Das weltweit erfolgreichste Browser-MMO OGame auf dem Weg in den Fernen Osten: OGame Korea (www.O-Game.co.kr) und China (www.OGame.com.cn) erfolgreich gestartet.
Die Karlsruher Browsergame Schmiede Gameforge GmbH bahnt sich den Weg zu neuen Ufern: nachdem OGame mit mehr als zwei Millionen aktiven Spielern aus der Onlinewelt Europas und Südamerikas nicht mehr wegzudenken ist, sucht das Team nach neuen Herausforderungen.
„Der asiatische Onlinespielemarkt hat weltweit eine technologische aber auch wirtschaftliche Führungsrolle, besonders Korea…
Karlsruhe, 22. März 2006 Das Browsergame „Die Stämme“ erfreut in Deutschland mehr als 60.000 User. Für die europaweite Ausdehnung benötigt das Entwickler-Team einen erfahrenen Partner. Marktführer Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Europa.
Die junge Spieleschmiede, aus Karlsruhe kann dank des internationalen Erfolges große Erfahrungswerte im Bereich Internationalisierung, Lokalisierung und Community-Management vorweisen. Um ihre Reichweite europaweit zu vergrößern, wenden sich „Die Stämme“ an den Internationalisierungsprofi Gameforge.
…
Karlsruhe, 22. März 2006 Das Echtzeit-Strategiespiel Civil Attack wurde vom Browsergame-Marktführer Gameforge übernommen. Die Karlsruher Schmiede will Civil Attack auch für Rest-Europa zugänglich machen.
Gut 25.000 begeisterte Spieler tummeln sich auf den aktuell vier Servern. Um die Reichweite weiter zu erhöhen, übernimmt die Gameforge die gesamte Betreuung von Civil Attack, und wird sich um die Technik, die Weiterentwicklung sowie um die Community kümmern.
Ein erneuter Zugewinn für das Portfolio der Gameforge – ein weiteres hochwertiges…
Das weltweit erfolgreichste browserbasierte Onlinespiel OGame veröffentlicht die aktuellen Userzahlen: Zwei Millionen aktive Spieler in Europa sind begeisterte galaktische Imperatoren! Die aktive Spielerzahl hat sich in nur acht Monaten verdoppelt.
Das Team aus Entwicklern und Community-Managern verfolgt mit OGame ein simples aber erfolgreiches Ziel: Anspruchsvollen und kostenlosen Spielspass mit einfachem Zugang für alle Altersklassen.
Ein Vergleich verdeutlicht den bemerkenswerten Erfolg: Erst letzte Woche meldete Blockbuster und Medien…
Karlsruhe, den 19.12.2005 Gameforge gründet zum Jahresende ein 100%iges Tochterunternehmen namens Gameforge 4D GmbH. Das neue Unternehmen wird sich um das Publishing von MMOG-Produkten kümmern.
Mit diesem konsequenten Schritt steigt die Gameforge in das hart umkämpfte Geschäftsfeld der MMOGs ein. Gameforge 4D wird aus dem asiatischen Raum Spiele für den europäischen Markt lizenzieren und vertreiben. Den Posten des Geschäftsführers der Gameforge 4D übernimmt Carsten van Husen, bisher Director Games International der
Tiscali-Gruppe und Manage…
Karlsruhe, 19.12.2005 Die Karlsruher Browsergame-Schmiede Gameforge stockt auch zum Jahresende das erfolgreiche Produktportfolio auf: Das beliebte Online-Spiel Piratenkriege.de setzt nun seine Segel unter der Flagge der Gameforge.
Das Jahr 2005 war für das Gameforge Team mehr als erfolgreich. In diesem Jahr wurden magische Rekordmarken überboten: erst 1 Million User, dann 1,5 Million User. Das allein mit dem weltweit erfolgreichstem Browserspiel OGame. Auch das Team der Gameforge hat sich verdoppelt. Zahlen die beeindrucken.
Klaas Kersting…
Karlsruhe, 12.12.2005 Nach zwei ereignisreichen Jahren ist es an der Zeit für das junge Gameforge-Team die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Das junge Karlsruher Unternehmen hat sich in der kurzen seines Bestehens zu einer bemerkenswerten Grösse gemausert: Die Gameforge ist Europas Marktführer im Browsergame-Sektor und überrascht immer wieder mit Rekord-Zahlen. Anlass genug um den Hintergrund näher zu beleuchten.
Im Dezember 2003 gründete Klaas Kersting die Gameforge mit Sitz in Karlsruhe. Aus der Bierdeckel-Idee-Firma, anfangs nur au…
Karlsruhe, 08.12.2005 Die Internationalisierung von beliebten Browsergames durch die Gameforge nimmt kein Ende: kurz vor Weihnachten geht das bereits in Deutschland und Italien erfolgreiche Mafia-Spiel Vendetta auch in Spanien online.
Die Zeit der Prohibition: Kleinkriminelle, Drogenbosse und Alkoholbarone versuchen in einer gewaltregierten Stadt ihre Macht auszuweiten. Ein düsteres Umfeld, doch eine gefragte Spielelandschaft. In diesem patriarchalischen Machtgefüge versucht der einzelne Spieler seinen Wirkungskreis zu erweitern. Ein Strateg…
Karlsruhe, 04.11.2005
Der Karlsruher Onlinespiele-Betreiber Gameforge meldet neue Erfolgszahlen. Europas grösstes browserbasiertes Onlinespiel OGame verzeichnet eine neue Rekordmarke: 1,5 Millionen aktive User weltweit.
Erst vor 5 Monaten freute sich das gesamte Team um OGame Entwickler und Teamleiter Alexander Rösner über die magische 1 Million User Marke. In der letzten Zeit expandierte die Community in weitere Länder: darunter Brasilien/Portugal, die Länder des ehemaligen Jugoslawiens oder auch die Slowakei.
„Der enorme Zuwachs von 50…
Browsergamegrösse Gameforge meldet einen neuen Coup: Das beliebte Browsergame „Travian“ möchte über die deutschen Grenzen hinauswachsen, und in Europa für Furore sorgen. Dank der Internationalisierungsprofis der Gameforge wurde Travian gestern in italienischer Sprache gelauncht.
„Gameforge war unser Wunschpartner für die Internationalisierung von Travian. Uns war klar dass nur die Kompetenz und Erfahrung der Gameforge für uns in Frage kommt, um den Erfolg des Spieles auch im Ausland zu gewährleisten.“, so Travian-Erfinder Gerhard Müller.
Ge…
OGame, eines der ältesten deutschen Browserspiele feiert heute seinen Geburtstag und blickt zurück auf drei ereignisreiche Jahre. Vom einstigen Hobbyprojekt des Entwicklers Alexander Roesner entwickelte es sich rasant mit aktuell 1,4 Millionen aktiven Spielern zum größten und erfolgreichsten Browserspiel der Welt.
Alexander Roesner erinnert sich: „Am Anfang war es ein Hobby. Mit diesem wahnsinnigen Erfolg habe ich damals nicht gerechnet.“ Der Durchbruch in Deutschland kam für OGame schon vor einiger Zeit und das Wachstum scheint hier immer …
Erneuter Sprachzuwachs für die bislang elfsprachige OGame Community: Heute ist die neue Version in portugiesischer Sprache online gegangen. Neben Portugal profitieren davon Brasilien, Teile Uruguays und Paraguays.
Fragt man Alexander Rösner, Entwickler des erfolgreichen Browsergames OGame, ob der grosse Erfolg seines einst studentischen Projektes abzusehen war, dann kommt ein klares: „Nein.“ Doch 11 Sprachversionen, etliche Neuerungen und Versionen später, ist eine Community entstanden, die am heutigen Tage knapp 1,3 Millionen aktive User zä…
Europas grösster Browsergame Anbieter Gameforge internationalisiert weiter:
Nach dem grossen Erfolg von OGame und X-Wars im Ausland, ist nun auch Galaxywars in Polen online.
Nach dem Riesenerfolg von OGame und X-Wars, entschied sich die Gameforge GmbH nun ein weiteres Produkt aus dem Netzwerk ins polnische zu übersetzen: Galaxywars, das älteste aller deutschen Browsergames, ist nun seit zwei Wochen in Polen online und durchaus erfolgreich: Bereits 16 000 Anmeldungen sprechen für einen weiteren Erfolg der jungen Firma aus Karlsruhe.
„Interna…
Das Spiel-Portfolio der Gameforge GmbH ist nun um ein weiteres Browsergame reicher: Second Home (http://www.second-home.org) ergänzt neben Andaloria das Genre der Spiele, deren Handlung weit vor unserer Zeit stattfindet.
Das liebevoll gestaltete Adventure Second Home, zeitlich in die Renaissance einzugliedern, ist ein Browsergame der besonderen Art: aufwendige Grafiken, lebendige Animationen, weg von den für Browsergames typischen textbasierten Darstellungen, und nicht zuletzt eine enorme Spieltiefe, zeichnen Second Home aus. Wie schon wdr.…
Karlsruhe 22.06.2005
Nach dem Erfolg des grössten Gameforge Produktes OGame in Polen launcht die Gameforge GmbH nun zwei weitere Spiele aus ihrem Portfolio in polnisch: Die beiden Weltraumsimulationen Galaxywars und X-Wars sind ab dem kommendem Wochenende in Polen online.
Auch im Browsergaming Markt hat sich das Tor in den Osten geöffnet. Die polnische Version des Weltraumsimulationsspiels OGame ist seit dem Launch im Januar dieses Jahres explodiert. Knapp 275.000 registrierte, aktive User eröffneten einen neuen Markt für die Gameforge GmbH…
Karlsruhe, 16.06.2005 - 14.40
Seit Mittwoch Nacht hat Ogame nun 1.000.000 aktive Spieler, verteilt auf 13 Länder, wie Polen, Frankreich, Türkei, Polen, Italien, USA, Großbritannien, Spanien und seit einer Woche auch die ehemaligen jugoslawischen Länder.
Klaas Kersting, Geschäftsführer der Firma Gameforge GmbH aus Karlsruhe, ist sehr erfreut über die neuen Zahlen: „Gestern um 14.47 Uhr wurde die magische 1.000.000 Marke durch einen deutschen User überschritten. Dieser Spieler kann sich nun über einen einjährigen Commander-Account freuen, wel…
OGame.it verzeichnet nach zwei Wochen eine Userzahl von über 9.000 aktiven Gamern, und somit den Bedarf eines zweiten Universums.
Weitere Universen werden seitens des Betreibers eröffnet, um die stark wachsende Gamer-Zahl, momentan ein Wachstum von 50% täglich, aufzufangen und um einen angenehmen Spielverlauf zu ermöglichen.
Wer hätte damit gerechnet, dass Italien so explodieren würde, selbst Klaas Kersting, Geschäftsführer der Gameforge GmbH, hat mit diesem Erfolg nach knapp zwei Wochen nicht gerechnet: "Italien entwickelt sich den Zahlen n…
Europas größter Browsergame-Anbieter erschließt zwei weitere Länder
Nach dem Erfolg von Ogame in Deutschland und anderen europäischen Ländern wie Polen, Frankreich oder Spanien, sind nun zwei weitere Länder in den Genuss des europaweit größten Browsergames gekommen: Die Niederlande und Italien gehören seit heute der großen OGame Gaming-Community, mit über 600 000 aktiven Usern, an.
Schon am Tag des Launchens sind in den Niederlanden als auch in Italien die Userzahlen beachtlich, in der ersten Stunde wurden in Italien 50 und in den Niederlan…
Nachdem der Vorgänger "Wogen des Schicksals" schon Schlagzeilen machte, sorgt "Andaloria" nun ein knappes Jahr später erneut für Furore.
Die Entwickler haben ganze Arbeit geleistet. "Nur den Namen zu ändern und eine neue Runde zu starten, wäre uns zu einfach gewesen", erzählt Patrick 'Butcher' Ruckstuhl - Hauptverantwortlicher für die Entwicklung des Spieles. Denn nach einem weiteren knappen Jahr Entwicklung kann die Mannschaft mit Recht behaupten, wieder einmal an der Speerspitze der Browserspiel-Technik zu stehen.
Andaloria ist ein fantas…
Das mit über 600.000 aktiven Gamern größte europäische Weltraum-Simulations-Spiel OGame hat am 31. März seine Seite gelauncht. http://www.ogame.de
Die Homepage wurde grafisch überarbeitet und erscheint nun im neuen Glanz.
Firmenprofil
Die Gameforge GmbH ist ein junges und modernes Unternehmen, welches innovative und beliebte Browserspiele entwickelt, vermarktet, vertreibt und internationalisiert. Seit der Gründung im Jahr 2004 hat sich die Anzahl der Mitarbeiter aufgrund der raschen Expansion vervielfacht, und zählt zurzeit 14 feste Mitarbe…
04.05.2005
1
Sie lesen gerade: Gameforge GmbH Presse – Pressemitteilung