openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Partei für Franken - DIE FRANKEN

Partei für Franken - DIE FRANKEN

Geschäftsstelle der Partei für Franken – DIE FRANKEN Waldstraße 55 91154 Roth Tel.: 09171/8284-10 Fax.: 09171/8284-09

Geschäftsstelle der Partei für Franken – DIE FRANKEN

Waldstraße 55 91154 Roth
Tel.: 09171/8284-10 Fax.: 09171/8284-09

Über das Unternehmen

Die „Partei für Franken – DIE FRANKEN“ ist eine bürgerliche Volkspartei, die 2009 in Bamberg gegründet wurde und seit 2010 beim Bundeswahlleiter gelistet wird.
„Die Franken“ legen das Hauptaugenmerk auf die Belange Frankens und konnten 2018 in den Bezirkstag von Mittelfranken sowie 2014 in Hof, Feucht und Roth in die lokalen Parlamente einziehen.
Die Partei kämpft NICHT primär für ein Bundesland Franken, sondern auf dem demokratischen Weg für die bessere und gleichberechtigte Wahrnehmung der fränkischen Regionen.
Die Partei ist Mitglied in der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.

Aktuelle Pressemitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN
Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Partei für Franken - DIE FRANKEN

DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!

Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
03.12.2018
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Partei für Franken - DIE FRANKEN

DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen

Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…
07.03.2013
Bild: Andreas Brandl und Herbert Fuchs treten für die Partei für Franken im Landkreis Nürnberger Land anBild: Andreas Brandl und Herbert Fuchs treten für die Partei für Franken im Landkreis Nürnberger Land an
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Andreas Brandl und Herbert Fuchs treten für die Partei für Franken im Landkreis Nürnberger Land an

Die „Partei für Franken“ wird im Stimmkreis Nürnberger Land mit Andreas Brandl für die Landtagswahlen und mit Herbert Fuchs für den Bezirkstag als Direktkandidaten in den Wahlkampf ziehen. Die 2009 gegründete Partei für Franken formulierte bei ihrer Gründungsversammlung in Bamberg als eines ihrer Ziele bzw. Versprechen die Teilnahme an den Landtags- und den Bezirkswahlen im Jahr 2013. DIE FRANKEN halten hier Wort und werden ihr Versprechen einlösen. Am 20.02.2013 fand in Neunkirchen am Sand eine weitere Wahl von Direktkandidaten für die La…
25.02.2013
Bild: Der BR zieht von München nach MünchenBild: Der BR zieht von München nach München
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Der BR zieht von München nach München

Der Bayrische Rundfunk plant im Rahmen einer Umstrukturierung den Standort München-Unterföhring mit seinen vier Studios aufzulösen und alles am Standort München-Freimann zu konzentrieren. Für die Partei für Franken abermals enttäuschend, dass man seitens des BR diese Millioneninvestition nicht dazu verwendet, die Anstalten auf Bayern zu verteilen und somit näher am Bürger und Gebührenzahler zu sein. Während man derzeit in Deutschland hitzige Debatten um die neuen GEZ-Gebühren und die Verwendung der dadurch steigenden Einnahmen führt, hat man…
15.01.2013
Bild: DIE FRANKEN fordern Vorfinanzierungen auch in FrankenBild: DIE FRANKEN fordern Vorfinanzierungen auch in Franken
Partei für Franken - DIE FRANKEN

DIE FRANKEN fordern Vorfinanzierungen auch in Franken

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat vor kurzem die Teil-Finanzierung der 2,2 Milliarden teuren zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München durch den Bund in Aussicht gestellt. Möglich werden soll das Projekt durch die Umschichtung eines Darlehens für den Airport München in Höhe von fast 492 Millionen Euro, das dem Flughafen in den 1980er Jahren als Anschubfinanzierung diente. Für die Partei für Franken ist das wieder einmal ein Paradebeispiel, wie schnell in Oberbayern neue Geldtöpfe für die Verwirklichung von Verkehrsprojekten gefunde…
13.12.2012
Bild: Einstimmige Wahlergebnisse auf dem Weg zur LandtagswahlBild: Einstimmige Wahlergebnisse auf dem Weg zur Landtagswahl
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Einstimmige Wahlergebnisse auf dem Weg zur Landtagswahl

„DIE FRANKEN“ mit großem Parteitag in Roth. Partei für Franken bestätigt Robert Gattenlöhner einstimmig im Vorsitz. Am Sonntag den 25.11.2012 fand in Roth bei Nürnberg der Parteitag der Partei für Franken - DIE FRANKEN mit turnusmäßigen Neuwahlen statt. In den Räumen der "Auf Draht" gGmbH waren die Delegierten der Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände aufgerufen, die Führungsmannschaft zu ermitteln, welche „die Franken“ zur Landtagswahl 2013 führen wird. Eine harmonische Sitzung endete mit überzeugenden Wahlergebnissen. Zwei Jahre nach den letz…
10.12.2012
Bild: Olympia in Franken: Offener Brief an den CSU-VorstandBild: Olympia in Franken: Offener Brief an den CSU-Vorstand
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Olympia in Franken: Offener Brief an den CSU-Vorstand

Sehr geehrter Herr Seehofer und sehr geehrter Herr Schmid, Als Repräsentant fränkischer Interessen im Freistaat Bayern, verfolgen wir, die „Partei für Franken“, die gegenwärtige Diskussion über die von der CSU angeregte erneute Bewerbung Münchens, für die Olympischen Winterspiele 2022. Seit geraumer Zeit setzt sich unsere Partei für die Anregung ein, dass auch Oberfranken im Drei-Ländereck, zusammen mit Thüringen und Sachsen in der Lage wäre Olympische Winterspiele zu beherbergen. In dieser Region befinden sich voll etablierte Wintersportge…
05.11.2012
Bild: Endlich ein Frankentatort, doch lassen sich die Franken gegeneinander ausspielen?Bild: Endlich ein Frankentatort, doch lassen sich die Franken gegeneinander ausspielen?
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Endlich ein Frankentatort, doch lassen sich die Franken gegeneinander ausspielen?

Am 11. Oktober ist der Bayerische Rundfunk über seinen Schatten gesprungen und hat über seine Pressestelle verkündet, nun endlich auch einen Tatort aus Franken zu produzieren. Damit wäre der BR nicht mehr länger die einzige Sendeanstalt in Deutschland, die sich nur auf eine Tatort-Stadt beschränkt. Doch nach der ersten Freude wird nun den Franken klar, dass München nun wieder einen Grund hat, uns Franken gegeneinander auszuspielen. Man kann davon ausgehen, dass die Idee von einem Tatort aus Franken nicht erst in 2010 entstanden ist. Aber gen…
23.10.2012
Fränkische Steuergelder in weiß-blaues Olympia-Sparschwein?
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Fränkische Steuergelder in weiß-blaues Olympia-Sparschwein?

„Partei für Franken“ erbost über erneuten Anlauf der „CSU“ die Olympischen Winterspiele nach München zu holen, ohne zuvor „alle“ Bayerischen Bürger befragt zu haben! „Die Franken“ schlagen Oberfranken und Thüringen als Alternativ-Standort vor. Hier geht es auch um fränkische Steuergelder! Für die Olympischen Winterspiele 2018, deren Bewerbung ja verloren wurde, wurden damals Gesamtkosten von 3 Milliarden veranschlagt. Allein für den Ausbau der Infrastruktur waren 2 Milliarden vorgesehen. Der Münchner Stadtrat Josef Schmid verkündete nun, da…
23.10.2012
Bild: Die Franken machen nicht mitBild: Die Franken machen nicht mit
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Die Franken machen nicht mit

Die Partei für Franken bezeichnet den Vorstoß von CSU-Vorstandsmitglied Wilfried Scharnagl, der in seinem Buch die Abspaltung Bayerns von Deutschland fordert, als völlig utopisch. „Die Franken“ lassen keinen Zweifel daran, dass die fränkischen Gebiete diesen Austritt nicht mitmachen und ihre Bundestreue unter Beweis stellen würden. Ein Austritt Bayerns aus dem Bund würde dann bedeuten dass Franken eigenständig im Bund verbleiben würde, so Robert Gattenlöhner, Parteichef der Franken. Zwar steht unsere Partei für eine demokratische Einflussnah…
06.09.2012
Bild: Missbrauch des Flughafens Nürnberg als WahlkampfthemaBild: Missbrauch des Flughafens Nürnberg als Wahlkampfthema
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Missbrauch des Flughafens Nürnberg als Wahlkampfthema

„Die Partei für Franken“ sieht derzeit mit Besorgnis auf die Entwicklung des Flughafens Nürnberg und das Ausschlachten dieses brisanten Themas für den bevorstehenden Landtagswahlkampf durch die Regierungsparteien CSU und FDP. Bezeichnend hierfür ist schon das Verhalten, dass bei der letzten von Herrn Söder einberufenen Sitzung nur Vertreter von CSU und FDP, aber keine der zuständigen Fachleute eingeladen wurden. „Die Franken“ befürchten, dass das Thema Flughafen Nürnberg von Herrn Söder und Kollegen bis zur nächsten Landtagswahl entsprechend…
20.07.2012
Bild: Die Franken setzen sich durchBild: Die Franken setzen sich durch
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Die Franken setzen sich durch

Wie im Vorjahr, rief der Fränkische Bund auch zum diesjährigen „Tag der Franken“ zu einem Treffen der Parteien in Schwabach auf. Auch dieses Mal war Robert Gattenlöhner, der Vorsitzende der “Partei für Franken“ geladen. Die Runde war für 18 Uhr im Goethesaal des historischen Gasthauses Goldenes Lamm in Schwabach angesetzt. Neben dem Moderator des Fränkischen Bundes nahmen an dem Treffen auch Stadträtin Karin Holluba-Rau (Die Grünen), Helga Schmitt-Bussinger MdL (SPD), Karl Freller MdL (CSU), Jörg Rohde MdL (FDP), Wolfgang Hoderlein vom Fränk…
19.07.2012
Bild: Landesgartenschau 2019 ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel?Bild: Landesgartenschau 2019 ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel?
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Landesgartenschau 2019 ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel?

Die Partei für Franken freut sich darüber, dass Wassertrüdingen den Zuschlag für die Landesgartenschau 2019 erhalten hat, übt jedoch gleichzeitig Kritik am Freistaat Bayern und dessen Infrastruktur-Politik: Die derzeitige Verkehrssituation zwinge die Besucher zur Anreise im PKW. Dies sei nicht im Sinne von Umweltschutz und zukunftsweisender Mobilität. Die Partei für Franken fordert daher die Wiederbelebung der stillgelegten Strecke Gunzenhausen – Wassertrüdingen bis zu diesem für die Region so zentralen Ereignis. Dem Freistaat Bayern bietet …
04.05.2012
Bild: Neuausschreibung für den Kissinger Stern – Ist der Zug für den Bayern-Takt endgültig abgefahren?Bild: Neuausschreibung für den Kissinger Stern – Ist der Zug für den Bayern-Takt endgültig abgefahren?
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Neuausschreibung für den Kissinger Stern – Ist der Zug für den Bayern-Takt endgültig abgefahren?

Die Bayrische Eisenbahn-gesellschaft (BEG) hat die Ausschreibung für den zukünftigen Betrieb des sogenannten Kissinger Sterns gestartet. Der neue Vertrag soll ab Dezember 2014 gelten und eine Laufzeit von 12 Jahren besitzen. Die Partei für Franken begrüßt diese Initiative grundsätzlich, moniert jedoch grobe Mängel an der Ausschreibung. So enthalte diese nicht die Auflage, den bestehenden Zweistundentakt auszubauen und somit ein fahrgastfreundliches Verkehrsangebot zu schaffen. Der Stundentakt wird von der BEG publikumswirksam „Bayern-Takt“ ge…
04.05.2012
Bild: ICE Zubringer muss auch der Region nutzenBild: ICE Zubringer muss auch der Region nutzen
Partei für Franken - DIE FRANKEN

ICE Zubringer muss auch der Region nutzen

Die Partei für Franken fordert ein regional besseres Konzept der Bahn und sieht im ICE Halt Coburg auch eine gute Chance für die Kurstadt Bad Rodach. Die ICE-Anbindung der Bahn mit Coburg ist mit enormen Kosten verbunden und hinterlässt im Coburger Land viele Narben. Deshalb sollte der ICE Halt in Coburg, mit mehr als vier täglichen Stopps forciert werden. Eine Schienenanbindung nach Südthüringen erscheint deshalb dringend notwendig. Die Verlängerung der Bahnlinie Suhl – Meinigen – Grimmethal – Hildburghausen nach Coburg ist deshalb als reg…
14.03.2012
Bild: Partei für Franken kämpft um Original-HeinrichskroneBild: Partei für Franken kämpft um Original-Heinrichskrone
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Partei für Franken kämpft um Original-Heinrichskrone

Die Partei für Franken ruft zum Widerstand gegen die Domschatz-Ausstellung in Bamberg auf. Dort wird eine Replik der Heinrichskrone zu sehen sein. Das kostbare Original aus dem Jahr 1280 bleibt in der Münchner Residenz. „Damit ist das Maß voll“, sagt Vorsitzender Robert Gattenlöhner. Erst vor kurzem weigerte sich die Alte Pinakothek in München, Albrecht Dürers „Selbstbildnis im Pelzrock“ in die Heimatstadt des Künstlers nach Nürnberg zurückzugeben. „Jetzt sollen wir uns in Bamberg mit einer Nachbildung der Heinrichskrone zufrieden geben? Wir …
14.02.2012
Bild: Bayern schiebt Oberfranken aufs AbstellgleisBild: Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis

Der Freistaat Bayern ist ein modernes Bundesland mit hervorragender Infrastruktur. Gut ausgebaute Straßen, schnelle Zugverbindungen und sogar Flugverbindungen in alle Welt zeugen davon. Im Speckgürtel rund um München sind weitere Großprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur geplant. Deren Finanzierbarkeit steht nicht zur Debatte. Die Region Franken dagegen gerät durch fragwürdige Sparmaßnahmen immer mehr aufs Abstellgleis. Die Partei für Franken stellt sich daher die Frage, ob Franken aus Sicht der Oberbayern überhaupt noch zum Freistaat g…
07.02.2012
Bild: Selbstbildnis im Pelzrock - Ein dreistes Schurkenstück Bayerisch-Fränkischer Kriminalgeschichte?Bild: Selbstbildnis im Pelzrock - Ein dreistes Schurkenstück Bayerisch-Fränkischer Kriminalgeschichte?
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Selbstbildnis im Pelzrock - Ein dreistes Schurkenstück Bayerisch-Fränkischer Kriminalgeschichte?

Seit Monaten schwelt der Konflikt zwischen Nürnberg und München - die Alte Pinakothek beharrt darauf, den Nürnbergern ihren Dürer mit fadenscheinigen Begründungen vorzuenthalten. Dabei ist das Kunstwerk rein rechtlich gesehen noch immer im Besitz der Frankenmetropole. Robert Gattenlöhner, Vorsitzender der Partei für Franken bezeichnet das Vorgehen der Münchner schlicht als “Diebstahl” und fordert die sofortige Herausgabe. Das Selbstbildnis im Pelzrock entstand im Jahre 1500 und war vermutlich nie zum Verkauf bestimmt. Seit dem 16. Jahrhunder…
30.01.2012
Bild: Ausbau des Verkehrsmuseums - Nürnberg vergibt ChancenBild: Ausbau des Verkehrsmuseums - Nürnberg vergibt Chancen
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Ausbau des Verkehrsmuseums - Nürnberg vergibt Chancen

Nürnberg bietet sich wie kaum eine andere Stadt in Deutschland als Standort für ein Vorzeigemuseum zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Verkehrs an. Die Stadt ist zentral gelegen und verfügt bereits über eine gut entwickelte Infrastruktur zum Thema Verkehr. Umso größer ist die Verwunderung auf Seiten der Partei für Franken darüber, dass die Verantwortlichen hier einmalige Chancen vergeben, um Nürnberg einen weiteren Standortvorteil zu sichern. Zwei direkt anliegende Gebäude am bestehenden Verkehrsmuseum befinden sich seit geraumer Zeit …
12.01.2012
Bild: Weiterhin kein schlüssiges Verkehrskonzept für den Nordosten von FrankenBild: Weiterhin kein schlüssiges Verkehrskonzept für den Nordosten von Franken
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Weiterhin kein schlüssiges Verkehrskonzept für den Nordosten von Franken

Die Partei für Franken fordert ein zukunftsfähiges Konzept zur Verbesserung der Infrastruktur im Gebiet zwischen Bayreuth und Hof. Der Freistaat müsse verstärkt in Oberfranken investieren um hier dem Bevölkerungsschwund entgegenzuwirken, so der Parteivorsitzende Robert Gattenlöhner. Für DIE FRANKEN stehen die Erneuerung und der Ausbau der Bahnstrecke Hof – Bayreuth im Vordergrund. Auf dieser Strecke kann im Expressverkehr gerade einmal eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 km/h erreicht werden. Der Freistaat stehe hier in der Pflicht, sic…
13.12.2011
Sie lesen gerade: Partei für Franken - DIE FRANKEN Presse – Pressemitteilung