig - Chefin des AuGuSTheater stemmt außergewöhnlichen KraftaktBild: Riese mal wieder riesig - Chefin des AuGuSTheater stemmt außergewöhnlichen Kraftakt
Theater Neu-Ulm

Riese mal wieder riesig - Chefin des AuGuSTheater stemmt außergewöhnlichen Kraftakt

Drei Hauptrollen binnen drei Monaten übernehmen, dazu die drei Produktionen komplett (Bühne und Kostüme) auszustatten und dann noch wie "nebenher" die bürotechnische Komponente des Theaters wie geschmiert ablaufen zu lassen - das schafft keine(r). Deshalb hatte die Co-Intendantin des AuGuSTheater Neu-Ulm schweren Herzen auf die tolle dreifach-Rolle im Stück der Saison, in den "39 Stufen" (Buchan und Hitchcock), verzichtet und sich "nur" in den etwas leichter erscheinenden Stücken "Mörderkarussel" und "Versteh einer die Frauen" besetzt. Knall …
24.11.2009
Bild: Japanerin entdeckt Neues an Heinz ErhardtBild: Japanerin entdeckt Neues an Heinz Erhardt
Theater Neu-Ulm

Japanerin entdeckt Neues an Heinz Erhardt

Klavierkompositionen des Komikers gefunden - Konzert-Sposoren gesucht Die japanische Konzertpianistin Chie Ishii präsentiert: „Heinz Erhardt … mal klassisch“, ein Bühnenprogramm mit seiner sensationellen romantischen Klaviermusik und jeweils dazu passenden Gedichten. Es ist ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf hohem Niveau für Musikfans und Theatergänger, für Heinz Erhardt-Fans und auch für Erhardt-„Neulinge“ gleichermaßen ein wirkliches Highlight. (newsmax.de) „Ich war ein Wunderkind“, behauptete Humorist Heinz Erhar…
06.08.2009
Bild: "Schixen in the City" beim Burgfest DuttenbergBild: "Schixen in the City" beim Burgfest Duttenberg
Theater Neu-Ulm

"Schixen in the City" beim Burgfest Duttenberg

Neu-Ulmer Theatermacher durften ihr Musical weitergeben. „Schixen in the City“ war vor fünf Jahren im Theater Neu-Ulm ein großer Erfolg. Das von den Neu-Ulmer Theatermachern selbst geschriebene Musical über vier Frauen auf einer Schönheitsfarm lockte, wie das Pendant „Machos, Memmen & Mimosen“ (fünf Männer im Fetness-Studio) jede Menge Publikum. Jetzt wird „Schixen in the City“ am Unteren Neckar aufgeführt. Am 3. Juli ist Premiere. Die Musikschule Unterer Neckar ( http://www.musikschuleuntererneckar.de/index.php ) hatte die Rechte erworben…
22.06.2009
Bild: Heinz Erhardts Töchter - Brief an das AuGuSTheater Neu-UlmBild: Heinz Erhardts Töchter - Brief an das AuGuSTheater Neu-Ulm
Theater Neu-Ulm

Heinz Erhardts Töchter - Brief an das AuGuSTheater Neu-Ulm

Die japanische Künstlerin Chie Ishii soll mit ihrem ganz besondern Heinz-Erhardt-Abend in der bayerischen Stadt an der Donau gastieren. „Stehende Ovationen waren der beste Beweis, dass dieses Programm einfach Spitze ist. Ich gratuliere ihnen zu der Gelegenheit, dass diese Künstlerin in Ulm auftreten kann. Ihr Publikum wird es ihnen danken. Freundliche Grüße nach Ulm und Toi, Toi, Toi." So schreibt Marita Malicke dem AuGuSTheater Neu-Ulm. Das heißt, Marita Malicke kommentiert eine unlängst vom AuGuSTheater im Internet unter http://doodle.com/…
25.05.2009
Bild: AuGuSTheater Neu-Ulm wird 15Bild: AuGuSTheater Neu-Ulm wird 15
Theater Neu-Ulm

AuGuSTheater Neu-Ulm wird 15

Frühjahr 1994. Zwei freie Schauspielprofis, Claudia Riese und Heinz Koch, waren plötzlich ganz frei: nämlich ohne Engagement. 15 Jahre hatten sie für eine in der Region bekannte Privatbühne die Kohlen aus dem Feuer geholt und mit ihrem Engagement und ihrem Können wesentlich dazu beigetragen, dass diese Bühne lebendig blieb. Auf einmal wollte man sie nicht mehr, fürchtete um eigene Dominanz, wollte mögliche Konkurrenten ausschalten. Das Duo stand irgendwie mit leeren Händen da – einerseits. Andererseits war da aber offenbar ein absolut zukunft…
13.03.2009
Bild: Ulm – für die „Kreative Klasse“ nicht attraktivBild: Ulm – für die „Kreative Klasse“ nicht attraktiv
Theater Neu-Ulm

Ulm – für die „Kreative Klasse“ nicht attraktiv

Ulm will gerne "Spitze im Süden" (Werbeslogan) sein, ist aber zu verliebt in seine „Hoch“-Kultur. Schräge Vögel fehlen. Wenn Ulm Kultur(-Haupt-)Stadt werden will, müsste es mal Fünfe grade sein lassen; Ulm (und die Region) müsste sich mal weniger um die Hochkultur kümmern und mehr Chancen offen lassen für schräge Vögel, für Subkultur, für die Boheme – so könnte man zusammenfassen, was Professor Dr. Björn Bloching herausgefunden hat. Bloching ist Partner von Roland Berger Strategy Consultants und Leiter des Hamburger Bü-ros der Unternehmensb…
17.11.2008
Bild: AuGuSTheater startet fulminant in die neue SpielzeitBild: AuGuSTheater startet fulminant in die neue Spielzeit
Theater Neu-Ulm

AuGuSTheater startet fulminant in die neue Spielzeit

Die Saison 08 / 09 im AuGuSTheater Neu-Ulm hat sehr prima begonnen. Der neugestaltete Zuschauerraum kommt hervorragend an! "Liebe & andere Katastrofen" war zwei Mal gnadenlos ausverkauft. Die Premieren der beiden Neu-Inszenierungen waren richtig gut. "Über Männer" als Abend mit vielen Facetten, changierend zwischen Ernst und Spaß, fand ausgesprochen positive Resonanz bei Presse und Publikum. Und "Ganze Kerle" ... da tobte in den ersten beiden Vorstellungen das Publikum. Zum Schluss gab es jeweils einen Riesen-Applaus, mit Zugabe-Rufen und Tra…
12.10.2008
Bild: AuGuSTheater Neu-Ulm - Gewandelte Rolle zwingt zum FortschrittBild: AuGuSTheater Neu-Ulm - Gewandelte Rolle zwingt zum Fortschritt
Theater Neu-Ulm

AuGuSTheater Neu-Ulm - Gewandelte Rolle zwingt zum Fortschritt

Vor dem Start in die neue Spielzeit - Neue Stücke, neue Gesichter, neu gestaltetes Theater Für das AuGuSTheater Neu-Ulm steht der Start in die neue Spielzeit 08 / 09 unmittelbar bevor. Es wird etliche Premieren geben, wobei im Herbst eine Komödie im „Großen Haus“ und eine aktuelle zeitkritische Produktion im Studio parallel laufen werden. Außerdem leistet sich das Theater den Kraftakt, noch im Herbst eine Produktion anzubieten, die bei Aufführungen in Schulen aller Art Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10 erreichen soll. Dazu mehr a…
05.09.2008
Bild: AuGuSTheater Neu-Ulm - Als Ausnahme-Theater im Web 2.0 unterwegsBild: AuGuSTheater Neu-Ulm - Als Ausnahme-Theater im Web 2.0 unterwegs
Theater Neu-Ulm

AuGuSTheater Neu-Ulm - Als Ausnahme-Theater im Web 2.0 unterwegs

"Wann entdecken Theater das Web 2.0?" So fragt Karin Janner am 5. Juni 08 auf ihrem "Kulturmarketing Blog" in ihrer "Serie Web 2.0 im Kulturmarketing" (gepostet am 5. Juni 08), um dann noch genauer zu fragen: "Wo sind sie, die Theaterblogs, Theaterpodcasts, Social Networks rund um Theater…?" Sie stellt fest: "Es gibt wohl Blogs über Theater, oder Blogs von übergeordneten Organisationen, Theaterportale, aber Theater, die selbst bloggen? Gibt`s so gut wie nicht." Eine Ausnahme ist ihr aufgefallen: Das AuGuSTheater Neu-Ulm. Die professionelle P…
22.06.2008
Bild: Junge Actrice debütiert erfolgreichBild: Junge Actrice debütiert erfolgreich
Theater Neu-Ulm

Junge Actrice debütiert erfolgreich

Das AuGuSTheater Neu-Ulm engagiert für seine verschiedenen Stücke immer wieder Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Tepublik und sogar aus dem Ausland (wie für "Freundinnen" Irene Budischowsky aus Wien). Derzeit ist in "Honigmond" eine junge Kölnerin dabei: Christiane Reichert, Jahrgang 80, Sängerin/Musicaldarstellerin. Das Publikum der ersten Vorstellungen war angetan von ihrer schauspielerischen Power und ihrer tollen Gesangsstimme. Die Neu-Ulmer Theatermacher Claudia Riese und Heinz Koch freuen sich sehr, dass sie sie wieder "angeln…
15.04.2008
Sie lesen gerade: Theater Neu-Ulm Presse – Pressemitteilung