openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ACOS 730 für die Ortsnetzstation

14.09.201716:09 UhrEnergie & Umwelt
Bild: ACOS 730 für die Ortsnetzstation
Das Automatisierungs- und Fernwirksystem ACOS 730 in Intelligenten Ortsnetzstationen
Das Automatisierungs- und Fernwirksystem ACOS 730 in Intelligenten Ortsnetzstationen

(openPR) Klein und anpassungsfähig – mit diesen Eigenschaften passt die ACOS 730 selbst in die kleinste Ortsnetzstation. Auch bezüglich der Einsatzmöglichkeiten bleiben Sie flexibel: Wir bieten Ihnen ab dem vierten Quartal dieses Jahres Komplettlösungen für den Einsatz der ACOS 730 in Ortsnetzstationen: von vordefinierten Standardlösungen bis hin zur maßgeschneiderten Plug&Play-Variante.

Mehr zum Kleinfernwírksystem ACOS 730: http://www.ids.de/produkte/automatisierungs-und-fernwirkgeraete/acos-730.html

Die Einsatzmöglichkeiten in Ortsnetzstationen sind vielseitig:

Mit der ACOS 730 Zentraleinheit CU33A können Sie zum Beispiel Informationen von Kurz- und Erdschlussanzeigern oder Netzanalysegeräten einfach erfassen. ACOS 730 fungiert hier als einfaches Gateway, das die Informationen über Modbus RTU/TCP erfasst und via Protokoll IEC 60870-5-104 an übergeordnete Netzleitsysteme (z.B. HIGH-LEIT) überträgt. Damit lassen sich Erdschlüsse, Kurzschlüsse oder sonstige Probleme schneller erkennen, besser lokalisieren und schneller beheben.

Oder Sie verwenden ACOS 730, um Lasttrennschalter zu erfassen und zu steuern. Bei Bedarf lässt sich die Zentraleinheit um das Modul IO34A erweitern. Damit sind Sie in der Lage, schnellstmöglich auf Fehler im Mittelspannungsnetz zu reagieren, indem Sie Netztrennstellen aus der Ferne umlegen und fehlerbehaftete Leitungsabschnitte freischalten. Die kurzfristige Wiederversorgung Ihrer Kunden ist somit bestmöglich gewährleistet.

Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist die ACOS 730 Zentraleinheit in Verbindung mit dem Messsystem MS33C: Damit wird eine direkte Messung im dreiphasigen Versorgungsnetz ermöglicht. Denn die zunehmend dezentrale Energieversorgung erfordert immer mehr Einblicke in die Netze – bis in die Niederspannung.

Die Kommunikation der ACOS 730 erfolgt über das optional lieferbare LTE-Modem oder, sofern entsprechende Netzwerkanbindungen verfügbar sind, über die in die Zentraleinheit CU33A integrierte Netzwerkschnittstelle.

Mehr zu Intelligenten Ortsnetzstationen: http://www.ids.de/loesungen/intelligente-ortsnetzstation.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968785
 3352

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ACOS 730 für die Ortsnetzstation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDS-Gruppe Holding GmbH

Bild: Aus der IDS-Gruppe Holding GmbH wird die VIVAVIS GmbHBild: Aus der IDS-Gruppe Holding GmbH wird die VIVAVIS GmbH
Aus der IDS-Gruppe Holding GmbH wird die VIVAVIS GmbH
Seit Jahrzehnten nutzen sowohl Energieversorgungs- und Industrieunternehmen als auch Kommunen die Expertensysteme und IT-Lösungen aus den Unternehmen der IDS-Gruppe, die von der IDS-Gruppe Holding GmbH geführt wird. Die Lösungen für die Netzführung und den Netzbetrieb, für das Zählerwesen, für Geografische Informationssysteme und das Energiemanagement haben nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland einen guten Ruf. Für digitale Versorgungsnetze, intelligente Gebäudekomplexe, Industrie 4.0, kritische Infrastrukturen oder Smart Service…
Bild: GÖRLITZ erhält BSI-Zertifikat für den Sub-CA-BetriebBild: GÖRLITZ erhält BSI-Zertifikat für den Sub-CA-Betrieb
GÖRLITZ erhält BSI-Zertifikat für den Sub-CA-Betrieb
Die GÖRLITZ AG ist jetzt offiziell berechtigt, eine Smart Metering Sub-CA zu betreiben. Damit hat das Unternehmen sein Portfolio rund um Smart-Metering-Lösungen (GWA und EMT) innerhalb des eigenen Rechenzentrums komplettiert und stellt seinen Kunden sämtliche Anwendungen der GÖRLITZ AG vollumfänglich als Software as a Service (SaaS) zur Verfügung. Parallel werden die VIVAVIS-Lösungen rund um Infrastruktur und infrastrukturnahe IoT-Themen in die vorhandene Rechenzentrumsstruktur integriert und sukzessive weiter ausgebaut. Seit dem 21.02.2019 …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
… Kabelverteilerschrank. Mehr Infos zu E.DIS Wärme- und Energieleistungen: https://www.e-dis.de/de.html. Fürstenwalde/Spree. Am späten Abend des 6. Novembers wurde bei einem schweren Autounfall eine Ortsnetzstation der Stadtwerke Velten massiv beschädigt. Dadurch kam es in der Stadt zu einer Unterbrechung der Stromversorgung. Fachkräfte des Netzbetreibers E.DIS waren …
Bild: IDS-Fernwirktechnik in den Vereinigten Arabischen EmiratenBild: IDS-Fernwirktechnik in den Vereinigten Arabischen Emiraten
IDS-Fernwirktechnik in den Vereinigten Arabischen Emiraten
… der IDS GmbH. Um neue Außenstationen in das bestehende SEWA-Netz (Gas, Wasser, Strom) zu integrieren, werden in Zukunft Fernwirk- und Automatisierungsgeräte des Types ACOS 750 zur Steuerung der Schaltanlagen verwendet. Vorgesehen ist der Einsatz von 49 Geräten in Umspannwerken. Weitere Bestandteile des Auftrages sind außerdem Kundenschulungen sowie eine …
Bild: Fernwirklösungen mit der ACOS 7 Serie für das EEG-EinspeisemanagementBild: Fernwirklösungen mit der ACOS 7 Serie für das EEG-Einspeisemanagement
Fernwirklösungen mit der ACOS 7 Serie für das EEG-Einspeisemanagement
… in das Gesamtkonzept mit ein. Als Alternative zu öffentlichen Kommunikationsdiensten bieten wir auch die Möglichkeit der Nutzung von firmeneigenen TETRA-Netzen. Alle Geräte der ACOS 7 Serie basieren auf der gleichen Technologie und sind mit leistungsfähigen Prozessoren und entsprechendem Speicher ausgebaut. Die I/O-Charakteristik ist an die Schnittstellen …
Bild: Fernwirkgeräte der ACOS 7 Serie von IDS für intelligente OrtsnetzstationenBild: Fernwirkgeräte der ACOS 7 Serie von IDS für intelligente Ortsnetzstationen
Fernwirkgeräte der ACOS 7 Serie von IDS für intelligente Ortsnetzstationen
… sind, um das Smart Grid Wirklichkeit werden zu lassen. Die IDS GmbH bringt mit geeigneter Fernwirktechnik der ACOS 7 Serie die notwendige Intelligenz in die Ortsnetzstation, um sowohl das Mittelspannungs- als auch das Niederspannungsnetz überwachen und regeln zu können. Die Überwachung und Steuerung von Ortsnetzstationen (ONS) spielt bisher für den …
Bild: Load Balancing einer neuen Generation: entrada übernimmt Exklusiv-Distribution für A10 NetworksBild: Load Balancing einer neuen Generation: entrada übernimmt Exklusiv-Distribution für A10 Networks
Load Balancing einer neuen Generation: entrada übernimmt Exklusiv-Distribution für A10 Networks
… Bereitstellung zu beschleunigen. Zu den technischen Highlights der AX Series gehört das vielfach ausgezeichnete Betriebssystem Advanced Core Operating System (ACOS), das mithilfe seiner Scalable Symmetrical Multi-Processing- (SSMP-)Technologie auch in Hochlastumgebungen ein performantes Load Balancing garantiert. ACOS nutzt eine optimierte Multi-CPU-Architektur, …
Bild: Die IDS GmbH präsentiert auf der E-World 2018 Lösungen für Intelligente OrtsnetzstationenBild: Die IDS GmbH präsentiert auf der E-World 2018 Lösungen für Intelligente Ortsnetzstationen
Die IDS GmbH präsentiert auf der E-World 2018 Lösungen für Intelligente Ortsnetzstationen
Die IDS GmbH stellt auf der E-World (Halle 3, Stand 414) eine anschlussfertige Lösung für die intelligente Ortsnetzstation vor. Nach dem Baukastenprinzip können Verteilnetzbetreiber sich ihre individuell angepasste Lösung zusammenstellen. Das Besondere daran: Sie wird vorparametriert und anschlussfertig im passenden Gehäuse geliefert. So sind Betreiber …
Bild: Klein und anpassungsfähig: Das neue IDS-Kleinfernwirkgerät ACOS 730Bild: Klein und anpassungsfähig: Das neue IDS-Kleinfernwirkgerät ACOS 730
Klein und anpassungsfähig: Das neue IDS-Kleinfernwirkgerät ACOS 730
… derzeit auf dem Markt gibt, sondern wurde auch speziell für den kostenoptimierten Einsatz in verschiedenen Anwendungen entwickelt, z.B. als Smart Grid Controller in Ortsnetzstationen, für die Steuerung von Straßenbeleuchtungen oder als Steuer- und Überwachungseinheit in Netzen rohrgebundener Medien. Im Zuge der Digitalisierung der Energiewende eignet sich …
Bild: Fernwirkgerät ACOS 711 mit integriertem TETRA-ModemBild: Fernwirkgerät ACOS 711 mit integriertem TETRA-Modem
Fernwirkgerät ACOS 711 mit integriertem TETRA-Modem
… Bedarf an Klein- und Kleinst-Fernwirkstationen hat sich mit der Integration dezentraler Erzeugungsanlagen in die Verteilnetze und dem damit verbundenen Ausbau von Ortsnetzstationen in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die IDS GmbH, Spezialist für Netzmanagement, Leittechnik, Automatisierungs-, Fernwirk- und Kommunikationstechnik, bietet nun mit dem …
Bild: IDS GmbH auf der E-world energy & water 2014: intelligent und integriert der Zukunft entgegenBild: IDS GmbH auf der E-world energy & water 2014: intelligent und integriert der Zukunft entgegen
IDS GmbH auf der E-world energy & water 2014: intelligent und integriert der Zukunft entgegen
Auch 2014 ist die IDS GmbH auf der E-world energy & water (11.-13.2.2014, Halle 1, Stand 1-300) in Essen vertreten. Für die Ortsnetzstation der Zukunft präsentiert der Spezialist für Netzmanagement, Leittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik seine Produktlinie der ACOS 7 Serie. Neue und komfortable Funktionen für ein effektives Einspeisemanagement …
Bild: 8. Symposium-Lunge - Übergangsformen zwischen bekannten LungenerkrankungenBild: 8. Symposium-Lunge - Übergangsformen zwischen bekannten Lungenerkrankungen
8. Symposium-Lunge - Übergangsformen zwischen bekannten Lungenerkrankungen
… Asthma bronchiale und COPD möglich. Für diese Mischform wurde von Experten der GINA- und der GOLD-Initiative 2014 erstmals der Begriff Asthma-COPD-Overlap-Syndrom (kurz ACOS) geprägt. Als unabdingbare Voraussetzung für ein ACOS wird das Vorliegen einer dauerhaften Atemwegsverengung (irreversible Obstruktion) gefordert. Damit kommt ein ACOS nicht infrage, …
Sie lesen gerade: ACOS 730 für die Ortsnetzstation