openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Das Cluster Industrie 4.0 (CI4) ist ein Projekt der Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (GTIV), vertreten durch den Clustersprecher, Dipl.-Kfm. (FH) Michael Taube: CI4-Projektbüro c/o GPB Consulting GmbH, z.H. Jörg Fleischer Beuthstraße 8 10117 Berlin Telefon: (030) 390 481 95 Telefax: (030) 390 481 91 E-Mail: michael.taube@cluster-industrie-40.de Website: www.cluster-industrie-40.de

Über das Unternehmen

Die GTIV hat sich die Aufgabe gestellt, durch interdisziplinäre Erforschung der Bewertung, der Nutzung, der Bewahrung und der Weitergabe immaterieller Vermögenswerte insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen am Standort Deutschland zur erf

Aktuelle Pressemitteilungen von Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.
Bild: Das CI4-MesseGespräch: Clustersprecher Michel Taube auf der „it-sa 2016“Bild: Das CI4-MesseGespräch: Clustersprecher Michel Taube auf der „it-sa 2016“
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Das CI4-MesseGespräch: Clustersprecher Michel Taube auf der „it-sa 2016“

Exklusiver Empfang mit Hintergrundgespräch am 19. Oktober 2016 um 16.30 Uhr [CI4, 10.10.2016] Clustersprecher Michel Taube besucht den Messestand des Webmagazins „datensicherheit.de“ auf einer der weltweit bedeutendsten IT-Sicherheitsmessen, der „it-sa 2016“ in Nürnberg. „datensicherheit.de“ ist einer der CI4-Akteure, die Herausgeber Carsten Pinnow und Dirk Pinnow sind CI4-Gründungspartner. Vom „Security Forum“ der „Systems München“ zur führenden IT-Sicherheitsmesse Vom 18. bis 20. Oktober 2016 findet im Messezentrum Nürnberg, in Halle 12, …
10.10.2016
Cluster Industrie 4.0 und innovationszentrum für industrie 4.0 vereinbaren Kooperation
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Cluster Industrie 4.0 und innovationszentrum für industrie 4.0 vereinbaren Kooperation

Gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zur erfolgreichen Digitalisierung mittelständischer Wertschöpfungsnetzwerke vereinbart [CI4, 25.05.2016] Michael Taube, Sprecher des Clusters Industrie 4.0 (CI4), hat mit Philipp Ramin, Co-Founder und „Board Member“ des innovationszentrums für industrie 4.0 (i4.0), eine Kooperation mit starker Mittelstandsfokussierung vereinbart. Interdisziplinär und international orientierte offene Plattform: i4.0 versteht sich nach eigenen Angaben als international umsetzungsoreintierte, brachenübergreifende, offene…
26.05.2016
Bild: Cluster CI4 unterstützt Berliner Tagung am 9. Oktober 2015Bild: Cluster CI4 unterstützt Berliner Tagung am 9. Oktober 2015
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Cluster CI4 unterstützt Berliner Tagung am 9. Oktober 2015

Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodelle der Industrie 4.0 im Fokus [CI4, 24.09.2015] Die HTW Berlin und die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH veranstalten unter dem Motto „Berliner Industrie 4.0 – Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodelle“ am 9. Oktober 2015 einen Branchentreff der Berliner Wissenschaft und Industrie. Unterstützung erhalten sie vom VDE Bezirksverein Berlin-Brandenburg und vom Arbeitskreis Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) im VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg sowie vom Cluster Industrie 4.0 (…
25.09.2015
Bild: DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei StandardsetzungBild: DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei Standardsetzung
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei Standardsetzung

Michael Taube Teilnehmer beim Kick-Off der DIN SPEC 91345 [CI4, 10.09.2015] Standardisierung braucht in der Regel viel Zeit – oftmals mehr als für den Erfolg einer brandaktuellen Idee am Markt zuträglich ist. Das DIN hat sich daher gewissermaßen in einer potenziellen Vorstufe für die Schaffung einer späteren DIN-Norm des Themas „Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0)“ angenommen, um schnell auf die rasante Entwicklung auf dem Gebiet der Industrie 4.0 vorzubereiten. DIN SPEC nach dem PAS-Verfahren Als „DIN SPEC nach dem PAS-Verfa…
10.09.2015
Bild: Industrie 4.0 – Thomas Schulz zum Stand der Technik aus Sicht von GEBild: Industrie 4.0 – Thomas Schulz zum Stand der Technik aus Sicht von GE
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Industrie 4.0 – Thomas Schulz zum Stand der Technik aus Sicht von GE

Cluster Industrie 4.0 veranstaltet Vortrags- und Diskussionsabend am 23. September 2015 [CI4, 24.08.2015] Der Mittelstand ist Deutschlands Wohlstandsbasis – das Cluster Industrie 4.0 (CI4) hat sich zum Ziel gesetzt, gerade den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Herausforderungen und Chancen der Industrie 4.0 verständlich vorzustellen. Das CI4-Veranstaltungsformat „GPB Consulting @ night“ widmet sich Fragen des technischen Managements in Zeiten des Wandels, dem Stand der Technik und „Best Practice“-Beispielen sowie konkreten Lösungs…
24.08.2015
Bild: Revolutionäres und Altbekanntes: Business-Prozesse der Industrie 4.0Bild: Revolutionäres und Altbekanntes: Business-Prozesse der Industrie 4.0
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Revolutionäres und Altbekanntes: Business-Prozesse der Industrie 4.0

2. CI4-Salon für mittelständische Unternehmer und Entscheider [GTIV, 31.05.2015] Business-Prozesse im Zeitalter der Industrie 4.0 stehen im Fokus des zweiten „CI4“-Salons für Geschäftsführer und Entscheider. Gastsprecher Ulrich Hoffmann, Verwaltungsrats-Präsident der Basler PerformNet AG widmet sich der Abschätzung, wie viel wirklich Neues und wie viel Altbekanntes die Industrie 4.0 für die Ablauforganisation der Unternehmen mit sich bringt. Auf der Suche nach dem Revolutionären „Digitale Business Transformation“ und „Industrie 4.0“ gelten…
01.06.2015
Bild: Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem HypeBild: Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem Hype
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem Hype

„gpb@night“ für technische Geschäftsführer und Entscheider gestartet [CI4, 19.05.2015] Am 12. Mai 2015 hat das Cluster Industrie 4.0 (CI4) sein zweites Veranstaltungsformat gestartet: In der Auftaktveranstaltung der Vortrags- und Diskussionsabende für technische Geschäftsführer und Entscheider in der Tradition der „gpb@night“ zu Gast bei der GPB Consulting in Berlin-Mitte setzte sich Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert in seinem Vortrag „Internet der Dinge – Hybris, Hype oder High-Tech?“ mit den Grundlagen für eine erfolgreiche Implementierung der …
19.05.2015
Bild: (R)Evolution Industrie 4.0: Bucherscheinung zur Hannover Messe 2015Bild: (R)Evolution Industrie 4.0: Bucherscheinung zur Hannover Messe 2015
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

(R)Evolution Industrie 4.0: Bucherscheinung zur Hannover Messe 2015

Carsten Pinnow und Stephan Schäfer erörtern Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft [GTIV, 16.04.2015] Dipl.-Ing. Carsten Pinnow,CI4-Mitbegründer, und Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, erster Referent des Clusters, haben das Buch „Industrie 4.0 / (R)Evolution für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ verfasst, welches nun zur „Hannover Messe 2015“ im Beuth Verlag herausgegeben wurde. Herausforderung „Made in Germany“ auch in der Zukunft Der Mittelstand wird aufgefordert, sich der Herausforderung zu stellen. Mit Unterstützung vi…
16.04.2015
Bild: Hybris, Hype oder High-Tech: Vortrag über das Internet der DingeBild: Hybris, Hype oder High-Tech: Vortrag über das Internet der Dinge
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Hybris, Hype oder High-Tech: Vortrag über das Internet der Dinge

„gpb@night“ startet am 14. April 2015 bei der GPB Consulting [CI4, 29.03.2015] In der Tradition der Veranstaltungsreihe „gpb@night“ adressiert das Cluster Industrie 4.0 in diesem Jahr bei der GPB Consulting in Berlin mit drei Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen insbesondere die technischen Geschäftsführer und leitenden Manager mittelständischer Produktionsbetriebe. Die durchgehende Digitalisierung der industriellen Produktion Nach der nahezu vollständigen Digitalisierung der Musik- und der Logistikbranche zeichnet sich nunmehr im Konte…
30.03.2015
Bild: Sichere Beherrschung von Schlüsseltechnologien Erfolgsbasis für Industrie 4.0Bild: Sichere Beherrschung von Schlüsseltechnologien Erfolgsbasis für Industrie 4.0
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Sichere Beherrschung von Schlüsseltechnologien Erfolgsbasis für Industrie 4.0

Cluster Industrie 4.0 startet Veranstaltungsformat für Mittelstands-Geschäftsführer in Berlin [GTIV, 28.02.2015] Das Cluster Industrie 4.0 (CI4) in Berlin hat seine Tätigkeit offiziell zum 1. Februar 2015 aufgenommen. Im März ist die Auftaktveranstaltung zu insgesamt sechs über das Jahr verteilten Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen für die kaufmännische bzw. technische Entscheiderebene in mittelständischen Unternehmen geplant. Die CI4-Gründer möchten die durchgehende Digitalisierung der industriellen Produktion mit all ihren Auswirkung…
02.03.2015
Bild: 10 Pfeiler für den Erfolg der Industrie 4.0 am Standort DeutschlandBild: 10 Pfeiler für den Erfolg der Industrie 4.0 am Standort Deutschland
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

10 Pfeiler für den Erfolg der Industrie 4.0 am Standort Deutschland

Mehr als technischer Fortschritt und komplexe Organisation – eine ambitionierte Kulturleistung [GTIV, 17.02.2015] Folgt man der aktuellen Diskussion zur „Industrie 4.0“, so steht die Befürchtung im Raum, dass diese zu einem bloßen Modebegriff verkommen könnte und Deutschlands Mittelstand mit deren Herausforderungen alleingelassen sowie das Setzen von wegweisenden Standards versäumt wird. Viel zu oft wird dieses Thema entweder rein technokratisch und -verliebt geführt, quasi als Selbstzweck, oder aber fatalistisch ignoriert, als könnte vergan…
17.02.2015
Bild: Industrie 4.0: Der Mittelstand muss mit ins BootBild: Industrie 4.0: Der Mittelstand muss mit ins Boot
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Industrie 4.0: Der Mittelstand muss mit ins Boot

Cluster Industrie 4.0 fordert intelligente Reindustrialisierung [GTIV, 08.02.2015] Die globalisierten Konzerne haben sich längst auf den Weg gemacht – für sie ist „Industrie 4.0“ keine Ob-, sondern lediglich eine Wann-Frage. Ob sie allerdings zu den Gewinnern oder Verlierern zählen werden, bleibt abzuwarten. Nun hat jede gravierende Umwälzung der Produktions- und Lebensbedingungen ihre Schattenseiten. So stehen zur Zeit auch in Deutschland Tausende von Arbeitsplätzen auf der Streichliste, so z.B. aktuell bei SIEMENS, wo laut aktuellen Medien…
09.02.2015
Bild: Industrie 4.0 im Mittelstand: Teilhabe und Wohlstand schaffenBild: Industrie 4.0 im Mittelstand: Teilhabe und Wohlstand schaffen
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Industrie 4.0 im Mittelstand: Teilhabe und Wohlstand schaffen

Initiative „Cluster Industrie 4.0“ startet in Berlin [GTIV, 26.01.2015] Im Zuge der Deindustrialisierung traditioneller Produktionsstandorte in den 1990er-Jahren und der sich ausbreitenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen wurde gerne das Bild einer „Dienstleistungsgesellschaft“ im 21. Jahrhundert gezeichnet, welche eine selbstbestimmte Teilhabe an der Wertschöpfung und am Wohlstand ermöglichen sollte. Inmitten der zweiten Dekade des neuen Jahrtausends zeigt sich indes, dass reine Dienstleistungen allein für eine Industrienation nicht…
26.01.2015
Bild: Relikte des Alten Rathauses: Vorschlag des Bürgerforums Historische Mitte Berlin zur Rettung und NutzungBild: Relikte des Alten Rathauses: Vorschlag des Bürgerforums Historische Mitte Berlin zur Rettung und Nutzung
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Relikte des Alten Rathauses: Vorschlag des Bürgerforums Historische Mitte Berlin zur Rettung und Nutzung

Beobachtungen und Anmerkungen von GTIV-Präsident Dirk Pinnow [GTIV, 25.05.2011] Das Bürgerforum Historische Mitte Berlin lud zur zweiten Versammlung am 24. Mai 2011 in die Marienkirche ein. Klaus Hartung, Initiator des Bürgerforums, gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass nach dem guten Auftakt vom 29. März 2011 auch am Ende ein guter Ausgang stehen werde. Auf Seiten der Berliner Landesregierung sei immerhin Gesprächsbereitschaft zu erkennen, so Hartungs Fazit zu dem bisherigen Briefwechsel mit dem Regierenden Bürgermeister. Indes sei aber eine u…
26.05.2011
Bild: 2. Abend zur Industriekultur: Schering in Berlin – ein Markenname ist GeschichteBild: 2. Abend zur Industriekultur: Schering in Berlin – ein Markenname ist Geschichte
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

2. Abend zur Industriekultur: Schering in Berlin – ein Markenname ist Geschichte

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe, die am 19. November 2010 ihren erfolgreichen Auftakt zum Thema „Siemens in Berlin – der Weg zur Elektropolis“ nahm Am 6. Mai 2011 findet um 18.00 Uhr der zweite Industriekulturabend des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs (BBWA) und des Vereins für die Geschichte Berlins, gegr. 1865 (VfdGB) zum Thema „Schering in Berlin. Ein Markenname ist Geschichte“ statt. Seit 1871 ist die Schering AG untrennbar mit Berlin verbunden. 2006 wurde das Unternehmen an die Bayer AG verkauft. Auf den Namen „Schering“ …
21.04.2011
Bild: Bürgerforum Historische Mitte Berlin: Bürger-Verantwortung für historisches ErbeBild: Bürgerforum Historische Mitte Berlin: Bürger-Verantwortung für historisches Erbe
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Bürgerforum Historische Mitte Berlin: Bürger-Verantwortung für historisches Erbe

Ein Bericht über den Auftakt am 29. März 2011 von GTIV-Präsident Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow In einer Gesamtwürdigung lässt sich sagen, dass diese Auftaktveranstaltung des Bürgerforums Historische Mitte Berlin als Erfolg zu werten ist. Trotz einiger akustischer Unzulänglichkeiten ist eine konstruktive Auseinandersetzung initiiert worden, der man im Interesse der Stadt eine erfolgreiche Fortsetzung wünscht. [GTIV, 30.03.2011] Gut 100 interessierte und engagierte Bürger aus dem Umfeld der historischen Vereine Berlins - Verein für die Geschichte…
30.03.2011
Bild: TRANSFER-TREFF LIVE: Erfolgreicher Auftakt an der TU BerlinBild: TRANSFER-TREFF LIVE: Erfolgreicher Auftakt an der TU Berlin
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

TRANSFER-TREFF LIVE: Erfolgreicher Auftakt an der TU Berlin

Ein Bericht von GTIV-Präsident Dirk Pinnow Berlin, 17.02.2011 (GTIV). Am 16. Februar 2011 war die Technische Universität Berlin Gastgeber der Auftakt­veranstaltung der Reihe „TRANSFER-TREFF LIVE“. Die Anwesenheit von über einhundert Personen im voll­besetzten Auditorium sprach für das große Interesse am Thema Wissenstransfer. In seiner Begrüßung zeigte sich TU-Präsident Prof. Jörg Steinbach dann auch sehr erfreut über die große Nachfrage – nunmehr suchten in Berlin Wissenschaft und Wirtschaft wieder den Dialog. Selbstkritisch merkte er an, …
18.02.2011
Bild: Siemens in Berlin – der Weg zur Elektropolis: Vortragsabend am 19. November 2010Bild: Siemens in Berlin – der Weg zur Elektropolis: Vortragsabend am 19. November 2010
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Siemens in Berlin – der Weg zur Elektropolis: Vortragsabend am 19. November 2010

„Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens“ unterstützt wirtschaftshistorischen Abend im Ludwig-Erhard-Haus Um die Gegenwart nachhaltig erfolgreich zu nutzen und dann den richtigen Pfad in die Zukunft zu finden, bedarf es einer Werte- und Erfahrungsbasis. Dies gilt für den einzelnen Menschen, so aber auch für Institutionen und Unternehmen. Es geht um eine Fehler-, Sicherheits- und Wissenskultur – um Kultur als Basis der Wertschöpfung an einem Standort. Die „Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens“ (GTIV) widmet sich dieser …
28.10.2010
Bild: In kritischer Zeit in Forschung und Entwicklung investierenBild: In kritischer Zeit in Forschung und Entwicklung investieren
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

In kritischer Zeit in Forschung und Entwicklung investieren

Antizyklische Gedanken auf der HELMHOLTZ-Jahrestagung 2010 Berlin, 17.09.2010 (GTIV). Am 16. September 2010 fand unter dem Motto „Mit Energie in die Zukunft“ die Jahrestagung 2010 der HELMHOLTZ GEMEINSCHAFT in der Hauptstadt-Repräsentanz der Deutschen Telekom AG statt. In seiner Begrüßungsansprache warf HELMHOLTZ-Präsident Prof. Dr. Jürgen Mlynek die Frage auf, ob denn nun – angesichts der zahlreichen Medienberichte über den „Aufschwung XL“ wirklich alle Probleme gelöst seien, ob wir weiter machen könnten wie bisher... Seine Verneinung ko…
20.09.2010
Bild: Wissenkultur zur konkreten Unterstützung des MittelstandsBild: Wissenkultur zur konkreten Unterstützung des Mittelstands
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Wissenkultur zur konkreten Unterstützung des Mittelstands

Innovative Lösungsansätze für Entscheider in kritischen Zeiten vorgestellt Die GTIV e.V. veranstaltet in lockerer Reihenfolge WissensKulturAbende, um sowohl herausragende Beispiele für den Erhalt unternehmerischen und fachlichen Wissens und Könnens, als auch konkret innovative Lösungsansätze und Hilfen für Entscheiderpersönlichkeiten in kritischen Zeiten vorzustellen. Der 2. WirtschaftsKulturAbend am 30. November 2009 widmete sich anhand dreier brennender Themen – Liquiditätsrückgewinnung angesichts hoher Außenstände, umfassende Absicherung …
21.01.2010
Sie lesen gerade: Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. Presse – Pressemitteilung